Postproduktion allgemein Forum



Pro Grading lernen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Bruno Peter
Beiträge: 4444

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von Bruno Peter »

roki100 hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 11:59
Also eigentlich ist mehr nach rechts belichten, immer besser. Zumindest mit Fairchild habe ich dann ein sauberes Bild und mit ISO1600 (statt nativ 800) auch mehr DR.
Wenn ich in S-Log aufnehmen, dann ebenfalls mit einer Rechtsverschiebung.
Bei sonnigen Tagen stelle ich die Belichtungskorrektur auf +1 ein.
Bei HDR(HLG3) Aufnahmen stelle ich die Belichtungskorrektur auf "0" ein.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 13:30 Im letzten Satz widersprichst du dir doch selbst.
Nein :) ISO 1600 nicht um damit ETTR zu belichten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28604

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von iasi »

Bruno Peter hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 13:34
roki100 hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 11:59
Also eigentlich ist mehr nach rechts belichten, immer besser. Zumindest mit Fairchild habe ich dann ein sauberes Bild und mit ISO1600 (statt nativ 800) auch mehr DR.
Wenn ich in S-Log aufnehmen, dann ebenfalls mit einer Rechtsverschiebung.
Bei sonnigen Tagen stelle ich die Belichtungskorrektur auf +1 ein.
Bei HDR(HLG3) Aufnahmen stelle ich die Belichtungskorrektur auf "0" ein.
Wenn roki100 mit ISO1600 statt den nativen 800 belichtet, dann belichtet er 1 Blendenstufe knapper.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

iasi, Du verstehst es nicht...ISO1600 bei Fairchild (OG BMPCC), weil bisschen mehr DR ;) Es gibt irgendwo im Netz einen der den DR der OG BMPCC professionell misst, und das wird da auch bestätigt.

ich benutze ISO nie für ETTR.

Und mit S5, siehe zB hier: viewtopic.php?p=1183195#p1183195
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



dienstag_01
Beiträge: 14489

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von dienstag_01 »

Normalerweise wird ISO nicht zum Pushen nach ETTR benutzt. Warum, weil man Dynamic verliert.
Allerdings gilt das nicht mehr für iso-invariante Sensoren, was eigentlich alle modernen Sensoren sind. Hier wird die ISO-Anhebung erst auf das schon digital gewandelte Signal angewandt, der Dynamikumfang bleibt erhalten. Das ist dann allerdings genau so, als würde man das in der Post machen, und das bedeutet auch, dass man es genausogut in der Post machen kann und nicht in der Kamera. Bringt nicht mehr ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Dazu zählt auch die S5 Mark1, ich empfinde das mindestens so
.
Bis ISO 6400 (wahrscheinlich geht das auch noch viel höher) nur mit interner Aufnahme, sind zu viel Rauschen, sonst was störendes im Bild oder bei den Farben. Und auch Dual Native ISO, für mich überhaupt gar kein Thema mehr.

Man sollte sich einfach bei relativ „Low Light“,,(sprich ohne viel vorhandenes Licht, ganz ohne eigenes Licht zu setzen), besser gar nicht auf VLog setzen.

Da sind die anderen internen Panasonic Bildprofile, nämlich natürlich nur in 10 Bit, viel, viel effektiver.
Und es bleibt auch immer noch Spielraum zum etwas colorgraden…

Dann brauchst du gar kein RAW und auch gar kein Ninja 5.;)

Ich jedenfalls brauche gar kein externes Recording für die S5…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28604

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 13:47 iasi, Du verstehst es nicht...ISO1600 bei Fairchild (OG BMPCC), weil bisschen mehr DR ;) Es gibt irgendwo im Netz einen der den DR der OG BMPCC professionell misst, und das wird da auch bestätigt.

ich benutze ISO nie für ETTR.

Und mit S5, siehe zB hier: viewtopic.php?p=1183195#p1183195
Wenn du mit ISO1600 statt ISO800 belichtest, dann halbierst du die Lichtmenge, die den Sensor trifft.
Bei ISO800 hast du z.B. laut ETTR Blende 5.6
Bei ISO1600 sagt die dein Belichtungsmesser: Nimm Blende 8.

