Gemischt Forum



IntroDV und Karte von DigitalOrigin



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Mane

IntroDV und Karte von DigitalOrigin

Beitrag von Mane »

hallo,

ich bin mal gespannt ob mir jemannt helfen kann. ich bin nämlich ganz neu im videoberreich.

ich habe von digitalorigin ein paket erworben bestehend aus einer IEEE1394 karte mit der schnittsoftware introdv.
diese beiden komponenten laufen auch hervorragend miteinander. jetzt will ich aber mit anderen programmen arbeiten, wie video magix und premiere. leider erkennen diese beiden programme keine firewirekarte auf meinen pc.
was schon bei der installation nicht normal war ist,dass die karte zwar erkannt wurde, und zwar wurde der texas instruments lynx treiber installiert, aber in der systemsteuerung wurde ein fehler gemeldet (gelbes ausrufezeichen).
ich habe darauf den treiber wieder entfernt und den treiber von digitalorigin auf der beiliegenden introdv cd genommen. jetzt war in der systemsteuerung als ok. d.h. ein eintag unter 1394 bus controller ist ohne fehlermeldung erfolgt.
nur wie oben erwähnt, läuft leider nur das beigelegte introdv programm.!?!?!?!

kann es sein das wenn eine karte nicht den ohci standart hat sie nicht von anderen programmen erkannt wird. oder ist der ohci standart keine hardware sache sondern eine softwaremäßige lösung und ich brauche einfach nur einen anderen treiber? - ich habe jeden ti-treiber under win98se ausprobiert (immer kamm das gelbe ausrufezeichen)

wenn du keine lösung weißt, vieleicht kannst du mir einen tip geben welche karte mit einen asus a7v und 900AMD kompatibel ist. dann kaufe ich mir nämlich eine software unabhängige karte. ich möchte endlich die vidoes meiner neuen kamera bearbeiten können,- und nicht nur mit introdv!

vielen dank für deine mühe!!

grüße
manfred


stabo -BEI- freenet.de



Ralf Tisart

Re: IntroDV und Karte von DigitalOrigin

Beitrag von Ralf Tisart »

Probier mal editdv.
Das läuft mit der Karte!

Gruß
Ralf

Ralf.Tisart -BEI- gmx.net



uwe

Re: IntroDV und Karte von DigitalOrigin

Beitrag von uwe »

(User Above) hat geschrieben: : Probier mal editdv.
: Das läuft mit der Karte!
:
: Gruß
: Ralf


diese software kann ich dir nur ans herz legen ist gegen alle anderen programme von der arbeitsumgebung und der stabilität weit vorne anzusiedeln.

kein vergleich zu premiere6 und msp6~ diese sind eher für den heimvideoschnitt zu verwenden.

es lenht sich in die richtung AVID und hat auch dessen vorzüge.

es wird jetzt von unter der bezeichnung CINESTREAM 3.1 vertrieben und treibt meinen bekannten immer die tränen vor neid in die augen wenn sie mir bei der arbeit zuschauen müssen.

uwe

http://www.discreet.com/products/cinest ... inestream/



AlexG

Re: IntroDV und Karte von DigitalOrigin

Beitrag von AlexG »

Die Karte von Digital Origin (IntroDV/MotoDV/EditDV/Cinestream) läuft nur mit dem
auf der CD enthaltenen Treiber; steht auch mit Sicherheit so in der Anleitung.
Die Karte hat einen Lynx-Chipsatz und ist nicht OHCI kompatibel. Sie funktioniert
mit Sicherheit nicht mit Premiere 6.0 oder Magix Video usw.
Mit einer Erweiterung die zur MotoDV gehört kann man die Video-Dateien in Premiere 5.x
importieren und aus der Timeline ausgeben. Funktioniert auch mit AfterEffects 4.x

EditDV/Cinestream ist wirklich einen Versuch wert. Wenn sich in die Software
eingearbeitet hat, lässt sich wirklich zügig damit arbeiten. Allerdings würde
ich dir empfehlen erst einmal die Demo-Version (gab es früher zumindest mal)
runterzuladen und auszuprobieren. Mager bei der Software ist allerdings der Audio-Teil.
D.h. du bräuchtest zur Audiobearbeitung auf jeden Fall noch einen zusätzlcihen
Audio-Editor.

Grüsse
Alex

alexcg -BEI- freenet.de



uwe

Re: IntroDV und Karte von DigitalOrigin

Beitrag von uwe »

hall alex endlich jemand der weis von was er spricht.

nur mit dem audioproblem muß ich dir hmm ich weis nicht wie ich es ausdrücken soll wiedersprechen nein ist auch falsch anmerken ist besser.

in keinem der videoschnittprogramme wirst du einen wirklich verwendparen audioteil finden.

auch die version in premiere 6 ist im prinzip ein schmarn und das livepegeln der videospuren ist auch in cinestream3 vorhanden wenn auch versteckt.

doch für die nachträglichen audioaufgaben verwende ich samplitude2496, ein programm welches über midi-interface echtzeitediting und mixing auf keyframebasis auch über mischpult erlaubt. dies ist mit einspielung des videos für die bearbeitung auf lippensynchroner basis möglich.

uwe



AlexG

Re: IntroDV und Karte von DigitalOrigin

Beitrag von AlexG »

Hallo Uwe,

kann Samplitude auch mit Quicktime-Filmen oder nur mit AVI?
(Quicktime ginge halt schneller zum rendern mit EditDV)
Ich glaube ich habe noch irgendwo Samplitude Basic rumliegen.
Weisst du ob diese Version auch die Einspielung von Videos unterstützt.
Dann würde ich mich mal auf die Suche machen und testen.

Ich habe vor mir ein Laptop zuzulegen (mit OHCI-Firewire).
Ich finde jedoch keinen Link mehr bei Discreet welche Einschränkungen
man mit EditDV/Cinestream mit einer OHCI-Karte hat.
Weisst du zufällig was für Einschränkungen das sind?

Grüsse
Alex



alexcg -BEI- freenet.de



UWE

Re: IntroDV und Karte von DigitalOrigin

Beitrag von UWE »

hallo alex,

einschrenkungen gibt es keine außer der prozsessorleistung.
die sollte über 600mhz liegen und solche laptops werden nicht mehr verkauft.

samplitude läuft mit .mov gott sei dank und auf der webseite <A HREF="http://www.magix.net">www.magix.net> kannst du dir eine trail von 90 tagen runterladen.

aber auf der us seite ok viel spaß damit.
ps sie ist vom arbeitsaufbau weit anwenderfreundlicher als alle steinbergsysteme.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Do 0:30
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Kamera für Video 4K/60p
von DKay - Mi 22:51
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51