Sony Forum



Warum nicht 1920*1080?



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Gast

Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Gast »

Hallo!

Ich habe mich noch ein wenig näher zu der Frage beschäftigt, VX2100 oder FX1(siehe mein Thread im Sony Forum:Lohnt sich noch eine VX2100?). Eigentlich hatte ich mich ja schon für die VX entschieden, aber nachdem ich mir ein paar Vergleiche der Cams angesehen habe, reizt mich die FX1 schon!
Nur ich frage mich, warum die Kamera in 1440*1080 aufnimmt. Ich persönlich bin nämlich der Ansicht, das HDTV schon ein gewaltiger Qualitätsschritt gegenüber PAL ist, nur "wenn schon, denn schon" Das heißt, wenn ich mir in ein paar Jahren einen HD-Fernseher hole, dann nur einen mit ner Auflösung von eben 1920*1080, der höchstmöglichen HD-Auflösung, weil mir dann ein zwar immer noch gutes, aber am Ende doch runtergerechnetes Bild anschauen, nein, das will ich nicht...
Lange Rede kurzer Sinn: Warum "nur" 1440*1080?

mfg



gammanagel
Beiträge: 276

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von gammanagel »

Hallo,
Eine Kamera, die die volle HDTV Auflösung hat gibt es im Consumer/Prosumer Bereich nicht.

Es gibt HDV in zwei Varianten nämlich 1080i und 720p. Beide Formate nutzen Bandmaterial zur Aufzeichnung. Die Datenrate reicht nicht für die Aufzeichnung des vollen HDTV aus. HDV hat schon eine erheblich größere Kompression (ich glaube 1:15 gegenüber 1:5 bei DV). Wenn Du HDTV aufzeichnen willst, dann mußt Du warten oder so ab 100 k€ schauen;-((

Schau Dich mal im Forum um, da findest Du 2000 Beiträge zu.

mfg

elimar



Gast

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Gast »

Ok, Danke für die Antwort!

Ich versteh das zwar nicht so ganz, warum knapp 520.000 Pixel mehr solch eine Kostensteigerung mit sich bringen, aber egal. (wahrscheinlich wieder nur irgendeine Lizenzfrage, wo sich Konzern xy nicht lumpen lassen wollte. Sowas finde ich ziemlich blöde...) Denn es gab soviele Formate V8,Hi8,Digital8,DV und das innerhalb von ungefähr 20 Jahren, und das macht rein rechnerisch 5 Jahre pro Format. Und da DV schon seit 10 Jahren da ist, wird es eigentlich langsam Zeit für ein neues Format ;-)

Ne, aber ich denke da warte ich lieber noch, und hol mir keinen HD-Camcorder, denn solche Sachen will ich nicht unterstützen!

P.S.: Das ist meine Meinung, und wenn mich hier einer von was anderem überzeugen möchte, gerne! Ich bin offen für neues :-)



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von AndyZZ »

Gast hat geschrieben:Ok, Danke für die Antwort!

Ich versteh das zwar nicht so ganz, warum knapp 520.000 Pixel mehr solch eine Kostensteigerung mit sich bringen, aber egal.
Naja, Standard DV sind 720x576 = 414.720 pixel
Das von Dir gewünschte Format 1920x1080 = 2.073.600 pixel

Das sind schon etwas mehr als 520.000 px Unterschied. Bei 1920 x 1080 hast du die 5-fache Menge an px, die natürlich im selben Zeitraum, wie die 414.720 in der Kamera verarbeitet werden müssen. Und natürlich normalerweise auch die 5-fache Datenmenge. Und wenn dann noch die MPEG Kodierung hinzukommt, dann hat die Elektronik alle Hände voll zu tun, das auf das minDV Band zu quetschen. Und da besteht wohl derzeit der technologische Engpass...

