Einsteigerfragen Forum



Steadicam Eigenbau TV Anleitung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Robert Eder
Beiträge: 12

Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Robert Eder »

Hallo,

Da die Frage immer wieder kommt hier eine Kurze info über den Eigenbau eines Schwebestativs aus dem TV.

Man sieht auch wie eine Steadicam ULTRA arbeitet. Könnte euh interessieren. Es sind 2 Videos, in einem wird die funktion einer großen erklärt, im anderen der bau eines einfachen schwebestativs.



http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_Steadicam.wmv

http://www.steadivideo.myby.co.uk/TGS_DIY_Steadicam.wmv


Grüße, Robert



Markus
Beiträge: 15534

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Markus »

Hallo Robert,

das sind tolle Links! Ich habe mir die Videos gleich mal angesehen und muss sagen, wenn man erst das professionelle Steadicam sieht und dann die Aufnahmen vom kleinen Nachbau, dann will man doch lieber ein großes haben... ;-)

Immer wieder gern zerrissen:
Camcorder Schwebesystem für 100,00 €
Herzliche Grüße
Markus



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

Ich hab das System aus dem Film gestern mal flott nachgebaut zu Hause:
Die Cam dreht sich durch den Kugelkopf in alle erdenklichen Richtungen, aber garantiert NICHT da hin, wo mein Motiv sich befindet...
Von Seiten meiner Frau habe ich schallendes Gelächter geerntet.
Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jens
Beiträge: 917

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jens »

Thosch hat geschrieben: Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Bitte, bitte, bitte ;-)
Schöne Grüße,
Jens



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jens hat geschrieben:
Thosch hat geschrieben: Ein Bild meiner Konstruktion stelle ich gerne mal online, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gebaut.
Bitte, bitte, bitte ;-)
Schöne Grüße,
Jens
Ach komm, Ihr wollt Euch doch nur lustig machen :)
Aber OK:
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jasmin61 »

Hey,
coole links, da bekommt man gleich Lust loszuschrauben!
Aber warum dreht sich das bei dir in alle möglichen Richtungen? Würde mich auch interessieren, bevor ich loslege!!!

@ Markus, klar, ein großes wäre natürlich ein Traum, aber welcher Privatmann(frau) kann sich das schon leisten? Natürlich sind diese Steadi`s wohl nicht für den Profibreich gedacht, aber für Privat doch schon mal nicht schlecht, und bei dem Kostenaufwand, kann man das ich denke schon riskieren;-)
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jasmin61 »

hier noch nen Link zum Steadycam bau...

http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm

dabei hab ich mir überlegt, ob bei Thosch vielleicht ein Gegengewicht fehlt oder nicht ausreichend ist? Nur so ne Idee
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jasmin61 hat geschrieben:Hey,
und bei dem Kostenaufwand, kann man das ich denke schon riskieren;-)
Der Kostenaufwand tendierte bei mir gegen Null, deswegen hab ichs mal versucht.
Das "unkrontrollierte Verdrehen in alle Richtungen" liegt daran, dass das ganze System nur durch den Kugelkopf gehalten wird (logo, damit findet ja die Entkopplung vom Körper statt), und somit eine seitliche Führung nicht gegeben ist.

Ganz grob kann man behaupten:
Ja, es funktioniert, man darf aber nicht so große Ansprüche stellen.
Um ein paar Meter damit zu laufen: OK!!

Ich werde das Ding mal versuchen zu perfektionieren und etwas damit üben, vielleicht ist es ja auch das, was mit fehlt...also die Übung.
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jasmin61 »

Wenn du was ausprobiert hast, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen würdest!
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jasmin61 hat geschrieben:Wenn du was ausprobiert hast, wäre es nett wenn du es mich wissen lassen würdest!
Logo, das versteht sich von selbst, dafür ist ein Forum ja da ;)
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



Thosch
Beiträge: 57

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Thosch »

jasmin61 hat geschrieben:hier noch nen Link zum Steadycam bau...

http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm

dabei hab ich mir überlegt, ob bei Thosch vielleicht ein Gegengewicht fehlt oder nicht ausreichend ist? Nur so ne Idee
Irgendwie gefällt mir die Version mit dem Halbmond-System besser, als die Stativvariante?!?!
Mal sehen, was ich noch im Keller finde ;)
Panasonic NV-GS180
Panasonic NV-DX110
Panasonic NV-DS990 (leider ein totes Pixel auf der CCD )
Adobe Premiere 6.5
Canopus ProCoder 2
TMPGEnc DVD Author 3



jens
Beiträge: 917

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von jens »

jasmin61 hat geschrieben:hier noch nen Link zum Steadycam bau...

http://www.rovotech.com/german/extras/demofilm.htm
Auch das die Hobbythek führt diesbzgl. etwas...

Schöne Grüße,
Jens



Acer
Beiträge: 881

Re: Steadicam Eigenbau TV Anleitung

Beitrag von Acer »

Markus hat geschrieben:Hallo Robert,
(...)wenn man erst das professionelle Steadicam sieht und dann die Aufnahmen vom kleinen Nachbau, dann will man doch lieber ein großes haben... ;-)
Meinst du damit, die Aufnahmen vom Nachbau sind s*****? Ich find die Aufnahmen geil, vor allem dei Treppen hoch laufen. Dem Heini war die Konzentaration trotzdem förmlich anzusehen. Würde gerne auch so was bauen. Hab mir die ANleitung von hobbythek genommen und werd' nächsten Samstag die Materialien besorgen. Ist die Steadycam von hobbythek (nach richtigem Nachbau) funktionstüchtig oder taugt es nix?
"Die Lüge ist ein sehr trauriger Ersatz für die Wahrheit, aber sie ist der einzige, den man bis heute entdeckt hat"



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08