Pianist
Beiträge: 9013

C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Derzeit nehme ich eine C 300 Mk iii in Betrieb und arbeite mich ausführlich durch das Menü. Ich werde mit ihr je nach Auftrag entweder in "Wide dynamic range" ein fertiges Bild aufnehmen, oder in C-Log3 ein flaches Bild. So wie ich bei der FX 6 ja auch entweder in S-Cinetone oder in S-Log3 aufnehme. An sich halte ich die C300 für die robustere und professionellere Kamera, aber dieser Wechsel der Betriebsarten scheint mit etwas mehr Aufwand als bei Sony verbunden zu sein. Wenn ich auf C-Log3 schalte, sehe ich im Sucher zunächst mal das flache Bild. Nun muss ich zusätzlich eine 709er LUT aktivieren, um im Sucher ein fertiges Bild zu sehen. Wenn ich nun noch den Waveform-Monitor dazuschalte, ändert sich an dessen Messwert nichts, ob nun mit oder ohne LUT. Der misst also das flache Bild. Gleiches scheint für das Zebra und diesen Plusminus-Balken zu gelten. Bekommt man das irgendwie hin, dass die Messung hinter der LUT stattfindet? Irgendwie finde ich das nicht optimal, dass ich zwar ein 709er Bild sehe, aber die Messwerte nicht dazu passen, da sie sich auf das flache Bild beziehen.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von -paleface- »

Warum sollte man das wollen?

Zudem die LUT dann am PC Bildschirm auch gerne mal etwas anders wirkt.

Als kleine Idee könntest du schauen ob die Kamera das LUT Signal über HDMI/SDI raushaut. Dann kannst du nen externen Monitor als Belichtung nutzen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



dienstag_01
Beiträge: 14556

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von dienstag_01 »

Man kann das Zebra auf das/die wichtigen Log-Werte einstellen.



Pianist
Beiträge: 9013

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

-paleface- hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 13:40 Als kleine Idee könntest du schauen ob die Kamera das LUT Signal über HDMI/SDI raushaut. Dann kannst du nen externen Monitor als Belichtung nutzen.
Aber warum sollte ich das nun wieder machen? Die Kamera hat doch alles an Bord, was man zum Belichten braucht: Zebra, Falschfarbe, Waveform und diesen Plusminus-Balken. Ich möchte ein kontrastreiches Bild sehen, und dabei ein flaches Bild aufnehmen, was korrekt belichtet ist.

Leider scheint es bei Canon keinen Alister Chapman zu geben. Daher habe ich bisher nirgendwo herausfinden können, wo die korrekten Messwerte liegen müssen, ob nun bezogen auf die weiße oder graue Seite einer Graukarte. Ich mag ja die 65 Prozent als Zebra ganz gerne, weil sich dieser Pegel oft in Motiven wiederfindet: mitteleuropäische Hauttöne, grüner Rasen, grauer Asphalt, blauer Himmel. Aber diesen Wert bekomme ich ja nicht, wenn ich das 709er Bild sehe, aber nicht messe.
dienstag_01 hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 13:58 Man kann das Zebra auf das/die wichtigen Log-Werte einstellen.
Welche wären das denn, also bezogen auf das flache Bild? Selbst dazu finde ich ja nirgendwo etwas, anders als bei Sony.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von -paleface- »

Dann erstell dir eine LUT die 1 oder 2 Belichtungsstufen dunkler ist.
Dann hast du genug Headroom für dein LOG und siehst ein dunkleres Bild.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3611

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

Canon gives the following IRE values for c.log3: 18% Gray → 34,3% | 90% White → 56.4%

https://cinematography.com/index.php?/f ... correctly/
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9013

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

-paleface- hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 14:28 Dann erstell dir eine LUT die 1 oder 2 Belichtungsstufen dunkler ist.
Dann hast du genug Headroom für dein LOG und siehst ein dunkleres Bild.
Das wäre ja im Prinzip das Exposure-Index-Konzept von Arri und Sony. Aber löst das mein "Problem"? Ich lese das jetzt so, dass Du meinst, man soll einfach anhand des Bildes belichten und auf die ganzen Messwerte pfeifen? Das kann ja durchaus eine Lösung sein, aber was sagen die anderen dazu?

Ich wundere mich ohnehin, dass in der Fachöffentlichkeit (ob nun auf Facebook, bei Youtube oder wo auch immer) kaum über den Umgang mit der C 300 Mk iii diskutiert wird, während man gleichzeitig Unmengen an Informationen zum gleichen Thema für die FX 6 findet...
freezer hat geschrieben: Mi 30 Aug, 2023 14:35 Canon gives the following IRE values for c.log3: 18% Gray → 34,3% | 90% White → 56.4%

https://cinematography.com/index.php?/f ... correctly/
Schau mal an - genau diese Zahlen habe ich bisher nirgendwo gefunden, vielen Dank!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3611

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

Canon hat schon ewig folgendes Tool in seinen Kameras:

The exposure bar

The Î on top of the exposure bar indicates optimal exposure without any shift (AE±0); the scale markings indicate the deviation from optimal exposure in 1/2 EV increments. The indicator inside the exposure bar represents the current exposure. When the difference between current and optimal exposure is larger than ±2 EV, the indicator will flash at the edge of the exposure bar. Optimal exposure will change depending on the light metering mode used.

Handbuch Seite 77
https://gdlp01.c-wss.com/gds/5/03000423 ... m10-en.pdf

Und natürlich False Colors mit Grün auf 18% Grau
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



freezer
Beiträge: 3611

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9013

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

Ja, den Balken habe ich vorhin ja auch genutzt. Aber der sagt mir ja nur etwas über das gesamte Bild, aber nicht unbedingt über den Teil des Bildes, der wichtig ist. Also ich denke mal, bei einem hellen Gesicht vor einer schwarzen Wand bekäme man da kein brauchbares Ergebnis. Aber ich schaue mir das mit den Falschfarben mal genauer an. Damals bei der Amira habe ich das ganz gerne mal genutzt.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



freezer
Beiträge: 3611

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von freezer »

Deswegen gibt es auch 3 Methoden zur Lichtbestimmung in der Kamera zum Umstellen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Pianist
Beiträge: 9013

Re: C300 Mk iii Belichtung messen hinter LUT

Beitrag von Pianist »

Ja, es wird einfach Erfahrungssache sein, wie so oft im Leben... :-)

Ich frage mich ja auch, ob der 160-Mbit-Codec reicht, oder ob es der 420-Mbit-Codec sein muss. 10bit ist ja alles.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Mi 6:13
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von Jott - Mi 6:10
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Phil999 - Mi 5:47
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Phil999 - Mi 5:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Phil999 - Mi 4:52
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25