Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Telezoom an BMPCC 6K pro



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
coldcase
Beiträge: 42

Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von coldcase »

Hallo,
ich filme mit der BMPCC 6Kpro seit einiger Zeit in den stadtnahen Naturschutzgebieten. Fest verschraubt mit einem Canon 4/500. Ich möchte ein Zoomobjektiv mit langer Brennweite. Die neuen Objektive von Canon und Sigma sind leider den DSLM vorbehalten. Einige Tierfilmer benutzen das Sigma 150- 600mm oder 60-600mm, das aber wohl nicht so gut ist wie die neuere DSLM Variante. Die gezeigten Beispiele wirken etwas flau, was aber auch dem Licht geschuldet sein kann. Ich möchte kein Objektiv, das gegenüber meinem 4/500 mm schlecht aussieht, aber auch nicht immer wieder auf Aufnahmen verzichten, weil die Brennweite nicht passt. Ein Widerspruch, der sich nicht ganz auflösen läßt. Hat jemand einen Tip, Erfahrungen mit den üblichen Verdächtigen? Ich schwanke zwischen dem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6l IS II USM und dem Sigma 60-600mm. Ist das Canon mit 1,4 Konverter ev. besser als das pure Sigma?

Vielen Dank

Jochen



Jost
Beiträge: 2121

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Jost »

Das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6l IS II USM nutze ich an der BM 12K. Von den optischen Eigenschaften her tadellos. Kollege hatten sich das für die Canon EOS 5D Mark IV ausgeliehen für Foto. Gab keine Klagen.

Handicap ist: Zoom verändert die Objektiv-Länge und -Schwerpunkt. Filme mit Manfrotto 509 & 645 Alumimium Stativ-Set. Dem ist herzlich egal, was das Objektiv macht.
Das 100-400 wiegt 1,7 Kilo, das 500/4 etwa 3,1 Kilo. Wirst besser wissen als ich, wie sich Dein Stativ verhält, wenn sich Objektiv-Länge und -Schwerpunkt verändern.

Konverter habe ich auch. Kenko 1.4. Hatte mich an diesem Test orientiert:
https://www.traumflieger.de/objektivtes ... erview.php

Mit Konverter wird das 100-400 weich ab ~370mm. Der Vergleich zum Sigma fehlt mit.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Skeptiker »

Ich sehe gerade, Jost hat ganz konkrete Hinweise gegeben - ich lasse meine paar Geistesblitze trotzdem einmal stehen. ;-)

Nur ein paar Gedanken - keine direkte Antwort auf Deine Frage, welches Objektiv.

Ich kenne weder die BM-Kamera noch das Canon 500/4.0.

Ausgangslage:

BM 6K Pro mit Super35-Filmsensor (23.10mm x 12.99mm - vergleichbar APS-C) mit max. Bildern von 6144 x 3456 Pixeln, also rund 21 Megapixeln.
Ergibt einen horizontalen Cropfaktor von 36/23.10 = knapp 1.56

Canon Optik mit 500 mm und sehr hoher Lichtstärke 4.0 (für diese Brennweite).
Also am BM-Sensor horizontal mit 780mm / Bl. 6.24 Äquivalent.

Spontane Google-Suche nach einem Zoom-Telekonverter zu einem bereits vorhandenen Top-Teleobjektiv:

Und tatsächlich bei Canon fündig geworden (unklar, ob bereits verkäuflich):

By Canon Rumors, December 10, 2020
Patent: A zoom teleconverter, 1.0x-1.5x-2.0x
https://www.canonrumors.com/patent-a-zo ... 1-5x-2-0x/

oder

By Canon Rumors, May 25, 2023
New type of teleconverter coming from Canon alongside a Supertelephoto zoom
https://www.canonrumors.com/new-type-of ... hoto-zoom/

Aber das geht vermutlich in die falsche Richtung (ganz abgesehen von der Frage nach der optischen Qualität), weil Du als Option eher weniger Zoom benötigst als die jetzigen 500mm Festbrennweite.

Das wäre dann ein Zoom-Speedbooster, z. B. 1.0 - 0.7x (0.6x), den es anscheinend nicht gibt.

Also doch ein ganz normales (sehr gutes) Tele-Zoom!
Beim Sigma 60x-600 wäre meine Frage, wie stark das Objektiv an den Zoom-Enden verzeichnet. Und ob dazu evtl. Korrekturen in der Kamera nötig sind (oder am Computer).

Tendenziell (ich kann im konkreten Fall falsch liegen) würde ich eher ein Objektiv mit kleinerem Zoombereich bevorzugen, falls der auch ausreichend ist, in Erwartung besserer / ausgeglichenerer Bildqualität, weniger Gewicht und Grösse und evtl. auch höherer Lichtstärke. Optimal wäre natürlich ein Innenzoom & Innenfokus. Ich nehme an, "wetterfest" (also irgendwie von aussen nach innen abgedichtet) könnte dann den bewegten inneren Teilen widersprechen (die vielleicht ein "Luft-Ventil" benötigen), oder nicht?
Das wäre dann das Canon-Zoom mit optionalem 1.4x-Konverter (von Canon oder Kenko?), was den modularen Vorteil hätte "mit/ohne Konverter verwendbar".

Letztendlich (um wirklich sicher zu sein, ob die Ansprüche erfüllt werden) hilft hier wohl nichts, als es selber auszuprobieren!



