Gemischt Forum



Traffic-Kosten Video-Download



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

Guten Tag,
ich arbeite an einer Geschäftsidee, bei der Menschen Geld für einen Download-Code bezahlen und sich dann damit ein Video herunterladen können. Würde gerne die ungefähren Traffic-Kosten pro Download wissen. Habe gelesen, dass 2 Stunden FullHD ca. 6 GB groß sein könnten. Es könnte um 10.000 Downloads pro Monat gehen. Kennt jemand eine Webseite, die die ungefähren Traffic-Kosten aufzeigt? By the way: Kann irgendjemand einen Hoster für ein solches Projekt empfehlen?
Vielen Dank für jeden Hinweis.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von SamSuffy »

Nimm dir einfach einen Hoster ohne Traffic-Kosten (wusste gar nicht, dass es soetwas noch gibt).
Hab einen Root bei Hetzner. Ist halt standartmäßig nur 1Gbit Upload, das ist eher limitierend. benötigst dann ein Cluster um mehr upload zu bekommen.



prime
Beiträge: 1553

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von prime »

Je nach Anbieter ab 10-20 €/Monat bekommt man schon einen Server mit 500 GB Speicher und unbegrenzten Traffic. Dein Problem ist eher, was wenn man sich die Download-Codes teilt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von MK »

prime hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 14:01 was wenn man sich die Download-Codes teilt
Einweg Codes... ;-)

Aber was wenn man sich die heruntergeladenen Dateien teilt...



prime
Beiträge: 1553

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von prime »

Oder so... es ist das alte DRM-Problem und wieviel Aufwand man macht bzw. sich leisten kann um wieviele unbezahlte "Views" zu unterbinden.



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

Vielen Dank.

„Dein Problem ist eher, was wenn man sich die Download-Codes teilt.“

Ich wollte jedem Käufer eines Download-Codes fünf Downloads des Videos „erlauben“, das ließe sich ja relativ leicht programmieren. Und wenn jemand dann vier Freunde partizipieren lässt – kein Problem, bleiben ja bei 84 Millionen Menschen in Deutschland genug potentielle Kunden übrig (ganz abgesehen von den anderen Ländern). Also zur Zeit sehe ich das nicht als Problem.



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

„Aber was wenn man sich die heruntergeladenen Dateien teilt...“

Das Produkt mit dem Download-Code soll an verschiedenen Stellen (Freizeitpark, Zoo, Spaßbad, Einkaufszentrum, …) per Video-Trailer auf einem Monitor beworben werden und richtet sich an die allgemeine Bevölkerung von jung bis alt. Die meisten Betrachter kommen wahrscheinlich erst mal nur dieses eine Mal an der Verkaufsstelle vorbei. Ist halt die Frage, wieviel Prozent von denen, die vielleicht Interesse haben, das Produkt für z. B. 10 Euro zu kaufen, dann erst mal checken, ob man den Film nicht auch illegal kostenlos im Netz kriegt. Wenn 99 % der potentiellen Kunden so drauf wären, dann würde meine Geschäftsidee nicht funktionieren. Aber ich würde vermuten und hoffe, dass der Prozentsatz weit geringer ist und da genug „normale“ Kunden übrig bleiben.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

Spannend.

Du musst natürlich schon damit rechnen, dass der Content sofort auf YouTube gestellt und geteilt wird. Das machen die Leute reflexhaft - das wirst du nicht unterbinden können.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Bluboy »

Amazon Prime wäre eine Möglichkeit.

Mit Prime Video Direct haben Sie die Möglichkeit, Ihre richtlinienkonformen Inhalte über Prime Video auf ausgewählten Marktplätzen zum Kaufen oder Leihen anzubieten. Dies gilt unter anderem für die USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und Japan.



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

Ein Freund sagte mir gerade, dass es diesen unbegrenzten Traffic für 10 oder 20 Euro sehr wahrscheinlich nicht gibt. Im Kleingedruckten würden sich die Hoster gegen extreme Datenmengen absichern. Und wenn 10.000 Menschen in einem Monat einen 6 GB-Film herunterladen, kommt viel Traffic zusammen. Er will mal versuchen herauszubekommen, was solcher Traffic kostet.

