slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von slashCAM »



Wir hatten Gelegenheit zu einem ersten Hands-On mit der neuen Sony CineAlta Kamera in den Londoner Pinewood-Studios und haben gleich auch die Gelegenheit für erste 6K 50p RAW Aufnahmen genutzt. Die neue Sony Burano vereint erstmalig Autofokus, Sensorstabilisierung und einen elektronischen Vario-ND in einer High-End Cine-Kamera und dürfte die Herzen von Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmern auf der Suche nach dem nächsten Kamera-Upgrade höher schlagen lassen. Hier unsere ersten Eindrücke von Sonys neuer Compressed RAW-fähigen Kamera.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Da ist deine Cinema Kamera mit Autofokus und Sensor stabilisiert…;))
Wie teuer wird die neue Sony denn ?

Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

Sony hat hier wirklich konsequent alles reingebaut, was technisch aktuell möglich ist.

Fein - fein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 16:15
Wie teuer wird die neue Sony denn ?
25.000,- wie ich gestern schon vermutet hatte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1355

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von berlin123 »

Bin gespannt wie viele Tech Youtuber das jetzt zur neuen “Must-have” machen. Canon Legria Mini->GH5->A7iii->A7siii->Burano

“I know it’s not cheap, and, of course, most people don’t need it, but it’s been a game changer for me” (…and my indoor talking head tech reviews)

Ich tippe auf die, die sich für 25k auch den Intel Mac Pro zum schneiden geholt haben.



Jott
Beiträge: 22966

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Jott »

Wird ein Verleiher-Renner.



roki100
Beiträge: 18800

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 16:25 Sony hat hier wirklich konsequent alles reingebaut, was technisch aktuell möglich ist.

Fein - fein.
Das stimmt. Also endlich eine perfekte Kamera für dich. Jetzt schnell alles aus dem Handschuhfach und ganze Auto verkaufen!
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 18:05
iasi hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 16:25 Sony hat hier wirklich konsequent alles reingebaut, was technisch aktuell möglich ist.

Fein - fein.
Das stimmt. Also endlich eine perfekte Kamera für dich. Jetzt schnell alles aus dem Handschuhfach und ganze Auto verkaufen!
Warum soll ich denn mein Auto verkaufen?

Investitionen in Kameras dieser Preisklasse tätigt man, wenn auch eine Rentabilität in Aussicht steht.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von klusterdegenerierung »

Na dann können wir ja hier wieder 15 Jahren warten. ;-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



berlin123
Beiträge: 1355

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von berlin123 »

iasi hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 18:39 Investitionen in Kameras dieser Preisklasse tätigt man, wenn auch eine Rentabilität in Aussicht steht.
Wie rechnet man das? Als Kameramann bietet man die eigene Cam gegen eine geringere Gebühr als vom Verleiher gleich mit an?

z.B. wo der Verleiher 1k am Tag nimmt, bietet man selber für 800 an. Bei so einer Rechnung hätte man die Ausgaben nach 32 Drehtagen reingeholt (ohne Versicherung), jeder weitere Tag wäre ein Gewinn.

Ist das das Modell?



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

berlin123 hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 18:53
iasi hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 18:39 Investitionen in Kameras dieser Preisklasse tätigt man, wenn auch eine Rentabilität in Aussicht steht.
Wie rechnet man das? Als Kameramann bietet man die eigene Cam gegen eine geringere Gebühr als vom Verleiher gleich mit an?

z.B. wo der Verleiher 1k am Tag nimmt, bietet man selber für 800 an. Bei so einer Rechnung hätte man die Ausgaben nach 32 Drehtagen reingeholt (ohne Versicherung), jeder weitere Tag wäre ein Gewinn.

Ist das das Modell?
Dann ist man Verleiher.
Wer das machen möchte, kann damit Geld verdienen.
Aber die Rechnung ist dann doch etwas komplexer.
Nur allein die Kamera wirst du z.B. nicht sonderlich gut verleihen können - daher sind weitere Investitionen notwendig.
Auch musst du u.a. die Kapitalkosten berücksichtigen.

