berlin123
Beiträge: 1251

Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von berlin123 »

Dem Spruch „the lav captures the dialog, the boom the performance“ begegnet man öfter. Aber: Wenn ihr Lavaliere und Angel gleichzeitig einsetzt, wie oft schafft es das Lav tatsächlich anstelle des Boom in den Mix?

(Antworten wie „kann man so nicht sagen, hängt doch immer von der Situation ab“ usw sind selbstverständlich willkommen ;-)

Aber mich würde hier mal grob das Verhältnis aus eurer persönlichen Erfahrung interessieren.



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von pillepalle »

Bei Laberthreads bin ich immer gerne dabei :)

Spaß beiseite, wenn möglich arbeite ich immer mit beiden, schon alleine aus Sicherheitsgründen. Bei mir landet hauptsächlich das Lav im finalen Produkt. Das liegt aber nicht daran dass es besser klingt, sondern weil meine Kunden es meist möglichst möglichst trocken haben möchten. Da ist auch viel Social-Media-Kram dabei, wo die Leute die Sachen dann eben am Handy hören. Was dabei natürlich oft nicht passt ist die akustische Perspektive. Aber wie gesagt, wer die Band bezahlt der bestimmt die Musik :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



suchor
Beiträge: 420

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von suchor »

Ich mixe meistens die beiden zusammen, hört sich für mich immer am besten an. Das Lav als Hauptton, und das Boom so ganz leicht untergelegt.



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von berlin123 »

suchor hat geschrieben: Sa 15 Apr, 2023 14:42 Ich mixe meistens die beiden zusammen, hört sich für mich immer am besten an. Das Lav als Hauptton, und das Boom so ganz leicht untergelegt.
Kammfiltereffektr aufgrund Phasenverschiebung stören dich nicht dabei? Mich hält das ist davon an die beiden zusammen zu mischen. Ein Tool wie „Auto-Align Post“ wäre ne Option um das ohne viel Handarbeit in den Griff zu kriegen.



Blackbox
Beiträge: 792

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von Blackbox »

Auch wenn die Frage nicht an mich ging:
Phasenausgleich, bzw. Ausgleich des Abstands von Tonquelle zu Mikro ist möglich aber nicht unbedingt zielführend.
Nicht selten ist es besser - wenn denn boom und Lav gemischt werden sollen/müssen - schädliche Kammfiltereffekte über Pegeldifferenz zu reduzeren und die Zeitdifferenz gezielt zu nutzen und ggf. sogar etwas zu verstärken (erste Wellenfront ausnutzen, siehe zB: http://www.sengpielaudio.com/Haas-Effekt.pdf).
Pauschal lässt sich das aber eh nicht sagen, da der Angelton je nach Drehbedingungen sehr unterschiedliche Qualitäten aufweisen kann.
Maßgeblich ist das Ohr und ggf. die Übereinstimmung mit dem Bildeindruck oder der Funktion des jeweiligen Tons, sowie die klangliche Konstanz des Tons im gesamten Film/Beitrag oder einer Sequenz.
Was die persönliche Erfahrung angeht:
wenn(!) der Angelton ok ist präferiere ich diesen. Lav-Ton ist klanglich / ästhetisch zweite Wahl, braucht einiges an Nacharbeit und erreicht am Ende doch nie die Qualität des Angeltons.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackbox hat geschrieben: So 16 Apr, 2023 14:58 der Angelton ok ist präferiere ich diesen. Lav-Ton ist klanglich / ästhetisch zweite Wahl, braucht einiges an Nacharbeit und erreicht am Ende doch nie die Qualität des Angeltons.
Ist hier ähnlich - Lav-Ton ist hauptsächlich Fallback, falls es ein Problem mit dem Angel Ton gibt (oder wenn man halt in einer Weiten nicht angeln kann). Aber Boom ist immer der bevorzugte Ton.

Beide mischen mach ich allerdings nie. Erhöht nur unnötig die Komplexität, Fehleranfälligkeit und kostet jede Menge Zeit, ohne daß ich irgendeinen sinnvollen Vorteil davon hätte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14858

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Apr, 2023 15:26 Boom ist immer der bevorzugte Ton.
Situationsabhängig... An allen mehr oder weniger geplanten Sets oder in Umgebungen die akustisch halbwegs sauber sind: Angel.

Aber sobald Du auf äußere Einflüsse kaum/keinen Einfluss mehr hast, die Angel nicht nah genug herankommt oder die Umgebung einfach akustisch zu sehr pulsiert - kann das Lav teilweise alternativlos und entsprechend das Tool der Wahl sein.

Mixen aber auch eher selten... Dann eher eine Atmo in der jeweiligen Situation ziehen wo kein Dialog stattfindet um diese später hinzuzufügen bei Bedarf.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34