KI Forum



AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
soulbrother
Beiträge: 293

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von soulbrother »

MK hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 20:41 Die Kopfgrößen sind auch grotesk.
Da lässt sich doch vermuten, dass die Trainingsdaten zuviel von den (scheiss) Handyfotos mit WW bei (zu) nahem Abstand enthielten...
Wundert mich also nicht so wirklich...



klusterdegenerierung
Beiträge: 26183

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich habe jetzt schon länger nicht mehr reingeschaut, aber weiß jemand warum man in PS Beta nicht wenigstens die settings aus fireflay aka das ist ok und als Vorlage nehmen, bzw ähnlich kreieren, hat?

Und warum tut sich PS immer noch so schwer mit Menschen, das sieht manachmal immer noch so albern aus, da sind browser basierte Programme ja schon viel weiter?
Danke! :-)
"In der Unschärfe liegt die Tiefe!"



MK
Beiträge: 3536

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Heute erstmalig bei MSN gesehen, von einer KI erzeugte redaktionelle Inhalte:

Dieser Text wurde mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erstellt, redaktionell bearbeitet und geprüft.

https://www.msn.com/de-de/reisen/nachri ... 3880&ei=31



klusterdegenerierung
Beiträge: 26183

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Gerade mit PS Beta erstellt.
Bin mal gespannt wann es die ersten Meldungen von, ich habe mich in mein AI Girl verliebt, auftauchen. :-)
"In der Unschärfe liegt die Tiefe!"
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



berlin123
Beiträge: 488

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »

Lippensynchrone Übersetzung per App. Von Englisch nach Französisch und Deutsch.
https://x.com/0xgaut/status/1701624127755337901



MK
Beiträge: 3536

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

In einem Paralleluniversum: Die Menschen nehmen den Robotern die Jobs weg :(

turing.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Drushba
Beiträge: 2442

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Drushba »

MK hat geschrieben: Mo 25 Sep, 2023 15:30 In einem Paralleluniversum: Die Menschen nehmen den Robotern die Jobs weg :(


turing.jpg
Ich wünsche mir, dass die Roboter mir die Jobs wegnehmen. Dann kann ich endlich die Füsse hochlegen und hab die perfekte Ausrede. :) Zudem hätte sich so eine Welt ohnehin enorm verändert, vielleicht halten die Roboter uns dann als überumsorgte Haustiere?)
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.



Bluboy
Beiträge: 4043

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bluboy »

Stromfresser KI: Microsoft plant Betrieb von Atomkraftwerken

Das Training der neuesten KI-Modelle verschlingt in den Datenzentren Microsofts gigantische Mengen an Rechenleistung und damit auch Strom. Um dieses Problem zu lösen, erwägt man in Redmond jetzt sogar den Betrieb von Kernkraftwerken zu diesem Zweck

https://winfuture.de/news,138682.html



Frank Glencairn
Beiträge: 20342

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Immerhin mal ne gute Nachricht. Kernkraft ist die Zukunft.
De omnibus dubitandum



Skeptiker
Beiträge: 5389

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 26 Sep, 2023 15:52 Immerhin mal ne gute Nachricht. Kernkraft ist die Zukunft.
Bis sie uns mal ihr unfreundliches Gesicht zeigt ("um die Ohren fliegt")!

Aber es ist ein Dilemma mit der Energie: Hunderte von Riesenpropellern sind auch keine Augenweide. Aber auf jedes Hausdach ein paar Sonnenzellen (vielleicht (quer-)subventioniert) wäre schon eine Überlegung (und Tat) wert.

Aber das ist ein eigenes Thema .. ..



Darth Schneider
Beiträge: 16787

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Darth Schneider »

@Skeptiker

Ängste sind schon angebracht. Passieren kann schliesslich immer und überall etwas schlimmes.

Aber Kernkraftwerke fliegen uns nicht um die Ohren, eigentlich ist das physikalisch gar nicht möglich.

Atomreaktoren/Kernkraftwerke werden sehr gerne verwechselt mit Atombomben, und auch diese explodieren gar nicht einfach so, auch wenn alles darum herum brennt und explodiert, nur wenn man sie ganz bewusst zündet…

Zumal, wieviele Kernkraftwerke sind weltweit wie lange schon sehr erfolgreich in Betrieb ?

Bei wie vielen Atom U Booten und Flugzeugträgern ist der Atom Reaktor bisher irgend jemanden um die Ohren geflogen ?

Und wie viele male ist diesbezüglich Kernreaktor bisher etwas wirklich dramatisch schief gegangen ?

Genau mal 2 Mal !

Also verhältnismässig sehr safe, die Kernenergie Technik, finde ich zumindest…

Weil einmal war der Grund wegen am falschen Ort (direkt am Meer) gebaut, und beim zweiten Mal war der Auslöser nur pures menschliches Versagen.

