Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

While a narrow bus helps to lower the power draw, Nvidia may feel it needs more bandwidth for its next-gen cards as it is purportedly increasing it from 384-bit to 512-bit. What this means is that the next Nvidia flagship GPU (RTX 5090 or 5090 Ti) will likely have 32GB of VRAM.

With this increased bus interface and capacity, it is hoped that some of the benefits will trickle down to the RTX 5060 and 5060 Ti class of cards as well and Nvidia does not heavily cripple the memory subsystems of these GPUs like on the present 4060 Ti.

https://www.neowin.net/news/nvidia-seem ... 32gb-vram/
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28617

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 07:52 While a narrow bus helps to lower the power draw, Nvidia may feel it needs more bandwidth for its next-gen cards as it is purportedly increasing it from 384-bit to 512-bit. What this means is that the next Nvidia flagship GPU (RTX 5090 or 5090 Ti) will likely have 32GB of VRAM.

With this increased bus interface and capacity, it is hoped that some of the benefits will trickle down to the RTX 5060 and 5060 Ti class of cards as well and Nvidia does not heavily cripple the memory subsystems of these GPUs like on the present 4060 Ti.

https://www.neowin.net/news/nvidia-seem ... 32gb-vram/
Da wird die 5090 TI dann aber wohl reichlich Strom ziehen.

Nvidia und Speicher:
Die 4060 ist ein Witz; die 4070 und 4070 TI eigentlich eine Frechheit.

Nvidia und Preis:
Generell melkt Nvidia die Kunden schon ordentlich - bei den 4080/4090 wird jedoch besonders zugegriffen.

Die maue Unterstützung von AMD- und Intel-Karten durch die Softwareanbieter ist dabei das eigentliche Problem.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:41

Nvidia und Speicher:
Die 4060 ist ein Witz; die 4070 und 4070 TI eigentlich eine Frechheit.
Wobei jetzt ne Radeon PRO W7900 mit ähnlicher Leistung wie ne 4070 TI auch mal locker 4000+ Flocken kostet, und schon ne RX 7900 XTX teurer ist als eine 4070 TI.


iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:41
Da wird die 5090 TI dann aber wohl reichlich Strom ziehen.
So lange die Gesetze der Physik noch gelten, gibt es Leistung halt nicht umsonst.

Und wer die Leistung wirklich braucht, weil er die Jobs dafür hat, der der kann sich auch die GPUs und ein paar Euro mehr an Strom leisten.

Für alle anderen gibt's ja genug stromsparende Billigkarten von AMD/Intel, die ihren Vorstellungen, Anforderungen und Budgets entsprechen. Da ist doch für jeden was dabei.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



markusG
Beiträge: 5219

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von markusG »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:53 Und wer die Leistung wirklich braucht, weil er die Jobs dafür hat, der der kann sich auch die GPUs und ein paar Euro mehr an Strom leisten.

Für alle anderen gibt's ja genug stromsparende Billigkarten von AMD/Intel, die ihren Vorstellungen, Anforderungen und Budgets entsprechen. Da ist doch für jeden was dabei.
VaD wenn man sich den Gebrauchtmarkt anschaut (und es schafft, Karten aus dem Krypto-Einsatz auszuweichen) findet man eigentlich aktuell ziemlich gute Angebote...
iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:41 Die maue Unterstützung von AMD- und Intel-Karten durch die Softwareanbieter ist dabei das eigentliche Problem.
Jup, da muss noch so einiges geschehen. Immerhin hat sogar Apple ein wenig Boden gut machen können (allerdings auch nicht über Nacht), trotz "hard reset" mit Metal... Aber da muss noch mehr geschehen. Nützt einem halt akut alles nix.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:53
iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:41

Nvidia und Speicher:
Die 4060 ist ein Witz; die 4070 und 4070 TI eigentlich eine Frechheit.
Wobei jetzt ne Radeon PRO W7900 mit ähnlicher Leistung wie ne 4070 TI auch mal locker 4000+ Flocken kostet, und schon ne RX 7900 XTX teurer ist als eine 4070 TI.
24 GB / 384 Bit vs. 12 GB / 192 Bit

für ´nen Hunderter mehr.

Ganz zu schweigen von der AMD Radeon PRO W7900 mit 48GB.

Eine 4070 TI bietet zudem keine ähnliche Leistung.

