(User Above) hat geschrieben: : Hallo zusammen,
:
: ich steige gerade neu in das Thema Digital Video ein.
:
: Ich beabsichtige aus digital aufgenommenen Videos SVCD`s zu erstellen. Die nötigen
: Schritte sind mir bekannt.
:
: Jetzt habe ich festgestellt, daß schon beim capturen via Firewire ein recht deutlicher
: Qualitätsverlust zum Originalband auftritt. Ist dies normal oder mache ich hier
: etwas falsch?
:
: Meine Ausstattung: Panasonic NV-DS 15, Cameo 400 DV, Ulead Media Studio 6.0
:
: Danke für Infos
:
: Manfred
(User Above) hat geschrieben: : normalerweise tritt kein Qualitätsverlust auf.
: meine DV-geschnittenen und auf DV-Band zurückgespielten Aufnahmen sehen keinen Deut
: schlechter aus als die Originale!
: Achim
(User Above) hat geschrieben: : -BEI- Uwe: Vorsicht, bevor Du Dich zu weit aus dem Fenster legst mit Deinen Anschuldigungen
: und Deinem Wisse!!
:
: Wenn man DV captured wird NICHT neukomprimiert. Wenn man z.B. mit dem Mainactor
: schneidet, und keine Filter applied, wird NICHT neu komprimiert, sondern die Daten
: KOPIERT. Und wenn man das dann zurückspielt komprimiert die Kamera vor Aufzeichnung
: auf Band natürlich auch nicht neu!!
:
: Gruß,
:
: Steffen
(User Above) hat geschrieben: : hopps steffen, nun sie mal an,
:
: sie mal an, na gut ich lege mich nicht aus dem fenster,
: im ersten schritt hast du ja rein von der logig her recht nur sehe dir die schritte wie
: die daten auf das band und vom band über den hardwarecodec der cam in den
: softwarecodec der PC's und nach dem schnitt wieder zurück auf das band an.
:
: nun ich würde dies nicht mit aus dem fenster lehnen bezeichnen.
:
: ps wirklich nachdenken und auch nachlesen wo der unteschied zwischen unkomprimiert
: 50Mb/s und komprimiert 3.6Mb/sec besteht.
:
: nicht böse sein
:
: uwe
(User Above) hat geschrieben: : hopps steffen, nun sie mal an,
:
: sie mal an, na gut ich lege mich nicht aus dem fenster,
: im ersten schritt hast du ja rein von der logig her recht nur sehe dir die schritte wie
: die daten auf das band und vom band über den hardwarecodec der cam in den
: softwarecodec der PC's und nach dem schnitt wieder zurück auf das band an.
:
: nun ich würde dies nicht mit aus dem fenster lehnen bezeichnen.
:
: ps wirklich nachdenken und auch nachlesen wo der unteschied zwischen unkomprimiert
: 50Mb/s und komprimiert 3.6Mb/sec besteht.
:
: nicht böse sein
:
: uwe
(User Above) hat geschrieben: : hopps steffen, nun sie mal an,
:
: sie mal an, na gut ich lege mich nicht aus dem fenster,
: im ersten schritt hast du ja rein von der logig her recht nur sehe dir die schritte wie
: die daten auf das band und vom band über den hardwarecodec der cam in den
: softwarecodec der PC's und nach dem schnitt wieder zurück auf das band an.
:
: nun ich würde dies nicht mit aus dem fenster lehnen bezeichnen.
:
: ps wirklich nachdenken und auch nachlesen wo der unteschied zwischen unkomprimiert
: 50Mb/s und komprimiert 3.6Mb/sec besteht.
:
: nicht böse sein
:
: uwe
(User Above) hat geschrieben: : Und wie, du Schlaumeier, schneiden deine "Profis", die auf DVCAM oder DVCPRO
: filmen? Wie umgehen die eine Dekompression/Neukompression ? Selbst Digi-Beta
: verwendet Datenkompression!
: Nicht böse sein - aber wo hast du dein Expertenwissen her?
: Fritz
(User Above) hat geschrieben: : hallo mein lieber fritzi
:
: eine kleine einfühung in unkomprimierter technik
:
: http://www.discreet.com/products/fire/" ... ucts/fire/
:
: ich habe noch viel mehr für dich wird aber kaum etwas bringen wenn du immer gleich so
: zornig bist.
:
: uwe
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Uwe,
: ich glaube wie Steffen, daß Du nicht ganz Recht hast. DV arbeitet nun mal bereits
: komprimiert mit 3,6 MB/sec. Bei Übernahme in den Rechner wird (normalerweise) nicht
: weiter komprimiert. ( -BEI- Achim: hast Du das etwa gemacht?)Es bleibt bei den 3,6 MB/sec.
: Das Signal bleibt also beim Ein- und Ausspielen gleichwertig, egal ob da ein Soft-
: oder Hardwarecodec arbeitet. Verluste gibt es immer, aber sie sind wirklich so
: minimal, daß man sie vernachlässigen kann. Man kann wirklich zig mal hin und her
: überspielen ohne daß man was merkt. Die 50MB für unkomprimiertes Arbeiten erreichst
: Du mit DV nicht.