Dann aber machst du eine Unterbelichtung und verschenkst in den Lichtern 1 Blende.

Wobei das bei der OG BMPCC scheinbar etwas komplizierter ist: :)


Dass du mehr DR bei Belichtung nach ISO1600 erhältst, kann ich mir nicht vorstellen, denn dies ist unlogisch.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von Darth Schneider »

Bei der 4K Pocket zusammen mit BRAW ist es durchaus sinnvoll nur bei den nativen Iso Werten zu blieben…Das wird bei der 10 Jahre alten Original Pocket ganz bestimmt nicht anders sein.;)
MFT Sensor…System bedingt.…
Bei der GH6 geht das bestimmt auch höher, aber auch nicht viel.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 20:19 Dass du mehr DR bei Belichtung nach ISO1600 erhältst, kann ich mir nicht vorstellen, denn dies ist unlogisch.
ISO1600 ergibt mehr Blendenstufen in den Lichtern, so wie auch bei ALEV/Arri Alexa:

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 20:45 Bei der 4K Pocket zusammen mit BRAW ist es durchaus sinnvoll nur bei den nativen Iso Werten zu blieben…Das wird bei der 10 Jahre alten Original Pocket ganz bestimmt nicht anders sein.;)
DualISO Sensor:

Bild
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 19:43 Dann brauchst du gar kein RAW und auch gar kein Ninja 5.;)

Doch, schon. ;)
Wie Du an diesen Beispiel (ganz unten, letzte Bild und den Text drüber bitte beachten) sehen kannst, kannst Du bis EV +3 belichten (und nochmal extra für dich: NICHT über die native ISOs höher belichten):

RAW bedeutet also auch, bisschen mehr DR bzw auch mehr blendenstuffen in den Highlights, denn die Details in den Highlights sind bei EV +3 noch vorhanden und da ETTR logischerweise auch weniger Noise in Schattenbereich.

Bei intern VLOG eigentlich auch gut (bei EV +2) und zwar, wenn Du bei ersten native ISO640 bleibst. Das liegt aber tatsächlich an sehr gutes VLOG. Mit höhere ISO Wert (zweite native ISO 4000, geht auch 6400), hast Du weniger DR (so auch bei deiner P4K, P6K...und alle DualISO Sensoren).

Bei ProRes RAW passiert etwas in den Highlights - so wie es aussieht ist da HR dabei, wie zB. auch bei RED IPP2 (und höchstwahrscheinlich auch bei intern "HLG" - zumidnest scheint das bei Panasonic so zu sein, muss ich noch genauer testen). Das heißt, Du hast mindestens +1 blende in den Highlights mit RAW.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am So 11 Jun, 2023 08:33, insgesamt 2-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Das weiss ich doch auch,
ein Tick mehr DR mit ProRes RAW, als mit VLog, und dafür aber noch besseres Rauschverhalten In eher Low Light Szenarien, mit Cineleike D 2…
Ich habe das ja auch mit nem Ninja ausprobiert.
Das sieht man aber am Schluss so gut wie gar nicht, den ProRes RAW Vorteil, beziehungsweise nur mit pixelpeepen.

Ich persönlich aber finde gerade darum bei der S5 die Bildqualitäts Unterschiede zwischen ProRes RAW und V Log und auch den anderen Bildprofilen sind eigentlich absolut zu vernachlässigen.

Die internen Bildprofile gleichen den DR Nachteil wieder ganz locker mit besserem Rauschverhalten aus. Was man am Schluss auch ohne „fix it in Post“ deutlich sieht….

Was die 4K Pocket und ihr ISO verhalten und BRaw anbelangt, ich kenne die Kamera inzwischen in und auswendig….
Und meine persönlichen Erfahrungen damit sind, ich bleibe nur bei ISO 400 und 3200…
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 10 Jun, 2023 21:58, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 21:43 @roki
Das weiss ich doch auch ein Tick mehr DR mit ProRes RAW, ich habe das ja auch mit nem Ninja ausprobiert.

