KI Forum



KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von slashCAM »


Befürchtet war es ja schon länger - jetzt ist es so weit: Die ersten Telefontrickbetrüger nutzen Stimmen-KIs, um alte Menschen durch einen vorgeblichen Notfall eines ihre...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von dienstag_01 »

Dieser Artikel hätte das Potential, mich extrem zu beunruhigen, aber ich weiß, dass es KI auch zur Texterstellung gibt.
Von daher: Ich glaube natürlich kein Wort.



medienonkel
Beiträge: 958

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von medienonkel »

Das ist der perfide Trick der KI.
Für universelle Verunsicherung sorgen und dann den nötigen Schutz verkaufen.

Genauso, wie es Viren in der IT nur gibt, um Virensoftware zu verkaufen, die sich wiederum oft wie ein Virus aufführt.



Darth Schneider
Beiträge: 24888

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von Darth Schneider »

Das ist durchaus beunruhigend, aber so viel Geld einfach auf irgend ein fremdes Konto zu überweisen, für laufende Anwaltskosten, an einen Anwalt den man nie gesehen hat….?
Sorry, aber das ist schon ein wenig dumm…

Gut mein Sohn würde mich auch nicht anrufen und mich bitten um so was, weil er weiss das ich gar nicht so viel Geld auf dem Konto habe..;)

Und wenn so was schlimmes wie oben passieren würde, ja dann sässe ich am selben Tag noch im Flugzeug, Zug oder im Auto auf dem Weg zu meinem Sohn…

Einfach auf keinen Fall einfach so, Geld überweisen..
Gruss Boris



hheditor
Beiträge: 16

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von hheditor »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 13:44 Dieser Artikel hätte das Potential, mich extrem zu beunruhigen, aber ich weiß, dass es KI auch zur Texterstellung gibt.
Von daher: Ich glaube natürlich kein Wort.
Sehr lustig und sehr konsequent 😂



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von Sammy D »

Darth Schneider hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 15:11 Das ist durchaus beunruhigend, aber so viel Geld einfach auf irgend ein fremdes Konto zu überweisen, für laufende Anwaltskosten, an einen Anwalt den man nie gesehen hat….?
Sorry, aber das ist schon ein wenig dumm…

Gut mein Sohn würde mich auch nicht anrufen und mich bitten um so was, weil er weiss das ich gar nicht so viel Geld auf dem Konto habe..;)

Und wenn so was schlimmes wie oben passieren würde, ja dann sässe ich am selben Tag noch im Flugzeug, Zug oder im Auto auf dem Weg zu meinem Sohn…

Einfach auf keinen Fall einfach so, Geld überweisen..
Gruss Boris

Es geht um alte Menschen, die einfach nicht mehr die geistige Kompetenz haben, um sich gegen den enormen psychischen Druck, den die Scammer aufbauen, zu wehren.
Zudem sind unter den Opfern oft auch Menschen mit Demenz, bei denen sie leichtes Spiel haben.


Im Router meiner Eltern habe ich bereits über 100 Scam-Nummern gesperrt. Mein Vater ist dement und ein willkommenes Opfer.
Vermeintliche Anrufe von Investmentfirmen, Glücksspiele und sonstige Verkauf-Drückerkolonnen.

Er hatte bisher: eine Solaranlage gekauft, „Fonds und Aktien“, einige Abos abegschlossen und einen 5-Jahres-Vertrag für „Delicatessen“ aus Italien zum vier-fachen Marktpreis.
Zum Glück konnte ich alles rechtzeitig rückgängig machen. „Schaden“ ist nur in einigen Fällen durch die Selbstbeteiligungspauschale der Rechtsversicherung entstanden.
Die Anrufe werden mittlerweile auf mein Handy umgeleitet.

Bleiben nur noch die Drücker, die an die Haustür kommen. Meine Mutter kann es meistens verhindern, kam aber auch schon vor, dass „Bettler“ in der Haustür standen und Druck machten, Geld herauszurücken. Die Polizei kann nichts machen, solange nichts passiert. 🤷🏻‍♂️

Wenn KI irgendwann mal Bairisch kann, wirds gefährlich. 😂



berlin123
Beiträge: 1277

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von berlin123 »

Scary. Aber es gibt kein Zurück mehr. Die Enkeltrick Mafia macht ja schon länger enorme Gewinne. Das wird sicher erstmal massiv zunehmen. Wie im Artikel besprochen eröffnen sich ja ganz neue Möglichkeiten auch bei anderen Zielgruppen als Senioren.

Wir werden ein neues Bewusstsein aufbauen dass keine Stimme und kein Video mehr die Wahrheit widerspiegelt, solange es nicht glaubhaft verifizierbar ist.

Wahrscheinlich werden sich auch für Telefongespräche Mechanismen der Verifizierung etablieren wie 2 Faktor Authentifizierung. Zuerst im geschäftlichen Bereich und dann in der breiten Gesellschaft.

