Paul Kirschke
Beiträge: 2

Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Paul Kirschke »

Hallo User,
ich habe ein Athlon 3000 XP System und überlege mir, die obige Software zuzulegen. Irgendwo habe ich gelesen, dass das Prog nur mit dem Athlon64 läuft. Ist das wahr? Muss außerdem Win XP mit dem SP2 installiert sein?
Danke für konstruktive Tips. MfG Paul Kirschke



mcconner
Beiträge: 9

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von mcconner »

Hallo,

ja, Premiere Elements 2.0 braucht den SSE2-Befehlsatz, und den kann der Athlon XP nicht.
Anderer Prozessor bedeutet hier leider auch anderes Mainboard und evtl. anderer Speicher.
Oder du holst dir ein anderes Programm.

Grüsse
McConner



hannes
Beiträge: 1174

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von hannes »

> Oder du holst dir ein anderes Programm.

was sicher das Sinnvollste ist (;-))
zumal wesentliche Funktionen in dieser "Leichtversion" nicht zur Verfügung stehen. Sie soll offenbar nur Lust machen auf APpro
Glückauf aus Essen
hannes



Chris2
Beiträge: 127

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Chris2 »

hannes hat geschrieben:> Oder du holst dir ein anderes Programm.
ähnliche Preis- und Qualitätsklasse: Die Light-Version von Sony Vegas:
http://www.sonymediasoftware.com/produc ... sp?PID=977
zumal wesentliche Funktionen in dieser "Leichtversion" nicht zur Verfügung stehen. Sie soll offenbar nur Lust machen auf APpro
Das halte ich für ein Gerücht. Premiere Elements ist als vollwertiges Produkt für die Zielgruppe "Heimanwender" konzipiert und enthält neben Einschränkungen (muss sein...kostet ja auch nur ein Siebtel des Preises von PremPro) aber auch Funktionen, die es in der Pro-Version so gar nicht gibt (DVD-Menüs, Batch-Assistent für Foto-Slideshows, ...). Andere Zielgruppe eben.



hannes
Beiträge: 1174

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von hannes »

> Das halte ich für ein Gerücht.

Ja?
Dann arbeite mal damit, dann wirst du es sehen.
Ich habe es jedenfalls wieder runter geschmissen.

Vom Preis her gibt es auch keinen Grund für diese verkrüppelte Version.
Für 50€ bekommst du heute schon MediaStudioPro7.
Da hast du ein Vollprogramm ohne jede Einschränkung.
Glückauf aus Essen
hannes



Chris2
Beiträge: 127

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Chris2 »

hannes hat geschrieben:>Dann arbeite mal damit, dann wirst du es sehen.
Tu ich auch - zu Hause (und arbeite auf der Arbeit u.a. mit der Video Collection Pro). Es gibt eigentlich nur vier Dinge, die ich etwas ärgerlich finde:

1.) es wird kein zweiter PC-Monitor unterstützt (das Programm-Fenster lässt sich nicht größer ziehen)
2.) man kann Timelines nicht per "Auge"-Symbol unsichtbar machen (wurde aber wohl verbessert in Version 2.0)
3.) Ripple-Delete ist standartmäßig aktiviert (lässt sich aber per Shortcut umgehen).
4.) Kein Datei-Austausch mit After Effects möglich (da die Projektfiles aber XML-basiert sind, lässt sich das aber vielleicht auch irgendwie mit einem simpel gescripteten Konverter fixen ... muss ich mal noch schauen).

Alles andere ist für mich zum reinen Schneiden von kurzen Sachen völlig in Ordnung.
Ich habe es jedenfalls wieder runter geschmissen.
Geschmäcker und Anforderungen sind unterschiedlich...
Für 50€ bekommst du heute schon MediaStudioPro7.
...das ich, trotz des günstigen Preises, für nicht viel mehr als ein völlig überfrachtetes Consumer-Programm halte. Diese Software versucht zwanghaft eine "eierlegende Wollmilchsau" zu sein, hat aber IMHO deutliche Konzeptschwächen und auch einige Bugs.
Lieber eine vollständige, gut programmierte und optimierte Engine, Features und Filter als einen unvollständigen Murks.



