Wieder mal ein Beweis dafür, dass ISO sterben und durch klare dB-Gain-Angaben ersetzt werden sollte, die es früher schon gab...
Sch*ss-Kompatibilitätskrücke zum analogen Film, rächt sich jetzt auch bei Cine-Kameras...
Wieder mal ein Beweis dafür, dass ISO sterben und durch klare dB-Gain-Angaben ersetzt werden sollte, die es früher schon gab...
Das verstehe ich nicht ganz. Denn wie man bei den Alexa Bildern sehen kann, ist ISO nicht dasselbe wie ISO bei andere Kameras. Bei Alexa bedeutet ein höherer ISO-Wert mehr Details in den Lichtern (deshalb nutzen manche nicht den nativen-ISO-Wert, sondern 1600 oder 3200, und im Video wird teilweise begründet warum das zu bevorzugen ist? Man kann in der Post z.B. mit den HDR Global Regler runterziehen/korrigieren, und das Ergebnis ist, nicht mehr oder weniger Noise, dafür bleiben aber mehr details in den Lichtern vorhanden...). Und mit DualISO-Sensoren funktioniert es ganz anders, ein höherer ISO-Wert (oder der zweite nativer ISO-Wert) führt nicht zu mehr Details in den Lichtern.
Besser er würde die als Verlauf in die andere Farbe anbieten, man konnte die Kantenübergänge in den Spiegelungen ganz gut ausmachen.
Eben. Das ist ja das Problem. ISO ist eine analoge Film-Kompatibilitätsfunktion, hinter der sich - je nach Kamera - technisch alles mögliche verbergen kann, inkl. analoger Gain-Verstärkung, digitaler Gain-Verstärkung, negativer Gain, Dual-Gain Output, sowie verschiedene Gammakurven und alle denkbaren Kombinationen dieser Faktoren.
Ja, die treiben da einen ziemlichen Aufwand.klusterdegenerierung hat geschrieben: ↑Mi 04 Okt, 2023 01:48 Haha, ich glaub wir sind hier ein Entwicklungsland wenn ich mir das so ansehe.