Filmemachen Forum



TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Pianist
Beiträge: 8477

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von Pianist »

Fuffzich. Werde aber meist jünger geschätzt... :-)
Filmemacher für besondere Aufgaben



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von klusterdegenerierung »

Pianist hat geschrieben: Mi 11 Okt, 2023 14:40 Fuffzich. Werde aber meist jünger geschätzt... :-)
Geht mir genauso. :-)
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



rainermann
Beiträge: 1722

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von rainermann »

UPDATE: So, Dreh fertig. Hatte hauptsächlich die Z90 im Einsatz. Von früh Morgens bis Abends quasi ununterbrochen in Frankfurt unterwegs zu dritt. Fast nur gelaufen. Die Protagonistin, eine 2., die auch produzierte und ich. Vorne herlaufen (blind, mit dem Rücken nach vorn), hinten herlaufen, seitlich mitlaufen. Beide steigen ins Taxi, drehen, schnell mit einsteigen. U-Bahn. Menschenmassen. Immer wieder fast mit Leuten zusammengestoßen. Eindrücke gedreht, den beiden wieder hinterhergerannt. Regen. Kamera schnell unter Jacke (Hatte dann aber einen Regenschutz, der nur leider das Bedienen auch nicht einfacher machte). Und immer wieder Enge. Wohin fürs Bild. "Drehen Sie privat oder fürs TV?" "Hast das drauf?" "Ich will nicht gefilmt werden." Etc.
Für MICH in DIESER Situation wäre eine FS7 belastend gewesen (Und ich habe sie OFT bei Events eingesetzt!). Die A6600 wäre evtl. noch gegangen, hätte aber nur 50% RShutter-Pudding geliefert. Die Z90 war dafür fast perfekt. Nur die Bedienung hätte noch besser sein können (dieses Fitzelrädchen zB. für die Blende oder blind schnell die richtigen Knöpfe finden war schon ne Herausforderung). Also die Z90 war gut für sowas, aber ich denke, da gäbe es sicher noch geeignetere Cams für solche Extremsituationen...



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von Frank Glencairn »

Ugh - sowas wär für mich der absolute Alptraum.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rainermann
Beiträge: 1722

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von rainermann »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 14:39 Ugh - sowas wär für mich der absolute Alptraum.
Glaub ich Dir auf's Wort!



Alex
Beiträge: 1522

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von Alex »

rainermann hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 14:27Also die Z90 war gut für sowas, aber ich denke, da gäbe es sicher noch geeignetere Cams für solche Extremsituationen...
Wenn ich das machen müsste, würde ich das mal mit ner FX3 mit 24-105 f4 OSS und Vari-ND rangehen. Stabi von Linse und Body addieren sich zum "Action"-Stabi der echt überzeugt. Mit 24 mm Handheld hat man schon fast ne Vorstufe zum Gimbal. Mit ISO bis 12.800 bist du auch im Auto/U-Bahn/nachts gut bedient.

Oder same same but diffrent: FX30 mit 18-105 f4 OSS hast du die Budget-Version davon.
Bei beiden überzeugt der Face/Eye-AF und du hast jederzeit die Möglichkeit zum manuellen Override, wenns mal nicht passt via Schärfering oder Touch(-tracking).

Mit internen Akkus natürlich und ohne Cage aus Gewichtsgründen einfach nur in die Hand nehmen. Wiegt nix und mega-flexibel.
Akku brauchste aber so alle 60-90 Min nen neuen. Allerdings kannst du ein Ladegerät an nen V-Mount oder Powerbank im Rucksack anschließen und solltest so mit 4-5 Akkus und nem V-Mount gut übern Tag kommen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von rainermann »

Alex hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 14:50
rainermann hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 14:27Also die Z90 war gut für sowas, aber ich denke, da gäbe es sicher noch geeignetere Cams für solche Extremsituationen...
Wenn ich das machen müsste, würde ich das mal mit ner FX3 mit 24-105 f4 OSS und Vari-ND rangehen. Stabi von Linse und Body addieren sich zum "Action"-Stabi der echt überzeugt. Mit 24 mm Handheld hat man schon fast ne Vorstufe zum Gimbal. Mit ISO bis 12.800 bist du auch im Auto/U-Bahn/nachts gut bedient.