Gruß

Andy



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Bruno Peter »

Die Grenzen sind glaube ich von den Laufwerken für die Aufzeichnung vorgegeben worden, man wollte die vorhandenen verwenden und keine neuen entwickeln. Andererseits kann eine FX1 z.B. garnicht die volle Chipaufnahme in 1920 x 1080 machen, es wird halt Pixelshifting benutzt um HDV auf das Band zu schreiben.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



Martin
Beiträge: 117

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Martin »

AndyZZ hat geschrieben:Naja, Standard DV sind 720x576 = 414.720 pixel
Das von Dir gewünschte Format 1920x1080 = 2.073.600 pixel

Das sind schon etwas mehr als 520.000 px Unterschied.
Gegenüber DV ja. Aber das war ja nicht das Thema, sondern der Vergleich zwischen HDTV 1080i und HDV 1080i. Ersteres hat 1920 x 1080 Pixel, letzteres 1440 x 1080. Das sind exakt 518400 Pixel Differenz.

Ich hoffe, dass es bald ein weiteres Format gibt, mit MPEG4-Codec, aber der vollen DV-Band-Datenrate, sowie 1080/25p und, zumindest schon mal vordefiniert, 1080/50p. Schön w-r's natürlich auch, wenn es dazu dann die passenden Fernseher gibt... ;-)

Gruß
Martin



Bruno Peter
Beiträge: 4353

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Bruno Peter »

Fernseher mit 1920 x 1080 gibt es doch...
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera**
http://www.videoundbild.de/



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von AndyZZ »

Martin hat geschrieben:
AndyZZ hat geschrieben:Naja, Standard DV sind 720x576 = 414.720 pixel
Das von Dir gewünschte Format 1920x1080 = 2.073.600 pixel

Das sind schon etwas mehr als 520.000 px Unterschied.
Gegenüber DV ja. Aber das war ja nicht das Thema, sondern der Vergleich zwischen HDTV 1080i und HDV 1080i. Ersteres hat 1920 x 1080 Pixel, letzteres 1440 x 1080. Das sind exakt 518400 Pixel Differenz.
Naja, du hattest was von einer VX2100 erzählt, das ist halt DV....
Und die Problematik wird die gleiche sein. Deine 518400px sind ja immerhin noch deutlich mehr als DV-Standard alleine bietet....

Gruß

Andy



Stephan Kexel
Beiträge: 37

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Stephan Kexel »

Martin hat geschrieben:Gegenüber DV ja. Aber das war ja nicht das Thema, sondern der Vergleich zwischen HDTV 1080i und HDV 1080i. Ersteres hat 1920 x 1080 Pixel, letzteres 1440 x 1080. Das sind exakt 518400 Pixel Differenz.
Moment hier wird ja gemixt was das Zeug hält!

Man muß unterscheiden zwischen der Ausgabe und der Aufzeichnung.

1080i ist immer 1920x1080 /50i, auch bei HDV! Ich rede hier über die Ausgabe. D.h. Jede 1080i HDV Kamera gibt über den YUV out 1920 x 1080 aus! Muß Sie ja auch den alles andere würde ein HD ready Plasma nicht verstehen.

1440 x 1080 ist die interne Aufzeichnung! Dieses Bild wird bei der Ausgabe über YUV auf 1920 x 1080 scaliert!!!
Das Ganze ist aber nichts ehrenrühriges! Denn...

Eine HDCam (Kosten incl. Objektiv ab ca. 60.000 Euro) zeichnet auch auf's Band in 1440 x 1080 auf! Der Unterschied zur HDV ist dann das Objektiv, die CCD, die Bitrate (ca. 144mbit) usw.

Erst eine HDCam CineAlta (Kosten incl. Objektiv ab ca. 100.000 Euro) zeichnet auch auf das Band wirklich 1920 x 1080 auf!

Alle obige Kameras geben über YUV und bei HDCam über HD-SDI 1920 x1080 aus. Hätte die HDV Kamera nur ein HD-SDI und kein Firewire würde man gar nicht erst an die 1440 rankommen!

Zurück zur Diskussion. Ich denke mal, bis eine HDCam CineAlta in Consumer-Preislage kommt reden wir nicht mehr von so einer pobligen Auflösung von 2k!
Grüsse
Stephan



Gast

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Gast »

Hallo!

Danke für die vielen Informativen Antworten!