Wenn du einen Dreh von z.B. 25 Tagen hast, kannst du deine eigene Kamera mit in die Produktion einbringen und damit dein Kamera-Investment schon mal annähernd armortisieren. Für die Produktion ist dann deine gute Einarbeitung in deine eigene Kamera ein Vorteil.



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Mantas »

uff, da gefällt mir ziemlich viel daran...



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich finde aber das sie besonders im hinteren Teil mit den abgerundeten Ecken und dem Kopfhöreranschluß etc. eher wie eine FX6 statt Venice ausschaut.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Jalue »

iasi hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 19:34 [Wenn du einen Dreh von z.B. 25 Tagen hast, kannst du deine eigene Kamera mit in die Produktion einbringen und damit dein Kamera-Investment schon mal annähernd armortisieren. Für die Produktion ist dann deine gute Einarbeitung in deine eigene Kamera ein Vorteil.
Kann funktionieren - wenn du dem Produzenten einen besseren Rabatt bieten kannst, als das Verleiher bei einem solchen Mietzeitraum üblicherweise tun, hinzu kommt: So wie ich das Tätigkeitsfeld der meisten Slashcam-Foristen (mich eingeschlossen) einschätze, würden deren Kunden selbst einen rabattierten Tagessatz für diese Kamera kaum zahlen.

Die Burano ist zweifellos geil, aber wahrscheinlich macht es für die meisten hier mehr Sinn, auf eine "FX7" oder "FX10" zu warten, wenn's denn unbedingt das Allerneueste sein muss.



ChrisDiCesare
Beiträge: 86

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von ChrisDiCesare »

Ich bin schon auf die ersten Tests zum Rauschverhalten gespannt. Nachdem ich dieses Video von Sony Cine gesehen habe, ist mir fast die Gabel im Hals stecken geblieben. Eine Sonykamera mit richtig unschönem Rauschen? Dass ich das noch erleben darf.
Beste Grüße, der Chris.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von wolfgang »

Ja, in diesem youtube video schaut das Rauschen arg aus, etwa bei 0:34 oder 1:00. Allerdings problematisch, was hier bei 0:34 geschossen worden ist.

Hmmm... gleichzeitig behauptet er, das Rauschen sei beautiful (0:40).

Aber der Großteil des Materials kommt mir in diesem Video eigentlich ok vor.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Mantas
Beiträge: 1596

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Mantas »

Laut CVP Video hat sie schöneres Rauschen als die FX Modelle.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von klusterdegenerierung »

ChrisDiCesare hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 13:54 Ich bin schon auf die ersten Tests zum Rauschverhalten gespannt. Nachdem ich dieses Video von Sony Cine gesehen habe, ist mir fast die Gabel im Hals stecken geblieben. Eine Sonykamera mit richtig unschönem Rauschen? Dass ich das noch erleben darf.
Warum filmt man mit einer 25K Kamera in einem Szenario bei dem man sich nicht von einer 2K Kamera unterscheiden kann?
Und wo kann man dort das schlimme Rauschen sehen? :-=
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



klusterdegenerierung
Beiträge: 28147

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von klusterdegenerierung »

wolfgang hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 14:10 Ja, in diesem youtube video schaut das Rauschen arg aus, etwa bei 0:34 oder 1:00. Allerdings problematisch, was hier bei 0:34 geschossen worden ist.

Hmmm... gleichzeitig behauptet er, das Rauschen sei beautiful (0:40).