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:53
iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:41
Da wird die 5090 TI dann aber wohl reichlich Strom ziehen.
So lange die Gesetze der Physik noch gelten, gibt es Leistung halt nicht umsonst.

Und wer die Leistung wirklich braucht, weil er die Jobs dafür hat, der der kann sich auch die GPUs und ein paar Euro mehr an Strom leisten.

Für alle anderen gibt's ja genug stromsparende Billigkarten von AMD/Intel, die ihren Vorstellungen, Anforderungen und Budgets entsprechen. Da ist doch für jeden was dabei.
Rechenleistung und elektrische Leistung sind 2 unterschiedliche Dinge.



iasi
Beiträge: 28617

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 09:26
iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 08:41 Die maue Unterstützung von AMD- und Intel-Karten durch die Softwareanbieter ist dabei das eigentliche Problem.
Jup, da muss noch so einiges geschehen. Immerhin hat sogar Apple ein wenig Boden gut machen können (allerdings auch nicht über Nacht), trotz "hard reset" mit Metal... Aber da muss noch mehr geschehen. Nützt einem halt akut alles nix.
Soll ja nun auch kommen.

4070/4070 TI sind jedenfalls mit ihrem knappen Speicher keine nachhaltige Investition.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 11:01

Ganz zu schweigen von der AMD Radeon PRO W7900 mit 48GB.

Eine 4070 TI bietet zudem keine ähnliche Leistung.

Resolve overall extended Score

Pro W 7900 - 2735
4070 TI - 2333

close enough

iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 11:04
4070/4070 TI sind jedenfalls mit ihrem knappen Speicher keine nachhaltige Investition.
Bei der aktuellen Geschwindigkeit der Entwicklung ist überhaupt keine Grafikkarte eine "nachhaltige" Investition.

Es ist noch nicht so lange her, da waren 4 Gig Speicher mehr als genug für alles.
Dann kamen von heute auf morgen alle möglichen AI Geschichten raus, und 4 Gig waren nix mehr.

Von "reicht völlig aus" zu "so gut wie unbrauchbar" geht also quasi über Nacht.
Was nicht heißt, daß man nicht noch immer mit 4 Gig locker arbeiten kann, aber neue AI Gimmicks nutzen wird dann halt schwierig bis unmöglich.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von MK »

Seemingly, allegedly, likely, apparently, purportedly, maybe???

Really? Wassn das für ein Geschwurbel in dem Artikel :D



MK
Beiträge: 4426

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von MK »

PS: Freue mich wieder über weiteres seitenlanges Geseiere über Nvidia vs. AMD, der Übliche Verdächtige hat ja schon wieder die Gebetsmühle ausgepackt...



MK
Beiträge: 4426

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 11:34 Resolve overall extended Score

Pro W 7900 - 2735
4070 TI - 2333

close enough

Nicht verwunderlich da die W7900 zwar die 3fache GPU Compute Leistung der 4070 Ti hat, bei den DirectX-Benchmarks aber nur bei DX11 Boden gutmachen kann und ansonsten bei DX abkackt... da müsste AMD mal mehr an den Treibern arbeiten und nicht nur auf eine Generation (Benchmarks) optimieren...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich in bei AMD nicht so auf dem Laufenden, aber ist das nicht eher ne Workstation Karte - wie die Quadros?
Ich denke da liegt die Optimierung womöglich eher auf CAD/CAM Programmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28617

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 11:34
iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 11:01

Ganz zu schweigen von der AMD Radeon PRO W7900 mit 48GB.

Eine 4070 TI bietet zudem keine ähnliche Leistung.

Resolve overall extended Score

Pro W 7900 - 2735
4070 TI - 2333

close enough
Nö.
Denn 7900 XTX vs 4070 TI:

GPU-Effekts-Score 181 vs. 149
Red/BRAW 92,4 vs. 72 (wobei die 4090 auch nur auf 81,8 kommt.)

Bei H264/HEVC sind die Nvidia 40er etwas schneller, da sie einen Hardwarebeschleuniger eingebaut haben - bei AV1 würde es schon anders aussehen.


Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 11:34
iasi hat geschrieben: Sa 29 Jul, 2023 11:04
4070/4070 TI sind jedenfalls mit ihrem knappen Speicher keine nachhaltige Investition.
Bei der aktuellen Geschwindigkeit der Entwicklung ist überhaupt keine Grafikkarte eine "nachhaltige" Investition.