Also, das eine "echte" 1920*1080 Kamera so viel teurer ist, also selbst im Profi Bereich 40.000€ mehr als ne 1440er, das ist schon erstaunlich!
Und es beruhigt einen schon, das wirklich nur "größere" Projekte in den Genuss der vollen HD-Auflösung kommen werden. ;-)

Ich persönlich hätte nämlich nichts gegen ein Neues format, wo z.b. die Kasseten etwas größer sind (miniDV Kassetten sind wirklich sehr klein...)
Das wäre doch sicher kein Problem gewesen, aber egal!

Ich hab schon nen ein zwei vergleiche zwischen VX2100 und FX1 gelesen bzw. gesehen. Und das da die FX1 die VX schlägt, ist ja schon fast klar. Nur habe ich noch keinen Vergleich bei Lowlight gesehen. Weiß vielleicht einer von euch, wo man sowas findet?

mfg



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von WeiZen »

Moin,
ich habe eine identische Aufnahme von VX2000 und FX1, gleiche Location, gleiches LowLight, nur anderer Winkel, einmal von links, einmal von rechts.
Beides automatisch, aber manueller Weißabgleich. Wenn DSL vorhanden, dann bitte email. Dann folgt Link.
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Gast »

Ja, an sowas wäre ich interessiert!

Soll ich dir jetzt meine e-Mail Adresse geben?

mfg



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von WeiZen »

Moin,
ich hatte angenommen es gibt hier ein Mail Funktion, an die Benachrichtungs Adresse aus dem Profil, gibts aber nicht.
MDLLemuria - at - aol.com
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Gast »

Ich hab dir schon ne Mail geschickt!

Ich freu mich schon auf das Video!



Gast

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Gast »

Stephan Kexel hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Gegenüber DV ja. Aber das war ja nicht das Thema, sondern der Vergleich zwischen HDTV 1080i und HDV 1080i. Ersteres hat 1920 x 1080 Pixel, letzteres 1440 x 1080. Das sind exakt 518400 Pixel Differenz.
Moment hier wird ja gemixt was das Zeug hält!

Man muß unterscheiden zwischen der Ausgabe und der Aufzeichnung.

1080i ist immer 1920x1080 /50i, auch bei HDV! Ich rede hier über die Ausgabe. D.h. Jede 1080i HDV Kamera gibt über den YUV out 1920 x 1080 aus! Muß Sie ja auch den alles andere würde ein HD ready Plasma nicht verstehen.

1440 x 1080 ist die interne Aufzeichnung! Dieses Bild wird bei der Ausgabe über YUV auf 1920 x 1080 scaliert!!!
Das Ganze ist aber nichts ehrenrühriges! Denn...

Eine HDCam (Kosten incl. Objektiv ab ca. 60.000 Euro) zeichnet auch auf's Band in 1440 x 1080 auf! Der Unterschied zur HDV ist dann das Objektiv, die CCD, die Bitrate (ca. 144mbit) usw.

Erst eine HDCam CineAlta (Kosten incl. Objektiv ab ca. 100.000 Euro) zeichnet auch auf das Band wirklich 1920 x 1080 auf!

Alle obige Kameras geben über YUV und bei HDCam über HD-SDI 1920 x1080 aus. Hätte die HDV Kamera nur ein HD-SDI und kein Firewire würde man gar nicht erst an die 1440 rankommen!

Zurück zur Diskussion. Ich denke mal, bis eine HDCam CineAlta in Consumer-Preislage kommt reden wir nicht mehr von so einer pobligen Auflösung von 2k!
Zum Glück hast du geantwortet! Mir standen bereits die Haare zu Berge!



Jan
Beiträge: 10040

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Jan »

Hallo,

wenn es "der" Stephan Kexel ( das weiß ich bis heute nicht !) ist es schön, einen erfahrenen "Unternehmer" und Ratgeber in unserem "kleinen" Slashcam Forum zu begrüssen. Wenn es sich um einen Bewunderer oder einem Mann der sich zu Recht nicht zu erkennen geben will handelt , ist auch ok.

PS: Ich habe mich auch fast immer gut zu den Canopus Produkten geäußert....


