dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 15:19
dienstag_01 hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 15:14 Interessant ist nur, dass, wenn ich gradient.png als Full Level interpretiere, nichts clippt. Auch nicht mit Dehancer.
Klar, weil dann das im Bild enthaltene -20 bis +110 als 0 - 100 interpretiert wird, nur stimmen dann halt bei der Ausgabe die Werte nicht und die Anzeige auf der Timeline ist falsch (schwarz ausgewaschen, etc.).
Hier nicht. Ich würde mir an deiner Stelle mal die Einstelungen anschauen, irgendwo geht da was durcheinander.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 15:36 Hier nicht. Ich würde mir an deiner Stelle mal die Einstelungen anschauen, irgendwo geht da was durcheinander.
Nimm das Pluge Testbild, da fällt es auf dass Schwarz auf Full Range in der Vorschau nicht Schwarz ist... wenn es an Hand der Waveform-Anzeigen nicht nachvollziehbar ist kann ich nicht helfen.


Ansonsten gibt es auch noch ein SMPTE-Testbild, vielleicht ist es damit ja nachvollziehbarer.
smpte.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Hier noch wie die Darstellung in der Vorschau aussehen sollte:

smpte_richtig.jpg


Und so sollte es nicht aussehen:

smpte_falsch.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Video Levels:

video.jpg


Full Levels:

full.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 15:42
dienstag_01 hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 15:36 Hier nicht. Ich würde mir an deiner Stelle mal die Einstelungen anschauen, irgendwo geht da was durcheinander.
Nimm das Pluge Testbild, da fällt es auf dass Schwarz auf Full Range in der Vorschau nicht Schwarz ist... wenn es an Hand der Waveform-Anzeigen nicht nachvollziehbar ist kann ich nicht helfen.


Ansonsten gibt es auch noch ein SMPTE-Testbild, vielleicht ist es damit ja nachvollziehbarer.

smpte.png
SMTP brauch Video Level zur richtigen Interpretation. Im Gegensatz zu GRADIENT clippt es auch nicht.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Der Gradient braucht auch Video Levels weil er auf Video Levels erstellt wurde... wenn das nicht auffällt dass die Darstellung anders ist tut es mir leid.

Wenn an den geposteten Waveform- / Vectorscope Bildern nicht nachvollziehbar ist dass hier an der Software was nicht stimmt kann ich auch nichts mehr machen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Von welcher Resolve Version reden wir hier? Ich bin noch auf 18.1.4 und nicht auf der Beta.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:07 Der Gradient braucht auch Video Levels weil er auf Video Levels erstellt wurde... wenn das nicht auffällt dass die Darstellung anders ist tut es mir leid.

Wenn an den geposteten Waveform- / Vectorscope Bildern nicht nachvollziehbar ist dass hier an der Software was nicht stimmt kann ich auch nichts mehr machen.
Nö, funktioniert. Gradient clippt aber, wenn ich ihn richtig lade. Hat gar nichts mit Dehancer zu tun.

Ich bin auch nicht auf der beta



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:19 Nö, funktioniert. Gradient clippt aber, wenn ich ihn richtig lade. Hat gar nichts mit Dehancer zu tun.
Das habe ich oben schon geschrieben samt der Waveform / Vectorscope Vergleichsbilder... Es ist technisch unmöglich dass die Vectorscope-Anzeige identisch bleibt wenn es in der eingefärbten Waveform Anzeige einmal clippt und einmal nicht.

Weiterhin ist es unmöglich dass zwei der drei Waveform Darstellungen -20 - +110 anzeigen während eine 0 - 100 anzeigt... es sei denn da stimmt was in Resolve nicht. Punkt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:23 Nö, funktioniert. Gradient clippt aber, wenn ich ihn richtig lade. Hat gar nichts mit Dehancer zu tun.
In YRGB clippt bei Video Levels der hinzugeschaltete Dehancer, in YRGB Color Managed clippt bereits Resolve auf Video Levels... habe ich oben bereits geschrieben.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:23
dienstag_01 hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:19 Nö, funktioniert. Gradient clippt aber, wenn ich ihn richtig lade. Hat gar nichts mit Dehancer zu tun.
Das habe ich oben schon geschrieben samt der Waveform / Vectorscope Vergleichsbilder... Es ist technisch unmöglich dass die Vectorscope-Anzeige identisch bleibt wenn es in der eingefärbten Waveform Anzeige einmal clippt und einmal nicht.