„Mit Prime Video Direct haben Sie die Möglichkeit, Ihre richtlinienkonformen Inhalte über Prime Video auf ausgewählten Marktplätzen zum Kaufen oder Leihen anzubieten. Dies gilt unter anderem für die USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und Japan.“

Die Geschäftsprinzip soll sein, dass z. B. Freizeitparks an einer Stelle einen Monitor mit einem coolen Werbefilm laufen lassen, dann den Downloadcode für z. B. 10 Euro verkaufen, den sie vorher wiederum von mit für 5 Euro gekauft haben. Ich kenne mich mit Prime Video Direct nicht aus, aber vermute mal, dass dieses Konzept mit denen schwer umzusetzen ist.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Bluboy »

InkognitoBerlin hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 16:16 Ein Freund sagte mir gerade, dass es diesen unbegrenzten Traffic für 10 oder 20 Euro sehr wahrscheinlich nicht gibt. Im Kleingedruckten würden sich die Hoster gegen extreme Datenmengen absichern. Und wenn 10.000 Menschen in einem Monat einen 6 GB-Film herunterladen, kommt viel Traffic zusammen. Er will mal versuchen herauszubekommen, was solcher Traffic kostet.

„Mit Prime Video Direct haben Sie die Möglichkeit, Ihre richtlinienkonformen Inhalte über Prime Video auf ausgewählten Marktplätzen zum Kaufen oder Leihen anzubieten. Dies gilt unter anderem für die USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und Japan.“

Die Geschäftsprinzip soll sein, dass z. B. Freizeitparks an einer Stelle einen Monitor mit einem coolen Werbefilm laufen lassen, dann den Downloadcode für z. B. 10 Euro verkaufen, den sie vorher wiederum von mit für 5 Euro gekauft haben. Ich kenne mich mit Prime Video Direct nicht aus, aber vermute mal, dass dieses Konzept mit denen schwer umzusetzen ist.
Im Freizeitpark Download-Codes fischen ist natürlich besser als bei Amazon sofort anschauen



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von SamSuffy »

InkognitoBerlin hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 16:16 Ein Freund sagte mir gerade, dass es diesen unbegrenzten Traffic für 10 oder 20 Euro sehr wahrscheinlich nicht gibt. Im Kleingedruckten würden sich die Hoster gegen extreme Datenmengen absichern. Und wenn 10.000 Menschen in einem Monat einen 6 GB-Film herunterladen, kommt viel Traffic zusammen. Er will mal versuchen herauszubekommen, was solcher Traffic kostet.
Dein Freund scheint dich falsch zu beraten. Naja, zumindest nicht ganz vollständig.

Hier ein Auszug von der Hetzner Webseite:
Alle Root-Server haben standardmäßig einen dedizierten 1 GBit-Uplink und damit unlimited Traffic. Der Freitraffic pro Monat für Server mit 10G Uplink liegt bei 20 TB. Es erfolgt keine Bandbreitenlimitierung. Overusage kostet 1,19 €/TB.



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

Mein Freund meinte, dass es für die oben in dem angesprochenen 10 oder 20 Euro pro Monat keinen unbegrenzten Traffic gäbe. Damit hatte er ja schon Recht. Aber danke für den konkreten Hinweis, der hilft.



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von SamSuffy »

Sorry,
hatte überlesen dass es max.20€ im Monat kosten darf.
Was du da bekommst wurde ich jetzt nicht unbedingt als Server bezeichnen ;)
Was machst du denn, wenn die 10000 gleichzeitig streamen/herunterladen wollen?
Meinst du, da kommst du mit einer 20€ Bude weit?



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

Nein, ich habe nicht geschrieben, dass es maximal 20 Euro pro Monat kosten darf. Meine Frage war nur, was mich der Traffic kostet, also wenn z. B. ein Mensch einen 6 GB-Film downloaded.

Die Download-Codes sollen kontinuierlich jeden Tag beworben und verkauft werden, und das an vielen verschiedenen Stellen. Das könnten mit Glück in der Anfangsphase 300 Downloads am Tag werden. Was sich wiederum über den Tag verteilt. Das gleichzeitige Downloaden geht also nicht in diese extremen Dimensionen.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Plan.

