Canon Forum



XM2-Fehler: Was ist dran?



... was Canon-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Bogser

XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Bogser »

Kämpfe schon länger mit mir, ein neuer Camcorder soll es sein. 3 CCD, optischer Bildstabilisator. Meine Wahl fällt auf die XM 2. Nun ist aber immer wieder von Problemen mit dieser Kamera zu lesen, wer hat Erfahrung und zwar von jemand, der die Kamera wirklich nutzt, oder wird es einen vernünftigen Nachfolger geben??



Markus
Beiträge: 15534

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Markus »

Hallo,

es gibt einen Thread, wo seit längerer Zeit verschiedene User ihre Erfahrungen (nicht nur mit der XM2) sammeln:

-> Postet hier alle "REMOVE THE CASSETTE" Probleme bei der XM2

Ob und wann es eine XM3 geben wird, bleibt nach wie vor offen. Mehr dazu:

-> Canon XM1 - ja oder nein?
Herzliche Grüße
Markus



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Kiara Borini »

Also, ich habe das Ding bisher nur leihweise in den Fingern gehabt. Aber da viele engagierte Filmer das Teil regelmäßig einsetzen und soweit ich das mitbekomme sehr zufrieden damit sind, sollte man einzelne Stimmen, die Probleme berichten, nicht überbewerten.

Kaputtgehen können technische Geräte immer. Und wer engagiert filmt, riskiert mitunter mehr, als jemand, der ein Amateurmodell nur zur Goldenen Hochzeit lüftet...

Ach ja, Nachfolger gibt es auch immer mal wieder. aber was soll man bei 720*576 noch richtig doll verbessern können. Videokameras sind keine Fotoapparate, insofern ist hier ein Megapixelwahn über das gebotene nicht hilfreich, eher bezüglich Low-Light kontraproduktiv. Mehr Zoom wird bei der Kamera auch niemand ernstlich wollen.

Wenn ich diese Kamera verbessern müsste, wäre die Haptik dran. Etwas weniger Plastik, und etwas mehr Griffgefühl. Aber das ist meine persönliche Meinung, von den Ergebnissen auf Band war ich sehr angetan!
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



Gast

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Gast »

Hallo!

Die XM2 ist eine Prima Kamera. Die Bildqualität ist auf hohem Niveau und die Austattung ist oppulent.

Meiner Meinung nach sollte man aber die Warnungen bezüglich des Kassettenlaufwerks durchaus ernst nehmen.

Was nützt eine so tolle Kamera, wenn sie spätestens beim Abspielen die wertvollen Aufnahmen zerstört?

Ich selbst hatte meine XM2 drei mal innerhalb von acht Monaten wegen diverser Kassettenmechanikproblemen in Reparatur gehabt. Daraufhit gab Canon mir eine neue MX2, die aber bereits nach der dritten Cassette wieder steikte.

Jetzt habe ich eine VX2100 von SONY. Die Bildqualität ist zwar besser, allerdings steht das in keinem Verhältnis zum Preisunterschied.
Die XM2 macht excellente Bilder, hat mehr Zoom und ist vergleichweise klein und leicht.

Aber: Die Sicherheit, hinterher einwandfreie Aufnahmen zu haben ist es mir wert. Wer einmal nach einer Hochzeit mit Bandsalat da stand, weiss wovon ich rede.

Es gibt viele, die beteuern, nie ein Problem mit dieser Kamera gehabt zu haben (die glücklichen). Persönlich bekannt davon ist mir keiner. Ich kenne leider nur Negativbeispiele:

Die MV600 eines anderen Bekannten hat die Garantiezeit ebenfalls nicht überstanden. Sie wurde schließlich von Canon gegen ein neues Modell getauscht.

Die XL1 eines Kollegen "kränkelte" auch so herum. Als dann die Garanie abgelaufen war, wurde für schlappe 600€ eine neue Kopfscheibe eingebaut. Seither (ca. 1 Jahr professioneller Einsatz) läft das Ding allerdings prima.

Viel Glück beim Abenteuer Canon!

Felix.



Millpesetas
Beiträge: 4

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Millpesetas »

Ich setze die XM-2 im Newsbereich ein. Mein Camcorder ist nun ca. 1,5 Jahre alt und funktioniert tadellos. Allerdings setze ich ausschließlich die sehr teuren "Sony PDVM-40N" DVCAM-Bänder ein! In dieser Kombination hatte ich noch nie Probleme mit "Bandsalaten" oder Bildfehlern, Tonaussetzern o.ä.



Gast

Re: XM2-Fehler: Was ist dran?

Beitrag von Gast »

Millpesetas hat geschrieben:Ich setze die XM-2 im Newsbereich ein. Mein Camcorder ist nun ca. 1,5 Jahre alt und funktioniert tadellos. Allerdings setze ich ausschließlich die sehr teuren "Sony PDVM-40N" DVCAM-Bänder ein! In dieser Kombination hatte ich noch nie Probleme mit "Bandsalaten" oder Bildfehlern, Tonaussetzern o.ä.

Hallo Millpesetas!

Es ist Sicher sinvoll hochwertige Cassetten einzusetzten. Erst recht wenn man mit dem Material Geld verdienen muß. Allerdings halte ich Cassetten für etwa 8€ das Stück für den Hobbyfilmer etwas übertrieben.

Jede gute Markencassette sollte ohne Probleme funktionieren. Wechseln der Cassettensorte ist immer wieder mal ein Thema. Man sollte das vermeiden.

Mit der Canon ist das so: Entweder man hat ein Exemplar das funktioniert oder eben nicht. Aus meiner Sicht täte Canon gut daran, die Toleranzen etwas enger zu fassen. Dann kämen auch mehr Leute in den Genuss eines funktionierenden Camcorders.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53