Postproduktion allgemein Forum



Welcher Codec ist der beste kompromiss



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Pempi
Beiträge: 97

Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Pempi »

Moin
Ich hab gestern ein erstes kleines video meiner neuen hc1 fertig geschnitten, die frage ist jetzt nur - welchen codec?

die ursprungsdateien liegen beretis im DV format vor (bei hdv kackt mein rechner ab :D)
jetzt hab ich gestern erst einmal just for fun das video in dem voreingestellten "WMV9 1024k download" gerendert und war echt enttäuscht. nicht, dass ich was großes erwartet hatte, aber so darf das nicht bleiben.

da ich bisher eigentlich immer nur in wmv gerendert hab bräuchte ich jetzt mal ein paar tipps was es für gute alternativen gibt, bei denen die quali noch einigermaßen erhalten bleibt, aber die dateigrößen nicht ins unendliche steigen...
danke ;)



Martin
Beiträge: 117

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Martin »

Pempi hat geschrieben:da ich bisher eigentlich immer nur in wmv gerendert hab bräuchte ich jetzt mal ein paar tipps was es für gute alternativen gibt, bei denen die quali noch einigermaßen erhalten bleibt, aber die dateigrößen nicht ins unendliche steigen...
Wie wär's mit XVID? Gibt es unter http://www.xvid.org kostenlos herunterzuladen und unterstützt MPEG4. Habe allerdings keine Erfahrung, ob und wie der Codec mit HDV-Material umgeht.

Gruß
Martin



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Nightfly! »

Moin moin!

Am einfachsten ist das mit DIVx (als Gesamtpaket: von Installation bis Videofilm) aber qualitativ nehmen sich xvid und divx nicht viel.

Hier ein paar weiter Hinweise

http://www.nickles.de/c/s/38-0032-451-1.htm

Gruß,
Nightfly.
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Markus »

Hallo "Pempi",

DivX/Xvid ist ein guter Codec zur Datenreduktion, doch bevor Du Deine Videofilme ins digitale Nirvana schickst, solltest Du folgendes wissen...

-> Probleme mit Tonspur

Was möchtest Du mit dem Videofilm in Zukunft anstellen? Jede Anwendung hat ihre eigenen Vorgaben und es ist nicht immer möglich, jedes Format aus jeder Kompressionsart zu erzeugen.
Herzliche Grüße
Markus



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welcher Codec ist der beste Kompromiss?

Beitrag von Nightfly! »

Pempi hat geschrieben: Ich hab gestern ein erstes kleines video meiner neuen hc1 fertig geschnitten, die frage ist jetzt nur - welchen codec?
Hallo Pempi!

Als Ergänzung und grobe Abschätzung:

DIVx (Xvid)ist ein guter Codec bezüglich Qualität und Kompression. Allerdings wie die meisten MPEG4-Codecs sehr rechenintensiv. D.h. Falls Dein Rechner zu langsam ist kann es zu asynchron Ton und Bild kommen. Heutige DVD-Player unterstützen DIVx (Abspielcodec).
WICHTIG ist jedoch DIVx ist für eine NACHBEARBEITUNG UNGEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec. (1Stunde Film 500-700 MB)

MPEG2 (DVD/SVCD) besitzt auch eine sehr gute Qualität allerdings ist die Kompression schlechter/geringer als bei DIVx.
Heutige DVD-Player unterstützen natürlich MPEG2 (Abspielcodec).
Auch hier gilt: für eine NACHBEARBEITUNG WENIGER GEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec.(1Stunde Film 3-4,3 sinnvoll)

MJPEG besitz eine sehr gute Qualität. Die Kompression ist noch etwas schlechter/geringer als MPEG2 allerdings ist dieser CODEC GEEIGNET für NACHBERARBEITUNG. (1Stunde Film je nach Audio-Codec 3-6GB sinnvoll)
KEIN ABSPIELCODEC (auf separaten Playern z.B. DVD-Player läuft nix)