Aber der Großteil des Materials kommt mir in diesem Video eigentlich ok vor.
Du weißt aber schon das Rauschen in 70% aller Fälle eher was mit fehlbedinung und keine Ahnung zu tun hat?!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

Jalue hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 08:41
iasi hat geschrieben: Di 12 Sep, 2023 19:34 [Wenn du einen Dreh von z.B. 25 Tagen hast, kannst du deine eigene Kamera mit in die Produktion einbringen und damit dein Kamera-Investment schon mal annähernd armortisieren. Für die Produktion ist dann deine gute Einarbeitung in deine eigene Kamera ein Vorteil.
Kann funktionieren - wenn du dem Produzenten einen besseren Rabatt bieten kannst, als das Verleiher bei einem solchen Mietzeitraum üblicherweise tun, hinzu kommt: So wie ich das Tätigkeitsfeld der meisten Slashcam-Foristen (mich eingeschlossen) einschätze, würden deren Kunden selbst einen rabattierten Tagessatz für diese Kamera kaum zahlen.

Die Burano ist zweifellos geil, aber wahrscheinlich macht es für die meisten hier mehr Sinn, auf eine "FX7" oder "FX10" zu warten, wenn's denn unbedingt das Allerneueste sein muss.
Du kannst doch den Kunden klar machen, dass du in diese Kamera, die dein Eigen ist, zu 100% eingearbeitet bist. Das ist doch auch der Grund, weshalb man so eine Kamera überhaupt zu kaufen erwägt.

Du bist dann der Sony Burano-Mann, der von den Kunden angeheuert wird.



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Darth Schneider »

@ias
Und wie haben das denn all die erfahrenen “Arri Men“ (DoPs) gemacht ?
Haben sich die alle zum üben selber eine Arri und 5 Cooke Optiken gekauft ?
Ich glaube kaum…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Sep, 2023 19:42, insgesamt 2-mal geändert.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

wolfgang hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 14:10 Ja, in diesem youtube video schaut das Rauschen arg aus, etwa bei 0:34 oder 1:00. Allerdings problematisch, was hier bei 0:34 geschossen worden ist.

Hmmm... gleichzeitig behauptet er, das Rauschen sei beautiful (0:40).

Aber der Großteil des Materials kommt mir in diesem Video eigentlich ok vor.
Bei 0:34 wollte er wohl das Rauschen demonstrieren. Da ist die Kamera am DR-Limit.

Und auch bei 1:00 scheint er auf NR verzichtet zu haben.



macaw

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:27 Du bist dann der Sony Burano-Mann, der von den Kunden angeheuert wird.
Das ging ne Zeitlang als die Reds rauskamen, da gab es Typen die sich "Epicman" und so nannten. Kannste heute knicken.



macaw

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:40
Bei 0:34 wollte er wohl das Rauschen demonstrieren. Da ist die Kamera am DR-Limit.

Und auch bei 1:00 scheint er auf NR verzichtet zu haben.
Ist doch schnuppe. So eine teure Kamera testet man einfach mal selbst und vergisst den stark komprimierten Mist von Youtube, den Leute mit anderen Anwendungsbereichen und in diesem Fall doch speziellen Objektiven aufgenommen haben.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:39 @ias
Und wie haben das denn all die erfahrenen “Arri Men“ (DoPs) gemacht ?
Haben sich die alle zum üben selber eine Arri gekauft ?
Ich glaube kaum…
Gruss Boris
Jeder Student im 1.Semester will doch sofort mit einer Arri drehen. :)

Und Produktionsfirmen mit reichlich und regelmäßigen Aufträgen erwägt durchaus auch die Investition in eine Arri-Ausstattung. Letztlich muss sie sich eben im Vergleich zum Leihen dann rechnen.

Eine Arri verlangt dann eben u.a. auch nach den "passenden Objektiven", was die Investitionssumme gleich mal in die Höhe treibt.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:44
iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:40
Bei 0:34 wollte er wohl das Rauschen demonstrieren. Da ist die Kamera am DR-Limit.