Da es, so wie ich es verstehe, um Video-Impulskäufe in Freizeitparks geht, würde ich tatsächlich die good old DVD erwägen. Die ist halt zum Anfassen und mitnehmen, ein Code für einen Zehner dagegen ist nicht gerade sexy. Kopierkosten bei hohen Auflagen? Mit Hülle und Coverdruck deutlich unter einem Euro pro Stück.

Den Königsweg gibt es wohl nicht (mehr). Du könntest das testen (manche Parks mit DVD, andere mit Code).



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Bluboy »

Jott hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 17:21 Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Plan.

Da es, so wie ich es verstehe, um Video-Impulskäufe in Freizeitparks geht, würde ich tatsächlich die good old DVD erwägen. Die ist halt zum Anfassen und mitnehmen, ein Code für einen Zehner dagegen ist nicht gerade sexy. Kopierkosten bei hohen Auflagen? Mit Hülle und Coverdruck deutlich unter einem Euro pro Stück.

Den Königsweg gibt es wohl nicht (mehr). Du könntest das testen (manche Parks mit DVD, andere mit Code).
Platz und Equipment gibts umsonst ?



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

„Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Plan.“

Danke!

DVD ist auf jeden Fall eine Option, bin ich auch am erwägen. Vielleicht sollte man auch beides machen, DVD und Download-Code. Zentraler Vorteil der DVD wie von dir geschrieben: Der Kunde kriegt für seine 10 Euro ein fertiges Produkt in die Hand.

Leider hat die DVD zwei Nachteile: 1. Ein zunehmender Teil der Bevölkerung (vielleicht in Deutschland jetzt 25 %) hat keinen DVD-Player.

Und 2. und vielleicht bedeutsamer: Nicht jeder DVD-Player spielt die DVD ab. Ich weiß leider nicht, bei wieviel Prozent der DVD-Player es Probleme gäbe, ob es diesbezüglich irgendwelche Richtwerte gibt. In jedem Fall würden die Leute mit solchen Schwierigkeiten dann vielleicht im Freizeitpark vorbeigehen wollen, um die DVD umzutauschen, mein Geschäftspartner hat dadurch Ärger usw. Man sollte dann vielleicht jedem Kunden 10 Prozent Gratis-DVDs geben, damit er solche Probleme schnell lösen kann, sonst wird das alles zu kompliziert. Ich habe früher mal eine DVD produziert und über eine Firma in den Handel gebracht, und da gab es eine solche 10prozentige „Retoursenreserve“.



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

„Platz und Equipment gibts umsonst ?“

Den Platz für einen Monitor zum Abspielen des Werbefilms haben die potentiellen Verkaufsstellen ja. Und der Monitor kostet nicht die Welt, den kann man ihnen kostenlos zur Verfügung stellen und später zurückbekommen.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

InkognitoBerlin hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 17:34Nicht jeder DVD-Player spielt die DVD ab.
Wenn die korrekt erstellt ist und im Kopierwerk gepresst (nicht gebrannt) wird, dann sind es selbstverständlich 100% ohne jede Reklamation. Wie bei einem gekauften Spielfilm. Das Problem ist nur, dass Leute so langsam aussterben, die DVDs korrekt erstellen können. Aber es gibt sie noch! :-)

Ich würde schätzen, die angenommenen 25% ohne DVD-Player sind deutlich weniger als diejenigen, die keinen Bock auf einen virtuellen Code haben. Aber wie gesagt - teste beide Varianten, dann weißt du Bescheid.

Reklamationen: die bekommst du nicht, weil die DVD nicht läuft, sondern weil Schlaumeier sich den Film kopieren und dann halt nur behaupten, sie laufe nicht, in der Hoffnung auf Geld zurück ... die hast du an der Backe, das ist richtig! :-)



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

Danke für die Einsichten!

„Wenn die korrekt erstellt ist und im Kopierwerk gepresst (nicht gebrannt) wird, dann sind es selbstverständlich 100% ohne jede Reklamation. Wie bei einem gekauften Spielfilm.“

Also ich habe schon oft gehört, dass gepresste DVDs nicht auf allen DVD-Playern laufen sollen. Kann das aber nicht beurteilen, ob und falls ja wie oft das ein Problem ist.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

Mythos. Ich habe in meinem (früheren) Leben Hunderttausende von DVDs unter die Leute gebracht, Reklamation Null.