Weiterhin ist es unmöglich dass zwei der drei Waveform Darstellungen -20 - +110 anzeigen während eine 0 - 100 anzeigt... es sei denn da stimmt was in Resolve nicht. Punkt.
Vielleicht stimmt was mit dem png nicht?!



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Ich knall hier ja nichts ungeprüft rein... üblicherweise habe ich TIFF-Sequenzen oder ProRes-Dateien, selbes Spiel.

Dazu wird Resolve die Video Scopes ja nicht auf 3 verschiedene Arten ableiten dass es zu sowas kommt, die korrekte Vectorscope-Anzeige wäre hier als Kontrollfeld zu sehen da die ja komischerweise immer stimmt.

Bei Full Range muss Resolve zwangsweise an irgendeinem Punkt unter 0 und über 100 abschneiden, ich denke das passiert fehlerhafter Weise im Color Managed Modus auch bei Video Range oder eben wenn man den Dehancer einschaltet auch bei YRGB ohne Color Management weil das Plugin intern vielleicht Full Range arbeitet und das nur je nach Ausgabe als Full Range durchreicht oder nach Video Levels staucht, irgendwo ist da jedenfalls der Wurm drin.

Wenn ich natürlich Full Range interpretiere und Full Range exportiere bleiben auch die Werte erhalten, das ist klar, dann stimmt aber der Export nicht, die Darstellung auf der Timeline ist falsch (zu hell) und sämtliches Grading spielt sich in den falschen Bereichen ab weil Schwarz nicht mehr Schwarz ist, Weiß nicht mehr Weiß, etc.

Wenn das Problem woanders läge, müsste es auch mit FilmConvert auftreten, so viel andere Möglichkeiten außer dass es eben doch an Dehancer und / oder Resolve liegt bleiben da nicht mehr.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

So viele Möglichkeiten habe ich hier auch gar nicht mehr da der Dehancer-Support Screenshots abfragt damit auch alles so eingestellt ist wie es in der Anleitung steht... mit den vorgegebenen Einstellungen ist es zum Glück am schlimmsten

:-D



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:40 Ich knall hier ja nichts ungeprüft rein... üblicherweise habe ich TIFF-Sequenzen oder ProRes-Dateien, selbes Spiel.

Dazu wird Resolve die Video Scopes ja nicht auf 3 verschiedene Arten ableiten dass es zu sowas kommt, die korrekte Vectorscope-Anzeige wäre hier als Kontrollfeld zu sehen da die ja komischerweise immer stimmt.

Bei Full Range muss Resolve zwangsweise an irgendeinem Punkt unter 0 und über 100 abschneiden, ich denke das passiert fehlerhafter Weise im Color Managed Modus auch bei Video Range oder eben wenn man den Dehancer einschaltet auch bei YRGB ohne Color Management weil das Plugin intern vielleicht Full Range arbeitet und das nur je nach Ausgabe als Full Range durchreicht oder nach Video Levels staucht, irgendwo ist da jedenfalls der Wurm drin.

Wenn ich natürlich Full Range interpretiere und Full Range exportiere bleiben auch die Werte erhalten, das ist klar, dann stimmt aber der Export nicht, die Darstellung auf der Timeline ist falsch (zu hell) und sämtliches Grading spielt sich in den falschen Bereichen ab weil Schwarz nicht mehr Schwarz ist, Weiß nicht mehr Weiß, etc.

Wenn das Problem woanders läge, müsste es auch mit FilmConvert auftreten, so viel andere Möglichkeiten außer dass es eben doch an Dehancer und / oder Resolve liegt bleiben da nicht mehr.
Ich habe ja geschrieben, dass das Clipping ohne Dehancer auftritt. Normalerweise heißt das, dass es mit Dehancer nichts zu tun hat .



