Forumsregeln
Hinweis: Die im slashCAM-Forum geschriebenen Beiträge stellen nur eine allgemeine Information dar und können eine rechtliche oder fachliche Beratung nicht ersetzen.

Rechtliches Forum



Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...



Fragen zu GEMA, Drehgenehmigungen, Urheberrechte, Aufführungsrechte uä.
Antworten
ToMMYFiLM
Beiträge: 6

Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von ToMMYFiLM »

Hallo,

ich habe von unserem Schulleiter den Auftrag bekommen, einen Dokumentarfilm über unsere Schule (Gymnasium, also Schüler etwa 12-19 Jahre alt) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zu drehen. Nun meine Frage:

Ich habe auch vor, z.B. in der Pause zu filmen. Dazu gehört nun mal, dass ein paar Schüler durchs Bild latschen. Könnte es da evtl. Ärger geben? Der Film soll im April auf einer Leinwand öffentlich und vor einer "Delegation" des Ministeriums gezeigt werden...



Tommy von ToMMYFiLM
http://www.ToMMYFiLM.de rulez!
...und SlashCam auch!



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von jasmin61 »

Hey Tommy,

erstmal Glückwunsch zum Aurtrag!

Wenn Personen im Bild zu sehen sind, die nicht als Komparsen oder Schauspieler ihr Einverständnis gegeben haben, kann es Probleme geben. Wenn mehr als 7 Personen im Bild zu sehen sind, verfällt in der Regel das Persönlichkeitsrecht, man gehört dann zu einer Menge oder Gruppe.

Problematisch wird es immer dann, wenn eine Person als Individuum erkennbar ist und nicht „in der Masse verschwindet“. Fällt einem Passanten z. B. ein Sandwich aus der Hand und konzentriert sich die Kamera darauf, so könnten die Bildnissrechte verletzt sein.

Quelle www.movie-college.de
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Gast

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von Gast »

hallo jasmin!

erstmal danke für deine schnelle Antwort. Unser Rechtsexperte hatte diese 7-Leute-Regel auch schon mal irgendwo gehört, aber ich wollte mich lieber vergewissern.
Weißt du (oder irgend jemand anders hier im Forum) vielleicht, ob diese Regelung auch für Kinder (unter 18 Jehren) gilt?

DANKE!

Tommy



mdb
Beiträge: 318

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von mdb »

ToMMYFiLM hat geschrieben:Dokumentarfilm über unsere Schule (Gymnasium, also Schüler etwa 12-19 Jahre alt) anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zu
Immer schwierig in der Schule. Minderjährige können natürlich keine wirksame Erklärung abgeben, das sie im Bild erscheinen wollen, das bleibt den Erziehungsberechtigten vorbehalten. In der Pause kann man sich wohl auch nicht wirklich auf Menschenmenge und Beiwerk berufen, weil die Schule kein öffentlicher Raum ist.

Ich kenne es so, das vor Drehs in der Schule (wenn es um bestimmte Kinder, Lehrer oder so geht) die Eltern der entsprechenden Klasse vorher informiert werden und schriftlich ihr Einverständnis geben müssen. Fehlt dieses bei einzelnen Kindern, so müssen diese aus dem Bild gehalten werden. Allgemeine Schulhofbilder werden von uns auch immer so gemacht (die Kinder müssen ja meist von der Kamera weggejagt und nicht hergelockt werden), bloß ob das so ganz unangreifbar ist, weiß ich nicht.

Dazu kommt, das den Kindern keine Anweisungen gegeben werden dürfen (steht bei uns jedesmal ausdrücklich auf den Dispos), weil es dann Kinderarbeit werden könnte und außerdem Haftungsprobleme auftreten (Sag dem Kind, es solle nach links gehen und es stolpert, stürzt und verletzt sich. Da hast Du (Deine Firma) ein Problem)



ToMMYFiLM
Beiträge: 6

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von ToMMYFiLM »

Hmmm...