Und auch bei 1:00 scheint er auf NR verzichtet zu haben.
Ist doch schnuppe. So eine teure Kamera testet man einfach mal selbst und vergisst den stark komprimierten Mist von Youtube, den Leute mit anderen Anwendungsbereichen und in diesem Fall doch speziellen Objektiven aufgenommen haben.
Anhand den youtube-Tests kann man doch eh keine Kamera beurteilen.
Das ist eine Raw-Kamera und daher kommt es doch auch darauf an, wie sich das Raw-Material beim Grading verhält.



macaw

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von macaw »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:49 Anhand den youtube-Tests kann man doch eh keine Kamera beurteilen.
Das ist eine Raw-Kamera und daher kommt es doch auch darauf an, wie sich das Raw-Material beim Grading verhält.
Aber weiter oben bleiben manchen sogar Gabeln im Hals stecken... ;-)



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Jalue »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:27
Du kannst doch den Kunden klar machen, dass du in diese Kamera, die dein Eigen ist, zu 100% eingearbeitet bist. Das ist doch auch der Grund, weshalb man so eine Kamera überhaupt zu kaufen erwägt.
Das erwarten meine (wohl auch deine) Kunden sowieso, meine könnten aber eine Burano nicht von einer FS7 unterscheiden. Entsprechend wenig ausgeprägt ist die Neigung, mehr zu zahlen, Hauptsache das Ergebnis stimmt für sie.

Für eine Produktionsfirma mag die Anschaffung einer Burano ja ökonomisch Sinn machen, aber für klassische "Einzelkämpfer", selbst für Werbefilm-DoP's ... ich habe da Zweifel.



iasi
Beiträge: 29585

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von iasi »

Jalue hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:55
iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:27
Du kannst doch den Kunden klar machen, dass du in diese Kamera, die dein Eigen ist, zu 100% eingearbeitet bist. Das ist doch auch der Grund, weshalb man so eine Kamera überhaupt zu kaufen erwägt.
Das erwarten meine (wohl auch deine) Kunden sowieso, meine könnten aber eine Burano nicht von einer FS7 unterscheiden. Entsprechend wenig ausgeprägt ist die Neigung, mehr zu zahlen, Hauptsache das Ergebnis stimmt für sie.

Für eine Produktionsfirma mag die Anschaffung einer Burano ja ökonomisch Sinn machen, aber für klassische "Einzelkämpfer", selbst für Werbefilm-DoP's ... ich habe da Zweifel.
Einen Mehrwert müsstest du natürlich schon herausholen können, sonst lohnt sich eine Sony Burano sowieso nicht.

Also stellt sich die Frage:
Nutzen mir die Vorteile, die die Burano gegenüber einer FS7 bieten, in meiner Produktionspraxis bzw. den Produktionsanforderungen etwas?
Also ich komme auch ohne eine Arri Alexa aus. :)



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Darth Schneider »

Also wenn ich eine Firma hätte und mit einer FX7 arbeiten /müsste/würde, dann würde ich die FS7 so schnell wie irgendwie möglich durch eine FX6 oder eine FX9 ersetzen.
Einfach grundsätzlich.

Und wenn meine Firma dann nur etwas mehr als nur genug Profit bringt und die Ansprüche der Kunden gleichzeitig steigen, ja warum denn dazu keine Burano ?

Und eine Arri Alexa am besten noch gleich auch noch dazu, wenn die Jobs dafür gross genug sind…;)))
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 13 Sep, 2023 20:18, insgesamt 3-mal geändert.



rush
Beiträge: 15104

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von rush »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 19:40
Bei 0:34 wollte er wohl das Rauschen demonstrieren. Da ist die Kamera am DR-Limit.
Dynamic Range ist also doch nicht ganz irrelevant in der freien Wildbahn? Schau an, schau an - ganz neue Ansichten die Du du da selbst entdeckst.

Ich denke es geht Dir immer nur um mehr Bit's, RAW und Auflösung - jetzt könnte der DR einer Kamera also doch hier und da von Relevanz sein weil begrenzender Faktor? Das ist ja mal eine unerwartete Überraschung.