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:46 Ich habe ja geschrieben, dass das Clipping ohne Dehancer auftritt. Normalerweise heißt das, dass es mit Dehancer nichts zu tun hat .
Es hängt von der Konstellation ab, YRGB clippt ohne Dehancer nicht, aber mit Dehancer, YRGB Color Managed clippt schon ohne Dehancer und wenn man den Dehancer dazuschaltet kann dann natürlich nichts mehr clippen.

Das Clipping in Resolve beim SMPTE Testbild in YRGB Color Managed kriegt man durch das Ausschalten von DRT weg, dann ist aber der Gradient nicht mehr linear. Sobald man dann den Dehancer dazuschaltet clippt es auch prompt wieder.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:52
dienstag_01 hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 16:46 Ich habe ja geschrieben, dass das Clipping ohne Dehancer auftritt. Normalerweise heißt das, dass es mit Dehancer nichts zu tun hat .
Es hängt von der Konstellation ab, YRGB clippt ohne Dehancer nicht, aber mit Dehancer, YRGB Color Managed clippt schon ohne Dehancer und wenn man den Dehancer dazuschaltet kann dann natürlich nichts mehr clippen.

Das Clipping in Resolve beim SMPTE Testbild in YRGB Color Managed kriegt man durch das Ausschalten von DRT weg, dann ist aber der Gradient nicht mehr linear. Sobald man dann den Dehancer dazuschaltet clippt es auch prompt wieder.
Smpte clippt hier nicht. Oder ich kann es nicht sehen, da es waagerechte Linien sind. Wirkt aber nicht so.

Habe alles ohne CM getestet.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Nur mit Resolve ohne Dehancer

Color Science YRGB Color Managed, Custom, alles auf 709, DRT Davinci, Clipping vorhanden:

clipping.jpg


Color Science YRGB Color Managed, Custom, alles auf 709, DRT None, Clipping nicht vorhanden wie bei normalem YRGB auch:

kein_clipping.jpg


DRT hat leider auf Dehancer keinerlei Auswirkung, das reine 709 Setting wäre dafür auch falsch (da wäre bei 709 Davinci WG zu wählen mit 709 Gamma).

Lustigerweise gibt es ja in Davinci noch die Option Broadcast Safe in den Optionen auszuwählen mit 3 Optionen -20/120, -10/110 und 0/100 und Make Broadcast Safe.

Solange da nichts ausgewählt ist sollte Davinci eigentlich egal was sonst eingestellt ist Garnichts clippen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Grad ne Mail gekriegt Dehancer Beta 7.0... unter anderem multiple bug fixes (und ab Juni 50 Dollar teurer).

Ich teste...



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

Was ist denn DRT?



MK
Beiträge: 4426

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von MK »

Screenshot_20230511-173239_Firefox.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14459

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von dienstag_01 »

MK hat geschrieben: Do 11 Mai, 2023 17:33 Screenshot_20230511-173239_Firefox.jpg
Ok, wie gesagt, bei mir alles pur.

Smpte muss ja alles schwarz sein, außer ein Balken, der liegt auf 10 oder so. Wenn der andere Balken unter 0 geht, dann liegt die Null bei Video-Null und es gibt noch Werte drunter. Weg (im Bild) ist der Balken dann trotzdem.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von SamSuffy »

Hallo,

ich hab mal auf die schnelle vier Videos, 8mm 16mm 35mm und 65mm, mit den neuen Film Pre-Settings von Dehancer 7 erstellt, inklusive Film Damage.
Ist somit ein out-of-the-box Ergebnis nach heutigem Stand.
Renderausgabe war verlustfrei, somit sollte das Ergebnis auf YouTube das Optimum sein, was nach einer VP9 enkodierung auf YT noch an Grain, etc übrig bleibt (oder??).

Was denkt ihr?
Persönlich finde ich die Film Damage Einstellungen von 8mm zu extrem, aber die 8mm mit den 16 oder 35mm Film Damage sehen ganz schön aus :)

Ich denke schneller kommt man aktuell nirgends an solch ein Ergebnis!