Also beides Risiken die man bei all der verfügbaren Technik, der Jahrzehnte langen Erfahrungen und dem dazugehörigem Wissen und Know-how, eigentlich heute ganz einfach ausschliessen könnte.

Und die Windräder und Co sind toll, als Ergänzung, weil sie bringen nun mal nicht mal, annähernd genug Energie…

Gruss Boris



markusG
Beiträge: 3837

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von markusG »

Drushba hat geschrieben: Mo 25 Sep, 2023 18:13 Ich wünsche mir, dass die Roboter mir die Jobs wegnehmen. Dann kann ich endlich die Füsse hochlegen und hab die perfekte Ausrede. :)
Es wäre vllt ein weiteres Puzzleteil Richtung bedingungsloses Grundeinkommen (jetzt mal so Lästigkeiten wie Finanzierung ausgeblendet^^). Man muss sich um repetive/ gefährliche Arbeit keine Sorgen machen, wird ja von Robotern erledigt, und man kann sich seinen persönlichen Träumen widmen und einfach mal Sachen probieren, ohne gleich existentielles Risiko eingehen zu müssen (was sicher viele Ideen verhindert)...

Und bzgl Haustiere von Robotern kann ich nach wie vor Bigbug empfehlen :D



Bildlauf
Beiträge: 654

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bildlauf »

Ich denke wegen der Kernenergie bringt es herzlich wenig, wenn wir als Kernenergie freies Land von einer Masse an Kernspaltungs/Fusions Kraftwerken umgeben sind, weil andere Länder das nicht interessiert.

Es ist schon eine potenziell sehr hohe Gefahr vorhanden. Die Wahrscheinlichkeit ist äußerst gering, daß etwas passiert, aber wenn etwas passiert, dann könnte auch mal schnell Feierabend sein hier in Europa.

Tchernobyl ist nur gerade noch ganz glimpflich verlaufen für Europa, weil eine Unmenge an Liquidatoren den ganzen strahlenden Schrott weggeräumt haben und unter Einsatz ihres Lebens schlimmeres verhindert haben. Zb als auch der ganze geschmolzene Kram (Brennstäbe, Steuerstäbe etc.) durch den Betonboden durchbrennen wollte, dann hätte es eine erhebliche (Wasserstoff) Explosion gegeben, die fatal gewesen wäre. Dafür haben ganz viele Liquidatoren ihr Leben gelassen oder erhebliche gesundheitliche Einschränkungen erfahren, um so etwas zu verhindern.

Irgendwie gibt es bei der Energiefrage kein richtig und falsch, nur verschiedene Wahrscheinlichkeiten und entweder kurzfristige oder langfristige Konsequenzen.



MK
Beiträge: 3536

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 26 Sep, 2023 20:16 und beim zweiten Mal war der Auslöser nur pures menschliches Versagen.
Und den durch Sparmaßnahmen bedingten Konstruktionsfehler bei den Steuerstäben, die dadurch in der verwendeten Bauweise vor dem notfallmäßigen Herunterregeln des Reaktors einen Leistungsanstieg verursacht haben. Den Reaktorsicherheitsbehälter hatte man ebenfalls eingespart.



MK
Beiträge: 3536

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Bildlauf hat geschrieben: Di 26 Sep, 2023 22:57 Zb als auch der ganze geschmolzene Kram (Brennstäbe, Steuerstäbe etc.) durch den Betonboden durchbrennen wollte, dann hätte es eine erhebliche (Wasserstoff) Explosion gegeben, die fatal gewesen wäre.
Dafür gibt es mittlerweile Kernfänger die das verhindern... Problem sind halt immer die Kosten für die absolute Sicherheit. Ob das in ärmeren Ländern alles State of the Art ist, oder nur das notwendige Minimum, ist halt die Frage...



Bildlauf
Beiträge: 654

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bildlauf »

@MK
Die neuen/geplanten Kraftwerke (Finnland zb) sind bestimmt fast Idiotensicher, und die Wahrscheinlichkeit geht da wahrscheinlich gegen Null, daß da was passiert, weil die dann State of the art sind.

Sorgen machen mir manchmal die ganzen alten Meiler die hier in Europa so rum reagieren, und wo dauerhafte Abschaltungen noch lange nicht in Betracht gezogen werden.
naja wird schon alles gutgehen....



