Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Fachwort für ein Gerät um Licht zu messen



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Blackeagle123
Beiträge: 4039

Fachwort für ein Gerät um Licht zu messen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo ihr alle,

ich brauche ein Gerät um zu messen, wie viel "Licht" an einem bestimmten Punkt sind. Beim ZDF wird das immer vor den Nachrichten gemacht, wenn alles eingestellt wird. Ich brauche es, um bei Interviews immer ungefähr gleich viel Licht im Gesicht zu haben... bzw. um zu messen, was den Schauspielern/ Interviewenden etc. zumutbar ist! ;)

Ich habe bei ebay unter Lichtmesser gesucht, aber ich denke es gibt einen Fachbegriff dafür.
Vielleciht könnt ihr mir diesen ja nennen und dazu noch eine Firma, die solche verkauft. (Oder habt ihr ein Gebrauchtes zu verkaufen?)

Danke schon mal im Voraus!

Liebe Grüße
Constantin



Viggo

Re: Fachwort für ein Gerät um Licht zu messen

Beitrag von Viggo »

Kann man dafür nicht einfach einen Belichtungsmesser verwenden wie bei der Fotografie? Dass müsste es doch sein. Die Farbtemperatur ist doch egal, oder?

So ein Teil kostet von 20 bis 100 Euro (oder mehr).

mfg
Viggo



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Fachwort für ein Gerät um Licht zu messen

Beitrag von PowerMac »

Also das heißt "Belichtungsmesser".

Mit so nem Ding kann man die vorherschende Lichtmenge in lux und candela messen. Man auch die Farbtemperatur messen, als RGB-Wert ausgeben. Das Ding errechnet dann auf Optiken und Lichtstärke der Materials die Blende und Shutter aus. Richtige Profis machen das bei FIlm aber lieber selbst;)
Sowas meinst du: http://www.thoma.de/farbmetertf5.html


Das brauchst du NICHT! Das braucht man eig. gar nicht.
Höchstens bei Film und bei komplexen Studios. Da hängen 200 Lichter an der Decke, bei gleichmäßiger Ausleuchtung empfiehlt sich das.
Bei EB und Video braucht man das nicht. Es gibt Spotmeter und Zebra bei Videokameras. V. a. ist es den TV-Leuten doch egal, wieviel Licht die Darsteller abbekommen. Das halte ich für ein Gerücht.


Hoffentlich schaffst du dir sowas nicht an. Ob "genug" Licht da ist, erkennst du ja selbst auch. Es ist sowieso fast immer genug, aber falsch eingesetztes Licht vorhanden!



Oldie
Beiträge: 30

Re: Fachwort für ein Gerät um Licht zu messen

Beitrag von Oldie »

Wenn du die Lichtstärke messen willst, dann such mal nach Peaktech 5025, Messbereich von 0,1 bis 50000 Lux, ca. 30 Euro. Vielleicht ist es das, was du suchst!



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Fachwort für ein Gerät um Licht zu messen

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo, also brauch ich das wirklich nich!?
mhmm... okay! :) Ja, wollte eigentlich sowas wie das Peaktech 5025 haben!
Aber das hat sich dann wohl erledigt, habe noch keine Scheinwerfer und wollte mit langsam mal welche zulegen! Deshalb auch diese Frage.

Habe den neuen Begriff "Luxmeter" gelesen, womit die wohl auch bezeichnet werden.

Benutzt einer von euch solche Geräte für Video? "Oldie", vielleciht benutzt du das Peaktech 5025?

Liebe Grüße
Constantin



Oldie
Beiträge: 30

Re: Fachwort für ein Gerät um Licht zu messen

Beitrag von Oldie »

Ich benutze den Peaktech, allerdings nicht für den Zweck, für den du ihn willst. Ich bin kein Filmer, nur der Techniker meiner Tochter - aber die filmt! Nein im Ernst, ich hab ihn zum Messen der Lichtstärke meines selbst gebauten Beamers verwendet, aber zum Filmen oder Fotografieren lässt er sich natürlich auch sehr gut einsetzen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von Darth Schneider - Fr 10:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:02
» DRT statt CST in Resolve?
von Jörg - Fr 9:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Fr 8:46
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von cantsin - Fr 8:31
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von toniwan - Fr 2:23
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» Camcorder
von Astradis - Do 17:32
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von rush - Do 16:47
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Do 6:15
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56