Wie gesagt, die Kunst des Authorings geht verloren, normgerechte DVDs erstellen kann nicht mehr jeder. Macht man da irgend einen Scheiß und dem Kopierwerk ist egal, was es presst, dann kann es durchaus sein, dass neuere Player das Ergebnis schlucken, aber ältere, die nur Normkost vertragen, nicht.

Genormte DVDs sind zwar aus der Zeit gefallen (da nur SD), aber seit Jahrzehnten genau deshalb so erfolgreich: läuft.

Das SD-Problem ist insofern keines, als DVD-Player, seit es HDMI gibt, sehr gutes Upscaling zu HD machen. Die Leute merken's nicht und machen sich darum überhaupt keinen Kopf.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 18:05
Wie gesagt, die Kunst des Authorings geht verloren, normgerechte DVDs erstellen kann nicht mehr jeder.
Ja, ich war da ganz von Anfang an dabei, als das noch mehr in Richtung "Voodoo" und über irgendwelchen Kommando-Zeilen Scheiß ging, dessen Namen ich nicht mal mehr weiß.
Später jahrelang mit Scenarist gearbeitet, damals konnte ich das im Schlaf, aber ehrlich gesagt müßte ich mich da heute auch erst wieder mal rein denken - is alles schon ewig her.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von TheBubble »

InkognitoBerlin hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 11:59 Würde gerne die ungefähren Traffic-Kosten pro Download wissen. Habe gelesen, dass 2 Stunden FullHD ca. 6 GB groß sein könnten. Es könnte um 10.000 Downloads pro Monat gehen. Kennt jemand eine Webseite, die die ungefähren Traffic-Kosten aufzeigt?
Die Anbieter fragen. 6 GB mal 10.000 Downloads sind 60 TB oder 480 TBit. Eine 1GBit/s Anbindung wäre damit über 5 1/2 Tage lang voll ausgelastet. Ob das Hoster mit Alles-Inklusive-Angeboten auf Dauer akzeptieren, weiß ich nicht. Und ob das überhaupt bei dieser Auslastung noch ohne dramatische Einbrüche bei der Datenrate gut geht (was tun, wenn quasi alle zur gleichen Zeit downloaden wollen?) ist eine ganz andere Frage.

Ansonsten sind die großen Cloud-Anbieter recht transparent, was die Preise angeht. Sie sind aber auch von der geografischen Region und dem Datenvolumen abhängig. Beispiele wären: https://aws.amazon.com/cloudfront/pricing/ oder https://azure.microsoft.com/en-us/pricing/details/cdn/.
Jott hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 17:21 Da es, so wie ich es verstehe, um Video-Impulskäufe in Freizeitparks geht, würde ich tatsächlich die good old DVD erwägen.
DVD? Wir haben 2023. Blu-ray Disc wäre das Mindeste. DVD vielleicht als Fallback neben der BD mit in die Schachtel tun, aber DVDs alleine würde ich heute nicht mehr kaufen.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

Blu-ray? Die Player dafür stehen im Vergleich zu DVD-Playern nur in homöopathischen Dosen in den Haushalten. Würde ich NIEMALS machen, schon aus dem genannten Grund: SD merkt keiner im Wohnzimmer.

Aber bitte, jeder wie er mag. Es geht um eine Geschäftsidee.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von TheBubble »

Jott hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 18:35 Würde ich NIEMALS machen, schon aus dem genannten Grund: SD merkt keiner im Wohnzimmer.
Du erkennst im Wohnzimmer keinen Unterschied zwischen SD-576 (einer DVD) und HD-1080 (einer BD)?



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von dienstag_01 »

TheBubble hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 18:40
Jott hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 18:35 Würde ich NIEMALS machen, schon aus dem genannten Grund: SD merkt keiner im Wohnzimmer.
Du erkennst im Wohnzimmer keinen Unterschied zwischen SD-576 (einer DVD) und HD-1080 (einer BD)?
Du willst ne ehrliche Antwort... ;)



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

"Du erkennst im Wohnzimmer keinen Unterschied zwischen SD-576 (einer DVD) und HD-1080 (einer BD)?"