Es ist noch nicht so lange her, da waren 4 Gig Speicher mehr als genug für alles.
Dann kamen von heute auf morgen alle möglichen AI Geschichten raus, und 4 Gig waren nix mehr.

Von "reicht völlig aus" zu "so gut wie unbrauchbar" geht also quasi über Nacht.
Was nicht heißt, daß man nicht noch immer mit 4 Gig locker arbeiten kann, aber neue AI Gimmicks nutzen wird dann halt schwierig bis unmöglich.
Da wurde eher aus 720p die etwas forderndernden 2k, dann 4k und nun sind wir bei 8k und gar 12k. Dabei sollen dann auch noch mehrere Frames in Berechnungen mit einbezogen werden - z.B. bei NR, was du vielleicht als Gimmick betrachtest, was andere aber als hilfereiche Entwicklung ansehen.

Gerade Nvidia hatte sich ja mit der 970 damals so einen Schmuh geleistet: Einen Teil der 4GB-VRAM bekam man als langsamen Bremsklotz bei der 4k-Bearbeitung in den Weg gelegt.

Übrigens:
Gerade mal gesehen:

ASUSTeK COMPUTER INC. TUF GAMING X670E-PLUS WIFI (1618)
AMD Ryzen 9 7900X 12-Core Processor
128GB (4x32GB) 4800MHz
NVIDIA GeForce RTX 4080 (31.0.15.3667)
Microsoft Windows 11 Home (22621)
ASUS System Product Name

Standard Overall Score
View result 1953

ASRock X670E Pro RS (1.28.AS01)
AMD Ryzen 9 7900X 12-Core Processor
64GB (2x32GB) 4800MHz
AMD Radeon RX 7900 XTX (31.0.21001.45002), AMD Radeon Graphics (31.0.21001.45002)
Microsoft Windows 11 Pro (22621)
ASRock X670E Pro RS

Standard Overall Score
View result 3200

Sucht man z.B. nach "Radeon RX 6900", findet man gar nichts. Was ist also von diesen Overall Score zu halten?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

Was genau meinst du mit:
Sucht man z.B. nach "Radeon RX 6900", findet man gar nichts.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28617

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 07:45 Was genau meinst du mit:
Sucht man z.B. nach "Radeon RX 6900", findet man gar nichts.
Damit meine ich, dass alle auf den generellen Score starren, der durch die H264/HEVC-Ergebnisse geprägt ist, und dadurch die Raw-Ergebnisse nicht sehen.
Das Resultat: Alle denken, es müsse unbedingt eine Nvidia sein und schon schmeissen sie ihr Geld Nvidia hinterher. :)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

Die RAW Ergebnisse spielen im richtigen Leben allerdings sowieso keine Rolle, da bereits ne uralte 4 GB GTX 980 in der Lage ist alles in Echtzeit zu debayern.

Da sind wir wieder bei dem Beispiel des Porsche in einem Land mit 100kmh Geschwindigkeitsbegrenzung - nice to have, aber du kommst halt damit auch nicht schneller an als mit nem Käfer.

H264/HEVC sind ebenfalls irrelevant, da auf Live Games Streaming ausgelegt.
Wer Wert auf Qualität legt, der rendert sowieso nicht auf Nvidia - das Feature ist nur für Leute dene ihre Bequemlichkeit wichtiger ist als das Ergebnis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



arcon30
Beiträge: 131

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von arcon30 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 08:21
Wer Wert auf Qualität legt, der rendert sowieso nicht auf Nvidia - das Feature ist nur für Leute dene ihre Bequemlichkeit wichtiger ist als das Ergebnis.
hallo,

was ist den deiner meinung, das beste an einstellung für rendern ??

LG
kai



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

arcon30 hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 08:35
was ist den deiner meinung, das beste an einstellung für rendern ??
H264/265 mit Resolve Bordmitteln kannst du IMHO vergessen, wenn es um Qualität geht.

Entweder über entsprechende Plugins (MainConcept/Voucoder etc.) oder einfach unkomprimiert raus rechnen, und dann über Handbrake oder ein ähnliches X264/265 UI.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28617

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 08:21 Die RAW Ergebnisse spielen im richtigen Leben allerdings sowieso keine Rolle, da bereits ne uralte 4 GB GTX 980 in der Lage ist alles in Echtzeit zu debayern.

