Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 17:05
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 16:31

Strg gedrückt halten, gewünschten Audio oder Videoclip anfassen und trimmen.
Auch, wenn es nicht ganz richtig ist, danke ;)
Sorry, Macht der Gewohnheit, ich hab ne Custom-Tastenbelegung.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 11:46

Ich schätze wer wie ich länger mit DAWs wie Logic oder Reaper gearbeitet hat wird weder mit FCP noch Resolve besonders glücklich.
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 12:46
Wobei mich interessieren würde wo du die signifikanten Unterschiede zu z.B. Reaper siehst.

Workflow? Interface? Features?

Ja - leider kommt auf solche Fragen irgendwie nie ne Antwort.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1249

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 06:57
berlin123 hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 11:46

Ich schätze wer wie ich länger mit DAWs wie Logic oder Reaper gearbeitet hat wird weder mit FCP noch Resolve besonders glücklich.
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 22 Jun, 2023 12:46
Wobei mich interessieren würde wo du die signifikanten Unterschiede zu z.B. Reaper siehst.

Workflow? Interface? Features?

Ja - leider kommt auf solche Fragen irgendwie nie ne Antwort.
Ein Haufen Kleinigkeiten über die letzten 3 Jahre. Was mir noch einfällt: Stabilität mit 3rd party Plugins. Parameter Automation fummeliger einzurichten in Resolve, beim zeichnen von Automationskurven beschränkter. Channel EQ High Pass geht nur bis 400 Hz (???), war mir zB für Telefon Effekt zu wenig.
Kein Strip-Silence. Spart bei langen VoiceOver takes extrem viel Zeit beim Arrangieren.
Audio Stretch Algo nicht auf dem selben Niveau wie Logic.

Dass eine NLE wie Resolve kein MIDI hat ist zu erwarten. Aber manchmal fehlt es mir auch abseits von Komponieren (was ich nicht mache). Um Sound FX aus einem Synth zu nehmen oder Drum Machine Hits rhythmisch zu platzieren. Sehe gerade dass Resolve in 18.1 ein BPM Grid bekommen hat.Das ist gut, sowas ging vorher nur in der DAW.

Arbeite aus Gewohnheit idR mit Logic, aber Reaper hat ein paar eigene Features die mir gut gefallen haben. Key Command Aktionen lassen sich zusammenlegen. Wie ein kleines Keyboard Maestro in der DAW. Jede Spur kann zu einer Spectral Frequency Ansicht umgeschaltet werden. Man kann FX im Spur Header anzeigen, groß machen und bearbeiten

Die Videos von Kenny Gioia sind gut. Hab vor Jahren mal ein Protools Tutorial von ihm gekauft. Dann ist er auf Reaper umgestiegen und seither der Großmeister der Szene.


Passenderweise hat er einen Spruchduktus wie Christopher Walken, was mich immer an Don‘t fear the Reaper in More Cowbell erinnert.
Zuletzt geändert von berlin123 am Do 29 Jun, 2023 12:50, insgesamt 3-mal geändert.



freezer
Beiträge: 3570

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von freezer »

Reaper ist echt großartig - unglaublich viele Möglichkeiten, Scripting, Wildcards, Anpassbarkeit an den eigenen Bedarf - echt mächtig.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



SonyTony
Beiträge: 309

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von SonyTony »

Hatte vor kurzem zum ersten Mal FCPx für eine 30 min Doku verwendet, lief alles sehr reibungslos. Audio war bestimmt nicht das Problem, eher die Farbkorrektur. Wer FCPx verwendet, der nutzt das eben standalone, für Netzwerk-Schnitt ist immer noch Avid standard. Und wer in FCPx mehr Audio will, geht eben nahtlos rüber zu Logic - dort kann man auch Audio in allen Formaten exportieren - ich kam aber in FCPx mit allen Audio-Optionen gut klar. Verstehe das Problem nicht.. Nur Plugins wie Izotope machen massiv Probleme, da verzögert sich alles und dann muss man wieder Auto-Schnittmarken verlängern usw...
Bitte nur Antworten, wenn ihr wirklich helfen könnt und wollt. Das Leben ist zu kurz für Grundsatzdiskussionen und Rechthaberei.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 12:32
Ein Haufen Kleinigkeiten über die letzten 3 Jahre. Was mir noch einfällt: Stabilität mit 3rd party Plugins. Parameter Automation fummeliger einzurichten in Resolve, beim zeichnen von Automationskurven beschränkter. Channel EQ High Pass geht nur bis 400 Hz (???), war mir zB für Telefon Effekt zu wenig.
Kein Strip-Silence. Spart bei langen VoiceOver takes extrem viel Zeit beim Arrangieren.
Audio Stretch Algo nicht auf dem selben Niveau wie Logic.
Danke für die Ausführungen.

Eine Sache, die bei Fairlight IMHO immer vergessen wird ist, daß andere DAWs nicht gleichzeitig auch noch komplexe Bildbearbeitung, Effekte, AI Module, Debayering etc, in Echtzeit mitschleppen müssen.

Wenn überhaupt bekommen die einen leichten Videostream gefüttert, und können alle Ressourcen für die Audiobearbeitung nutzen, was sich in der Stabilität und Schwuppzidität besonders bei Plugins bemerkbar macht.

