Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Neues Sony Mikrofon ECM-M1: Per auswählbarer Richtcharakteristik 8 Mikros in Einem?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
rush
Beiträge: 15015

Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor

Beitrag von rush »

Neben der in meinen Augen eher mäßigen A6700 bringt Sony im gleichen Zuge tatsächlich innovative Technik für Content Creator auf den Markt...

On-Camera Mics sind ja per se umstritten und werden auch hier im Forum gern bis ins Mark diskutiert. Sony schickt mit dem ECM-M1 nun einen weiteren Kandidaten in den Ring... Ein umschaltbares Multi Pattern Mikrofon für den intelligenten Sony Blitzschuh - und auch ausschließlich nur für diesen...

Neben der wählbaren Charakteristik von Superniere bis Kugel gibt es auch Stereo Möglichkeiten und Safety Track-Features sowie offenbar eine Noise Canceling Funktion...

Der Preis von 399€ ist für ein solches Mic gewiss ambitioniert - für das Feature Paket wiederum aber womöglich sogar in Ordnung wenn man sowas benötigt.

https://www.sony.de/electronics/kameras ... one/ecm-m1

keep ya head up



pillepalle
Beiträge: 10977

Re: Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor

Beitrag von pillepalle »

Praktisch sicherlich, vor allem weil kompakt und natürlich für Vlogger die auch selber in die Kamera quatschen. Auch das Saftey-Feature auf Kanal 3 & 4 ist für viele sicher praktisch.

Was ich bisher davon gehört habe war aber irgendwie nicht so prickelnd. Vor allem wenn man wirklich mal auf die mit aufgenommene Atmo achtet. Das färbt ziemlich stark, gerade im Super Directional Mode. In Deinem Testvideo hört sich das Off-Axis sehr hohl und phasig an. Die vier Kapseln sind (für gute Stereo Aufnahmen) eben doch ein wenig zu Dicht beieinander. Keine Ahnung ob Sony da noch zusätzlich mikrofonintern etwas filtert. In den Tests stehen die Leute jedenfalls auch immer richtig positioniert. Also meist weniger als 1 Meter von der Kamera weg. Da versteht man sie dann auch gut. Bei mir weckt das jedenfalls keine echten Begehrlichkeiten.



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 25373

Re: Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde das Mik so weit sehr cool und echt innovativ, eher etwas teuer. Aber ich denke das ist schon ok, mal noch weitere detailliertere Tests abwarten..
Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10977

Re: Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor

Beitrag von pillepalle »

@ Darth

Sony hat ja schon ein paar Mulktipattern-Mikrofone im Programm. Die haben nur eine andere Anordnung. Die hier ist ein wenig wie ein Tetraeder bei Ambisonic Mikrofonen. Aus dem kann man auch nachträglich alle möglichen Richtcharakteristiken herausmischen. Es gibt auch andere Hersteller die Multipatern-Mics bauen. Kürzlich gab's z.B. eine professionellere Version von Konos auf der NAB. Mittlerweise haben die das Mikro aber auch für 2000 weniger angeboten (3000 statt 5000 Dollar), um überhaupt mal ein paar davon unter die Leute zu bringen.



Das mag zwar praktisch sein, aber irgendein Modus muss ja auch gut klingen. Das ist so ein wenig das Problem das ich mit dem kleinen Sony habe. Wenn einem keine Einstellung gefällt, dann nutzt es ja auch nicht, wenn man viele Einstellungen hat die einem nicht gefallen. Die Beispiele die Du in den Videos hörst, sind ja praktisch schon ideale Bedingungen. Besser wird's kaum. Aber wem's gefällt, der wird damit vielleicht glücklich.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 835

Re: Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor

Beitrag von Blackbox »

Es wird bestimmt die ein oder andere Situation geben wo auf 'low-level' damit sinnvoll zu arbeiten ist.
Obige Beispiele klingen aber eigentlich nur da gut wo eh keine Raumreflektionen im Spiel sind und wo keine breitbandigen off-axis Signale vorkommen.
Indoor bei der Interview Situation ist der Sound logischerweise deutlich zu hallig und nahezu unbrauchbar, bei der Ausblendung von unerwünschten Richtungen gibt es in den Beispielen zudem stark hörbare Phasenverfärbungen, was dann für meine Ohren eher klingt wie ein missratener Restaurationsversuch einer missratenen Aufnahme.
Beim super-cmit (Schoeps) scheint das Rausrechnen mit weniger Artefakten zu funktionieren, bei aber auch kleinerer Aufgabenstellung, ebenso ist das nachträgliche beamforming bei den besseren Ambisonic Mikrofonen weitgehend nebenwirkungsfrei, auch wenn damit keine Wunder zu vollbringen sind.
Multipattern mit Array statt der etablierten traditionellen Doppelmembran (einfache Subtraktionen und Additionen der beiden quasi ortsidentischen Membranen) braucht vermutlich mehr als 4 Mikrofone und/oder erheblich mehr Rechenaufwand um wirklich gut zu klingen?
Mal schaun was da noch kommt in der nächsten Zeit. Industriell werden Arrays ja schon länger mit guten Resultaten eingesetzt, was aber dann auch - ebenso wie beim KEM Linearray - seinen Preis hat.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Sony stellt ECM-M1 Multi Pattern On Camera Mic (Sony only) vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Das ist eigentlich wie bei allen Wollmilchsau Konstruktionen.

Sie sind überkompliziert und underperformant im Vergleich zu einem Produkt, daß nur eine Sache können muß und darauf hin optimiert sind.

Und ganz ehrlich? In welcher Situation brauch ich sowas wirklich zum umschalten?
Normal weiß ich ja vorher ob ich draußen oder drinnen drehe, entsprechend nehm ich halt das passende Mic.

Da wird dann immer mit "Bequemlichkeit" und "no-efford" argumentiert, aber den ganzen Tag diesen zusätzlichen Klotz in der Soundtasche rumschleppen, drei statt einer sauberen Spur aufnehmen, extra Kabel etc. - ich weiß ned.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues Sony Mikrofon ECM-M1: Per auswählbarer Richtcharakteristik 8 Mikros in Einem?

Beitrag von slashCAM »


Sony hat zusammen mit der Sony Alpha 6700 APS-C/S35 Hybrid Kamera auch das kompakte OnCamera Shotgun-Mikrofon ECM-M1 vorgestellt. Das neue Multi-Pattern-Mikro nutzt Sony...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neues Sony Mikrofon ECM-M1: Per auswählbarer Richtcharakteristik 8 Mikros in Einem?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03