Da sind wir wieder bei dem Beispiel des Porsche in einem Land mit 100kmh Geschwindigkeitsbegrenzung - nice to have, aber du kommst halt damit auch nicht schneller an als mit nem Käfer.

H264/HEVC sind ebenfalls irrelevant, da auf Live Games Streaming ausgelegt.
Wer Wert auf Qualität legt, der rendert sowieso nicht auf Nvidia - das Feature ist nur für Leute dene ihre Bequemlichkeit wichtiger ist als das Ergebnis.
Ganz so ist es bei Raw dann doch nicht. Wenn bei 8k Red zu DNxHR eine 4090 46fps und eine 7900XTX 62fps schafft, kann´s mit der 4090 eben doch auch schneller mal eng werden - zumal bei HFR.

Und wo es dann wirklich darauf ankommt, weil man auf den Rechner warten muss, ist eine 7900XTX auch nicht immer so viel langsamer, als eine 4090:
Beim Temporal NR 3x-Test schaffen beide 16fps.
Wobei all diese Notes, die ich erst am Ende drüberlege (wie z.B. Lens-Flair), nicht so sehr ins Gewicht fallen, wie z.B. MagicMask, auf die ich warten muss, um weiter arbeiten zu können.

Übrigens: Mit relight kann man scheinbar auch eine 4090 in die Knie zwingen - selbst probiert hab ich´s noch nicht. Echtzeit verlangt hier jedenfalls erheblich Rechenpower.

ne uralte 4 GB GTX 980 steigt übrigens schon bei 4k Raw auch mal mit übergelaufenem Speicher aus. :)
Zuletzt geändert von iasi am Mo 31 Jul, 2023 09:18, insgesamt 1-mal geändert.



arcon30
Beiträge: 131

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von arcon30 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 08:52
arcon30 hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 08:35
was ist den deiner meinung, das beste an einstellung für rendern ??
H264/265 mit Resolve Bordmitteln kannst du IMHO vergessen, wenn es um Qualität geht.

Entweder über entsprechende Plugins (MainConcept/Voucoder etc.) oder einfach unkomprimiert raus rechnen, und dann über Handbrake oder ein ähnliches X264/265 UI.
danke!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 09:15
ne uralte 4 GB GTX 980 steigt übrigens schon bei 4k Raw auch mal mit übergelaufenem Speicher aus. :)
Tut sie nicht, ich hab erst letzte Woche damit wieder ein 4K DCP raus gerechnet.
Und generell haben wir hier von der raw-Debayering Performance gesprochen und nicht von NR oder sonstigem.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28617

Re: Nvidia jetzt mit 32GB RAM und 512 bit Bandbreite

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 09:21
iasi hat geschrieben: Mo 31 Jul, 2023 09:15
ne uralte 4 GB GTX 980 steigt übrigens schon bei 4k Raw auch mal mit übergelaufenem Speicher aus. :)
Tut sie nicht, ich hab erst letzte Woche damit wieder ein 4K DCP raus gerechnet.
Und generell haben wir hier von der raw-Debayering Performance gesprochen und nicht von NR oder sonstigem.
Ich erinnere mich noch gut daran, wie ich einst mit meiner 4GB-Karte bei 4k-Red-Raw Meldungen über übergelaufenen Grafikkartenspeicher bekam und ich daraufhin eine 8GB-Karte kaufte.

raw-Debayering Performance ist bei einer 4090 schlechter als bei einer 7900XTX.
Und 46fps sind bei einem 8k-50fps-Projekt nicht mehr Echtzeit.

Wenn der Rechner am Ende etwas raus rechnet, ist es mir egal, wenn´s ein wenig länger dauert.
Was mich jedoch Nerven kostet, ist warten, während ich vor dem Rechner sitze und weiterarbeiten will, während etwas berechnet wird. Ich hab auch oft mehrere Clips parallel auf der Timeline - da sollte es möglichst nicht ewig dauern, bis ich eine ruckelfreie Vorschau zu sehen bekomme.
Ich sag ja nicht, dass die 4090 dies nicht bietet - eine 7900XTX steht ihr jedoch auch nicht nach.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04