slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von slashCAM »


Small Rig hat für Canon Sony und Fujifilm DSLRs ein neue Produktreihe an Kameraakkus herausgebracht, die alle über eine integrierten USB-C Schnittstelle geladen werden kö...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor



rush
Beiträge: 14868

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von rush »

Gänzlich neu ist die Idee nicht - ich selbst habe bspw. eine Sony NP-F Batterie von Viltrox die per USB C geladen werden kann.

Und auch Nitecore hatte im letzten Jahr entsprechende Kamera-Akkus wie den UFZ100 (Sony FZ100 kompatibel) mit entsprechender USB Ladeschnittstelle in den Markt gebracht.

Ein theoretischer Nachteil? könnte eine etwas geringere Energiedichte sein, denn die Ladeelektronik muss ja im Akku integriert werden... Bei V Mounts ist USB-Charge auch immer häufiger anzutreffen und schon ein nice to have Feature. Nicht essentiell - aber praktisch.

Interessante Frage für die Digital Natives... Kann ein solches Akku umgekehrt via USB z.B. auch ein Smartphone aufladen? Quasi als Powerbank fungieren?
keep ya head up



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hatte mal 4 V-Mount Akkus mit Ladestecker. Die wurden auch extrem schnell vollgeladen (und echt gut warm dabei). Allerdings waren die auch nach 3 Jahren hinüber, während ich andere habe die 6 Jahre und älter sind, und immer noch gut.

Ich versteh ja nicht viel von Elektronik, aber ich schätze daß die interne Lade-Elektronik in den Dingern nicht in der selben Liga war, wie bei einem 250,- Euro Ladegerät, bei dem ich auch noch 4 Akkus gleichzeitig laden kann.

Keine Ahnung ob sich da mittlerweile technisch was getan hat, aber bei Handys hört man ja auch immer, daß Schnelladen die Lebensdauer des Akku verkürzt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von MK »

5V@2.2A ist doch das unterste Ende beim Laden über USB... High Current? Naja...



MrMeeseeks
Beiträge: 2366

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von MrMeeseeks »

Was wohl passiert wenn gleichzeitig durch den USB-C Port am Akku und den in der Kamera lädt :D



Rick SSon
Beiträge: 1515

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von Rick SSon »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 06 Jul, 2023 21:13 Ich hatte mal 4 V-Mount Akkus mit Ladestecker. Die wurden auch extrem schnell vollgeladen (und echt gut warm dabei). Allerdings waren die auch nach 3 Jahren hinüber, während ich andere habe die 6 Jahre und älter sind, und immer noch gut.

Ich versteh ja nicht viel von Elektronik, aber ich schätze daß die interne Lade-Elektronik in den Dingern nicht in der selben Liga war, wie bei einem 250,- Euro Ladegerät, bei dem ich auch noch 4 Akkus gleichzeitig laden kann.

Keine Ahnung ob sich da mittlerweile technisch was getan hat, aber bei Handys hört man ja auch immer, daß Schnelladen die Lebensdauer des Akku verkürzt.
Is normal. Wie du schon sagtest werden die warm und thermik (zu heiss) is immer ein feind von langlebigkeit.

Dasselbe gibts auch bei Werkzeug, Makita Akkus laden deutlich schneller, haben aber eine kürzere lebensdauer als vergleichbare Modelle von Bosch.

Eigentlich wundert mich gerade, dass die EU nicht schon längst eine Verordnung zugelassen hat, die standartisierte Akkuformate für verschiedene Gerätegrößen/klassen vorschreibt. Das wär mal was.



medienonkel
Beiträge: 940

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von medienonkel »

Ich hab auch seit längerem NP-F 970 Akkus, die per USB ladbar und als Powerbank nutzbar sind.
KYTD nennt sich der Hersteller. 2 Stück gab's da mal für gut 50 Euro.
An der P4K reicht da einer für 3 Stunden 4K footage.

Extern angeschlossen habe ich auch kein Problem, wenn da mal einer größer wird. Sind auch gut für LED Lampen.

Laden dauert allerdings über 6 Stunden. Sind aber auch 7800 mAh. Warm werden die nicht wirklich.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1713

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von rob »

Dodix hat geschrieben: Fr 07 Jul, 2023 19:47 Aha! Akkus für Spiegelreflexkameras (DSLRs) von Sony, Canon und Fuji....
Von Canon kenn' ich noch solche
technologischen Fossile, Sony und Fuji bauen ausschließlich spiegellose Kameras.
Was soll also so eine schwachsinnige Headline in einem Kamera-Forum?
Ist grad wieder Ferialpraktikanten-Zeit??!
Hallo D.

die Akkus richten sich auch an DSLRs - von daher sehe ich hier keinen Grund zur Korrektur.
Dein Ton hingegen ist stark korrekturbedürftig - daher wandert dein Kommentar nach Offtopic.

Viele Grüße vom Admin



Darth Schneider
Beiträge: 24568

Re: Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor

Beitrag von Darth Schneider »

Vielleicht blöde Frage, aber hat den Sony überhaupt DSLRs im Programm ?
Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49