Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



ENG Rig - Druckfedern



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
Alex
Beiträge: 2091

ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Alex »

Wenn mal kein Platz fürs Easyrig ist, dann nehme ich gerne das ENG-Rig (love it <3).

Winzig zu verstauen und trotzdem nimmt es einem viel Last von den Armen:
1.jpg
Je nach Aufbau könnten die Druckfedern, die in den Teleskopen stecken, etwas stärker sein. Andersrum: ich hätte gerne ein zweites, stärkeres Druckfederpaare.

Diese 2 Federn hab ich verbaut:
2.jpg
Die stärkere fängt bei ca. 5Kg an einzufedern und ist bei ca. 6,5Kg am Anschlag. 1Kg mehr wäre prima.

Druckfedern findet man viele im Netz, kann sie sich auch selbst anfertigen lassen, allerdings komme ich mit den Bezeichnungen nicht klar und wollte mal fragen, ob sich hier jemand auskennt oder ne Hilfestellung geben kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5491

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Bluboy »

Tabellenbuch Metall, da müßte alles wissennswerte drinstehen

https://www.pdfdrive.com/tabellenbuch-m ... 23849.html

seite 245



DAF
Beiträge: 1202

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von DAF »

Alex hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 15:26 ... auskennt oder ne Hilfestellung geben kann.
Auskennt... Naja... Erfahrung hab ich ein wenig. Und zwar folgende, als ich mal was Ähnliches lösen musste:
So wirklich berechnen kannst du das eh nicht, weil du die Reibungswerte etc. der gesamten Mechanik vermutlich nicht kennst. Die nehmen ja auch Kraft auf.
Ich hatte damals eine Menge Leute aus dem Bereich Metallbau gefragt, aber keine wirklich belastbare Aussage bekommen.
Ende vom Lied war: Ich hab mir Federdraht besorgt, und die Federn auf der Drehmaschine selbst gemacht. ABER: Die waren wesentlich kürzer, und hatten nur 8mm Innendurchmesser. Mir haben je 650mm Länge pro Feder gereicht.
Den Durchmesser des Kerns zum Biegen (also die Welle) hab ich durch Try & Error mit 7mm gefunden (das Zeug federt nach dem Wickeln ja zurück) um danach den richtigen Außendurchmesser zu bekommen.

Wenn also
- Vorspannen der vorhandenen Federn wegen dem Federweg nicht geht
- Eine zusätzliche (innen liegende Feder) wegen der Bauart nicht geht
- du in der Nähe niemanden findest der sich wirklich auskennt und dir das macht

- würde ich den Federdraht messen (Durchmesser-Draht)
- und eine Feder mit den selben Werten wie die vorhandene (Durchmesser/Steigung/Länge) wickeln lassen

Wenn du jemanden mit ner Drehmaschine hast:
Ich hatte damals die Steigung mit der Vorschubautomatik für Gewinde definiert, und mir eine Platte mit Bohrung als Führung für den Federdraht auf den Bettschlitten gebaut.
(Handschuhe dick, langärmlige Jacke & splitterfreie Brille nicht vergessen! Das Zeug schlägt zurück)
Aber das ist natürlich nicht wissenschaftlich korrekt - hat aber funktioniert.
Grüße DAF



Alex
Beiträge: 2091

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Alex »

Danke für die Antworten, selbst machen werde ich das nicht, das geht in die Hose 😅

Ich habe mich jetzt mal mit dem Tabellenbuch auseinandergesetzt und versucht die verschiedenen Bezeichnungen auf meine Federn zu übertragen und die Wunschstärken eingetragen.
3.jpg
Das sind recht schwammige Werte, denn wie DAF schon sagt, die aktuelle Feder von der Stärke her an den jeweiligen Federwegen zu messen ist nicht ganz einfach. Ich schau mal, ob ich im Netz vielleicht passende Federn finde, oder ich werde mich in Köln mal umsehen, da wirds bestimmt jemand geben der sich damit auskennt, dann kann ich auch die aktuellen Federn zur Begutachtung/Messung mitnehmen 🤷‍♂️
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5491

Re: ENG Rig - Druckfedern

Beitrag von Bluboy »



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08