acki
Beiträge: 45

Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von acki »

Ich habe die neue XS20 von Fuji. Die nimmt in 6.2K auf. Nun möchte ich damit ein paar video schneiden.
Aber mein Rechner ist nicht der schnellste. Selbst mit Proxies in 720p auflösung ist eine sequence in 6.2K zu viel für mal Schlappi.
Auch die Aktivierung von Stabalizer funktioniert nicht wirklich. Da er dann nicht mehr den Proxy nimmt.

Gibt es ein paar Tricks wie ich doch mit 6.2 K Material arbeiten kann? Oder Video empfehlung? Links zu tutorial, etc.?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab ich das richtig verstanden, dein Rechner macht schon bei 720p Proxies die Grätsche,
und du denkst es gibt irgendeinen "Trick" mit dem man 6,2K flüssig damit schneiden kann?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28604

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von iasi »

Was soll denn am Ende für ein Format herauskommen?



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von Skeptiker »

acki hat geschrieben: So 20 Aug, 2023 13:57 Ich habe die neue XS20 von Fuji. Die nimmt in 6.2K auf. Nun möchte ich damit ein paar video schneiden.
Aber mein Rechner ist nicht der schnellste. Selbst mit Proxies in 720p auflösung ist eine sequence in 6.2K zu viel für mal Schlappi.
Auch die Aktivierung von Stabalizer funktioniert nicht wirklich. Da er dann nicht mehr den Proxy nimmt.

Gibt es ein paar Tricks wie ich doch mit 6.2 K Material arbeiten kann? Oder Video empfehlung? Links zu tutorial, etc.?
Die Fuji X-S20 nimmt 6.2K Open Gate mit H.265 Codec auf. Der komprimiert sehr stark und benötigt zum Echtzeit-Dekomprimieren (Abspielen am Computer) am besten einen Chip (bzw. eine Grafikkarte), der das unterstützt (und eine entsprechende Editing-Software) - insbesondere, wenn der Computer nicht der schnellste ist (hoffentlich wenigstens mit SSD statt HD).
Mein iMac schafft das auch nicht mehr, aber mit ProRes geht's flüssig.
Das Beste wäre wohl, das H.265-Material in ProRes oder Avid Codec umzurechnen (ergibt dann im Vergleich sehr grosse Dateien) - je nachdem, was in Premiere flüssiger läuft - auf jeden Fall ein Codec mit Einzelbild-Kodierung (jedes Bild für sich komprimiert - damit geht das Dekomprimieren zum ruckelfreien Abspielen viel scheller vonstatten).



acki
Beiträge: 45

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von acki »

Nein, mein Rechner macht die Grätsche bei Sequencen von 4K oder 6K größe.
Die Proxies in HD laufen flüssig.

Also ich würde gerne alles in HD/FHD sequencen schneiden, aber in 4 K oder 6K ausgeben?

A) Nur eine HD Seuqnece kann nicht 4K ausgegeben werden, ohne digitale skalierung.
B) Das nächste Problem ist die Warpstabalizing, der greift nicht auf den Proxy zu, sondern nutzt die volle Auflösung des Videos, dann ruckelt es wieder beim abspielen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von -paleface- »

A: erst beim Export umstellen.

B: stabi erst am Ende machen.
Oder stabilisieren, exportieren und neu einbauen
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jörg
Beiträge: 10737

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von Jörg »

Was passiert, wenn du wegen warpstabi keine proxies bearbeitest, sondern dein Material in eine HDsequenz
einfügst, zum finalen Export die HDsequenz in die gewünschte 4Ksequenz kopierst.
Ein Standardablauf, der volle Qualität bringt, und schwächeren Rechnern das Arbeiten ermöglicht.
Ein Export in >6K leuchtet mir nicht ein, außer du bedienst entsprechende Abspieler.



acki
Beiträge: 45

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von acki »

@Jörg
das habe ich nicht ganz verstanden, was soll ich machen?
Mit einer HD seqence arbeiten und wenn ich in 4K exportieren möchte, soll ich die Finale sequence in einer 4K sequence einfügen?