Das scheint ja komplizierter als ich dachte.
mdb hat geschrieben:In der Pause kann man sich wohl auch nicht wirklich auf Menschenmenge und Beiwerk berufen, weil die Schule kein öffentlicher Raum ist.
Das ist in der Tat ein Problem. Aber ich kann auch nicht zum Schulleiter gehen und sagen: "Bitte, Herr Dr. Gerling, drucken Sie 900mal dieses Elternblatt..."
mdb hat geschrieben:Dazu kommt, das den Kindern keine Anweisungen gegeben werden dürfen (steht bei uns jedesmal ausdrücklich auf den Dispos), weil es dann Kinderarbeit werden könnte und außerdem Haftungsprobleme auftreten (Sag dem Kind, es solle nach links gehen und es stolpert, stürzt und verletzt sich. Da hast Du (Deine Firma) ein Problem)
So weit möchte ich dann auch nicht gehen.

Aber: Gibt es da keine Möglichkeit, die Kinder einfach von so weit weg zu filmen, dass man später auf dem Video keine persönlichen Dinge mehr erkennt? So etwa 10 m? Das würde mir die Arbeit, in Premiere ca. 100 sich unabhängig von einander bewegende Subtraktions-Masken zu erstellen, ersparen...
Danke für Antwort


Tommy
http://www.ToMMYFiLM.de rulez!
...und SlashCam auch!



Gast

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von Gast »

Lade die Eltern zu einer Voraufführung ein und frage sie zu diesem Anlaß ob Einwände gegen eine Veröffentlichung bestehen.
Achte darauf, dass keiner durch den Film gekränkt werden kann und hol Dir von den drei-vier Großaufnahmen die Genehmigung der Eltern ein.
Bei diesen Schulsachen bekommst Du eigentlich nur probleme, wenn ein Kind nicht drauf ist.


Viel Glück

Elimar



pennor
Beiträge: 33

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von pennor »

Du bist Schüler an der Schule, nicht wahr? Und dein Direktor hat dir den Auftrag gegeben. Da würde ich einfach mal sagen, der Direktor ist quasi der Produzent und ist dem nach für den rechtlichen Kram verantwortlich. Du hast einfach nur die Kamera bedient. Somit wärst du fein raus.

Aber ehrlich mal: Ich glaub kaum, dass da ein Hahn nach krähen wird, wenn du so ein kleines Schulvideo machst.



ToMMYFiLM
Beiträge: 6

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von ToMMYFiLM »

pennor hat geschrieben:Da würde ich einfach mal sagen, der Direktor ist quasi der Produzent und ist dem nach für den rechtlichen Kram verantwortlich. Du hast einfach nur die Kamera bedient. Somit wärst du fein raus.
Eigentlich ganz nett, diese Idee. Aber auch Elimars Idee hat mir gefallen.
Ich denke, ich nehme nun einfach die Aufnahmen, die sich ergeben. Dann hole ich mir Eltern-Erlaubnis bei allen "größeren" Aufnahmen. Und mein Schulleiter wird auch dahinter stehen. Also: Alles kein Problem. Danke für eure vielzähligen Antworten!

Tommy
http://www.ToMMYFiLM.de rulez!
...und SlashCam auch!



Ephraim
Beiträge: 182

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von Ephraim »

Ich habe mal in einer Behinderteneinrichtung gedreht, wo die Bestimmungen, verständlicherweise. weit restriktiver sind. Wir haben das Problem damit gelöst, dass wir die Vormünder über den Drehtermin und die Absicht des Filmes informierten, des weiteren wurde das an für jedermann sichtbarer Stelle ausgehängt. Da kann dann niemand hinterher kommen und gegen die Veröffentlichung der Bilder intervenieren. Er hätte das ja auch vorher tun können. Da Recht am eigenen Bild dürfte hier m. E. auch nicht greifen, da es sich sowohl um öffentlichen Raum als auch um öffentliches Interesse handelt. Der Schulleiter hat in jedem Fall den Hut auf und saubere Handgelenke. Soweit die Logik, aber:
"Auf hoher See und vor Gericht ist man in Gottes Hand"
Gut Licht
Ephraim



mdb
Beiträge: 318

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von mdb »

Ephraim hat geschrieben:Da Recht am eigenen Bild dürfte hier m. E. auch nicht greifen, da es sich sowohl um öffentlichen Raum als auch um öffentliches Interesse handelt.
Das ein Schulgelände öffentlicher Raum sei, ist falsch.