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : noch ein link der dich vieleicht über die technik der bewegten bilder einführt
:
: http://www.digitalproduction.de/">http: ... uction.de/
(User Above) hat geschrieben: : noch ein link der dich vieleicht über die technik der bewegten bilder einführt
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Uwe,
: ich glaube wie Steffen, daß Du nicht ganz Recht hast. DV arbeitet nun mal bereits
: komprimiert mit 3,6 MB/sec. Bei Übernahme in den Rechner wird (normalerweise) nicht
: weiter komprimiert. ( -BEI- Achim: hast Du das etwa gemacht?)Es bleibt bei den 3,6 MB/sec.
: Das Signal bleibt also beim Ein- und Ausspielen gleichwertig, egal ob da ein Soft-
: oder Hardwarecodec arbeitet. Verluste gibt es immer, aber sie sind wirklich so
: minimal, daß man sie vernachlässigen kann. Man kann wirklich zig mal hin und her
: überspielen ohne daß man was merkt. Die 50MB für unkomprimiertes Arbeiten erreichst
: Du mit DV nicht.
: Gruß FrankB.
(User Above) hat geschrieben: : Aber bitte, Leute!
:
: Vergleicht doch hier nicht Äpfel mit Birnen!
:
: -BEI- Uwe: Natürlich kann man (theoretisch) mit voller Bandbreite (4:4:4) filmen und dieses
: mit 50MB/s auf irgendein Medium bringen! Aber nicht mit DV, nicht mit DVCPRO und
: nicht mit DVCAM!!! Wir sprechen doch aber hier ganz klar über DV -oder?
: Also, lieber Uwe! Niemand wird böse, alle mögen Dich und alle bitten Dich, die Dinge
: nicht immer so durcheinander zu werfen. Bevor Du die Anderen "aus dem Fenster
: lehnen läßt", solltest Du mal in einer stillen Stunde die Dinge in Deinem Kopf
: ordnen, die die bewegten Bilder betreffen. Wissen ist gut - viel Wissen ist besser -
: aber ohne Ordnung nützt es nichts.
:
: -BEI- Manfred: Die einzige Kompression im oben genannten Fall findet bei der Aufnahme statt.
: Da wird das Bild durch den Hardwarecodec des Camcorders auf 3,7 MB/s
: zusammengestaucht und auf das Band geschrieben. Danach kann es keinen
: Qualitätsverlust mehr geben, weil keine Kompression mehr stattfindet. Selbst eine
: Unrechnung von Typ1 nach Typ2 ist keine Komprimierung, weil nur die Audiodaten
: anders angeordnet werden!
:
: Es muß nur erneut komprimiert werden, wenn durch die Bearbeitung irgendwelche Effekte
: in das Material eingefügt werden. Das bedeutet (für die Dauer des Effektes) ein
: erneutes Rendern und damit einhergend eine erneute Qualitätseinbuße. Diese ist aber
: in der Regel (außer, wie in einem anderen Thread schon erwähnt, bei Titeln mit
: harten Kanten und reinen Farben) mit dem Auge nicht erkennbar.
:
: Sollten dennoch Qualitätsunterschiede erkennbar sein, so ist der Fehler bei falschen
: Projekteinstellungen zu suchen.
:
: Viele Grüße
: Peter
(User Above) hat geschrieben: : Über die hier diskutierte Frage find ich da nichts, aber über HDTV. Ist das Thema
: dieses Forums?
:
: Fritz
: -- nicht: lieber fritzi --
(User Above) hat geschrieben: :Jo peter das war nicht die frage....
(User Above) hat geschrieben: : Doch, Uwe genau das war die Frage! Ich schlage vor, Du liest Dir noch mal das erste
: Posting durch (Wort für Wort) und wenn Du damit nicht klar kommst (die Frage nicht
: erkennst), dann fragst Du mich einfach noch mal!
: Ich bin Dir auch nicht böse und geschlagen habe ich noch nie jemand!
:
: Viele Grüße
: Peter
(User Above) hat geschrieben: : Hallo, Uwe!
:
: Und schon haben wir wieder einen Konsenz gefunden, mit dem wir beide glücklich werden
: können!
:
: Manchmal habe ich das Gefühl, daß die Fragesteller ohnehin nicht immer verstehen was
: hier geantwortet wird. Vielleicht setzt man einfach zuviel voraus und vergißt, daß
: der Fragesteller, wenn er all die hochspezifischen Antworten verstehen würde, die
: Frage gar nicht hätte stellen müssen?
:
: Mit nachdenklichen Grüßen
: Peter
(User Above) hat geschrieben: : hallo peter,
:
: ja aber sind wir nicht dazu da eine wirlich korrekte aussage zu treffen auch wenn es
: den fragesteller zum erten auch spanisch vorkommt zum zweiten aber doch zum
: nachdenken bringt und im finale dann einer lösung zuführt?
