KI Forum



AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
Steelfox
Beiträge: 429

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Steelfox »

Dort (zB Jobs) wo es echte Vorteile bringt, ist der Einsatz von KI definitiv zu begrüßen. China nutzt dies mit ziemlicher Sicherheit auch für andere Zwecke, keine Frage. Allerdings alle anderen auch. Die Versuchung dafür ist einfach zu verlockend.
Der Geist ist aus der Flasche, wir werden damit leben müssen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jeden Tag was neues.
Ein paar Sachen finde ich allerdings eher bedenklich.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



dosaris
Beiträge: 1701

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von dosaris »

da frage ich mich ja doch, was Bing für Trainungsdaten gefüttert hatte:

https://cdn-storage.br.de/MUJIuUOVBwQIb ... 63c1_C.mp4

Ist womöglich HAL ausgebrochen/wieder reaktiviert worden?
Oder wurde nur ein Schwarzenegger-Film gefüttert?



dosaris
Beiträge: 1701

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von dosaris »

der Vollständigkeit halber zum Aspekt:
Rechte am Output der KI:

https://irights.info/artikel/welche-reg ... genz/30724



soulbrother
Beiträge: 848

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von soulbrother »

Ich sag mal so:
Kreativschaffende brauchen keine Angst um ihre Jobs haben, denn die Kunden müssten das, was sie wollen erst ganz genau beschreiben können.
Und wie alle Designer, Werbeagenturen und viele Filmemacher wissen, ist das nur selten der Fall.👹



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1249

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 29 Mai, 2023 13:21 https://spectrum.ieee.org/gpt-4-calm-down

Ich mag Laporte aber hier liegen er und seine Gäste daneben. Sein Beispiel mit den Frisbee Spielern zeigt das.

Eine Mustererkennungs-KI, die Frisbeespieler erkennen kann wisse nichts über den Kontext. Was ist Frisbee? Kann man das essen?

Das stimmt jetzt noch, aber in Kürze nicht mehr, wenn KIs verknüpft werden.
GPT hat wahrscheinlich mehr Infos über Frisbee gefüttert bekommen als irgendein Mensch jemals wissen könnte.

Sie kann auch einen Bias zum Thema Frisbee oder Spaß im freien oder Gefahr durch fliegende Dinge haben oder entwickelt bekommen.

Das Thema ist weit komplexer als sie es sich da herbeireden wollen um mal durchatmen zu können.



Darth Schneider
Beiträge: 24436

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Darth Schneider »

Interessantes Thema

Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Bwahahaha :DD made my day


Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24436

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist auch hübsch..;)

Gruss Boris



pillepalle
Beiträge: 10632

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von pillepalle »

Ein bisschen besser hätte Arnie das schon hinbekommen :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24436

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Darth Schneider »

Eine Oscar trächtige Performance von Silvester und Jim…
Und Hochkant, also Zeitgemäss..:)))

interessant an der KI ist, man kann zwei Schauspieler in eine Figur stecken…:)
Gruss Boris



berlin123
Beiträge: 1249

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »


"Führende Experten warnen davor, die Risiken Künstlicher Intelligenz zu unterschätzen. Sie bewerten die Gefahren durch KI ähnlich hoch wie bei Pandemien oder einem Atomkrieg."

Wow! Und diese angeblich "führenden Experten" vom " Center of Ai Safety" sind wer?

Laut ihren LinkedIn Profilen:

Dan Hendrycks, der letztes Jahr mit dem Studium fertig geworden ist,
und außer ein paar Praktika keine Erfahrung aufzuweisen hat ist Executive & Research Director von dem Laden.

Brianna L. Treece, Marketing Tante die selten länger als ein Jahr bei einer Firma war, und bisher weitgehend im Bereich HealthCare tätig war

Oliver Zhang, der Preisauschreiben für griffige Slogans betreffs "AI Sicherheit" macht, weil ihm selbst dazu offensichtlich nicht viel einfällt. https://www.greaterwrong.com/posts/3eP8 ... ompetition

Das sind also die "Experten".
Die ganze Seite ist so fragwürdig wie diese drei Figuren - scheint mit ne typische NGO Front, finanziert von anderen Interessen zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Mi 31 Mai, 2023 07:34, insgesamt 1-mal geändert.



