Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Telezoom an BMPCC 6K pro



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
coldcase
Beiträge: 42

Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von coldcase »

Hallo,
ich filme mit der BMPCC 6Kpro seit einiger Zeit in den stadtnahen Naturschutzgebieten. Fest verschraubt mit einem Canon 4/500. Ich möchte ein Zoomobjektiv mit langer Brennweite. Die neuen Objektive von Canon und Sigma sind leider den DSLM vorbehalten. Einige Tierfilmer benutzen das Sigma 150- 600mm oder 60-600mm, das aber wohl nicht so gut ist wie die neuere DSLM Variante. Die gezeigten Beispiele wirken etwas flau, was aber auch dem Licht geschuldet sein kann. Ich möchte kein Objektiv, das gegenüber meinem 4/500 mm schlecht aussieht, aber auch nicht immer wieder auf Aufnahmen verzichten, weil die Brennweite nicht passt. Ein Widerspruch, der sich nicht ganz auflösen läßt. Hat jemand einen Tip, Erfahrungen mit den üblichen Verdächtigen? Ich schwanke zwischen dem Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6l IS II USM und dem Sigma 60-600mm. Ist das Canon mit 1,4 Konverter ev. besser als das pure Sigma?

Vielen Dank

Jochen



Jost
Beiträge: 2121

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Jost »

Das Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6l IS II USM nutze ich an der BM 12K. Von den optischen Eigenschaften her tadellos. Kollege hatten sich das für die Canon EOS 5D Mark IV ausgeliehen für Foto. Gab keine Klagen.

Handicap ist: Zoom verändert die Objektiv-Länge und -Schwerpunkt. Filme mit Manfrotto 509 & 645 Alumimium Stativ-Set. Dem ist herzlich egal, was das Objektiv macht.
Das 100-400 wiegt 1,7 Kilo, das 500/4 etwa 3,1 Kilo. Wirst besser wissen als ich, wie sich Dein Stativ verhält, wenn sich Objektiv-Länge und -Schwerpunkt verändern.

Konverter habe ich auch. Kenko 1.4. Hatte mich an diesem Test orientiert:
https://www.traumflieger.de/objektivtes ... erview.php

Mit Konverter wird das 100-400 weich ab ~370mm. Der Vergleich zum Sigma fehlt mit.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Skeptiker »

Ich sehe gerade, Jost hat ganz konkrete Hinweise gegeben - ich lasse meine paar Geistesblitze trotzdem einmal stehen. ;-)

Nur ein paar Gedanken - keine direkte Antwort auf Deine Frage, welches Objektiv.

Ich kenne weder die BM-Kamera noch das Canon 500/4.0.

Ausgangslage:

BM 6K Pro mit Super35-Filmsensor (23.10mm x 12.99mm - vergleichbar APS-C) mit max. Bildern von 6144 x 3456 Pixeln, also rund 21 Megapixeln.
Ergibt einen horizontalen Cropfaktor von 36/23.10 = knapp 1.56

Canon Optik mit 500 mm und sehr hoher Lichtstärke 4.0 (für diese Brennweite).
Also am BM-Sensor horizontal mit 780mm / Bl. 6.24 Äquivalent.

Spontane Google-Suche nach einem Zoom-Telekonverter zu einem bereits vorhandenen Top-Teleobjektiv:

Und tatsächlich bei Canon fündig geworden (unklar, ob bereits verkäuflich):

By Canon Rumors, December 10, 2020
Patent: A zoom teleconverter, 1.0x-1.5x-2.0x
https://www.canonrumors.com/patent-a-zo ... 1-5x-2-0x/

oder

By Canon Rumors, May 25, 2023
New type of teleconverter coming from Canon alongside a Supertelephoto zoom
https://www.canonrumors.com/new-type-of ... hoto-zoom/

Aber das geht vermutlich in die falsche Richtung (ganz abgesehen von der Frage nach der optischen Qualität), weil Du als Option eher weniger Zoom benötigst als die jetzigen 500mm Festbrennweite.

Das wäre dann ein Zoom-Speedbooster, z. B. 1.0 - 0.7x (0.6x), den es anscheinend nicht gibt.

Also doch ein ganz normales (sehr gutes) Tele-Zoom!
Beim Sigma 60x-600 wäre meine Frage, wie stark das Objektiv an den Zoom-Enden verzeichnet. Und ob dazu evtl. Korrekturen in der Kamera nötig sind (oder am Computer).

Tendenziell (ich kann im konkreten Fall falsch liegen) würde ich eher ein Objektiv mit kleinerem Zoombereich bevorzugen, falls der auch ausreichend ist, in Erwartung besserer / ausgeglichenerer Bildqualität, weniger Gewicht und Grösse und evtl. auch höherer Lichtstärke. Optimal wäre natürlich ein Innenzoom & Innenfokus. Ich nehme an, "wetterfest" (also irgendwie von aussen nach innen abgedichtet) könnte dann den bewegten inneren Teilen widersprechen (die vielleicht ein "Luft-Ventil" benötigen), oder nicht?
Das wäre dann das Canon-Zoom mit optionalem 1.4x-Konverter (von Canon oder Kenko?), was den modularen Vorteil hätte "mit/ohne Konverter verwendbar".

Letztendlich (um wirklich sicher zu sein, ob die Ansprüche erfüllt werden) hilft hier wohl nichts, als es selber auszuprobieren!



Jost
Beiträge: 2121

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Jost »

Skeptiker hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 18:39 Optimal wäre natürlich ein Innenzoom & Innenfokus.
Ja. Gibt nur wenige mit langer Brennweite. Nikon 120-300/2.8 - 10K. Bezahlbar ist Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS. Bekommt man aber nicht an EF adaptiert. Geht wohl nur umgekehrt.