Ob man die Burano kauft? Nun, gewiss sehr individuell zu sehen. Matthias hier aus dem Board beispielsweise hatte seinerzeit bekanntermaßen auch eine Amira angeschafft - möglich und denkbar ist es daher schon das der ein oder andere sowas tatsächlich in Erwägung zieht.

Auf der anderen Seite dürfte eine FX6 oder FX9 vielen ebenso ausreichen. Spannend wird ob Sony die Lücke zwischen FX9 und Burano nochmal füllt bzw. wie ein FX9 Mark II Nachfolger aussehen könnte und worin er sich dann noch zur Burano abgrenzt.
Das ist denke ich der spannendere Preisbereich in dem eher über eine individuelle Anschaffung einer solchen Kamera nachgedacht wird.

Letzten Endes hängt es eben auch immer davon ab was die Auftraggeber wollen oder ob es wie im Fall von Jalue eher zweitrangig ist welche Kamera genutzt wird, sofern das Ergebnis stimmt.

Am Ende des Tages wird der Cutter nicht unbedingt auf den ersten Blick unterscheiden können ob der da FX3, FX6, FX9 oder Burano/Venice Material liegen hat wenn er das Material sichtet ohne Metadaten/Codecs etc zu kennen.

Klar gibt es immer Unterschiede und Nuancen - und vieles ist einfach auch eine Frage des Workflows.

Einen guten Film zu machen sollte jedenfalls längst nicht mehr an der Wahl der Kamera scheitern - allein Sony hat mittlerweile so viele potente Modelle am Start das man hier eher die Qual der Wahl hat :-)
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 26209

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Darth Schneider »

@rush
Aber Sony hat somit nur eine einzige CineAlta Kamera mit RAW, Autofokus und Sensor Stabi.
Also die Kamera Auswahl für iasi ist eigentlich das Gegenteil von gross.D

Womöglich ist er nicht der einzige der so denkt.
Nur das nötige Kleingeld braucht man halt…
Gruss Boris



Jalue
Beiträge: 1565

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von Jalue »

iasi hat geschrieben: Mi 13 Sep, 2023 20:01 Also stellt sich die Frage:
Nutzen mir die Vorteile, die die Burano gegenüber einer FS7 bieten, in meiner Produktionspraxis bzw. den Produktionsanforderungen etwas?
Stimmt natürlich und ebenso, warum der Artikel ausgerechnet, Zitat, "Dok-, Wildlife-, und FX9-Filmer" als potenzielle Zielgruppe ausmacht. Mag ein, dass die gerne auch mal 6K Raw mit 50P drehen würden, aber ob ausgerechnet die schmalen Doku-Budgets deutscher Sender das hergeben ... ? Ich sehe die Burano eher und wie oben schon von jemandem gesagt als "Renner im Verleih", z.B. bei Werbefilmproduktionen.

Klar kann es sich auch in dem Bereich lohnen, eigenes Equipment zu haben. Ein DoP, den ich kenne, vergoldet sich regelmäßig sein Honorar, indem er irgendwelche Cooke-Linsen mitbringt, die bei Verleihern wohl nur schwer zu kriegen sind. Eigene Kamera? Ja, er hat auch ne A7s III für schnelle Gimbal-Shots - die Venice kommt dann aber doch vom Rental ;-)
Zuletzt geändert von Jalue am Mi 13 Sep, 2023 20:35, insgesamt 1-mal geändert.



rush
Beiträge: 15104

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von rush »

keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Mi 13 Sep, 2023 20:38, insgesamt 3-mal geändert.



roki100
Beiträge: 18800

Re: Sony Burano: Hands-On und erste Aufnahmen mit dem neuen CineAlta Boliden – RAW,AF, IBIS, Vario-ND

Beitrag von roki100 »

Also wenn ich mir das so anhöre was die tester alles sagen, scheint das tatsächlich die perfekte Kamera für Bruder iasi zu sein. Mehr als er erwartet, (echte) 16Bit für Gestaltungsmöglichkeiten ohne ende, Autofokos mit int. Objektiv Motoren uvm.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53