Bluboy
Beiträge: 5345

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Bluboy »

dosaris hat geschrieben: Mo 06 Mär, 2023 12:57 der Vollständigkeit halber zum Aspekt:
Rechte am Output der KI:

https://irights.info/artikel/welche-reg ... genz/30724
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Aktuell darfst du Firefly trotzdem nicht kommerziell einsetzen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1249

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 06:15

"Führende Experten warnen davor, die Risiken Künstlicher Intelligenz zu unterschätzen. Sie bewerten die Gefahren durch KI ähnlich hoch wie bei Pandemien oder einem Atomkrieg."

Wow! Und diese angeblich "führenden Experten" vom " Center of Ai Safety" sind wer?

Laut ihren LinkedIn Profilen:

Dan Hendrycks, der letztes Jahr mit dem Studium fertig geworden ist,
und außer ein paar Praktika keine Erfahrung aufzuweisen hat ist Executive & Research Director von dem Laden.

Brianna L. Treece, Marketing Tante die selten länger als ein Jahr bei einer Firma war, und bisher weitgehend im Bereich HealthCare tätig war

Oliver Zhang, der Preisauschreiben für griffige Slogans betreffs "AI Sicherheit" macht, weil ihm selbst dazu offensichtlich nicht viel einfällt. https://www.greaterwrong.com/posts/3eP8 ... ompetition

Das sind also die "Experten".
Die ganze Seite ist so fragwürdig wie diese drei Figuren - scheint mit ne typische NGO Front, finanziert von anderen Interessen zu sein.
Medienkompetenz scheint nicht so dein Ding. Lies einfach nochmal wer in dem Artikel als Experte alles genannt wird.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

Hab ich schon lange gesehen.
Hast du dich eigentlich mal gefragt, warum ausgerechnet die Leute,
die ihr Geld mit AI verdienen (und Milliarden investiert haben) plötzlich ne "Pause" einlegen wollen?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



berlin123
Beiträge: 1249

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 08:43 Hab ich schon lange gesehen.
Dann wüsstest du auch dass deine Auflistung eben Unsinn war, weil mit „führenden Experten“ die Unterzeichner des Aufrufs gemeint sind:

https://www.safe.ai/statement-on-ai-risk


Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 08:43
Hast du dich eigentlich mal gefragt, warum ausgerechnet die Leute,
die ihr Geld mit AI verdienen (und Milliarden investiert haben) plötzlich ne "Pause" einlegen wollen?
Ja, diese Frage haben ja auch andere schon gestellt. Die warnenden Stimmen kommen allerdings keineswegs nur aus dem Bereich der führenden kommerziellen Anbieter.



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 06:15 "Führende Experten warnen davor, die Risiken Künstlicher Intelligenz zu unterschätzen. Sie bewerten die Gefahren durch KI ähnlich hoch wie bei Pandemien oder einem Atomkrieg."
Wie sähe die Bewertung aus wenn James Cameron Terminator nie gedreht hätte... :D



TomStg
Beiträge: 3775

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von TomStg »

"Führende Experten warnen davor, die Risiken Künstlicher Intelligenz zu unterschätzen. Sie bewerten die Gefahren durch KI ähnlich hoch wie bei Pandemien oder einem Atomkrieg."
Schwachsinn zum Quadrat!

Mal abgesehen davon, welche Qualifikation und welche Ideologie diese „Experten“ aufweisen, bewegt sich so eine hysterische Äußerung auf dem Niveau der Einschätzung von 1825 zur Dampflokomotive, als die Pariser „Académie des science“ schrieb, dass die schnelle Bewegung der Reisenden eine Gehirnerkrankung, das sogenannte „Delirium furiosum“, hervorrufen könnte.



iasi
Beiträge: 28604

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von iasi »

Immerhin wird´s für NVIDIA nicht gefährlich - im Gegenteil:

Kurssprung auf über 1 Billion $ Börsenwert dank KI. :)