Ephraim
Beiträge: 182

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von Ephraim »

mdb hat geschrieben:
Ephraim hat geschrieben:Da Recht am eigenen Bild dürfte hier m. E. auch nicht greifen, da es sich sowohl um öffentlichen Raum als auch um öffentliches Interesse handelt.
Das ein Schulgelände öffentlicher Raum sei, ist falsch.
stimmt, es sind Schlafräume.



gast

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von gast »

Mensch Leute habt ihr Probleme!
Ich habe vor Jahren auch ein Schulportrait gedreht. Und keinen einzigen um Erlaubnis gebeten. Als der Film fertig war, wurde er öffentlich gezeigt. Und kein Mensch hat gemeckert, alle haben applaudiert.

Euer Problem ist typisch deutsch. Überall auf der Welt fragt man zuerst: Was bringt mir das Projekt an Nutzen? Nur in Deutschland fragt man als Erstes: Was sind die Risiken?



mdb
Beiträge: 318

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von mdb »

gast hat geschrieben:Euer Problem ist typisch deutsch. Überall auf der Welt fragt man zuerst: Was bringt mir das Projekt an Nutzen? Nur in Deutschland fragt man als Erstes: Was sind die Risiken?
Das geht genauso lange gut, bis Du die erste Klage am Hals hast (oder Abmahnung oder sowas). Da wäre ich heutzutage (nach dem was man alles so liest) nicht mehr sehr risikofreudig.



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von jasmin61 »

Hallo "Gast",

es ist genau richtig wie es Tommy macht!
Warum soll er sich nicht vorher informieren? Natürlich könnte er auch einfach drauflosfilmen und aufführen. Aber grade bei "Kindern" ist das so eine Sache. Ich hatte ein ähnliches Projekt und dort wollten 2 Eltern nicht, das ihr Kind zu sehen ist, aus welchem Grund auch immer.
Vorsicht ist besser als Nachsicht!! ;-)
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Flati
Beiträge: 117

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von Flati »

Euer Problem ist typisch deutsch. Überall auf der Welt fragt man zuerst: Was bringt mir das Projekt an Nutzen? Nur in Deutschland fragt man als Erstes: Was sind die Risiken?
Das ist quatsch. Wir habe in Las vegas gedreht, ohne Drehgenehmigung läuft da gar nichts und wenn man diese bekommt dann muß man eine Versicherung über 1.000.000 Dollar vorlegen.

Den Nutzen interesiert da unten niemand. Bei den Hotels steht auch das zum Verkauf oder für kommerzielle Zwecke das Drehen und Fotografieren verboten ist.

Es ist also keinesfalls typisch deutsch. Es gibt noch zig Beispiele wie es in anderen Ländern läuft. Die Strafzahlungen und Urteile sind fast nirgens so milde wie in D bei Verstoss. Also: Immer erst die Zustimmugen der Personen bzw. entsprechende Drehgenehmigungen einholen. Und in zweifelsfällen eine Fachanwalt um Rat bitten. Ist viel billiger als der Ärger wo hinterher kommen kann.



jens
Beiträge: 917

Re: Filmen in der Schule: Ein Haufen Minderjährige im Bild...

Beitrag von jens »

jasmin61 hat geschrieben: Aber grade bei "Kindern" ist das so eine Sache. Ich hatte ein ähnliches Projekt und dort wollten 2 Eltern nicht, das ihr Kind zu sehen ist, aus welchem Grund auch immer.
Ging mir auch schonmal so in einem Kindergarten (dort haben die Eltern grundlegend festgelegt, ob ihre Kinder fotografiert u./o. gefilmt werden dürfen).
Hat sich dabei u.a. um ein Kind eines BKA-Beamten gehandelt. Und ja: ich sehe auch durchaus einen Sinn darin, das Persönlichkeitsrecht (noch dazu von Kindern) zu schützen.
Was ist zB., wenn irgendein Schüler, mitten in der Pubertät, einfach mal ein Problem damit hat, in einer öffentlichen Filmvorführung aufzutauchen...
Jens



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27