Skeptiker
Beiträge: 5389

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Skeptiker »

Bildlauf hat geschrieben: Mi 27 Sep, 2023 00:04 .. naja wird schon alles gutgehen....
"Wird schon schiefgehen" ist die andere Version dieser Redewendung! ;-)



Bildlauf
Beiträge: 654

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bildlauf »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 27 Sep, 2023 00:09 Bildlauf hat geschrieben: ↑Mi 27 Sep, 2023 00:04
.. naja wird schon alles gutgehen....
"Wird schon schiefgehen" ist die andere Version dieser Redewendung! ;-)
:-)



Frank Glencairn
Beiträge: 20342

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Da es sich um Microsoft handelt ist anzunehmen, daß dabei die garagengroßen Microkraftwerke - die Gates seit Jahren bewirbt und finanziell fördert - zum Einsatz kommen werden.

Also Molten Salt oder Dual Fluid, bei denen Kernschmelze schon rein physikalisch gar nicht möglich ist.
De omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Stromversorgung für Blackmagic Cinema Camera 2.5K/Production Camera 4K?
von cantsin - So 22:51
» Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S
von Frank Glencairn - So 22:21
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von rush - So 21:38
» Google zeigt KI-Bullet-Time Effekt inkl. Slow Motion, Blur und Stabilizer - DynIBaR
von Viteq - So 21:35
» Panasonic S5II und S5IIX Firmware-Updates mit verbesserter V-Log Qualität, Upgrade Key u.a. verfügbar
von roki100 - So 21:04
» "Old Film" Plugin für PP/AE?
von TomStg - So 19:38
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 19:07
» Gpixel GCINE3243: 8K-S35 CMOS-Sensor vorgestellt mit 60 fps und 14 Bit
von -paleface- - So 19:06
» Suche 4K Allrounder für diverse Veranstaltungen
von suchor - So 18:28
» Geschichte im Reportagestil
von AndySeeon - So 16:00
» Sony PXW FS7 II 4K 60p Video Kamera Kino Metabones Speedbooster
von Mr NN - So 11:01
» Verkaufe GH6 Body
von roki100 - So 10:51
» Was schaust Du gerade?
von Cinemator - So 10:28
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 10:10
» Neu: GoPro HERO12 Black mit HDR / GP-Log und längerer Akkulaufzeit
von Alex - So 9:25
» slashCAM präsentiert: Nikon RAW Grading-Wettbewerb - Nikon Z 8 zu gewinnen!
von apbild - Sa 14:39
» REDs High-End Cine-Kamera Serie V-Raptor erhält Face Detection Autofokus
von iasi - Sa 14:32
» Hard und Software für Live Vortrag mit Streaming gesucht
von Auf Achse - Sa 13:30
» Wie viel bringt S-Cinetone ggü. sLog3 und Rec709 8 Bit?
von dienstag_01 - Sa 13:23
» KI Rohschnitt mit ChatGPT? Videoscipt + Transcript Davinci Resolve zu ChatGPT = EDL?
von Frank Glencairn - Sa 11:41
» Gezähmte Grafikkarten-Entwicklung bei AMD und Nvidia in 2024?
von dienstag_01 - Sa 11:32
» Neue Objektive von Sigma - Produktvorstellung fünfter Oktober
von rush - Sa 7:34
» HeyGen Video Translate bietet einfaches Übersetzen und Dubben von Videoclips
von roki100 - Fr 21:03
» Großsensor-Look mit viel Zoom...
von pillepalle - Fr 17:16
» Premium-Mikro für Tierfilm
von pillepalle - Fr 16:55
» Kamera Begeisterter für Verleih in Düsseldorf, Vollzeit gesucht!
von usables - Fr 14:25
» Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h!
von klusterdegenerierung - Fr 13:17
» Bessere Autofokus-Performance für Fujifilm X-H2S mit freiem Firmware Update Version 3.00
von markusG - Fr 11:32
» Midjourney trifft Pika Labs: Generative KI -Videos - Was geht, was kommt?
von slashCAM - Fr 10:24
» Dehancer Colorist Wettbewerb
von Frank Glencairn - Do 22:28
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Do 20:58
» Apple stellt Flaggschiff iPhone 15 Pro Lineup mit 3 nm CPU, ACES, externem ProRes Recording, neuem LOG uvm. vor
von MK - Do 20:34
» Drehbuchstreik in Hollywood endet nach 148 Tagen mit gutem Deal für Autoren - auch in Punkto KI
von Darth Schneider - Do 19:52
» Sigma 16mm F1.4 DC DN Contemporary Fuji-X, OVP
von thsbln - Do 18:44
» Blackmagic Cinema Camera 6K mit Vollformat und L-Mount vorgestellt für 2.805 Euro
von markusG - Do 17:09
 
neuester Artikel
 
Generative KI -Videos mit Midjourney und Pika Labs

Seitdem Midjourney oder Stable Diffusion fotorealistische Bilder generieren kann, will man natürlich auch realistische Bewegungen "digital erträumen". Doch das erweist sich für ein KI-Modell noch einmal als ziemlich anspruchsvollere Aufgabe... weiterlesen>>