ich drehe einen videoclip und benötige devinitiv progressives material.
klar, dass die sony den chip nicht progressiv auslesen kann, aber das material, dass beim cineframe25 modus entsteht, ist nunmal progressiv, sprich, der bildinhalt ändert sich 25mal pro sekunde und nicht 50 mal.
wie sind eure erfahrungen mit dem ergebnis? verliert man sehr viel an bildqualität und schärfe, oder sind die ergebnisse gut?
würdet ihr in diesem fall die Sony Z1 oder die Pansonic DVX100 bevorzugen?
und eins noch: nutzt die Kamera die information aus nur einem feld oder mixt sie aus beiden (die also zu unterschiedlichen zeitpunkten genomen sind) das material zusammen? das wäre dann evtl problematisch, da es sehr viele lichteffekte wie strobo tec. gibt.
danke für eure hilfe!