8mm



16mm



35mm



65mm



Darth Schneider
Beiträge: 24193

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider »

Ich finde das sieht echt toll aus, werde mir doch die Pro Version kaufen…;)
Gruss Boris



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn »

Grain pumpt halt im Long GOP Rhythmus - aber da kann Dehancer nix dafür.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von SamSuffy »

hmmm, dann mach ich mal eine Testreihe mit dem VideoAssist und schau wie sich das Grain dann anders verhält, bzw ob.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn »

Wieso VideoAssist?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von pillepalle »

Heute Live! DJ Jumpcut (ohne Vorspiel)... :)

Mir ist 8 und 16mm auch zu viel. Da geht's dann irgendwie nur noch um den Effekt, der so prominent ist.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17838

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Frank Glencairn »

Alles ein bissl arg matschig gegraded - ich hab nicht den Eindruck, daß der Typ viel Ahnung von dem hat was er da tut.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von SamSuffy »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Mai, 2023 19:32 Wieso VideoAssist?
Vergess es ;)
Habe da im geistigen Halbschlaf drauf geantwortet
Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 15 Mai, 2023 13:43 Grain pumpt halt im Long GOP Rhythmus - aber da kann Dehancer nix dafür.
habe dabei nicht gerafft, dass du die YouTube enkodierung meintest, da es ja bei meiner Aufnahme egal sein kann, ob LGOP, ALL-I oder RAW, da ja Dehancer das Bild mit Grain "neu erschafft" und es da auch kein Pumpen gibt.
pillepalle hat geschrieben: Mo 15 Mai, 2023 19:53 Heute Live! DJ Jumpcut (ohne Vorspiel)... :)

Mir ist 8 und 16mm auch zu viel. Da geht's dann irgendwie nur noch um den Effekt, der so prominent ist.

VG
Darf man Fragen, welches Vorspiel deine DJs so abliefern beim warm werden ;)

Finde die Film Damage pre-settings zu viel des guten. Wenn man dann aber im Damage ein Format Höher geht, also bei 8mm Film das 16mm Damage auswählt, passt es besser. Da ist mir auch das Damage des 65mm Film zu viel.
Zum Glück sind das ja nur pre-settings und man kann wie zuvor auch alles wieder manuell einstellen und es gibt ja nun mit dem Damage auch noch neue Möglichkeiten :)

Finde das bisher ein sehr gutes Update!



pillepalle
Beiträge: 10526

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von pillepalle »

SamSuffy hat geschrieben: Di 16 Mai, 2023 07:40 Darf man Fragen, welches Vorspiel deine DJs so abliefern beim warm werden ;)
Jaaaa, da ist Phantasie gefragt. Bevor die Party richtig los geht, muss das Publikum erstmal in Stimmung gebracht werden :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



roki100
Beiträge: 17838

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 16 Mai, 2023 06:37 Alles ein bissl arg matschig gegraded - ich hab nicht den Eindruck, daß der Typ viel Ahnung von dem hat was er da tut.
Das was er bisher geziegt hat, gefällt mir schon. Ist doch sowieso alles Geschmacksache. Ich glaube, viele andere wissen auch nicht genau, was sie da tun, sie machen es einfach, bis irgendein Look entsteht (was einem selbst gefällt oder denkt, dass der Look auch anderen gefallen wird) und belassen es dann dabei :D Und 5 davon sollen gezielt zB Teal&Orange graden... Am Ende erhält man 5 verschiedene Teal&Orange Ergebnisse :D
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24193

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ja klar,
jetzt sagen wir Hobbyfilmer den erfahrenen Profis wer Ahnung hat und wer nicht und reden weil wir fast keine davon haben einfach von Geschmackssache…D
Ich finde das sehr Peinlich.
Sorry
Gruss Boris



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau

Beitrag von -paleface- »

Wie ist das eigentlich.

Ich kaufe das Plugin einmal und kann es für immer nutzen?

Was ist wenn eine Version 7 raus kommt? Muss ich dann neu kaufen?

War ja da etwas von dem BRAW Studio enttäuscht. Die wollen ja bei jeder großen Version neu Geld sehen. Bieten aber die alten Files nicht einfach so zum Download an.

Wenn du also 6.5 hast aber die aktuellste Version ist 6.7 und inzwischen ist 7 raus.
Kannst du 6.7 nicht mehr laden.
Musst also 7 kaufen. Das ist schon sehr kacke.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von 7River - Fr 6:12
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 5:26
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55