Einsteigerfragen Forum



OHCI Schnittkarten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
newbee
Beiträge: 10

OHCI Schnittkarten

Beitrag von newbee »

Hallo,
ich bin relativ neu hier, hatte gestern meinen Ersten Beitrag (Frage) und da ist mir schon einiges eingeleuchtet. Ausprobiert soll das Heut Abend werden, aber etwas trübt die Freunde.

Über die ganzen Einfachheit des Themas Anschließens über Firewire und der Capture-Software bin ich über einen Begriff gestoßen, der mich verunsichert, nämlich:

OHCI Schnittkarten
Denn Scenalyzer (und evtl auch andere Programme) benötigt diese wohl!

Also mein Rechner: ASRock-Board, AMD Sempron 2500+, Grafik Onboard (real 3D), DirectX9C, WinXP SP2. Noch ohne Firewire, kommt aber in Kürze.

Heute Abend wollen wir den Makel durch ein Laptop überbrücken:
Medion ca. etwas über 1 Jahr alt, nicht meins daher hab ich die Daten grad nicht da, nur - Firewire ist vorhanden.
Ebenfalls WinXP SP2 darauf.

Kriegen wir nun doch Probleme durch diese OHCI Schnittkarten??
Falls diese nicht vorhanden, ....oder evtl ist das gar kein Thema, ...oder wie, ...oder was?

Ich hatte da schon was zu gefunden, aber leider waren mir diese Ausführungen zu hoch
:(

Danke für Hilfe
MFG
Greg



Stefan
Beiträge: 1567

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Stefan »

In der Anfangszeit von DV hatte sich die Industrie noch nicht zusammengerauft, mit welchen Befehlen die Schnittkarten "bedient" werden sollen.

Daten konnten zwar alle schaufeln, aber nur, wenn die passenden Treiber für die jeweiligen Chips auf den Karten die Befehle entgegengenommen hatten.

Mit dem OHCI (Open Host Controller Interface) wurde diese unerträgliche Situation bereinigt. Man hat sich auf einen "Befehlssatz" geeinigt und die Hersteller, die ihre Hardware so eingerichtet hatten, durften OHCI draufschreiben.

Passenderweise hat Micro$oft auch universelle Treiber für OHCI in das Betriebssystem Windows gesteckt und die Kartenhersteller brauchen jetzt keine eigenen Treiber mehr zu entwickeln bzw. mitzuliefern.

Mit einem neuen bzw. 1 Jahr alten Rechner sehe ich da keine Probleme. Moderne Karten oder der interne Anschluss sind bestimmt nach OHCI gebaut und ansprechbar.

Viel Glück
Der dicke Stefan



newbee
Beiträge: 10

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von newbee »

Hm..Hmhm....grübel........

Also wenn ich das richtig verstehen gibt es gar keine richtigen OHCI-Schnittkarten.
Sondern damit sind die Firewire-PCI Karten, oder die Schnittstelle an sich gemeint.

Na wir werden es ja sehen Heut Abend, ich kann ja mal posten was aus diesem ersten Versuch geworden ist.

Danke für die Hilfe erst mal
MFG
Greg



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Nightfly! »

Genau OHCI, 1394, iLink heisst auch Firewire.
Viel Spass!
Nightfly.



Markus
Beiträge: 15534

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Markus »

Hallo Greg,

normalerweise funktioniert die Zusammenarbeit eines Rechners mit Camcordern, die über Firewire (= IEEE1394 = iLink = DV) angeschlossen sind, ohne Probleme. - Zumindest war das bis zum Service Pack 2 (SP2) von Windows XP der Fall. Ggf. muss SP2 deinstalliert werden, wenn es zu Fehlern kommt.

Wie diese Fehler aussehen können, erfährst Du im folgenden Beitrag:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Gast »

Dank Euch werd eich Heut Abend Michael, der seine Kamera schon einige Zeit hat (aber nie damit probiert hat) gegenübertreten wie ein Profi!

Der wird Augen Machen.

Danke Euch allen erst mal, sicher wird die ein oder andere Frage noch auftauchen - hoffentlich nicht so was wie elementares wie:

Schade da ging gar nix, was nun.

Vielen Dank

MfG
Greg



newbee
Beiträge: 10

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von newbee »

Moinmoin,

also ich berichte mal ganz kurz (muß gleich verspätet zur Arbeit) was draus geworden ist.

Wie gesagt Medion Laptop, Minifirewire, WinXP Sp2, 256Mb Ram (schon recht mager der Ram).

Also Kamera anschließen Scenayzer instalieren (10 Minuten)
Den Film aufspielen, klappte wunderbar (17 Minuten, entsprechned der Laufzeit)

Filme mal durchsehen, alles klar 72 Sequenzen, ganz wies sein soll.

Dann Secenalyzer schließen. 1. Fehler tritt auf.
Windows hat ein Problem festgestellt und Anwendung muß beendet werden. Nun nix ungewöhnliches denken wir, der Film ist ja auf Platte.

Film auf DVD brennen um ihn dann an meinem Rechner weiter zu verarbeiten.
Nero bricht brennen ab.
Windows hat ein Problem festgestellt und Anwendung muß beendet werden. Schon ungewöhnlich.
Nochmal versuchen, das gleiche.

Gut wir deinstaieren SP2 mal und mal sehen.
Deinstallation wird abgebrochen in der Mitte.

Den Rest kann sich jeder denken. Chaos!!
Medion formatieren und Win Neuinstallation.
Nix ungewöhnliches, wenn auch nicht lustig grade in der Nacht.

Aber - man kann sagen, macht der Rechner keine Probleme, klappt das alles Kinderleicht.

Danke nochmal für Eure Hilfe
Greg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59