Bei Apple und Co sitzen wahrscheinlich schon teams daran um in 1 o. 2 Jahren "Secure Call", "Trusted Voice", oder welchen Titel immer sich das Marketing ausdenkt, als neues iPhone Feature zu präsentieren.



teichomad
Beiträge: 435

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von teichomad »

telefonbanking lol



Cinemator
Beiträge: 977

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von Cinemator »

Wer bei audio-basierten Social-Network-Apps mitdiskutiert, sollte sich schon Gedanken machen...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von Frank Glencairn »

Wie funktioniert das eigentlich?

Ich meine das geht ja nicht in Echtzeit, sondern nur mit vorproduziertem Material.

Was wenn die Oma am Telefon jetzt irgend ne Frage stellt, oder das Gespräch in eine Richtung geht für die es keinen Soundschnipsel gibt? Ich stell mir das auch schwierig vor die entsprechenden Audio-Dateien zeitnah rauszusuchen und abzuspielen, so daß es nicht auffällt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



medienonkel
Beiträge: 958

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von medienonkel »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 09 Mär, 2023 17:42 Wie funktioniert das eigentlich?

Ich meine das geht ja nicht in Echtzeit, sondern nur mit vorproduziertem Material.

Was wenn die Oma am Telefon jetzt irgend ne Frage stellt, oder das Gespräch in eine Richtung geht für die es keinen Soundschnipsel gibt? Ich stell mir das auch schwierig vor die entsprechenden Audio-Dateien zeitnah rauszusuchen und abzuspielen, so daß es nicht auffällt.
Gute Frage.
Ist aber gut möglich, dass das in Echtzeit funktioniert. Ist ja nur text to speech.
Denke ich mal.

Und zusätzlich kommt noch dazu, dass da einerseits ein gestresster Rezipient auf einen schwer verletzten/vor dem Schafott stehenden Sohnemann trifft.
Andererseits schaltet sich dann ganz schnell der vermittelnde Arzt/Anwalt dazwischen... Während im Hintergrund eine vertraute Stimme wimmert.
Dann noch ein hektischer Soundteppich dazu.

Och, das klappt schon.



MK
Beiträge: 4426

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von MK »

Wahrscheinlich kam in den genannten Fällen sowieso keine KI zum Einsatz.

Die Eltern wollten nicht zugeben die Stimme des Sohnes falsch erkannt zu haben, und die Bank schwafelt einfach: "Voice ID vergleicht mehr Merkmale in Ihrer Stimme, als das menschliche Ohr wahrnehmen kann" - Bei Nicht-HD Telefonie geht der Frequenzbereich auch heute noch bis etwas über 3 kHz und bei HD bis ca. 7 kHz... das Voice-ID System kann da gar nicht so pingelig sein.

Und auf den Tochter- Sohn- Enkeltrick sind die Leute schon früher reingefallen.

Wenn dann die Fake-Polizei von der 110 als Anrufernummer angerufen hat gehören sowieso die Telefonanbieter die das technisch ermöglichen in Regress genommen.

Da müsste man mal technisch ansetzen das zu unterbinden, und natürlich jedem einschärfen in solchen und anderen Fällen immer selbst bei der Polizei anzurufen.

Hatte mal in diesem Jahrtausend von einem Uralt-Festnetz ohne Rufnummernübermittlung einen Versandhandel zurückgerufen, aus irgendeinem Grund wussten die direkt wer anruft als ob die wie diverse Behörden bei jedem Anschluss die Nummer übermittelt kriegen.


Solche Anrufe pauschal abzuwürgen führte bei mir schon dazu dass ich nach dem Tod meines Opas eine harte Zeit hatte seinen kompletten Freundeskreis zu informierend da einige direkt aufgelegt haben wenn ich sagte hier ist XY... musste da dann auch anders vorgehen und direkt mit der relevanten Info eröffnen.

Einerseits gut wenn die Leute vorsichtig sind, andererseits kann es halt auch zu solchen Situationen kommen wenn sie übervorsichtig sind.



Paralkar
Beiträge: 1769

Re: KIs imitieren Stimmen perfekt - Vorsicht vor anrollenden Betrugswellen

Beitrag von Paralkar »

Beeindruckend,

Was ich mich bei so einer Möglichkeit frage, im Bezug auf die Medienwelt und auch Gesetze, inwieweit müssen wir definieren was Sprache rechtlich ist.

Nehmen wir an, ein Synchronsprecher verstirbt. Dann wäre es schon harausragend seine Stimme per AI weiter nutzen zu können. Ich persönlich hasse den Wechsel zu jemand anderem.

Jedoch könnte man damit letzten Endes natűlich auch den Berufsstand obsolet machen...
DIT/ digital Colorist/ Photographer



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Fr 10:48
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von medienonkel - Fr 10:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Fr 9:58
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von slashCAM - Fr 9:30
» Was schaust Du gerade?
von Axel - Fr 8:06
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Deity CineReach Boompoles
von pillepalle - Do 21:03
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Axel - Do 15:56
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39