Paul Kirschke
Beiträge: 2

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Paul Kirschke »

Hallo,
zwischendurch wurde Vegas erwähnt, gibt es dieses Prog in deutsch, bzw. ein deutsches Handbuch oder entsprechenden Workshop? Ich möchte eigenlich meine gedrehten Filme schneiden, mit 'normalen' Übergängen versehen, Musik unterlegen und dann mehrere dieser Filme auf DVD bannen. Da ich bisher in verschiedenen Foren in Bezug auf Encoder sehr unterschiedliche Meinungen wg. Qualität und Geschwindigkeit las, hier ein neuer Versuch, meine Arbeit an den AVI Files zu optimieren.
Danke für konstruktive Tips. MfG Paul Kirschke



Chris2
Beiträge: 127

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Chris2 »

bin mir nicht sicher, aber ich glaube Vegas gibt's nur auf englisch.

Deutsche Tutorials gibt's hier:
http://www.vegasvideo.de

Ein deutscher Vertriebshändler (keine Schleichwerbung sondern den einzigen, den ich kenne) wäre z.B. der hier:
http://www.soundservice.de/ (siehe Rubrik "Sony Mediasoftware")



Helmi2
Beiträge: 47

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Helmi2 »

hannes hat geschrieben:> zumal wesentliche Funktionen in dieser "Leichtversion" nicht zur Verfügung stehen.
Die da wären.

1...
2...
3...



Gast

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Gast »

was willst du damit sagen?



Helmi2
Beiträge: 47

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Helmi2 »

Anonymous hat geschrieben:was willst du damit sagen?
Hat sich erledigt.
Es gibt eine Reihe anderer Post die sich mit dem Thema befassen.



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Mr Jo »

Paul Kirschke hat geschrieben:Da ich bisher in verschiedenen Foren in Bezug auf Encoder sehr unterschiedliche Meinungen wg. Qualität und Geschwindigkeit las, hier ein neuer Versuch, meine Arbeit an den AVI Files zu optimieren
Hi Paul,

ich verwende seit einigen Tagen den Canopus Procoder Express. Das Programm kostet ca. 60 Eur und ich muß sagen, dass jeder Einzelne dieser Euros gut angelegt ist. Die Qualität der encodeten Files (bei mir besonders *.mpg-files zur DVD-Erstellung) ist so gut, dass ich gerade dabei bin, alle meine bisherigen DVD's neu zu erstellen (die original-Avi-Files hab ich ja noch zumeist). Das Ergebnis ist einfach überzeugend.

Gruß Mr Jo



Helmi2
Beiträge: 47

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Helmi2 »

Mr Jo hat geschrieben:
ich verwende seit einigen Tagen den Canopus Procoder Express. Das Programm kostet ca. 60 Eur und ich muß sagen, dass jeder Einzelne dieser Euros gut angelegt ist. Die Qualität der encodeten Files (bei mir besonders *.mpg-files zur DVD-Erstellung) ist so gut, dass ich gerade dabei bin, alle meine bisherigen DVD's neu zu erstellen (die original-Avi-Files hab ich ja noch zumeist). Das Ergebnis ist einfach überzeugend.
Das hört sich gut an. Welche Software hast du vorher benutzt?



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Mr Jo »

Helmi2 hat geschrieben:Welche Software hast du vorher benutzt?
Hi Helmi2,

nach diversen Versuchen mit den eingebauten mpeg-encodern diverser Schnittprogramme (Premiere Elements, Premiere Pro, Ulead VideoStudio9 und Pinnacle Studio9plus) bin ich bei Nero gelandet.. Mit Vision Express können dort Avi-Files ins *.mpeg-Format "exportiert" werden. Der Encoder lässt eine Konfiguration von 2Pass VBR und der Bitrate zu.. damit war ich (fast) glücklich..