:
: dazu angehalten auch wenn sich mitleser die sich zum höherhen berufen fühlen die
: zornesröte ins gesicht treibt um nach nach einer gewissen zeit (sollte die erhaltene
: geistesnahrung greifen) zu einem ahaerlebniss gebracht werden.
:
: zuversichtlich uwe
(User Above) hat geschrieben: : hallo peter,
:
: ja aber sind wir nicht dazu da eine wirlich korrekte aussage zu treffen auch wenn es
: den fragesteller zum erten auch spanisch vorkommt zum zweiten aber doch zum
: nachdenken bringt und im finale dann einer lösung zuführt?
:
: dazu angehalten auch wenn sich mitleser die sich zum höherhen berufen fühlen die
: zornesröte ins gesicht treibt um nach nach einer gewissen zeit (sollte die erhaltene
: geistesnahrung greifen) zu einem ahaerlebniss gebracht werden.
:
: zuversichtlich uwe
(User Above) hat geschrieben: : Die Zornesröte kommt nur wegen deiner überheblichen Formulierungen! Du scheinst ja hier
: der einzige zu sein, der glaubt, beim Kopieren der DV-Daten auf die Festplatte
: würden Verluste durch De- und Rekomprimieren auftreten. Vielleicht hast du ja
: inzwischen auch dein Aha-Erlebnis gehabt.
: Achim
(User Above) hat geschrieben: : lieber achmed,
:
: ich glaube nicht das ich hier der einzige bin der diese meinung hat (im bezug auf
: komprimierung welche das wort alleine schon beschreibt) komprimierung ist immer mit
: qualitätsverlust verbunden über das sind sich wohl alle klar und achmed daran wirst
: auch du nichts ändern.
:
: komprimierte grüsze uwe
(User Above) hat geschrieben: : hallo frankB,
:
: ich verstehe dich schon,
:
: du schneidest deine viedeos hart vertonst sie nicht keine überblendungen oder texte
: dazu keine effekte wie ein richtiger film halt sein muss.
: alle schlechten szenen raus und den film ohne irgendetwas wieder auf das band.
: hhmmmm ok soweit so gut.
: den leuten deinen film vorgespielt die ambulanz gerufen die leute aus dem schlaf geholt
: und keiner hat einen unterschied gemerkt.
:
: ich weis du hast das gefühl und das trügt dich nicht ohne verlust filme zu schneiden
: aber nur in deiner art doch sobald du etwas fremdes ins prokekt einfliesen lassen
: willst (text, filter, überlendungen, keyer) ist spasz auch schon vorbei.
:
: sollte deine aussage stimmen würde alle welt mit der billigsten DV-Cam mit stabielstem
: stativ und dem billigsten Computer arbeiten und wir würden uns abends beim fersehen
: sanft entschlummern vor langeweile aber das 100% verlustfrei und die groszen der
: branche(AVID, Discreet...) würden zusperren müssen.
:
: wobei eines stimmt der hang zu propritären systemem ist auf dem rückzug und die
: billigsoftware hat sich schon viel von der oberklasse abkopiert...............
:
: uwe
(User Above) hat geschrieben: : lieber achmed,
:
: ich glaube nicht das ich hier der einzige bin der diese meinung hat (im bezug auf
: komprimierung welche das wort alleine schon beschreibt) komprimierung ist immer mit
: qualitätsverlust verbunden über das sind sich wohl alle klar und achmed daran wirst
: auch du nichts ändern.
:
: komprimierte grüsze uwe
(User Above) hat geschrieben: : komprimierung ist immer mit
: qualitätsverlust verbunden über das sind sich wohl alle klar
(User Above) hat geschrieben: : hallo mfranz
:
: ja du hast vollkommen recht darum hast du ja bei der wandlung eines TIFF bildes in jpeg
: und wieder in TIFF keinen quallitätsverlust bei gleicher auflösung und
: farbtiefe?????
:
: oder beim wandeln von dv-avi zu mpeg2 im gleichen format keine einbuse an quallität
: egal wie hoch du die datenrate einstellst nein wir habe keine einbuse?????
:
: ein lied von diesem umstand können moviepackbenutzer mit ihren problemen der
: rendereinstellungen singen aber die haben alle keine ahnung nein nein????
:
: als tipp für die die ihren computer mit zwei bis drei dv-codecs bestückt haben last mal
: ein projekt mit einer überblendung zehn mal mit immer mit einem anderen codec
: rechnen und das ergebnis wieder mit einem anderen.....usw
: danach vergleicht den ersten durchgang und den letzten aber danach bitte nicht weinen
: ok....
:
: euer verlustfreier uwe
(User Above) hat geschrieben: : hallo mfranz
:
: ja du hast vollkommen recht darum hast du ja bei der wandlung eines TIFF bildes in jpeg
: und wieder in TIFF keinen quallitätsverlust bei gleicher auflösung und
: farbtiefe?????