Einsteigerfragen Forum



OHCI Schnittkarten



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
newbee
Beiträge: 10

OHCI Schnittkarten

Beitrag von newbee »

Hallo,
ich bin relativ neu hier, hatte gestern meinen Ersten Beitrag (Frage) und da ist mir schon einiges eingeleuchtet. Ausprobiert soll das Heut Abend werden, aber etwas trübt die Freunde.

Über die ganzen Einfachheit des Themas Anschließens über Firewire und der Capture-Software bin ich über einen Begriff gestoßen, der mich verunsichert, nämlich:

OHCI Schnittkarten
Denn Scenalyzer (und evtl auch andere Programme) benötigt diese wohl!

Also mein Rechner: ASRock-Board, AMD Sempron 2500+, Grafik Onboard (real 3D), DirectX9C, WinXP SP2. Noch ohne Firewire, kommt aber in Kürze.

Heute Abend wollen wir den Makel durch ein Laptop überbrücken:
Medion ca. etwas über 1 Jahr alt, nicht meins daher hab ich die Daten grad nicht da, nur - Firewire ist vorhanden.
Ebenfalls WinXP SP2 darauf.

Kriegen wir nun doch Probleme durch diese OHCI Schnittkarten??
Falls diese nicht vorhanden, ....oder evtl ist das gar kein Thema, ...oder wie, ...oder was?

Ich hatte da schon was zu gefunden, aber leider waren mir diese Ausführungen zu hoch
:(

Danke für Hilfe
MFG
Greg



Stefan
Beiträge: 1567

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Stefan »

In der Anfangszeit von DV hatte sich die Industrie noch nicht zusammengerauft, mit welchen Befehlen die Schnittkarten "bedient" werden sollen.

Daten konnten zwar alle schaufeln, aber nur, wenn die passenden Treiber für die jeweiligen Chips auf den Karten die Befehle entgegengenommen hatten.

Mit dem OHCI (Open Host Controller Interface) wurde diese unerträgliche Situation bereinigt. Man hat sich auf einen "Befehlssatz" geeinigt und die Hersteller, die ihre Hardware so eingerichtet hatten, durften OHCI draufschreiben.

Passenderweise hat Micro$oft auch universelle Treiber für OHCI in das Betriebssystem Windows gesteckt und die Kartenhersteller brauchen jetzt keine eigenen Treiber mehr zu entwickeln bzw. mitzuliefern.

Mit einem neuen bzw. 1 Jahr alten Rechner sehe ich da keine Probleme. Moderne Karten oder der interne Anschluss sind bestimmt nach OHCI gebaut und ansprechbar.

Viel Glück
Der dicke Stefan



newbee
Beiträge: 10

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von newbee »

Hm..Hmhm....grübel........

Also wenn ich das richtig verstehen gibt es gar keine richtigen OHCI-Schnittkarten.
Sondern damit sind die Firewire-PCI Karten, oder die Schnittstelle an sich gemeint.

Na wir werden es ja sehen Heut Abend, ich kann ja mal posten was aus diesem ersten Versuch geworden ist.

Danke für die Hilfe erst mal
MFG
Greg



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Nightfly! »

Genau OHCI, 1394, iLink heisst auch Firewire.
Viel Spass!
Nightfly.



Markus
Beiträge: 15534

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Markus »

Hallo Greg,

normalerweise funktioniert die Zusammenarbeit eines Rechners mit Camcordern, die über Firewire (= IEEE1394 = iLink = DV) angeschlossen sind, ohne Probleme. - Zumindest war das bis zum Service Pack 2 (SP2) von Windows XP der Fall. Ggf. muss SP2 deinstalliert werden, wenn es zu Fehlern kommt.

Wie diese Fehler aussehen können, erfährst Du im folgenden Beitrag:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von Gast »

Dank Euch werd eich Heut Abend Michael, der seine Kamera schon einige Zeit hat (aber nie damit probiert hat) gegenübertreten wie ein Profi!

Der wird Augen Machen.

Danke Euch allen erst mal, sicher wird die ein oder andere Frage noch auftauchen - hoffentlich nicht so was wie elementares wie:

Schade da ging gar nix, was nun.

Vielen Dank

MfG
Greg



newbee
Beiträge: 10

Re: OHCI Schnittkarten

Beitrag von newbee »

Moinmoin,

also ich berichte mal ganz kurz (muß gleich verspätet zur Arbeit) was draus geworden ist.

Wie gesagt Medion Laptop, Minifirewire, WinXP Sp2, 256Mb Ram (schon recht mager der Ram).

Also Kamera anschließen Scenayzer instalieren (10 Minuten)
Den Film aufspielen, klappte wunderbar (17 Minuten, entsprechned der Laufzeit)

Filme mal durchsehen, alles klar 72 Sequenzen, ganz wies sein soll.

Dann Secenalyzer schließen. 1. Fehler tritt auf.
Windows hat ein Problem festgestellt und Anwendung muß beendet werden. Nun nix ungewöhnliches denken wir, der Film ist ja auf Platte.

Film auf DVD brennen um ihn dann an meinem Rechner weiter zu verarbeiten.
Nero bricht brennen ab.
Windows hat ein Problem festgestellt und Anwendung muß beendet werden. Schon ungewöhnlich.
Nochmal versuchen, das gleiche.

Gut wir deinstaieren SP2 mal und mal sehen.
Deinstallation wird abgebrochen in der Mitte.

Den Rest kann sich jeder denken. Chaos!!
Medion formatieren und Win Neuinstallation.
Nix ungewöhnliches, wenn auch nicht lustig grade in der Nacht.

Aber - man kann sagen, macht der Rechner keine Probleme, klappt das alles Kinderleicht.

Danke nochmal für Eure Hilfe
Greg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14
» Photoshop / Premiere unter Linux
von ruessel - So 10:01
» Canva kauft Serif (bereits im März 2024)
von cantsin - Sa 22:53
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von Motivsucher - Sa 22:22
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von freezer - Sa 16:28
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22