In der Sofarunde? Wenn ich nicht drauf achte (was ich nur tue, wenn der Film nichts taugt), nein. Das Upscaling eines stinknormalen 25 Euro-Players ist so gut, dass man problemlos einen Film ab DVD gucken kann. Was Millionen ja auch ständig machen.

Pixelpeeper und slashcam-Diskutanten haben nichts mit der völlig normalen Bevölkerung da draußen zu tun! :-)
Zuletzt geändert von Jott am Do 02 Feb, 2023 18:58, insgesamt 1-mal geändert.



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

@Jott:

Ich bin neu hier. Kann man dich irgendwie privat kontaktieren? Hätte eventuell irgendwann Interesse, dich für das DVD-Authoring zu buchen sofern das möglich ist. Oder vielleicht kennst du einen Menschen, der das auch kann und den du mir empfehlen kannst. Ist aber noch unklar, ob und wann ich das Projekt starte und ob es dann wirklich eine DVD wird.



InkognitoBerlin
Beiträge: 24

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von InkognitoBerlin »

Vielen Dank "TheBubble", ich werde morgen mal ein paar Anbieter fragen.

Das mit dem gleichzeitigen Download ist wie oben beschrieben kein Problem, sind nicht so viele gleichzeitige Downloads.



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

Mir geht's wie Frank: ich müsste mich nach langen Jahren wieder reinfuchsen. Und einen alten Rechner mit einer alten Software von vor 15 Jahren wieder an den Start kriegen.

Wäre arg teuer ...

Einen Tipp hätte ich: geh mal auf finalcutprofi.de, dort gibt es einen Danny. Der sitzt in Köln und ist spezialisiert auf ernsthafte Scheibenproduktion von DVD bis 4K-Blu-ray. Das wäre der Richtige.



MK
Beiträge: 4426

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von MK »

Wenn alles korrekt encoded und geauthort ist laufen gepresste DVDs zu 100% zuverlässig. Kosten pro Disc je nach Auflage im niedrigen zweistelligen Centbereich.

Probleme gibt es wenn mit semiprofessionellen Tools geauthort wird oder die Assets nicht standardkonform kodiert ist.

Auf neueren Betriebssystemen laufen professionelle Authoringprogramme nicht mehr. Die alten unlimitierten Kauflizenzen für ein tausende Euro pro Jahr Abomodell mit neuer Version eintauschen damit man es auf Windows 10 mit den selben Funktionen nutzen kann lohnt nicht.

Ein alter Mac mit DVD Studio Pro und ne Virtuelle Maschine mit Windows 7 und durchgeschleiftem Dongle tut es da genauso.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von TheBubble »

Jott hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 18:56 "Du erkennst im Wohnzimmer keinen Unterschied zwischen SD-576 (einer DVD) und HD-1080 (einer BD)?"

In der Sofarunde? Wenn ich nicht drauf achte (was ich nur tue, wenn der Film nichts taugt), nein. Das Upscaling eines 25 Euro-Players ist so gut, dass man problemlos einen Film ab DVD gucken kann. Was Millionen ja auch ständig machen.

Pixelpeeper haben nichts mit der völlig normalen Bevölkerung da draußen zu tun! :-)
Jetzt mal ernsthaft und auch wenn es OT ist: Den Unterschied zwischen Upscaling (z.B. von SD TV, z.B. via Satellit) und echtem HD erkenne ich praktisch sofort. Können das auch gerne per PM weiter besprechen.



TheBubble
Beiträge: 2033

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von TheBubble »

dienstag_01 hat geschrieben: Do 02 Feb, 2023 18:50 Du willst ne ehrliche Antwort... ;)
Immer! :-)



Jott
Beiträge: 22350

Re: Traffic-Kosten Video-Download

Beitrag von Jott »

Kleine Anekdote aus der Praxis: eine DVD enthält ihre ganzen Dateien in zwei Ordnern: VIDEO_TS und AUDIO_TS, und der ist seltsamerweise leer. Also überflüssig, meint der forsche DVD-Macher. Lässt ihn weg, den leeren Ordner, und zack, auf vielen Playern läuft das dann nicht. Nur eines von vielen Fettnäpfchen! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Blackbox - Fr 0:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Do 23:58
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von vaio - Do 23:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Do 23:00
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Do 21:43
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 18:59
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30