Pianist
Beiträge: 8999

Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Mein 13-Zoll-MBP aus dem Jahre 2017 mit 2,3 GHz Dual Core i5 kommt so allmählich an seine Grenzen. Die Bearbeitung von XAVC-I-Material in S-Log3 mit LUT lässt ihn ganz schön ins Schwitzen kommen, außerdem ist der interne Speicher ziemlich knapp. Ein wenig größer wäre auch nicht schlecht.

Was könnte man denn jetzt sinnvollerweise als junges Gebraucht-MBP kaufen, was mit dieser Anforderung besser klarkommt? Das Ding nutze ich ausschließlich bei Vor-Ort-Terminen, und da soll ja alles schnell gehen...

Es bedankt sich Matthias!
Filmemacher für besondere Aufgaben



hexeric
Beiträge: 292

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

das günstigste nach diesen anforderungen wäre 14" M1 pro 16GB mit 1TB SD (speicher ist das wichtigste bei silicon). das bläst in FCP alles bis 8K an die wand. ich mag 16" mehr weil einfach mehr screen, aber teurer. gebraucht würde ich mir nichts holen momentan, dazu sind die preise nicht tief genug. es kommen heute neue macs auf der WWDC. cyberport oder amazon haben gute angebote für neuware, schau bei idealo. M2 ist eigentlich mehr marketing, erst M3 wird wieder ein großer sprung.



R S K
Beiträge: 2340

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von R S K »

Dafür würde JEDER M-Mac reichen, von Ur-M1 bis aktuellem-M2, und das bestehende um Längen in der Performance übertreffen. Es ist einzig eine Frage des Budgets.



hexeric
Beiträge: 292

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

die frage des OP war ja: was ist größer als 13" – da gibt es nichts anderes. rein generell, ja – aber die erste generation aus 2020 würde ich nicht kaufen, heute kommt wohl das neue air 15.5"



R S K
Beiträge: 2340

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von R S K »

hexeric hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 16:48die frage des OP war ja: was ist größer als 13" – da gibt es nichts anderes. rein generell,
Schon klar. Sollte ja auch nichts anderes heißen als „Einen beliebigen M-Rechner”. Größe und Budget kann er dann immer noch entscheiden.


hexeric hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 16:48ja – aber die erste generation aus 2020 würde ich nicht kaufen,
Wenn 13" zu klein sind, dann wird es das wohl auch nicht?


hexeric hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 16:48heute kommt wohl das neue air 15.5"
😄 Klar. Wo WWDC für Hardware Ankündigungen so bekannt ist. Vor allem wichtig wo er von gebraucht redet.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Gebraucht war ja nur so eine Idee. Wenn das nicht sinnvoll ist, dann ist das eben so. Dann muss ich mir die 3.000 EUR eben ans Bein binden. Ich kann auch noch etwas durchhalten, muss ja nicht sofort sein. Ist mir nur gerade gestern wieder aufgefallen, dass da mittelfristig Bedarf besteht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2340

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von R S K »

Pianist hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:23Dann muss ich mir die 3.000 EUR eben ans Bein binden.
Wieso denn gleich 3000? Ein Basismodell 14" kriegst du schon für knapp 2000 und wäre schon mehr als genug für das was du beschreibst. Ein M2 Air für sogar weit weniger. Medien und Mediatheken würde ich so oder so extern lagern, also musst du auch nicht gleich aber-Terabytes intern nehmen. Eine (oder eben mehrere) T7 o.ä. SSD für unter 100€ tut's allemal.



Jott
Beiträge: 22279

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Jott »

Auch mal Apple refurbished durchsehen. Generalüberholt, Garantie. Meistens große Auswahl. Kommt wie neu, gute Alternative zum Neukauf, wenn man nicht leasen möchte.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

R S K hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:30 Medien und Mediatheken würde ich so oder so extern lagern, also musst du auch nicht gleich aber-Terabytes intern nehmen. Eine (oder eben mehrere) T7 o.ä. SSD für unter 100€ tut's allemal.
Neee, für unterwegs bitte intern, da will ich keine externe SSD baumeln haben, weil ich manchmal zur Abnahme in irgendeinem Ministerium direkt von Büro zu Büro gehe, oder zum Schneiden den Rechner auf dem Schoß habe, wenn nirgendwo ein Tisch in Sicht ist...