Oder same same but diffrent: FX30 mit 18-105 f4 OSS hast du die Budget-Version davon.
Bei beiden überzeugt der Face/Eye-AF und du hast jederzeit die Möglichkeit zum manuellen Override, wenns mal nicht passt via Schärfering oder Touch(-tracking).

Mit internen Akkus natürlich und ohne Cage aus Gewichtsgründen einfach nur in die Hand nehmen. Wiegt nix und mega-flexibel.
Akku brauchste aber so alle 60-90 Min nen neuen. Allerdings kannst du ein Ladegerät an nen V-Mount oder Powerbank im Rucksack anschließen und solltest so mit 4-5 Akkus und nem V-Mount gut übern Tag kommen.
ich überleg mir ja gerade, die A6600 durch die A6700 zu ersetzen. Soll ja viel von der FX30 haben. Was würdest davon halten für solch absolut "rauhen" Einsatz?



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von klusterdegenerierung »

Dann würd ich tatsächlich auf die 400 Ocken pfeifen und gleich die FX30 nehmen, da bekommt man gerade 200 cashback und die Cam ist ne andere Liga!

https://www.foto-erhardt.de/video/camco ... words=fx30
https://www.foto-erhardt.de/kameras/sys ... aeuse.html
"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



TomStg
Beiträge: 3489

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von TomStg »

Alex hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 14:50
rainermann hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 14:27Also die Z90 war gut für sowas, aber ich denke, da gäbe es sicher noch geeignetere Cams für solche Extremsituationen...
Wenn ich das machen müsste, würde ich das mal mit ner FX3 mit 24-105 f4 OSS und Vari-ND rangehen. Stabi von Linse und Body addieren sich zum "Action"-Stabi der echt überzeugt. Mit 24 mm Handheld hat man schon fast ne Vorstufe zum Gimbal.
Na ja, diese Kombi ist stabi-mäßig zwar besser als die Z90, aber keinesfalls überzeugend. Eine aktuelle Action-Cam stabilisiert immer noch deutlich besser.
Ob eine FX3/30 als filmender Fotoapparat für diesen Anwendungsfall in der Handhabung eine echte Alternative zum klassischen Camcorder ist oder nicht, weiß der Fragesteller mit seiner A6600 jetzt ziemlich genau. Das wird mit einem anderen Foto-Body nicht grundlegend anders.



rush
Beiträge: 14126

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von rush »

klusterdegenerierung hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 15:23 Dann würd ich tatsächlich auf die 400 Ocken pfeifen und gleich die FX30 nehmen, da bekommt man gerade 200 cashback und die Cam ist ne andere Liga!
Sicher... So wie die A7sIII und FX3 in völlig anderen Ligen spielen.

Mal Butter bei die Fische... Die a6700 und FX30 sind sich verdammt ähnlich wenn es um den reinen Video-Output geht und die 6700 hat einige Features die man bei der FX30 nicht an Board hat - sei es allein schon das Foto-Department samt mechanischen Shutter der die 6700 je nach Use-Case gar noch erweitert wenn man Fotos macht.

Natürlich hat auch die FX30 bestimmte Vorteile wie einen zweiten Kartenslot oder Full Size HDMI Port - aber deswegen gleich eine andere Liga? Ich finde solch Superlative bei Kameras mit nahezu identischen Innereien hier irgendwie nicht angebracht und etwas fragwürdig.

