Hogar
Beiträge: 163

Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Hogar »

Ich will mir für die einfache Sicherung von VHS Tapes und zum normalen TV Gebrauch einen DVD Recorder holen. Hab mich auch schon monatelang im Netz ungesehen, aber so richtig eindeutig kommt da doch nix raus, man muss einen DVD Recorder wahrscheinlich erleben.

Das habe ich bisher rausgefunden:
Die beste Bildqualität liefern wohl Sony, Panasonic und JVC.
Von Sony DVD Recordern finde ich keine Testberichte, ich weiß aber das die encoding Qualität recht gut sein soll.

JVC soll zwar eine sehr gute Bildqualität haben, aber das Gerät, was in Frage kommt (JVC DR-MH20), haben schon zu viele User kritisiert, weil es defekt war und monatelang beim Service war. Auch bei meinem Saturn stehen nur 2 Geräte, die bereits von Kunden wiedergekommen sind. :(

Panasonic soll sogar bei LP Aufnahmen sehr gute Bildqualität haben.

Ich hab noch viel mehr solcher "Halbinfos". Eigentlich möchte ich einen DVD Recorder der bei 90 Min pro DVD noch keinen erkennbaren Unterschied in der Bildqualität erkennen lässt. Gibts sowas überhaupt??

Gibt es eine generelle Aussage, welche Firma die bessere Bild und auch Tonquali macht oder sind die Qualitäten da auch von Gerät zu Gerät von einer Firma unterschiedlich?

Welche Erfahrungen habt ihr so? Vielleicht hat ja jemand das Glück, mehrere DVD Recorder getestet zu haben...

Hogar



jens
Beiträge: 917

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von jens »

Hi Hogar,
ich hab´ den Sony RDR - GX 300. Ich nutze ihn in Kombination mit einem Festplatten-Sat-Receiver. Ich habe mich auch für ihn entschieden, weil mein DVD-Player die Hufe hoch gemacht hatte und ich einen neuen wollte, der möglichst viele Dateiformate wiedergibt.

Zur Quali:
Ich bin sehr zufrieden. Ich habe, um mal herauszufinden, wie groß die Unterschiede zwischen den jeweiligen Quali-Modi (60, 90, 120...) sind, die ersten drei (siehe Klammer) an einer "Mein Name ist Nobody"-Sequenz getestet. Um ehrlich zu sein, habe ich weder am TV-Gerät noch aus nähester Nähe am PC-Monitor großartige Unterschiede zwischen 60- und 90min-Modus erkennen können. Ob bei dunklen oder hellen, kontrastarmen/-reichen Stellen oder Titelumrandungen. Sehr aktzeptabel. Hab übrigens über RGB übertragen. Auch die 120er Version war noch sehr ansehnlich und mehr als brauchbar.
Desweiteren (ok, trifft auf deine Homevideos wohl nicht zu) ist er auch in der Lage, das 16:9 Format zu übernehmen.
Ansonsten ist das Teil sehr leicht zu bedienen, schöne Menüführung und ehrlich: ich hab noch kein mal in die Bedienungsanleitung gesehen ;-)

Im Gegensatz dazu hab ich aber auch schon von DVD-Rekordern gehört, die nicht diese festen Qualitätsstufen haben sondern wirklich entsprechend der Aufnahmezeit den Encoder anpassen (wenn zB. ein Film bspw. 95 (93 geht noch) Minuten lang ist, verschenkt man halt schon etwas).

Viel Erfolg bei der Wahl,
Jens



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Hogar!

Also wenn es um die Bildqualität geht sind Panasonic und JVC Deine Favoriten!
Panasonic schneidet hier meist am besten ab. Dafür haben die P-Geräte allerdings meist auch nicht so viele Feature on Board.

Als kleine Info für Deine Auswahl hier ein kleiner
Link

und Hinweis:
Stiftung-Warentest Ausgabe: 12/2005 Seite 42 - 46

Gruß,
Nightfly.
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Markus »

Hallo Hogar,

ich habe einen DVD-Recorder von Panasonic (erste Generation) und bin sehr zufrieden damit. Allerdings setze ich das Gerät nur für den Fernsehkonsum ein, zum Erstellen von Video-DVDs haben ich am PC bessere Möglichkeiten (u.a. auch bessere Möglichkeiten der Datensicherung!).

Folgender Beitrag (und dortige Links) könnten Dich interessieren:
Einschränkungen der digitalen Technik
Herzliche Grüße
Markus



Hogar
Beiträge: 163

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Hogar »

Ich danke euch!

Ich werde mir wahrscheinich den Panasonic DMR-EH52EG holen. Zwar ohne Firewire, aber das ist nicht so wichtig. Hochqualitative und individuelle DVD's werde ich weiterhin am PC erstellen. Nur die 48 Stunden VHS Material müssen irgendwann mal gesichert werden, das dauert einfach zu lange mit dem PC. Alleine schon einlesen + encodieren, das ist ja mindestens das doppelte der Zeit, darauf hab ich keinen Bock...