Es reicht ja, wenn das Projekt des jeweiligen Tages auf den Rechner passt. Danach wird es ja sowieso wegarchiviert. Derzeit habe ich nur etwa 70 GB zur Verfügung, und das war zuletzt extrem knapp.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von pillepalle »

Pianist hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:38 Derzeit habe ich nur etwa 70 GB zur Verfügung, und das war zuletzt extrem knapp.
Wie? Nur 100 Sekunden 8k/60 RAW? 😅

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Ja, die Leute müssen sich eben kurzfassen, wenn sie vor der Kamera etwas sagen möchten.
Filmemacher für besondere Aufgaben



pillepalle
Beiträge: 10618

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von pillepalle »

Wäre bei manch einem vielleicht eine gute Ausrede :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



hexeric
Beiträge: 292

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

T7 hat hohe ausfallsquote. lieber nicht.
definitiv nur 512 und 1TB SSD, die kleineren sind langsamer
nen mac haste gut 5 jahre, dann immer noch knapp die hälfte wert bei wiederverkauf



hexeric
Beiträge: 292

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von hexeric »

R S K hat geschrieben: Mo 05 Jun, 2023 17:00 😄 Klar. Wo WWDC für Hardware Ankündigungen so bekannt ist. Vor allem wichtig wo er von gebraucht redet.
laber laber. aber ins klo. wurde gerade vorgestellt. –ebenso ein mac studio update.
https://www.macrumors.com/2023/06/05/ap ... cbook-air/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 14830

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von rush »

@Matthias...

Die M1er und aufwärts sind tatsächlich sehr potent in Hinblick auf die Videoverarbeitung.

Aufgrund der Portvielfalt würde ich - Stand heute - wohl ein 14er M2 Pro nehmen - da kannst du auch ohne extra Gerödel die SD Karten aus der Kamera einstecken... Oder nutzt du CFEXPRESS Typ A? Dann bräuchtest du doch einen Kartenleser.

Gepaart mit mindestens 1TB Speicher und 16GB RAM kratzt man dann aber in der Tat je nach Konfiguration mit Leichtigkeit an der 3000€ Grenze.

Realistisch gesehen kann vieles aber bereits (m)ein M1 Air - also sowohl 10bit Intra als auch 10bit HEVC ohne Murren wiederzugeben. Da Du kein Mann des heftigen Color Grading mit zig Anti Rausch Nodes bist - tut es gewiss auch ein M1/M2 Air für Deine Zwecke - die dann auch noch komplett lüfterlos daherkommen was (z.b. auch in der Bahn) sehr angenehm ist.
keep ya head up



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Ich nutze ja nur noch die CFexpress-Karten, einen Leser habe ich immer dabei. Nach dem Import ziehe ich den ja wieder ab.

Mal schauen, wozu ich mich durchringe. Objektiv betrachtet muss ich schnelle Vor-Ort-Sachen nicht in 10bit und S-Log drehen, auch mit S-Cinetone und 8bit komme ich zu sehr guten Ergebnissen und habe ausreichend Bearbeitungsspielraum. Dann darf das jetzige Gerät noch ein wenig weiterarbeiten.

Wann ist denn mit der M3-Generation zu rechnen?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 5218

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von markusG »

Pianist hat geschrieben: Di 06 Jun, 2023 06:17 Wann ist denn mit der M3-Generation zu rechnen?
Was spricht gegen die M2er? Wie im o.g. 15" MacBook Air? Billiger wird es ja sicher nicht mehr. Oder damit du zur älteren Generation greifen kannst?



Pianist
Beiträge: 8999

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von Pianist »

Ja, ich dachte mir, dass man vielleicht zu bestimmten Zeitpunkten bestimmte Preisrutsche hat. Bei Sachen, die ich nicht jeden Tag nutze, schaue ich schon eher aufs Geld als bei Sachen, die ich ständig einsetze.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



markusG
Beiträge: 5218

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von markusG »

Nun, die M2 Generation ist ja noch nicht so alt, und die Updates für die übrigen Geräte wurden ja gerade erst vorgestellt. Zumal sich die M3 Generation verzögern könnte (+ ggf die Zeit für dein Wunschmodell):

https://www.macwelt.de/article/1807721/ ... -2024.html

Kannst du ja schauen ob du jetzt umsteigen möchtest, oder in 1-2 Jahren. Du hast ja gebrauche Geräte eingeschlossen, das wäre mMn die sinnvollste Lösung - auch die M1 (Max/Pro) sollten dir genug "Vorsprung" liefern. Mehr als 1TB SSD wirst du aber vermutlich selten anfinden...

Hab zB hier im HH bei Kleinanzeigen ein 16er mit 1TB für 1300€, wenn da kein Haken dran ist ein imho ziemlich gutes Angebot :) (allerdings auch ohne Apple Care...)



acrossthewire
Beiträge: 1053

Re: Macbook pro für FCP und 10-bit-Material

Beitrag von acrossthewire »

Hab privat ein 13 M1 und dienstlich ein 14“ M1 pro. Das bessere Display, der Magsafe, der HDMI und der Kartenleser sind die Dinge welche den wesentlichen Unterschied ausmachen. Das 14 pro M1 sollte mit 1Tb und 16GB für um die 2100 refurb zu bekommen sein.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20