Sony bietet mit der FX30 als auch a6700 zwei superbe Geräte bei der man nach je nach individuellen Präferenzen abwägen sollte anstatt blind zum "FX" Label zu greifen.

https://mirrorlesscomparison.com/sony-v ... 0-vs-fx30/
keep ya head up



cantsin
Beiträge: 14697

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von cantsin »

rush hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 16:00 Natürlich hat auch die FX30 bestimmte Vorteile wie einen zweiten Kartenslot oder Full Size HDMI Port - aber deswegen gleich eine andere Liga? Ich finde solch Superlative bei Kameras mit nahezu identischen Innereien hier irgendwie nicht angebracht und etwas fragwürdig.
CineEI und Timecode Sync sind auch noch exklusiv bei der FX30, ferner externe Raw-Video-Aufnahme sowie die XLR-Option über Zubehör-Handle.

Das sind schon signifikante Unterschiede....



rush
Beiträge: 14126

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von rush »

Signifikant sicher für den ein oder anderen - aber das meinte ich ja mit individueller Abwägung.

Wer allein dreht benötigt womöglich kein TC und auch kein externes RAW - präferiert aber vielleicht die zusätzliche Fotofunktion - oder ganz banal vom EVF den man bei der FX30 nicht ganz so einfach nachrüsten kann wie einen XLR Adapter.

Sony bietet entsprechende Optionen für alle Nutzergruppen - man hat hier also die freie Wahl.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am So 15 Okt, 2023 16:23, insgesamt 1-mal geändert.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von rainermann »

cantsin hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 16:06
rush hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 16:00 Natürlich hat auch die FX30 bestimmte Vorteile wie einen zweiten Kartenslot oder Full Size HDMI Port - aber deswegen gleich eine andere Liga? Ich finde solch Superlative bei Kameras mit nahezu identischen Innereien hier irgendwie nicht angebracht und etwas fragwürdig.
CineEI und Timecode Sync sind auch noch exklusiv bei der FX30, ferner externe Raw-Video-Aufnahme sowie die XLR-Option über Zubehör-Handle.

Das sind schon signifikante Unterschiede....
Mit dem Sony XLR K3M Aufsatz hab ich auch schon mit der A6600 2 XLR Eingänge



klusterdegenerierung
Beiträge: 27738

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von klusterdegenerierung »

getimed

"Was von Natur aus flach ist, bläht sich auf!"



Alex
Beiträge: 1522

Re: TV Reality Doku: FS7, A6600 oder Sony Z90

Beitrag von Alex »

rainermann hat geschrieben: So 15 Okt, 2023 14:27Die Z90 war dafür fast perfekt. Nur die Bedienung hätte noch besser sein können (dieses Fitzelrädchen zB. für die Blende oder blind schnell die richtigen Knöpfe finden war schon ne Herausforderung). Also die Z90 war gut für sowas, aber ich denke, da gäbe es sicher noch geeignetere Cams für solche Extremsituationen...
Das war eigentlich der Trigger, warum ich die FX ins Spiel gebracht habe. Die ganzen DSLMs, mit denen ich gedreht habe, liegen super in der Hand, und die Bedienung ist intuitiv, wenn man sich eingegroovt hat. Man hat an jedem der Finger Rädchen und Knöpfe, die man gut bedienen kann, ohne hinzusehen. Die FX3(0) hat die gleichen Eigenschaften/Formfaktor wie herkömmliche DSLMs, nur wie schon gesagt, mit ein paar nützlichen "pro" Features.

Aber das nur meine Meinung, wie ich es angehen würde, denn ich habe gerade so einen halben Tag im ähnlichen Style spontan aufgedrückt bekommen, also FX3 aus dem Schulterrig und Handheld. Ging klasse, nur den Cage würde ich bei einer Wiederholung aus Gewichtsgründen abnehmen. Oder direkt mit der FX30 und dem 18-105, klein, handlich, riesen Brennweitenbereich und vor allem leicht. F4 reicht für DOF in dem Kontext und bei Lichtmangel, kann man auf die höhere ISO gehen. Und den Powerzoom kann man auch noch per Zoomwippe nutzen...wenn man mag.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48