Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Protabler Audio Recorder



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
kazu
Beiträge: 20

Protabler Audio Recorder

Beitrag von kazu »

Ihr seht das ja sicherlich auch alle so das die bulit-in mikrofone von billig cams wie meiner NV-GS17 nichts taugen... und da ich auch nichts von mikrofon eingängen an der cam halte.. wollte ich eine portable, digitale aufnahme hardware..
habe mir bei amazon für 62€ einen Yamakawa MR-240 MP3 Recorder gekauft.. der kann mit bis zu 128kbit aufnehmen.. jedoch klingt das resultat nach 48 oder max 64kbit.. typische mp3 artefakte bis zum abwinken.. mit sowas kann man nix gescheites produzieren :)

kennt jemand von euch andere digitale portable recorder?
ich dachte an etwas in dieser richtung
http://www.edirol.com/products/info/r1.html
nur is der mit 379€ doch weng teuer für mich :)

bin für jede Hilfe dankbar



pennor
Beiträge: 33

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von pennor »

Standard ist generell DAT. Ist aber vermutlich auch zu teuer. MP3 kannst du wie du gemerkt hast total vergessen. Ich würd bei Low Budget es eventuell mit einem MD Player versuchen plus ein halbwegs vernünftiges Mikrofon (ein dynamisches, dass keine Phantonspeisung benötigt!). Einen konkreten Kauftipp, kann ich da aber leider auch nicht geben.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von Frank B. »

Es gehen natürlich auch Kondensatormikrofone mit eingebauter Batterie.
Recorder gibt es inzwischen auch wie Sand am Meer. Einfach mal bei den gängigen Musikerbedarf - Anbietern nach Mehrspurrecordern bzw. Multitrackern suchen. Da gibt es auch Geräte, die über professionelle XLR Eingänge verfügen, batteriebetrieben sind und hochwertige Audioaufnahmen auf Microdrive, Festplatte oder SD-Cards machen. Die Geräte sind vergleichsweise gar nicht mal so teuer. Ich selbst nutze neben einem kleinen Minidisc Recorder manchmal auch einen portablen DAT Recorder und manchmal auch einen Multitracker mit Festplatte, den ich für ca. 330 Euro bei Ebay ersteigert habe. Letzterer ist aber Netzabhängig und daher nicht für den Außeneinsatz geeignet.

Gruß Frank B.



ottledas

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von ottledas »

Hallo. Angenommen ich habe auf MiniDisc aufgenommen. Wie kann ich das Resultat denn dann in einem Video einbinden? Ich muss doch das komische MiniDisc- Datenformat irgendwie in Mp3 oder Wav konvertieren. Gibts da eine Software die das über den Line In Eingang meines Laptop macht.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von PowerMac »



beiti
Beiträge: 5204

Re: Protabler Audio Recorder

Beitrag von beiti »

Ich muss doch das komische MiniDisc- Datenformat irgendwie in Mp3 oder Wav konvertieren. Gibts da eine Software die das über den Line In Eingang meines Laptop macht.
Das "komische Datenformat" kann Dir egal sein, weil Du es nicht direkt capturen kannst. Der MD-Recorder gibt bestenfalls digitalen PCM-Ton aus, den Du mit dem digitalen Eingang der Soundkarte aufnehmen kannst. Meist steht aber nur die analoge Verbindung zur Verfügung (also Line-Out vom MD-Recorder zu Line-In der Soundkarte), was qualitativ auch okay ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04