Hogar



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Nightfly! »

Dann berichte mal bitte von Deinen Erfahrungen!
Viel Erfolg und Gruß,
Nightfly



jens
Beiträge: 917

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von jens »

Markus hat geschrieben: Allerdings setze ich das Gerät nur für den Fernsehkonsum ein, zum Erstellen von Video-DVDs haben ich am PC bessere Möglichkeiten.
?
Wofür, Markus, benutzt du einen DVD-Rekorder als DVDs zu erstellen?
Ahh...Timeshift, etc. auf RWs?
Grüße,
Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Markus »

Genau, Timeshift, aber auf DVD-RAM. Die kann ich immer wieder neu beschreiben (bislang ohne Ausfälle). Die Cartridge-Version ist zudem schön stabil und die eigentliche DVD verschmutzt oder verkratzt nicht mit der Zeit. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von jens »

Ach ja stimmt, hast ja nen Panasonic. Sag mal, merkt man da eigentlich irgendwann einen Verschleiß. D.h., bist du bis jetzt mit einer DVD-Ram ausgekommen. Weiß gerade nicht, wie oft sich die Dinger wiederbeschreiben lassen (wahrscheinlich täglich auf Jahre hinaus...)
Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Markus »

Hallo Jens,

theoretisch kann ich eine DVD-RAM 100.000x löschen und neu beschreiben. Bislang hatte ich dahingehend auch noch keine Ausfälle. Warum das so ist, wurde mir beim Lesen des DVD-RAM-Eintrags in der Wikipedia-Enzyklopädie klar (Stichworte: Defektmanagement und Lebensdauer). - Ist sehr interessant! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Hogar
Beiträge: 163

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Hogar »

So, hab mal ein kurzes Review geschrieben - mit Beispieldateien direkt aus dem Recorder!!

viewtopic.php?t=30643

Hogar



Bruno Peter
Beiträge: 4471

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Bruno Peter »

Ich habe mir gestern den Panasonic DMR-EH60EG-S online bestellt, weil der hier in allen Märkten ausverkauft ist und erst im Januar mit Nachlieferungen zu rechnen ist. Das Geschäft mit DVD-Recordern von Panasonic brummt hier nur so...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Rechner i9-14900K, NVIDIA RTX 5060, W11 Pro**
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Osmo Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**



Markus
Beiträge: 15534

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Markus »

Bruno Peter hat geschrieben:Ich habe mir gestern den Panasonic DMR-EH60EG-S online bestellt...
Ist ja lustig, genau das gleiche Modell erwarte ich morgen von Computeruniverse.net! ;-)
Herzliche Grüße
Markus



jens
Beiträge: 917

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von jens »

Und verkaufst du da jetzt deinen alten DVD-Rekorder? Oder willst du beide nutzen? Wie ist das eigentlich, würdest du beide bspw. über Scart verbinden, könntest du dann auch Kauf-DVDs kopieren, da du ja keinen Kopierschutz knackst?
Schöne Grüße,
Jens



Markus
Beiträge: 15534

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Markus »

Ich werde beide DVD-Recorder nutzen. Vor allem bin ich auf die Kompatibilität beider Geräte zueinander gespannt, also ob ich DVD-RAMs, die mit dem einen Recorder aufgezeichnet wurden, mit dem anderen wiedergegeben werden können.

Das neue Gerät ist gerade vor einer Stunde eingetroffen, aber es muss sich wegen möglicher Kondenswasserbildung erst noch akklimatisieren.
Herzliche Grüße
Markus



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Stefan »

@ Jens

Naja. Der Hersteller, der sich die Mühe macht die Daten auf der Video-DVD digital zu verschlüsselt, setzt bestimmt auch Techniken ein, um das analoge Signal beim Abspielen mit Kopierschutz versehen zu lassen.(Macrovision).

Viel Glück
Der dicke Stefan



jens
Beiträge: 917

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von jens »

Stimmt, an Macrovison hab ich auch gedacht. Nur wie stark ist der eigentlich verbreitet (keine Ahnung). Ich dachte, der CSS ist noch der gängigste.
Schöne Grüße,
Jens



Hogar
Beiträge: 163

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Hogar »

Bei fast jeder DVD habe ich bisher Macrovision entdeckt. Genauso wie CSS...

Mein Panasonic DVD Recorder kann (will) trotz sehr gutem TBC den Macrovision aber nicht umgehen.

Aber es gibt (gab?) diese "Videorecorder-freundlichen" DVD-Player. Die spielen diese zu hohen Pegel des Macrovisions-Schutzes nicht mit ab. Wenn du dahinter einen DVD-Recorder hängst, hast du nichts getan, was speziell zur Umgehung eines Kopierschutzes nötig wäre. D.h. das wäre theoretisch legal, so zu kopieren.

Aber selbst, wenn du ein Effektgerät oder sowas dazwischen hängst, das diese Austastlücke glatt macht - wer will denn nachprüfen, das daß NICHT mit einer legalen Möglichkeit gemacht wurde...

Hogar



Markus
Beiträge: 15534

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Markus »

Markus hat geschrieben:Vor allem bin ich auf die Kompatibilität beider Geräte zueinander gespannt, also ob ich DVD-RAMs, die mit dem einen Recorder aufgezeichnet wurden, mit dem anderen wiedergegeben werden können.
Habe diesen Thread gerade wiederentdeckt und kann inzwischen sagen: Ja, das geht. Die gegenseitige Wiedergabe von bespielten DVD-RAMs ist ohne Einschränkungen möglich. :-)
Herzliche Grüße
Markus



Markus
Beiträge: 15534

Re: Encoding Qualität DVD Recorder?

Beitrag von Markus »

Und noch ein paar Neuigkeiten zum DMR-EH60EG-S:

Auch das Finalisieren irgendwelcher Fremd-DVDs ist möglich. Zudem liest der Recorder auch Plus-DVDs und solche, die nicht genau nach der DVD-Spezifikation aufgenommen wurden (z.B. abweichende Bildgröße). Der interne Encoder wandelt diese um, wenn man die Aufnahmen auf Festplatte übernimmt und dann wieder auf DVD ausgibt.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Phil999 - Mi 0:01
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31