DV-CODEC nicht mehr auf anderen Medien als Festplatte oder Tape zu archivieren (1Stunde Film ca. 10 GB). GEEIGNET für NACHBERARBEITUNG.
KEIN ABSPIELCODEC (auf separaten Playern z.B. DVD-Playerläuft nix)


Gruß,
Nightfly
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)
Zuletzt geändert von Nightfly! am Mo 21 Nov, 2005 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Markus »

Nightfly, das ist eine gute Übersicht! Ich würde allerdings nicht von schlechterer, sondern von geringerer Kompression sprechen. Andernfalls entsteht vielleicht der Eindruck, ein Format mit "besserer Kompression" sei auch qualitativ besser. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Martin
Beiträge: 117

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Martin »

Nightfly hat geschrieben:DIVx (Xvid)ist ein guter Codec bezüglich Qualität und Kompression. Allerdings wie die meisten MPEG4-Codecs sehr rechenintensiv. D.h. Falls Dein Rechner zu langsam ist kann es zu asynchron Ton und Bild kommen. Heutige DVD-Player unterstützen DIVx (Abspielcodec).
WICHTIG ist jedoch DIVx ist für eine NACHBEARBEITUNG UNGEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec.
Hm, das will ich mal so nicht unkommentiert stehen lassen. Zum asynchronen Bild und Ton - das dürfte allenfalls bei Echtzeit eine Rolle spielen. Ich gehe aber davon aus, dass zunächst das Material in HDV auf Platte gespielt und anschließend archiviert werden soll, ansonsten verstehe ich die Frage nach dem Codec nicht wirklich. Für das Rendern im Offline-Modus sehe ich keine Synchronitätsprobleme.

Unterschied zwischen DIVX und XVID: DIVX ist eine kommerzielle Software, XVID inst "nichtkommerziell" und eher an Standards orientiert.

Für XVID soll es auch ein "lossless" Codec geben, das dürfte für die Archivierung zumindest aus Qualitätsgesichtspunkten das Optimum darstellen. Und auch bei "normaler" Codierung gilt für *jedes* MPEG-Codec (MPEG 2 oder MPEG 4), dass die Bilder über mehrere Frames "verschmiert" werden und dadurch ein Editieren erschwert wird.
MPEG2 (DVD/SVCD) besitzt auch eine sehr gute Qualität allerdings ist die Kompression schlechter/geringer als bei DIVx.
Heutige DVD-Player unterstützen natürlich MPEG2 (Abspielcodec).
Auch hier gilt: für eine NACHBEARBEITUNG WENIGER GEEIGNET.
Also kein Archivierungs-Codec.(1Stunde Film 3-4,3 sinnvoll)
MPEG 2 ist, soweit ich weiß, das "native" Format von HDV. Heutige DVD-Spieler unterstützen MPEG2 natürlich nur eingeschränkt, nämlich nur in der heutigen Fernsehauflösung. Ein HDV-Video kann also nicht einfach auf DVD gebrannt und auf dem DVD-Spieler abgespielt werden.

"Für die Nachbearbeitung weniger geeignet" - das hieße, dass HDV für die Nachbearbeitung weniger geeignet ist...
DV-CODEC nicht mehr auf anderen Medien als Festplatte oder Tape zu archivieren (1Stunde Film ca. 10 GB). GEEIGNET für NACHBERARBEITUNG.
Mein DV-Codec kann nur Videos in 720x576 kodieren, mit HDV geht da nichts. Im übrigen hoffe ich auf das baldige Erscheinen der DVD-Nachfolger, dann kann ich auch endlich meine DV-Bänder archivieren.

Gruß
Martin



jens
Beiträge: 917

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von jens »

Martin hat geschrieben:Im übrigen hoffe ich auf das baldige Erscheinen der DVD-Nachfolger, dann kann ich auch endlich meine DV-Bänder archivieren.
Die Frage wäre hierzu allerdings, ob jener Nachfolger auch das richtige Medium für langfristige Archivierung darstellt...
Stichwort: Haltbarkeit.