Das ist natürlich auch in Resolve einfach zu lösen, indem man das genauso macht wie bei anderen DAWs auch.

Obwohl der on board EQ gar nicht schlecht ist, kann man ja jederzeit einen anderen Nutzen, wenn man was spezielles braucht.
Ich glaub Strip-Silence ist seit 18.5 auch ganz gut gelöst (allerdings nicht so visuell elegant wie in Pro Tools) - notfalls gibt's ja auch da Aftermarket Plugins.
Elastic Audio ist auch besser geworden, aber noch nicht da, wo es sein muß - da geb ich dir Recht.

Was mir persönlich eher fehlt ist z.B. besseres Sidechaning.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3570

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von freezer »

berlin123 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 12:32Was mir noch einfällt: Stabilität mit 3rd party Plugins.
Wäre mir bisher nicht negativ aufgefallen - ich habe Plugins von Waves, iZotope, Sonible, Gullfoss.
berlin123 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 12:32 Channel EQ High Pass geht nur bis 400 Hz (???), war mir zB für Telefon Effekt zu wenig.
Du bist nicht auf den Poti-Bereich 0-399 beschränkt. Du kannst im Graph einfach den Punkt nehmen und zu einer beliebigen Frequenz ziehen.
berlin123 hat geschrieben: Do 29 Jun, 2023 12:32 Kein Strip-Silence. Spart bei langen VoiceOver takes extrem viel Zeit beim Arrangieren.
Als Workaround:
https://getrecut.com/davinci-resolve-remove-silence/

Oder seit der 18.5 Beta:
DaVinci Neural Engine powered text based editing in Studio
Users can select one or more clips in the media pool, click the Transcribe Audio button in the media pool header, or from the clip context menu. The action transcribes audio and opens the transcription dialog.

In the dialog, users can select text, right click to edit, replace or delete text, remove silences from the 3-dot option menu and add markers. Users can search for text or find and replace words. The Insert and Append controls allow users to edit media matching the the text selections into the timeline. Deleted sections, including silence, are ignored in timeline operations, offering a convenient way to strip silences in an edit.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ich habe nicht alle Beiträge gelesen, aber ich nutze FCP für den Rohschnitt im Nachrichtensektor und habe bereits einen heftigen Schaden gehabt. Eine ZDF-Ausstrahlung wurde verworfen, weil FCP aus den beiden Tonspuren meiner Kamera Mono gemacht hat. Dummerweise war vorher auf einem Kanal Atmo und auf einem Kanal der O-Ton. In der Eile des Gefechts (Flutkatastrophe 2021...) ist mir das nicht aufgefallen, weil der O-Ton immer noch recht dominant war. Ich weiß nicht, was die Standard-Einstellungen sollen. Mit Edius ist mir sowas nie passiert. Allerdings nutze ich FCP immer häufiger, weil Edius nicht nativ auffem Mac läuft. Ausserdem ist die Oberfläche von FCP für schnellen Hackschnitt mobil ziemlich cool.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Frank Glencairn »

und weil wir gerade dabei sind ...

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 30 Jun, 2023 10:16
Was mir persönlich eher fehlt ist z.B. besseres Sidechaning.

Fairlight hat jetzt ein deutlich verbessertes sidechaining, ich hab gerade ein ziemlich komplexes Projekt in Arbeit, wo ich das massiv einsetze, und es funktioniert perfekt.

Auch ansonsten hat sich einiges an kleinen "quality of life" Verbesserungen getan.
Ich muß sagen, daß ich ProTools nicht wirklich vermisse - im Gegenteil.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von Pianist »

Man kann doch frei wählen, ob FCP die Tonspuren stereomäßig gruppiert oder einzeln in Mono darstellt. Das war also ein Bedienungsfehler...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pixelschubser2006
Beiträge: 1716

Re: Vermeide Final Cut, wenn dir dein Audio wichtig ist

Beitrag von pixelschubser2006 »

NAJA. Es ist eine Sache, die man leicht beheben kann, wenn man es weiß bzw. es vernünftig erklärt ist. Ich sehe die Bedienung nicht besonders intuitiv, und die Voreinstellung ist obendrein etwas praxisfremd. Die meisten wollen entweder Stereo oder Zweikanal so wie in meinem Fall. Mono ist da eine denkbar schlechte Voreinstellung. Mein Edius ist da besser. Zwar ist die Funktion etwas versteckt, dafür aber in sich absolut schlüssig. Wobei ich adhoc überhaupt nicht weiß, ob ein Monomix aus den Kanälen überhaupt vorgesehen ist...
Pianist hat geschrieben: Fr 25 Okt, 2024 22:31 Man kann doch frei wählen, ob FCP die Tonspuren stereomäßig gruppiert oder einzeln in Mono darstellt. Das war also ein Bedienungsfehler...

Matthias



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Fr 12:03
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von pillepalle - Fr 11:59
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Fr 11:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von VBehrens - Fr 11:24
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Fr 10:03
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Fr 7:13
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von FlorianH - Do 23:39
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:32
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von dienstag_01 - Do 13:57
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von 7River - Mi 18:27
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 12:56
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20