wie kann ich meinen Film http://fabrikepoche.amediarte.de am besten ins AVI-Format konvertieren zwecks Brennen auf DVD? Der Film wurde mit Flash5 erstellt und besteht aus mehreren Einzeldateien, die nacheinander in einen Container ge- und wieder entladen werden.
2/ Film im Webbrowser ablaufen lassen und mit Screencapture-Software (Fraps, Camtasia,...) aufnehmen. Spielt mit dem Original Flash-Plugin ab, setzt aber ggf. einen leistungsfähigen Rechner voraus.
hast du den film nicht noch besser aufgelöste bzw unkomprimiert rumliegen? wenn man den film bei der qualität auf tv-grösse aufzieht wird das nicht sehr gut ausschauen...
btw
toller film und schöne maschinen (und die geräusche!!:-)
mira hat geschrieben:wenn man den film bei der qualität auf tv-grösse aufzieht wird das nicht sehr gut ausschauen...
Den Film hab ich damals sekundenweise mit einer Digital Ixus 300 aufgenommen und aus den Schnipseln Loops erstellt.
Ne, ne größere Auflösung gibts nicht.
Per TV-Out auf VHS-Video aufgenommen war die Qualität meiner Meinung nach noch ok.
Stefan hat geschrieben:3/ Klassisch elegant: TFT/LCD Bildschirm abfilmen.
So werd ich's machen und das nächste Mal direkt für DVD produzieren. Ich hab jetzt verschiedene Software ausprobiert und fand kein zufriedenstellendes Ergebnis. Danke für die Tipps.
Hallo, wenn du den Film noch in der zu bearbeitenden Flash Datei hast, also nicht in der fertigen, die man nicht mehr einladen kann, dann klicke in FlashMX auf exportieren: als avi!
Fertig! So mache ich teilweise ein paar Effekte in 2d!
wie kann ich meinen Film http://fabrikepoche.amediarte.de am besten ins AVI-Format konvertieren zwecks Brennen auf DVD? Der Film wurde mit Flash5 erstellt und besteht aus mehreren Einzeldateien, die nacheinander in einen Container ge- und wieder entladen werden.
rmh
Flash-Datei aus Flash als AVI exportieren. Kompressionsfreien Codec installieren und Film entsprechend ausgeben (als unkomprimiert oder HuffYUV-Codec). Ausgabegröße 768x576 Pixel, weil Flash/Macromedias etwas hässlich skaliert. 768x576-Pixel-Video (AVI-Dati) in einem guten MPEG-Kodiererer als MPEG exportieren (z.B. TMPGenc oder Canopus Procoder). Exportierte Datei in einem Authoring-Programm als MPEG-2 ausgeben und die entsprechende Struktur für Menü und Filme ausgeben lassen. Den damit erzeugten VIDEO_TS Ordner als VideoDVD in Nero brennen. Fertig.
Wie oben beschrieben besteht der Film aus mehreren Einzeldateien, die nacheinander in einen Container ge-/entladen werden.
Hier wird also mit Action-Script und einer ganzen Reihe Loops gearbeitet.
Es gibt auch keine einzelne Fla-Datei für alles. Flash kann jedoch nur straighte Filme ins AVI-Format exportieren. Action-Script-Programmierung und geloopte Filmsequenz-Symbole werden dabei nicht berücksichtigt.
Nach erneutem Durchstöbern dieses Forums bin ich auf ähnliche Fälle gestoßen und halte das Abfilmen eines TVT-Bildschirms noch immer für die beste Lösung.
Danke für die Antworten.
rhm
PS@Eva:
Eine progessive Dynamik wäre tatsächlich ein interessanter Aspekt gewesen. Schau den Film jedoch auch einmal weiter an: Im zweiten Teil drehen sich die Maschinen nicht mehr ...
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.