Einsteigerfragen Forum



Übersicht Hersteller Lichtstative



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Fotoexplorer
Beiträge: 6

Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Fotoexplorer »

Hallo zusammen

Habt ihr vielleicht eine Übersicht an Herstellern von Lichtstativen (C-Stands), also so die 10 gängisten?
Manfrotto ist mir zumindest geläufig.
Möchte einen Aputure 600x mit 42" Softbox zb im Wald aufstellen können.

Besten Dank
Gruss
Fotoexplorer



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Dafür nimmt man kein C-Stand, sondern eher ein Combo Stand. C-Stands sind nur für Kleinkram und Grip Equipment gut.

Die wichtigsten Hersteller sind Avenger/Manfrotto. Matthews, Kupo, Impact und dann gibt es noch diverse umgelabelte, also wo der Hersteller nur sein Logo drauf macht.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Gerade noch zu dem Thema gefunden



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Fotoexplorer
Beiträge: 6

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Fotoexplorer »

Danke, aber so hoch hinaus will ich nicht. ;-)
Evtl komme ich sogar mit einem 300x klar.

Mir schwebt eher die Ausleuchtung von folgendem vor:



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Mit einer kleineren Leuchte kannst Du auch ein Alustativ nehmen. Die sind leichter zu transportieren als C-Stands aus Stahl. Wenn Deine Leuchte nicht zu groß ist, ginge auch eine Kettenklammer. Dann könntest Du die Leuchte auch an einem Ast in der Nähe befestigen (am besten einem leicht horizontal ausgerichtetem) und hast noch weniger zu schleppen.



Alternativ kannst Du auch eine Wall-Plate (https://www.thomann.de/de/manfrotto_ave ... mnEALw_wcB) an einer kurzen Holzleiste befestigen und sie mit zwei Ratschengurten an einem Baum befestigen. Dann wärest Du noch flexibeler bezüglich der Montage.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Frank Glencairn »

pillepalle hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 02:18 Dann könntest Du die Leuchte auch an einem Ast in der Nähe befestigen..
Und wie wird der Vogel dann in dem Lichtkegel befestigt?

Frage für einen Freund ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Die Frage stellt sich ja generell mit einer Leuchte im Wald. Vielleicht ist er kamerageil und möchte ins Rampenlicht :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Darth Schneider
Beiträge: 24497

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Darth Schneider »

@Frank
Macht doch wegen dem Vogel im Kegel nicht so ein Theater.;))
Alles vor und rund herum um die Kamera ist für einen guten Film viel, viel wichtiger als die Kamera selber.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Fotoexplorer
Beiträge: 6

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Fotoexplorer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 01 Feb, 2022 09:08 Und wie wird der Vogel dann in dem Lichtkegel befestigt?

Frage für einen Freund ;-)
Einigen BoP haben fixe Plätze, so tanzt der Parotia an der gleichen Stelle.



pillepalle
Beiträge: 10667

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von pillepalle »

Erinnert mich an die Kitkat Werbung :)



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von elephantastic »

Hallo Zusammen,

ich wollte keinen neuen Thread aufmachen, deshalb hier:

Ich plane mir eine Aputure 600x mit dem 150er Lightdome/Fresnel zuzulegen.

Da stellt sich mir aktuell die Frage nach dem Stativ:

Die Lampe wird wahrscheinlich mit Softbox ausschließlich indoor genutzt. Da je nachdem vielleicht mal auf 2,5m höhe.

Outdoor dann nur mit Fresnel oder Reflektor.


Meint ihr da reicht ein "kleines" Stativ von Manfrotto (https://www.mediatec.de/licht/lichtstat ... AAEALw_wcB)?

Oder braucht man da schon den größeren Combo-Stand: (https://www.prolighting.de/foto-video-m ... myEALw_wcB) ?

Da ich das ganze gerne direkt mit Rollen austatten will, wirds mit dem Combo in meinem Auto leider eng (Sitze umklappen)...


Was meint ihr dazu (der Verleih/Fachhandel ist leider etwas weit weg)?



Alex
Beiträge: 1997

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Alex »

Für mich würde es das 007CSU tun, solange wir indoor bei ebenem Boden sind. 1-2 Sandsäcke zur Not obendrauf. Ist auch DAS Standard-Stativ für die meisten Lampen.

Outdoor oder wnn du noch höher raus willst, mit leichter Lampe wie die 600er auf 2,5m höhe würde ich das empfehlen:
https://www.manfrotto.com/de-de/super-h ... rz-270bsu/
Outdoor mit schwerer Lampe dann eher das hier:
https://www.manfrotto.com/de-de/super-w ... rz-387xbu/

Aber wie gesagt, in deinem Fall reicht das erste von dir.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von Frank Glencairn »

elephantastic hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 18:25 ... wirds mit dem Combo in meinem Auto leider eng (Sitze umklappen)...
Hast du nicht gesagt es soll ausschließlich im Studio genutzt werden?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



elephantastic
Beiträge: 207

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von elephantastic »

Frank Glencairn hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 19:55
elephantastic hat geschrieben: Mo 03 Apr, 2023 18:25 ... wirds mit dem Combo in meinem Auto leider eng (Sitze umklappen)...
Hast du nicht gesagt es soll ausschließlich im Studio genutzt werden?
Indoor. Also kann Mal nen Studio sein, aber auch nen Firmengebäude oder Wohnzimmer...

Aber hab das alles nicht bei mir im Keller, also muss ich irgendwie hinfahren.



anamorphic
Beiträge: 110

Re: Übersicht Hersteller Lichtstative

Beitrag von anamorphic »

Habe indoor ein ähnliches Setting: Nanlite Forza 720B mit 120cm Softbox oder Fresnel Vorsatz
Dafür folgendes Stativ gekauft: Avenger A5033 Roller 33 Folding Base
https://www.manfrotto.com/de-de/roller- ... sis-a5033/

Höhe reicht für innen und für den Transport ist es immer noch kompakt und relativ leicht.
Grundrohr ist aus Stahl, daran möglichst tief das Steuergerät entgegengesetzt zur Lampenausrichtung anbringen. Das ganze steht sehr stabil, lege aber meist trotzdem noch einen kleinen Sandsack drauf.
Mit dem Basedurchmesser von 75cm kommt man auch noch durch Türen, natürlich ohne angesetzte Softbox.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45