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

TomStg hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 09:37 Mal abgesehen davon, welche Qualifikation und welche Ideologie diese „Experten“ aufweisen, bewegt sich so eine hysterische Äußerung auf dem Niveau der Einschätzung von 1825 zur Dampflokomotive, als die Pariser „Académie des science“ schrieb, dass die schnelle Bewegung der Reisenden eine Gehirnerkrankung, das sogenannte „Delirium furiosum“, hervorrufen könnte.
Ob durch einen Wackelkontakt oder einen Programmierfehler der rote Knopf gedrückt wird kommt auf das Selbe raus. Die Vorstellung von der bösen intelligenten Maschine die plötzlich eigenständig auf die Idee kommt die Menschheit auszuradieren klingt für die Allgemeinbevölkerung halt besser.



TomStg
Beiträge: 3775

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von TomStg »

… und wer solchen Schwachsinn der öffentlich-rechtlichen Erziehungsanstalten auch noch zitiert, der sollte auf keinen Fall von „Medienkompetenz“ faseln.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 09:42
Ob durch einen Wackelkontakt oder einen Programmierfehler der rote Knopf gedrückt wird kommt auf das Selbe raus.
Das ist aber kein AI Problem.

Das Problem sind Leute die Politiker wählen, die eine AI an den roten Knopf lassen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 10:47 Das Problem sind Leute die Politiker wählen, die eine AI an den roten Knopf lassen.
Trump :D



berlin123
Beiträge: 1249

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »

TomStg hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 10:33
… und wer solchen Schwachsinn der öffentlich-rechtlichen Erziehungsanstalten auch noch zitiert, der sollte auf keinen Fall von „Medienkompetenz“ faseln.
Du verstehst offensichtlich gar nicht, was "Medienkompetenz" bedeutet. Mach dich mal über den Unterschied zwischen Medium, Quelle und Inhalt schlau.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Skeptiker »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 10:47
MK hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 09:42
Ob durch einen Wackelkontakt oder einen Programmierfehler der rote Knopf gedrückt wird kommt auf das Selbe raus.
Das ist aber kein AI Problem.

Das Problem sind Leute die Politiker wählen, die eine AI an den roten Knopf lassen.
Das ist der Punkt. Wenn's künftig ernsthafte Probleme gibt (nicht mit der Art von ML/AI, die hier im Forum täglich mit Verblüffung bestaunt wird und die dafür sorgen könnte, dass man keinem Bild, Film oder Ton je wieder trauen kann), dann weil (dumme) Menschen mithilfe von AI auf dumme Gedanken kommen könnten (um sie mithilfe von AI dann auch gleich umzusetzen). Die Entwicklung von massgeschneiderten, gentechnischen Kampfstoffen (COVID lässt grüssen), die man z. B. im gegnerischen Luftraum verteilt, könnte nur einer von vielen sein. Sozusagen die stille Atombombe, der schleichende Tod.

Und wer sich hier echauffiert, dass die Tagesschau (und alle anderen Medien) eine Meldung zu den KI-Experten (einige Schwergewichte sind schon dabei) bringen, die nun gemeinsam vor möglichen Risiken (und, ähm, Nebenwirkungen) ihres eigenen Fachgebiets warnen, der verwechselt die Überbringer der Nachricht mit der Nachricht selbst.
Die kann man natürlich auch als idiotisch abtun, weil man als routinierter slashCAM-Kommentator selbstredend mehr AI-Experte ist als jeder Unterzeichner dieser öffentlichen Warnung. Was nicht heisst, dass nun Panik angesagt ist, aber Vorsicht (im Sinne von Voraussicht) schon!
Zuletzt geändert von Skeptiker am Mi 31 Mai, 2023 11:14, insgesamt 2-mal geändert.



berlin123
Beiträge: 1249

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von berlin123 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 10:47
MK hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 09:42
Ob durch einen Wackelkontakt oder einen Programmierfehler der rote Knopf gedrückt wird kommt auf das Selbe raus.
Das ist aber kein AI Problem.

