Im Freizeitpark Download-Codes fischen ist natürlich besser als bei Amazon sofort anschauenInkognitoBerlin hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 16:16 Ein Freund sagte mir gerade, dass es diesen unbegrenzten Traffic für 10 oder 20 Euro sehr wahrscheinlich nicht gibt. Im Kleingedruckten würden sich die Hoster gegen extreme Datenmengen absichern. Und wenn 10.000 Menschen in einem Monat einen 6 GB-Film herunterladen, kommt viel Traffic zusammen. Er will mal versuchen herauszubekommen, was solcher Traffic kostet.
„Mit Prime Video Direct haben Sie die Möglichkeit, Ihre richtlinienkonformen Inhalte über Prime Video auf ausgewählten Marktplätzen zum Kaufen oder Leihen anzubieten. Dies gilt unter anderem für die USA, Großbritannien, Deutschland, Österreich und Japan.“
Die Geschäftsprinzip soll sein, dass z. B. Freizeitparks an einer Stelle einen Monitor mit einem coolen Werbefilm laufen lassen, dann den Downloadcode für z. B. 10 Euro verkaufen, den sie vorher wiederum von mit für 5 Euro gekauft haben. Ich kenne mich mit Prime Video Direct nicht aus, aber vermute mal, dass dieses Konzept mit denen schwer umzusetzen ist.
Dein Freund scheint dich falsch zu beraten. Naja, zumindest nicht ganz vollständig.InkognitoBerlin hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 16:16 Ein Freund sagte mir gerade, dass es diesen unbegrenzten Traffic für 10 oder 20 Euro sehr wahrscheinlich nicht gibt. Im Kleingedruckten würden sich die Hoster gegen extreme Datenmengen absichern. Und wenn 10.000 Menschen in einem Monat einen 6 GB-Film herunterladen, kommt viel Traffic zusammen. Er will mal versuchen herauszubekommen, was solcher Traffic kostet.
Platz und Equipment gibts umsonst ?Jott hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 17:21 Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Plan.
Da es, so wie ich es verstehe, um Video-Impulskäufe in Freizeitparks geht, würde ich tatsächlich die good old DVD erwägen. Die ist halt zum Anfassen und mitnehmen, ein Code für einen Zehner dagegen ist nicht gerade sexy. Kopierkosten bei hohen Auflagen? Mit Hülle und Coverdruck deutlich unter einem Euro pro Stück.
Den Königsweg gibt es wohl nicht (mehr). Du könntest das testen (manche Parks mit DVD, andere mit Code).
Wenn die korrekt erstellt ist und im Kopierwerk gepresst (nicht gebrannt) wird, dann sind es selbstverständlich 100% ohne jede Reklamation. Wie bei einem gekauften Spielfilm. Das Problem ist nur, dass Leute so langsam aussterben, die DVDs korrekt erstellen können. Aber es gibt sie noch! :-)
Ja, ich war da ganz von Anfang an dabei, als das noch mehr in Richtung "Voodoo" und über irgendwelchen Kommando-Zeilen Scheiß ging, dessen Namen ich nicht mal mehr weiß.
Die Anbieter fragen. 6 GB mal 10.000 Downloads sind 60 TB oder 480 TBit. Eine 1GBit/s Anbindung wäre damit über 5 1/2 Tage lang voll ausgelastet. Ob das Hoster mit Alles-Inklusive-Angeboten auf Dauer akzeptieren, weiß ich nicht. Und ob das überhaupt bei dieser Auslastung noch ohne dramatische Einbrüche bei der Datenrate gut geht (was tun, wenn quasi alle zur gleichen Zeit downloaden wollen?) ist eine ganz andere Frage.InkognitoBerlin hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 11:59 Würde gerne die ungefähren Traffic-Kosten pro Download wissen. Habe gelesen, dass 2 Stunden FullHD ca. 6 GB groß sein könnten. Es könnte um 10.000 Downloads pro Monat gehen. Kennt jemand eine Webseite, die die ungefähren Traffic-Kosten aufzeigt?
DVD? Wir haben 2023. Blu-ray Disc wäre das Mindeste. DVD vielleicht als Fallback neben der BD mit in die Schachtel tun, aber DVDs alleine würde ich heute nicht mehr kaufen.
Du erkennst im Wohnzimmer keinen Unterschied zwischen SD-576 (einer DVD) und HD-1080 (einer BD)?
Du willst ne ehrliche Antwort... ;)
Jetzt mal ernsthaft und auch wenn es OT ist: Den Unterschied zwischen Upscaling (z.B. von SD TV, z.B. via Satellit) und echtem HD erkenne ich praktisch sofort. Können das auch gerne per PM weiter besprechen.Jott hat geschrieben: ↑Do 02 Feb, 2023 18:56 "Du erkennst im Wohnzimmer keinen Unterschied zwischen SD-576 (einer DVD) und HD-1080 (einer BD)?"
In der Sofarunde? Wenn ich nicht drauf achte (was ich nur tue, wenn der Film nichts taugt), nein. Das Upscaling eines 25 Euro-Players ist so gut, dass man problemlos einen Film ab DVD gucken kann. Was Millionen ja auch ständig machen.
Pixelpeeper haben nichts mit der völlig normalen Bevölkerung da draußen zu tun! :-)
Immer! :-)