Life goals ;-)
Hast du dich mal umgesehen, ob es da (wie beispielsweise bei IR) so Standard-Sender
https://www.aeq-web.com/heltec-lora32-v ... wan-setup/Heltec hat vor einigen Monaten die dritte Version vom LoRa32 Board veröffentlicht. Beim neuen LoRa32 V3 hat Heltec einige Änderungen an der Hardware vorgenommen. So besitzt die Version 2 den bekannten SX1276 LoRa Chip von Semtech. Mit Version 3 wurde dieser durch einen SX1262 (ebenfalls von Semtech) ersetzt. Diese Änderung führt dazu, dass praktisch fast alle Projekte mit LoRaWAN nicht mehr funktionieren, da Projekte für das V2 Board überwiegend die LMIC-Library als Basis für LoRaWAN nehmen. Der neue SX1262 kann einen sehr breiten Frequenzbereich von ungefähr 160 MHz bis 960 MHz bedienen und ist somit weltweit für LoRaWAN einsetzbar. Die Sendeleistung kann minimal erhöht werden, wobei fraglich ist, ob eine höhere Sendeleistung den Fernmeldebestimmungen noch entspricht und im lizenzfreien ISM-Band zulässig ist.
Ich muss mir das mal in Ruhe überlegen. Und schauen, ob´s einen Bootloader unter VScode & PlatformIO gibt. Die Arduino IDE nutze ich nicht.
Ja, wird sicher so sein. Ich muss mich nur immer etwas zurückhalten, dass ich nicht Probleme (aus reinem Interesse, bzw. Technikbegeisterung & Forscherdrang) löse...
Ich habe den kleinen DSP Weltempfänger inzwischen auf Herz und Nieren getestet und bin schlicht begeistert, wie gut die kleine Kiste empfängt. Er kann LW ab 138 kHz, MW und Kurzwelle bis 30 MHz. Lückenlos. In diesem Bereich kann er AM, USB, LSB und CW. FM gibt es zwischen 64 und 108 MHz.
Auch eine sehr gute Suchfunktion und ein RDS für FM ist vorhanden. Man kann sich das Empfangsspektrum anzeigen lassen und sieht, wo die stärksten Signale sind. Einfach auf das Touchdisplay tippen mit dem mitgelieferten Stift und schon ist man auf der gewünschten Frequenz.
Es wäre für die Beschreibung einfach zuviel, was der ATS25 alles kann. Man sollte ihn möglichst mit der aktuellsten Firmware kaufen, da das Update wegen Arduino etwas kniffelig ist. Ich habe den X1 mit der 5.2a.