LG
Jan



Stephan Kexel
Beiträge: 37

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Stephan Kexel »

Jan hat geschrieben:Hallo,

wenn es "der" Stephan Kexel ( das weiß ich bis heute nicht !) ist es schön, einen erfahrenen "Unternehmer" und Ratgeber in unserem "kleinen" Slashcam Forum zu begrüssen. Wenn es sich um einen Bewunderer oder einem Mann der sich zu Recht nicht zu erkennen geben will handelt , ist auch ok.

PS: Ich habe mich auch fast immer gut zu den Canopus Produkten geäußert....


LG
Jan
Also ich bin Stephan Kexel, ob es der ist den Du meinst weiß ich nicht. :-)
Grüsse
Stephan



Jan
Beiträge: 10040

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Jan »

Hallo Stephan,

den Stephan Kexel, den ich meine ist Geschäftsführer von Canopus...


LG
Jan



Jan
Beiträge: 10040

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von Jan »

Ok habe verstanden -

LG
Jan



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von wolfgang »

Warum seid ihr über den Umstand, daß Stephan hier antwortet, so verwundert? Im Vegas-Forum wie auch im Videotreffpunkt finden sich viele Postings von ihm.

Gemessen an dem langsam auch hier wachsenden Interesse an HDV dürfte die neue Technologie doch langsam abheben - nicht nur in kleinen Vorreiterforen.
;)

Und ansonst wäre es ja nett, wenn wir in voller HD-Auflösung aufzeichnen könnten, mit Consumergeräten. Aber das ist wohl unerschwinglich. Ich wäre schon mal über gute 720 25p/50p und gute 1080 50p Camcorder glücklich, wenn die auch erschwinglich wären.
Lieben Gruß,
Wolfgang



ruessel
Beiträge: 9818

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von ruessel »

Und ansonst wäre es ja nett, wenn wir in voller HD-Auflösung aufzeichnen könnten, mit Consumergeräten.
Das soll ja mit der Canon H1 möglich sein. Dort kann der "volle" Datenstrom vom Bildchip über eine Buchse ausgegeben werden.....die Frage ist im Moment nur noch: Worauf aufzeichnen (welche Festplattenlösung?), aber auch das wird in Zukunft die Zubehörindustrie lösen können....da bin ich sehr optimistisch.

Gruss vom Ruessel



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: Warum nicht 1920*1080?

Beitrag von wolfgang »

Stephan Kexel hat geschrieben:1080i ist immer 1920x1080 /50i, auch bei HDV! Ich rede hier über die Ausgabe. D.h. Jede 1080i HDV Kamera gibt über den YUV out 1920 x 1080 aus! Muß Sie ja auch den alles andere würde ein HD ready Plasma nicht verstehen.
Und das hat beträchtliche Konsequenzen. Nachdem ich heute mal verschiedene Geräte getestet habe, und zwar mittels Komponentenausgang meiner JVC PD1, und feststellen mußte, das die Geräte mit einer kleineren Auflösung als 1980x1080 offenbar bei Schwenks enorme Probleme haben, diese ruckelfrei darzustellen, kann ich nur raten - testet die Plasmas und LCDs vor dem Kauf mit dem Komponentenkabel eurer Camcorder und selbst erstellten und mitgebrachten Material. Achtet auf Schwenks, und wie sie das Testgerät darstellt.

Details hier:
http://videotreffpunkt.com/thread.php?b ... 4&page=1#1
Lieben Gruß,
Wolfgang



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von pillepalle - So 6:11
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - So 2:16
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von klusterdegenerierung - So 1:51
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von klusterdegenerierung - Sa 22:41
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von Blackbox - Fr 15:02
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22
» Panasonic Lumix G Vario 35-100 mm F2.8 II Power OIS. H-HSA
von 123oliver - Fr 10:45
» Cartoon Forum, 16.-19.- September, Toulouse) präsentieren sich 75 Serien und Specials – davon 5 aus Deutschland
von Alex - Fr 9:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - Fr 0:41
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:41
» Galaxus.de
von rush - Do 21:30
» Netflix „Ripley“
von TomStg - Do 21:01
» Hat jemand Erfahrung mit dem DJI Ronin SC?
von Axel - Do 20:52
» AI verschlimmbessert Filme
von dienstag_01 - Do 19:29