Mit Procoder Express hat sich das Blatt aber nochmals deutlich gewendet.. waren die Unterschiede der genannten Encoder bis dato nicht so "dramatisch" und hauptsächlich durch die Wahl von VBR und der Bitrate bestimmt, so kann Procoder über ein weites Feld deutlich zulegen.. selbst in alten analog-Filmen aus Video8-Zeiten ist ein deutliches Plus an weniger Pixeligkeit und Bildruhe zu vermerken. Der Effekt hält sich am Fernseher in Grenzen, wird aber die mpg-Datei am PC-Monitor z.B. mit einer Auflösung von 1280 x 1024 betrachtet, fällt der Unterschied sofort auf. Bei DV-Material gewinnt die Feinzeichnung z.B. im Wind schwankender Gräser nochmals so deutlich, dass auch am TV der Unterschied im Vergleich festzustellen ist.

DVD's erstelle ich nach wie vor mit VisionExpress, dort wähle ich "SmartEncoding" in den Default-Optionen, somit wird beim erstellen der DVD nur noch das Menü erzeugt, ein neuerliches Encodieren der Filme findet nicht statt. Die Procoder-Qualität ist somit auf der DVD.. selbstverständlich ist beim Procoder „Highest Quality" und „2Pass VBR" in den Settings gewählt.

Gruß Mr Jo



Helmi2
Beiträge: 47

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Helmi2 »

Deine Beschreibung zwingt mich förmlich nächste Woche nicht nur einen neuen Analog-DV Wandler sondern auch noch Procoder Express zu kaufen.
Das ist viel Geld da die Software eigenlich nur AVI in MPEG wandelt. Quasi ein Videozipper. ;-)

http://www.digitalschnitt.de/produkte/zubehoer/

Seufz. Ich hoffe das die Unterschiede so gross sind das es sich rechnet.


Neuer Workflow.

1. Einlesen mit Canopus ADV-55
2. Schneiden mit Premiere Elements 2.0
3. Delinterlace VirtualDub
4. Umwandeln mit Canopus Procoder Express 2.0
5. Auf DVD brennen mit Nero 7.0

Könnte ich es noch besser machen?

Beste Grüße
Helmut



Mr Jo
Beiträge: 114

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Mr Jo »

Helmi2 hat geschrieben:Könnte ich es noch besser machen?
Nein, aber anders;-)

Punkt 3. Delinterlace VirtualDub kannst du auslassen, das alles erledigt der Procoder (siehe Einstellungen im Bild)

Gruß Mr Jo

Anlage: DVD-Einstellungen bei Procoder, VBR 2 Pass, Durchschnitt Bitrate 5072 (entspricht ca. 2 Std. Film auf DVD)



Helmi2
Beiträge: 47

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Helmi2 »

Neuer Workflow.

1. Einlesen mit Canopus ADV-55
2. Schneiden und Umwandeln mit EDIUS Pro 3
5. Auf DVD brennen mit Nero 7.0


Edius gibt es derzeit als Vollversion bei einem Crossupgrade um 199 Euros. Prüfe ob ich nicht von Adobe Premiere Elements 2.0 auf EDIUS PRO 3.5 umsteigen werde. Leider läuft das Angebot nur bis 31.12.2005

In dem Paket ist der Proder Express schon enthalten.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Premiere Elements 2.0 und Athlon

Beitrag von Markus »

Helmi2 hat geschrieben:Neuer Workflow.

1. Einlesen mit Canopus ADV-55
2. Schneiden mit Premiere Elements 2.0
3. Delinterlace VirtualDub
4. Umwandeln mit Canopus Procoder Express 2.0
5. Auf DVD brennen mit Nero 7.0

Könnte ich es noch besser machen?
Ja, Du könntest Dir das Deinterlacing sparen. Jedes PAL-Gerät kann mit Interlace-Video umgehen, da dies in der Spezifikation so festgelegt ist. ;-)

Mehr dazu:
Deinterlacing - oder nicht?
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42