Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
ruessel
Beiträge: 10244

An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von ruessel »

Kameramann nicht mehr benötigt.

Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Darth Schneider »

@ruessel
Schon interessante und spannende Entwicklungen..;)

Aber dennoch wenn ich jetzt irgendwann mal die Möglichkeit hätte auszuwählen würde ich immer einen Frank, Kluster, Freezer, Pille, Kluster, Cantsin, Jott, 7River, iasi, Axel, Medienonkel und so weiter, auch Dich lieber ruessel, als Kameramann für ein wichtiges Projekt noch mit Handkuss jederzeit bevorzugen.

Weil mit den echten erfahrenen Leuten kann man direkt ganz einfach kreativ kommunizieren, sich austauschen, reden, lachen, sich inspirieren lassen und auch mit fühlen….
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am So 28 Mai, 2023 19:24, insgesamt 1-mal geändert.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich schätze mal, daß jemand der noch nicht mal das Budget für einen Kameraoperator hat, wohl kaum das Budget für einen teuren Industrie Roboter plus weitere aufwändige Kameratechnik hat, sondern wahrscheinlich seine Shots einfach so gestaltet, daß er sie mit 2-3 festen Kameras alleine machen kann (statt die teure Robotertechnik unbeholfen seinen Händen hinterher eiern zu lassen).

Das ist wieder mal so ein typischer Fall, wo aus einer völlig falschen Prämisse, völlig falsche Lösungen entstehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Sicher hast du recht, aber bei aufwendigen, mir wichtigen Projekten hab ich für mich persönlich die Erfahrung gemacht, das nur Regie zu führen manchmal viel sinnvoller sein kann.
Als zu versuchen alles, mitsamt der Kamera/Ton und dem Licht, Grading, selber alleine zu machen..
Aber das hängt sicher auch von den Fähigkeiten ab, die jeder hat und auch nicht hat.;)

Abgesehen davon:

Und die teuren Roboter könnten theoretisch auch in Umgebungen filmen die ein Mensch gar nicht ohne immensen Aufwand betreten kann.
Z.B: Weltraum, (fremde Planeten) tief unter Wasser, Vulkanologisches Zeugs, in für uns Menschen ungesunden Umgebungen, auch in Katastrophalen oder sogar in Kriegsgebieten.

Von dem her…
Die KI/Roboter Technologie eröffnet einfach mehr Möglichkeiten.
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Roboter nimmt dir weder Licht, noch Ton, noch Grading, oder sonst was ab. Du mußt alles sowieso weiterhin alleine machen.
Zusätzlich mußt du den Arm noch durch Handgesten steuern.

Die Prämisse ist ja, daß sich manche Youtuber keinen Kameraoperator leisten können.
Deren schräge Lösung für das fehlende Geld der Youtuber ist dann ein Setup zu kaufen, das zigmal teurer ist (und dessen Ergebnisse auch noch aussehen als ob der Robby völlig besoffen wäre).

Die wirkliche Lösung wäre einfach - für einen Bruchteil des Geldes - 3 statische Kameras (2 von vorne und eine overhead) zu montieren und fertig.

Und daß Youtuber die schon kein Geld für einen Kamera Operator haben, weder in Vulkanen drehen, noch ins Weltall reisen dürfte auch klar sein. Dort wäre es auch echt ungünstig vor dem Arm stehen zu müssen und ihm mit Gesten zu zeigen wo er hin filmen soll.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Also für YouTube Content sehe ich solche Technik auch gar nicht.
Sonst aber eigentlich schon.
Aber…das wird dann in jedem Fall sehr, sehr teuer und äusserst aufwendig.

Und natürlich hat das Roboter Ding absolut nix mit dem Grading, Licht oder mit dem Ton am Hut.
Das weiss ich doch auch.

Die versuchen doch nur im Startup Style das möglichst schnelle Geld mit dem Möchtegern Hightech Roboter Spielzeug für YouTube und Co. zu machen.

Aber die Technik und die Idee dahinter ist an sich schon nicht uninteressant….
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: So 28 Mai, 2023 20:19

Die versuchen doch nur im Startup Style das möglichst schnelle Geld mit dem Möchtegern Hightech Roboter Spielzeug über YouTube und Co. zu machen.
Nee - du siehst ja daß das Ganze ein Studentenprojekt der Uni Toronto ist.
Und wie bei so vielen Studentenprojekten hat jemand irgend eine Pfurz-Idee, als "Lösung" für ein Problem das gar nicht existiert- aber egal.

In diesem Fall war ihre Idee eine angebliche Lösung für arme Tuber ohne Geld, die How-to Videos machen (die ersten paar Sätze in dem Film oben)

Die Lösung:
1. für 20.000+ Euro einen Franka Emika Arm kaufen.
2. Lidar Kamera kaufen
3. Zusätzliche Steuerungs-Kamera kaufen
4. Weil es dann für eine weitere Kamera nicht mehr langt filmen wir halt mit nem Handy am Roboterarm - is auch schon wurscht.
5. Das ganze durch fragwürdigen Code zusammen gewürfelt (ach ja, vorher entsprechende Steuerhardware kaufen).

Hab ich schon erwähnt, daß das für arme Tuber ohne Geld gedacht ist?

Und das Ganze erreicht dann nicht mal das Niveau einer billigen Webcam mit automatischer Verfolgung aus China.

Und ja, Kameras auf Roboterarmen gibt es bereits seit zig Jahren in allen möglichen Bereichen, die Nummer war tatsächlich für verarmte Youtuber gedacht. Völlige Realitätsfremdheit ist heute leider Standard an den Unis.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 24514

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Oh mein Gott,
und genau diese Unis trainieren die nächste Generation an Politikern, Wirtschafts Haien,
Wissenschaftlern, Ärzten, Soldaten.
Dazu vom Bau über Sozial/Lebens bis hin zu Food Experten und auch die ganzen Kunst und Medienschaffenden mitsamt den viel zu vielen Tubern und TikTokern.
Und nebenbei noch sogar die ganze KI….

(Nicht so besonders) Super, eher beängstigende Aussichten…;)
Gruss Boris



ruessel
Beiträge: 10244

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von ruessel »

Abwarten was kommt. Ich vermute das viele die sich in einem guten Arbeitsplatz sicher fühlen, sich noch wundern werden. Gibt es da eigentlich schon KI Reaktionen von den Gewerkschaften? Hoffentlich zahlt der Roboter in die Rente ein!
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Mo 29 Mai, 2023 10:41 Hoffentlich zahlt der Roboter in die Rente ein!
No love for robots ...


Sapere aude - de omnibus dubitandum



ruessel
Beiträge: 10244

Re: An Interactive Camera Robot for Capturing How-To Videos Based on Subtle Instructor Cues

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16