Grüße,
Jens



Martin
Beiträge: 117

Archiv

Beitrag von Martin »

jens hat geschrieben:
Martin hat geschrieben:Im übrigen hoffe ich auf das baldige Erscheinen der DVD-Nachfolger, dann kann ich auch endlich meine DV-Bänder archivieren.
Die Frage wäre hierzu allerdings, ob jener Nachfolger auch das richtige Medium für langfristige Archivierung darstellt...
Stichwort: Haltbarkeit.
Das Problem sehe ich nicht wirklich - Bestimmt gibt es einen Nachfolger von Blue Ray oder HD-DVD (oder was auch immer sich durchsetzt), auf den ich dann nach 5 Jahren bequem alle "alten" Bänder erneut archivieren kann, um mehr Dateien im gleichzeitigen Zugriff zu haben. Und dann gibt es ja noch das Originalband, aus dem im Notfall irgendein Labor eine sündhaft teure Kopie auf aktuelle Medien fertigen kann ;-)

Gruß
Martin



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Nightfly! »

@Martin und @Pempi
Pempi hat geschrieben:...
die ursprungsdateien liegen beretis im DV format vor (bei hdv kackt mein rechner ab :D)
...
Soweit ich den Anfangsartikel verstanden habe kann "Pempi" auf seinem Rechner kein HDV fehlerfrei raufspielen und damit auch nicht HDV konvertieren und damit HDV nicht anders Archivieren als mittels des Tapes der Sony HC1.
Somit ist für mich, da Pempi nur DV auf seinen Rechner bekommt, die resultierende Frage wie er DV Material ,was er auf den Rechner bekommen hat, anders archivieren kann. Denn nur Material was auf denn Rechner kommt kann von diesem umgewandelt werden.

Bitte ! Korrigiere mich PEMPI, falls du was anderes im Sinn hattest. Ansonsten hoffe ich, dass Dir meine kleine Aufstellung hilft eine Entscheidung zu treffen.

Gruß,Nightfly.
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



jens
Beiträge: 917

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von jens »

Martin hat geschrieben:Bestimmt gibt es einen Nachfolger von Blue Ray oder HD-DVD (oder was auch immer sich durchsetzt), auf den ich dann nach 5 Jahren bequem alle "alten" Bänder erneut archivieren kann
Viel Glück dafür,
wissen können wir ´s eben noch nicht.
Ich versteh dich aber schon ;-)
Jens



Martin
Beiträge: 117

Re: Welcher Codec ist der beste kompromiss

Beitrag von Martin »

Nightfly hat geschrieben:Soweit ich den Anfangsartikel verstanden habe kann "Pempi" auf seinem Rechner kein HDV fehlerfrei raufspielen und damit auch nicht HDV konvertieren und damit HDV nicht anders Archivieren als mittels des Tapes der Sony HC1.
Oha, da liegt also der Hund begraben - ich hatte das anders verstanden :-)

Dann sollte doch eher das Problem gelöst werden, dass HDV nicht auf den Rechner zu bekommen ist. Meine bescheidene Meinung ist, dass wenn DV über Firewire geht, dann geht auch HDV. Diese Meinung ist, zugegebenermaßen, nur auf der Überlegung begründet, dass DV und HDV die gleichen Bitraten aufzeichnen und deshalb über Firewire die gleiche Übertragungsrate generieren dürften. Nur ist eben das eine als DV codiert, das andere MPEG2. Zwei Datenströme vergleichbarer Rate müssten sich, ohne "live" zu decodieren, auf die Platte bannen lassen. Wenn das nicht geht, liegt's eher nicht an der Rechenleistung des PCs.

Liege ich völlig daneben?

Gruß
Martin



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55