Jörg
Beiträge: 10737

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von Jörg »

Recht alter Ablauf, um mit schwachbrüstigen Rechnern
halbwegs arbeiten zu können.
Aktuell wegen hochauflösender/hochkomprimierter clips, die auch akuelle Rechner schwer beschäftigen.
Das Material der cam in eine 1080er Sequenz/Timeline legen, komplett bearbeiten.
Zum finalen Export die timelines/Sequenzen in eine Sequenz einfügen, die dem
gewünschten Export entspricht.
Das wars, probier es mit einigen clips aus.
Die von Skeptiker vorgeschlagen Umwandlung in bearbeitungsfreundliche Codecs ist bei
reichlich vorhandenem Plattenplatz und Zeit, eine sehr praktikable Lösung.



acki
Beiträge: 45

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von acki »

@jörg
Hab es so wie du es beschrieben hast ausprobiert. Funktioniert nicht. Zumindest nicht wie gewünscht.
Habe ein 360p sequence erstellt, dort meinen 6K clip reingehauen und dann diesen sequence wieder in eine 6k sequence geschoben. Raus kam...pixelmatch.
Ist aber auch logisch. Woher soll er auch die zusatzinformationen bekommen. Dann würde die sequence settings keine Auswirkung aufs rendering haben.

Ich denke nur der Ansatz von -paleface- funktioniert. Ist aber bei der Stabi aber zeitaufwendig, mit dem vorrendern.



Jörg
Beiträge: 10737

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von Jörg »

Habe ein 360p sequence erstellt,
keine Ahnung, w a s du da anstellst ;-((
Ich versuchs mal gaaanz von vorn
lass Premiere eine Sequenz erstellen, die deinem Material entspricht( oder gleich deinem Exportwunsch); also UHD,
6K oder was auch immer das Material ist.
Nenne sie Export.

Erstelle eine bearbeiterfreundliche Sequenz, z.B FHD, also 1920x 1080 px. Achte auf die framerate.
In diese Sequenz fügst du die zu bearbeitenden clips ein ( Tag 1 z.B.)
erstelle hier deinen gesamten Schnitt.
Wenn das erledigt ist, kopiere alle clips aus dieser Sequenz und füge sie in die Exportsequenz.
Es wird kein Pixelmatsch entstehen...



acki
Beiträge: 45

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von acki »

Ja jetzt wird kein Pixematch entstehen. Aber jetzt hast du auch einen völlig anderen Ablauf beschrieben als vorher.
Alle geschnittenen Clips in die 6K sequence kopieren. Vorher hattest du gesagt, "Die HD sequence einfach in die 6k sequence einfügen, et voila..." Nix von Clips kopieren.

Aber was bringt mir dieser ablauf? Da kann ich einfach meine Sequence settings umstellen und bin sofort fertig...so wie paleface es gesagt hat.
Wenn ich die Option aktiviert habe das meine Clips automatisch auf sequence größe skaliert werden, geht das sehr schnell.



Jörg
Beiträge: 10737

Re: Wie am besten mit Hochauflösenden Material >6K in premiere arbeiten?

Beitrag von Jörg »

Ich zitiere mich mal selbst...
zum finalen Export die HDsequenz in die gewünschte 4Ksequenz kopierst.
Da kann ich einfach meine Sequence settings umstellen und bin sofort fertig...
na dann mach es mal so, kannst mal erklären, ob da der Unterschied besteht...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Aputure STORM 400X
von pillepalle - Mi 9:56
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Atomos Ninja TX
von pillepalle - Mi 9:06
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Was hörst Du gerade?
von ruessel - Mi 7:57
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von rush - Mi 7:24
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Di 22:56
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von rush - Di 21:44
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Formate für Medien
von 72cu - Di 19:29
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:37
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53