DKPost
Beiträge: 1104

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von DKPost »

Jost hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 20:18
Skeptiker hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 18:39 Optimal wäre natürlich ein Innenzoom & Innenfokus.
Ja. Gibt nur wenige mit langer Brennweite. Nikon 120-300/2.8 - 10K. Bezahlbar ist Sony FE 200-600mm F5.6-6.3 G OSS. Bekommt man aber nicht an EF adaptiert. Geht wohl nur umgekehrt.
Sigma 120-300 2.8 gäbe es noch. Dürfte für den Zweck aber zu wenig am langen Ende sein.



coldcase
Beiträge: 42

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von coldcase »

Just hab ich noch einen Thread im DSLR Forum zum Sigma 60-600 gefunden. 5 Seiten. Wo hat der sich gestern versteckt. Dort wird das Canon mit 1,4 Konverter auch schlecht beurteilt. Allerdings, ist Konverter nicht Konverter. Der 1,4 III von Canon ist am 4/500 I viel besser als die Nummer 2. Sehr viel besser in Bezug auf die Vergleiche die ich gerade anstelle. Früher dachte ich, dass die neuen Konverter nur an den entsprechenden Objektiv Generationen wichtig sind. Nö. Gezeigte Bilder vom Sigma sehen gut aus. Autofokus Anpassung, naja ich hab noch eine 5Dsr, und vielleicht irgenwann eine R5. Erstmal hängt der Kandidat ja an der Pocket. Ich lese noch. Wie ist überhaupt die Schärfe eines Objektivs beim Filmen gegenüber Standbildern einzuschätzen, irgendwie anders?



Jost
Beiträge: 2121

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von Jost »

coldcase hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 21:02 Wie ist überhaupt die Schärfe eines Objektivs beim Filmen gegenüber Standbildern einzuschätzen, irgendwie anders?
Identisch. Soll was knackscharf sein, und das Objektiv kann es nicht, sind weder Filmer noch Fotografen glücklich. In der Regel streiten sich aber darüber die Gelehrten. Filmen heißt immer lange Verschlusszeit. Rolling Shutter. Ausgabegerät ein Handy? Fragst Du jemanden, der auf Vintage-Objektive schwört, wird die Frage nach der Schärfe irritierend. Knackscharf steht im Lastenheft nicht ganz oben.

Es gibt auch genug Naturfilmer, die Action Cams für atemberaubende Aufnahmen verwenden. Es gibt auch gute Gründe zu behaupten: Foto-Objektive haben an einer Filmkamera nichts zu suchen. Autofokus ist Teufelswerk. Heißt nicht, es sei egal. Es gibt immer eine Schmerzgrenze: Geld, Gewicht, Größe. Wo liegt der gute Standard?



iasi
Beiträge: 28724

Re: Telezoom an BMPCC 6K pro

Beitrag von iasi »

Jost hat geschrieben: Do 17 Aug, 2023 08:29
coldcase hat geschrieben: Mi 16 Aug, 2023 21:02 Wie ist überhaupt die Schärfe eines Objektivs beim Filmen gegenüber Standbildern einzuschätzen, irgendwie anders?
Identisch. Soll was knackscharf sein, und das Objektiv kann es nicht, sind weder Filmer noch Fotografen glücklich. In der Regel streiten sich aber darüber die Gelehrten. Filmen heißt immer lange Verschlusszeit. Rolling Shutter. Ausgabegerät ein Handy? Fragst Du jemanden, der auf Vintage-Objektive schwört, wird die Frage nach der Schärfe irritierend. Knackscharf steht im Lastenheft nicht ganz oben.

Es gibt auch genug Naturfilmer, die Action Cams für atemberaubende Aufnahmen verwenden. Es gibt auch gute Gründe zu behaupten: Foto-Objektive haben an einer Filmkamera nichts zu suchen. Autofokus ist Teufelswerk. Heißt nicht, es sei egal. Es gibt immer eine Schmerzgrenze: Geld, Gewicht, Größe. Wo liegt der gute Standard?
Fotos werden auch auf Handys betrachtet. ;)
Man sollte auch Schärfe und Detailwiedergabe unterscheiden.

Es ist auch die Frage, weshalb denn Filmobjektive als besser gelten als Foto-Objektive.
Du nennst die Faktoren:
Ein 40.000€-Objektiv kann schon mal etwas besser konstruiert werden, als ein 1.000€-Objektiv. Ein interessantes Beispiel ist das Nikon Z 58mm 0.95 S Noct, das beeindruckende Abbildungsqualitäten zeigt - und immerhin 9.000€ kostet.
Dabei spielt auch eine Rolle, dass es 2kg schwer und recht groß werden durfte.

Schärfe leidet beim Filmen unter der 180°-Regel. Wie du ja auch sagst, gehört diese lange Verschlusszeit zum Filmen. Abgemildet wird dies jedoch, wenn man mit der P6k mit 50fps und somit 1/100s filmt. Will man die Bewegungsunschärfe weiter verringern, kann man auch auf 90°also 1/200s gehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI...
von iasi - Sa 13:41
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - Sa 13:11
» Kodak steht nach über 130 Jahren vor der Auflösung
von iasi - Sa 13:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 12:36
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von pillepalle - Sa 11:18
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von slashCAM - Sa 10:39
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelifr” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Fr 12:50
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Da_Michl - Fr 9:09
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Fr 1:31
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Do 12:56
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Do 11:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 10:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von Darth Schneider - Di 20:16
» Suche: Panasonic H3017W
von guut - Di 19:24
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von CameraRick - Di 19:22
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30