Ich persönlich aber dennoch finde gerade bei der S5 die Unterschiede zwischen ProRes RAW und V Log sind zu vernachlässigen.
Die internen Bildprofile gleichenden;DR Nachteil wieder aus..;)

Du musst das als ganzes sehen; RAW bedeutet also mehr DR und mehr Bit (und zB für S5 bedeutet das auch, 6K RAW bis 30p, 4.1K und 3.5K/anamorphic RAW 60P...kein RecLimit...ist aber eine andere Thema).
Was die 4K Pocket und ihr ISO verhalten und BRaw anbelangt, ich kenne die Kamera inzwischen in und auswendig….
Und meine persönlichen Erfahrungen damit sind, ich bleibe nur bei ISO 400 und 3200…
Ja, ist auch richtig so, hat keiner etwas anderes behauptet.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Klar weiss ich inzwischen was Raw im Fall der S5 bedeutet, das bedeutet eigentlich das Hobbyfilmer wie wir beide das sind , zu 99% gar nicht benötigen.

Bei der 4K Pocket jedoch sieht das ganz anders aus, ich denke diese Kamera ergibt mit BRaw erst überhaupt richtig Sinn…;)

Aber das ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Sa 10 Jun, 2023 22:09, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 22:00 @roki
Klar weiss ich inzwischen was Raw im Fall der S5 bedeutet, das bedeutet eigentlich das Hobbyfilmer wie wir beide das sind zu 99% gar nicht benötigen…
Du nicht, andere vll. schon. So zB. HDR grading (also auch Looks verpassen), 10bit intern und ich hatte banding...Mit ProRes RAW alles sauber (nicht nur ohne banding, sondern auch mehr details in den highlights usw. ).
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24442

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von Darth Schneider »

HDR geht mit der S5 (wenn man dann das brauchen sollte), iauch super auch mit VLog, CineLikeD 2 und manchen anderen internen Bildprofilen…
Probier es mal aus.;)

Ende meinerseits der Debatte diesbezüglich mit dir,
weil wir sind diesbezüglich ob Raw bei der S5 nötig ist oder nicht, einfach gar nicht ein und der selben Meinung..

Ich hoffe du kannst das so einfach mal ausnahmsweise mal im SlashCAM Raum stehen lassen, ohne mit zig Gegenargumenten zu kommen die ich ja auch schon längst kenne und,
ohne mich als möchte gern Professor zu bezeichnen..
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 17905

Re: Pro Grading lernen

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 10 Jun, 2023 22:15 Probier es mal aus.;)
Habe ich, sonst würde ich dir davon nix schreiben (hab das auch sehr fair getan, freundlich und nett)... Ist aber soweiso alles nur deine Meinung und das andere nur meine Erfahrung....

HDR geht mit der S5 (wenn man dann das brauchen sollte), iauch super auch mit VLog
Habe ich auch nicht behauptet das das mit inten VLOG nicht super geht.
CineLikeD 2 und manchen anderen internen Bildprofilen…
Soweit ich weiß nur noch HLG. Das andere ist SDR Color Space (Rec709).

Ich weiß, dass nur wenige hier von HDR begeistert sind, ich finde es ehrlich gesagt gut, aber nur interessant, wenn man HDR auch wirklich sehen kann. Ich verwende gerne auch FilmConvert (FilmConvert und auch Dehancer konvertieren nach Rec709) und es gibt einen Trick (hier für FilmConvert) und zwar, wenn man unter Camera Profil, ganz normal die Kamera auswählt und "LOG" (zB VLOG) statt Rec709, dann den Schieberegler "Cineon to print Film" auf 0 setzt und noch exposure, temp, tint(die beiden regler sind danach "empfindlicher" als sonst) und "Levels" korrigiert... dann passt der ausgewählte Look, nur halt alles in HDR. Natürlich muss man vor FilmConvert Node noch weitere korrekturen unter HDR Color Wheels, WB usw. machen. Und sowieso Project Settings > Color Managment auf HDR umstellen usw.

FilmConvert empfiehlt noch ACES Transform (nach FilmConvert-Node, zwei weitere Nodes und dann innerhalb von ACES zu graden/korrigieren), aber ich habe da keine Vorteile gesehen (vll. ein bisschen in HDR Farben). Für mich reicht eigentlich die og Schritte...bin aber noch am forschen. :)

Am Ende zählt für mich nur das Ergebnis und das was ich sehe, sieht einfach clean aus, keine Artefakte nix, alles sauber.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09