Das Problem sind Leute die Politiker wählen, die eine AI an den roten Knopf lassen.
Nein. Keim Politiker schreibt in sein Wahlprogramm ob er KI an den roten Knopf lassen will. Aber denk mal weiter. Die Wissenschaftler und Unternehmer aus dem KI Bereich fordern, dass man die Risiken der KI ins Bewusstsein bringt und diskutiert. Zum Beispiel die hypothetische Option, dass mam KI Stück für Stück Entscheidungsgwalt über den Einsatz von Waffen gibt, ohne das vorher zu Ende gedacht zu haben.



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

berlin123 hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 11:13 Zum Beispiel die hypothetische Option, dass mam KI Stück für Stück Entscheidungsgwalt über den Einsatz von Waffen gibt, ohne das vorher zu Ende gedacht zu haben.
Gibt es doch schon seit Jahrzehnten, hieß früher bloß nicht künstliche Intelligenz...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von Frank Glencairn »

berlin123 hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 11:13

Nein. Keim Politiker schreibt in sein Wahlprogramm ob er KI an den roten Knopf lassen will. Aber denk mal weiter. Die Wissenschaftler und Unternehmer aus dem KI Bereich fordern, dass man die Risiken der KI ins Bewusstsein bringt und diskutiert. Zum Beispiel die hypothetische Option, dass mam KI Stück für Stück Entscheidungsgwalt über den Einsatz von Waffen gibt, ohne das vorher zu Ende gedacht zu haben.
Da braucht's kein Wahlprogramm, die üblichen Verdächtigen sind bekannt.
Womöglich schriebt aber in Zukunft mal jemand rein, daß er einem Codehaufen nicht die Geschicke der Menschen übereignen will.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von rudi »

Ich interpretiere die Sorge der Unterzeichner eher so, dass man bei den meisten Projekten nicht umfassend mitdenkt, was alles passieren könnte. Sie machen sich nicht unbedingt Sorgen, dass man einer KI die Herrschaft über einen roten Knopf gibt. Sondern vielmehr, dass etwas passiert, was niemand kommen sieht. Nennt es Black Swan oder unknown unknowns.



MK
Beiträge: 4426

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von MK »

rudi hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 12:38 Sondern vielmehr, dass etwas passiert, was niemand kommen sieht. Nennt es Black Swan oder unknown unknowns.
Skynet LOL



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1546

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von rudi »

Was sie übrigens letztlich wollen, ist ein internationaler gesetzlicher Rahmen zur KI-Forschung, der weltweit für jedermann verpflichtend gilt. Vielleicht vergleichbar mit der Übereinkunft, keine Menschen zu klonen, oder keine chemischen Waffen zu produzieren.
Nachdem sich jedoch niemand vom "Statement on AI Risk" zum Handeln aufgefordert fühlt, konkret zu erarbeiten, wie man sich vor etwas schützen soll, was man noch gar nicht kennt, dürfte es darauf rauslaufen, dass dessen einzige Funktion ist, nachher sagen zu können: "Wir haben ja gewarnt" :/



iasi
Beiträge: 28604

Re: AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?

Beitrag von iasi »

rudi hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 12:38 Ich interpretiere die Sorge der Unterzeichner eher so, dass man bei den meisten Projekten nicht umfassend mitdenkt, was alles passieren könnte. Sie machen sich nicht unbedingt Sorgen, dass man einer KI die Herrschaft über einen roten Knopf gibt. Sondern vielmehr, dass etwas passiert, was niemand kommen sieht. Nennt es Black Swan oder unknown unknowns.
Das klingt wenigstens etwas konkreter, als all die Warnung vor den Folgen des menschlichen Eingriffs in die Natur und z.B. solche Sprüche wie "Das Ende der Evolution" oder das ständige Gerede über die Überbevölkerung.

Es betrifft ja schließlich unseren eigenen Alltag, wenn jemand auf die gravierenden Einflüsse des Menschen seit Mitte des letzten Jahrhunderts spricht.

Da ist so eine KI-Gefahr schon ganz was anderes. Da kann man sich einen roten Knopf vorstellen, auf den man auch leicht verzichten kann, da er ja nicht in der eigenen Gemeinde installiert ist. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59