Jost
Beiträge: 2121

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Jost »

Skeptiker hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2023 18:39 Optimal wäre natürlich ein Innenzoom & Innenfokus.
Ja. Gibt nur wenige mit langer Brennweite. Nikon 120-300/2.8 - 10K. Bezahlbar ist Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS. Bekommt man aber nicht an EF adaptiert. Geht wohl nur umgekehrt.



DKPost
Beiträge: 1104

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von DKPost »

Jost hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2023 20:18
Skeptiker hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2023 18:39 Optimal wäre natürlich ein Innenzoom & Innenfokus.
Ja. Gibt nur wenige mit langer Brennweite. Nikon 120-300/2.8 - 10K. Bezahlbar ist Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS. Bekommt man aber nicht an EF adaptiert. Geht wohl nur umgekehrt.
Sigma 120-300 2.8 gäbe es noch. Dürfte für den Zweck aber zu wenig am langen Ende sein.



coldcase
Beiträge: 42

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von coldcase »

Just hab ich noch einen Thread im DSLR Forum zum Sigma 60-600 gefunden. 5 Seiten. Wo hat der sich gestern versteckt. Dort wird das Canon mit 1,4 Konverter auch schlecht beurteilt. Allerdings, ist Konverter nicht Konverter. Der 1,4 III von Canon ist am 4/500 I viel besser als die Nummer 2. Sehr viel besser in Bezug auf die Vergleiche die ich gerade anstelle. Früher dachte ich, dass die neuen Konverter nur an den entsprechenden Objektiv Generationen wichtig sind. Nö. Gezeigte Bilder vom Sigma sehen gut aus. Autofokus Anpassung, naja ich hab noch eine 5Dsr, und vielleicht irgenwann eine R5. Erstmal hängt der Kandidat ja an der Pocket. Ich lese noch. Wie ist überhaupt die Schärfe eines Objektivs beim Filmen gegenüber Standbildern einzuschätzen, irgendwie anders?



Jost
Beiträge: 2121

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Jost »

coldcase hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2023 21:02 Wie ist überhaupt die Schärfe eines Objektivs beim Filmen gegenüber Standbildern einzuschätzen, irgendwie anders?
Identisch. Soll was knackscharf sein, und das Objektiv kann es nicht, sind weder Filmer noch Fotografen glücklich. In der Regel streiten sich aber darüber die Gelehrten. Filmen heißt immer lange Verschlusszeit. Rolling Shutter. Ausgabegerät ein Handy? Fragst Du jemanden, der auf Vintage-Objektive schwört, wird die Frage nach der Schärfe irritierend. Knackscharf steht im Lastenheft nicht ganz oben.

Es gibt auch genug Naturfilmer, die Action Cams für atemberaubende Aufnahmen verwenden. Es gibt auch gute Gründe zu behaupten: Foto-Objektive haben an einer Filmkamera nichts zu suchen. Autofokus ist Teufelswerk. Heißt nicht, es sei egal. Es gibt immer eine Schmerzgrenze: Geld, Gewicht, Größe. Wo liegt der gute Standard?



iasi
Beiträge: 28730

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben: ↑Do 17 Aug, 2023 08:29
coldcase hat geschrieben: ↑Mi 16 Aug, 2023 21:02 Wie ist überhaupt die Schärfe eines Objektivs beim Filmen gegenüber Standbildern einzuschätzen, irgendwie anders?
Identisch. Soll was knackscharf sein, und das Objektiv kann es nicht, sind weder Filmer noch Fotografen glücklich. In der Regel streiten sich aber darüber die Gelehrten. Filmen heißt immer lange Verschlusszeit. Rolling Shutter. Ausgabegerät ein Handy? Fragst Du jemanden, der auf Vintage-Objektive schwört, wird die Frage nach der Schärfe irritierend. Knackscharf steht im Lastenheft nicht ganz oben.

Es gibt auch genug Naturfilmer, die Action Cams für atemberaubende Aufnahmen verwenden. Es gibt auch gute Gründe zu behaupten: Foto-Objektive haben an einer Filmkamera nichts zu suchen. Autofokus ist Teufelswerk. Heißt nicht, es sei egal. Es gibt immer eine Schmerzgrenze: Geld, Gewicht, Größe. Wo liegt der gute Standard?
Fotos werden auch auf Handys betrachtet. ;)
Man sollte auch Schärfe und Detailwiedergabe unterscheiden.

Es ist auch die Frage, weshalb denn Filmobjektive als besser gelten als Foto-Objektive.
Du nennst die Faktoren:
Ein 40.000€-Objektiv kann schon mal etwas besser konstruiert werden, als ein 1.000€-Objektiv. Ein interessantes Beispiel ist das Nikon Z 58mm 0.95 S Noct, das beeindruckende Abbildungsqualitäten zeigt - und immerhin 9.000€ kostet.
Dabei spielt auch eine Rolle, dass es 2kg schwer und recht groß werden durfte.

Schärfe leidet beim Filmen unter der 180°-Regel. Wie du ja auch sagst, gehört diese lange Verschlusszeit zum Filmen. Abgemildet wird dies jedoch, wenn man mit der P6k mit 50fps und somit 1/100s filmt. Will man die Bewegungsunschärfe weiter verringern, kann man auch auf 90°also 1/200s gehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39