Ich habe mich nun nach dem Studium von Slascam weiter erkundigt und zwei Kameras entdeckt, welche ich als Laie o.k. finde. Ob das Preis-/Leistungsverhältnis und die Qualität stimmt, weiss ich nicht. Seitens der Test hier ist die Sony ja offenbar o.k. Aber auch für Anfänger?
Also ich würde zur Sony greifen. Klar werden Fans der Pana immer etwas zum Kritisieren finden. Freilich ist ja auch keine von beiden Kameras perfekt (welche ist das schon). Aber ich finde die Idee gut, jetzt bereits in HDV zu filmen und nicht gezwungen zu sein, nur HDV weiterverarbeiten zu können (kannst ja mit SD weiterarbeiten).
Schöne Grüße,
Jens
Ps:
Ich glaube nicht, dass dich eine der beiden Kameras als Einsteiger "überfordern"oder zu gut für dich sein würde.
Markus hat geschrieben:
ein guter Camcorder macht nicht nur Spaß, sondern bietet auch Reserven, wenn zusammen mit der Erfahrung die Ansprüche steigen. ;-)
Ein weiser Spruch, Markus. Es stimmt in der Tat. Daran sollt man gerade als Einsteiger auch denken. Andererseits sollte man auch maßvoll bleiben, für den Fall, dass Filmen dann doch nicht den erwünschten Spaß bringt.
Jens
Hallo,
mal ganz abseits von SD vs. HD:
Sony-Geräte erzeugen eher kühlere Farben,
Panasonic dagegen eher warme, kräftige.
Vielleicht auch ein Punkt bei der Entscheidungsfindung.
Gruss Wiro
Wir haben im Club die Sony- und die Pana-Fraktion.
Bei Gemeinschaftsfilmen (beide Firmen im Einsatz) haben wir durchgehend das Problem, Farbanpassungen machen zu müssen - die Panas sind "bunter".
Schwierigkeit dabei:
Farbverstärkung / Farbkorrektur bei Sonyfootage sind sehr schwer (eher überhaupt nicht) an die Pana-Farben anzupassen. Wir passen also die Pana an die Sony an (Farbreduktion / leichte Veränderung nach blau).
Gruss Wiro
Zuletzt geändert von Wiro am Mi 30 Nov, 2005 17:07, insgesamt 1-mal geändert.
Hallo Marc,
wenn Du ernsthaft in HDV einsteigen willst, ist sicher die HC1 die richtige Wahl. Du solltest dann noch einige tausend € zusätzlch kalkulieren für einen hochleistungsfähigen PC, HDV-Schnittsoftware, HDV-auflösenden Kontrollmonitor und HDV-TV.
Ansonsten bieten die Pana 400 (oder die kleine Schwester 250) sicher auch sehr gute Qualität für sehr viel weniger Euros.
Gruss
ph
Ich danke euch für die tollen Tips. Morgen werde ich die Links abgraben und mich weiter schlau machen. Das sind eben die wichtigen Infos. So wegen Farben und so. Da hat man als Anfänger ja keine Ahnung. Den Spass darf ich nicht verlieren :-). Ich will nämlich vor allem den Nachwuchs dokumentieren. Da muss man am Ball bleiben.
Das mit den Investitionen in HDV mit PC, Fernsehgerät und so habe ich von Stefan gehört. Ist übel. Zumindest im Moment. Wenn ich aber mit so einem Gerät vernünftig anfangen kann, so kann ich auch laufend die Ausrüstung anpassen. Erfahrungsgemäss werden die Geräte mit der Zeit auch billiger.
Für weitere Tips danke ich schon jetzt. Die bisherigen werde ich mir morgen nochmals im Detail zu Gemüte führen und mir die Kameras auf dem Netz nochmals anschauen.
Anonymous hat geschrieben:
wenn Du ernsthaft in HDV einsteigen willst, ist sicher die HC1 die richtige Wahl. Du solltest dann noch einige tausend € zusätzlch kalkulieren für einen hochleistungsfähigen PC, HDV-Schnittsoftware, HDV-auflösenden Kontrollmonitor und HDV-TV.
Das sehe ich nicht ganz so. Es obliegt dir ganz allein, ob du tatsächlich mit HDV arbeiten willst oder ob du es in SD runterskalierst.
Mit dem Hintergrund, dass du den Nachwuchs aufnehmen willst, würde ich dir zu HDV raten. Ich denke, bei einem solchen Vorhaben geht es ja nicht allein darum, das ganze sofort (auf dem LCD, Plasma, etc.) anzusehen. Deine Aufnahmen werden ja einen großen Effekt in der fernen Zukunft haben (wenn dein Kind schon "groß" ist ;-). Dann wird Pal ein alter Hut sein. Und du wirst froh sein, damals mit der HDV von Sony gefilmt zu haben und nun auf die alten Bänder zurückgegreifen zu können.
Jens
Ich wundere mich schon ein bisschen warum HDV so viele Vorurteile besitzt? Nur weil es neu ist?? Weil seltsame Meinungen durch das Netz schwirren? Ob in einem Jahr (Weihnachten 2006) es nicht mehr HDV als DV Kameras zu kaufen gibt?
na ich schaue jeden Tag die Panasonic Cam´s auf LCD oder Fernsehern an. Ich finde schon das Panasonic eher kühl mit ein wenig blaustichig rüberkommt. Besonders die absolute Einstiegsklasse GS 17,20,35.
OK ab 3 CCD GS 75 sieht das ein wenig Anders aus.
Die meisten Sony Modelle würde ich als Neutral bezeichnen ( Was Ansichtssache ist)
Über die kräftigen - warmen Canon Farben durch den D!GIG DV Prozessor kann man sich aber nicht streiten, die sind sichtbar.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.