Moin
Kurze frage: Heute ist mein neuer akku von irgendeinem no-name hersteller gekommen (12€ statt 99€).
Laut beschreibung und aufdruck ist es ein QM71 allerdings läuft meiner mit 7,4 Volt, der originale mit 7,2V
Ich weiss, das ist jetzt nur eine sehr geringe abweichung, aber ich hab trotzdem derbe schiss mein neues baby mit so nem billigakku zu schrotten... irgendjemand erfahrungen? Meinungen?
ich hab jetzt eben einfach mal den akku in meine cam gepackt und wollte den akku mal etwas aufladen. Dabei hat das kleine lichtlein "charge", welches sonst konstant leuchtet allerdings frequent geblinkt... hab den ladestecker erstmal vorsichtshalber entfernt, was war da jetzt los?
edit:
hab grad mal in die anleitung geschaut, da steht dass die lampe blinkt, wenn der akku vollständig entladen, beschädigt oder nicht richtig eingesetzt ist...
richtig eingesetzt ist er, wie bekomm ich jetzt raus ob er kaputt oder nur vollkommen entladen ist? (lampe blinkt immernoch)
wenn ich die cam anschalte fährt sie hoch, und nach ca. 10 sekunden steht da dick über den ganzen bildschirm "infoLITHIUM akku verwenden"
Zuletzt geändert von Pempi am Di 22 Nov, 2005 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
Heute ist mein neuer akku von irgendeinem no-name hersteller gekommen (12€ statt 99€).
Da hilft wohl nur noch umtauschen..... Ich habe fast nur schlechte Erfahrungen mit Nachbau Akkus gehabt....
Meine 6 Jahre alten original Sony Lithium Akkus (950) sind noch ganz brauchbar, die Nachbauten (3 Jahre alt) nur noch unter 50% Kapazität.
ich habe bisher gute Erfahrungen mit Noname-Akkus (InfoLithium) gemacht, aber wenn ich mir die Preisdifferenzen inzwischen so ansehe: 12 € statt 99 €... irgendwo hat alles seine Grenze! Meine Akkus kosteten übrigens 70 € statt 100 € (oder so). ;-)
In letzter Zeit häufen sich die Meldungen, dass Noname-Akkus nicht mehr mit den Originalen vergleichbar seien. Der Qualitätsverfall kennt bei zunehmendem Geiz eben kaum Grenzen (danke, Saturn!). Ich werde mir in Zukunft also wieder Originale von Sony kaufen, denn ich muss mich auf die Energiespeicher absolut verlassen können. ;-)
Ich denke,es gibt durchaus preiswerte,brauchbare Akkus.
Bei mir läuft einer von DLOL-Cell.Die "Marke" wird in Holland als guter Nachbau empfohlen.
Erstaunlich ist,dass meine Original-Akkus von Pansonic fast eine identische Leerlaufspannung habe wie der Nachbau und zwar über 8 V.
Vielleicht haben wir ja einen Akkutechniker hier,der überhaupt diesen Unterschied von 0,2 V erklären kann,denn ich denke bei diesen Akkus handelt es sich doch immer um die Reihenschaltung von mehreren Zellen.
Hab mir kürzlich den neue HDD DDCR-SR60 camcorder gekauft & wollte gleich dazu nen akku, der länger hält, dazukaufen. (natürlich nicht einer von sony, da diese rund 3x so teuer sind)
da erscheint leider die meldung "infolithium akku verwenden" und die cam schaltet aus, obwohl die batterie i.O. wäre und die cam für die 10 sekunden bevor die meldung kommt bestens funktioniert.
hab also sony tel. was das soll! da bekommt man die antwort, dass aus sicherheits/qualitätsgründen die neuen akku's mit chips versehen werden (infoLITHIUM) & nur noch die original sony-akkus funktionieren!!!!!!
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.