ruessel
Beiträge: 10333

Folienspray: Aufnahmehardware Natogrün tarnen?

Beitrag von ruessel »

moin.

Kurze Frage, hat jemand schon mit diesen "neuen" Folienspray gearbeitet? Ich würde gerne Mikrofone damit in mattes Olivgrün (RAL 6014) besprühen um in der Natur das auffällige Silber zu beseitigen. Im Notfall sollte man ja die Folie wieder entfernen können. Machbar?

Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Folienspray: Aufnahmehardware Natogrün tarnen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich hab meine alten Winter-Stahlfelgen damit gemacht (allerdings aus der Sprühdose), funktioniert ganz wunderbar.

Ich wüßte nicht, warum das mit nem Micro nicht gehen sollte - könnte höchstens sein, daß es die die kleinen Schlitze zu macht, und du die danach mit ner Nadel wieder öffnen mußt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Darth Schneider
Beiträge: 26104

Re: Folienspray: Aufnahmehardware Natogrün tarnen?

Beitrag von Darth Schneider »

Passt einfach auf mit dem Umgang von giftigen Farben….
Nun gut ihr hält das Mik wahrscheinlich ja nicht stundenlang in der Hand und leckt euch nachher die Hände ab….;)))

Gibt es keine passenden Neopren Hüllen, für die Profi Mikros, so wie für die Kameras in verschiedenen Farben ?
Womöglich eine Marktlücke..
Gruss Boris



atomic
Beiträge: 65

Re: Folienspray: Aufnahmehardware Natogrün tarnen?

Beitrag von atomic »

Ich denke, da geht einiges.
Der hier hat sich z.B. mit Hilfe von Flüssiggummi ein DIY Hydrophone/Unterwassermikrofon gebastelt.
https://felixblume.com/hydrophone/
Allerdings mit einer Piezo-Scheibe.
Ich nehme aber an, du willst eine etwas andere Art von Mikrofon umgestalten ("pimpen").



ruessel
Beiträge: 10333

Re: Folienspray: Aufnahmehardware Natogrün tarnen?

Beitrag von ruessel »

Ich nehme aber an, du willst eine etwas andere Art von Mikrofon umgestalten ("pimpen").
Es geht um KFM, die 25cm Kugel ist aus Edelstahl, zieht doch in der Natur eine Menge Flugobjekte an, ich vermute es liegt an der starken UV Reflexion im Frühling. Da dachte ich, Folie aus der Spraydose wäre mal ein Versuch wert. Allerdings durch den Poststreik ist meine Beschaffung zur Zeit recht eingeschränkt. Im Baumarkt gibt es kein millitärisches Tarngrün. daher dachte ich, ich frage hier mal an, ob jemand Erfahrungen gemacht hat.
Jetzt nach den Antworten werde ich mal bestellen....... keine Ahnung wann hier wieder was ankommt. Ich zeige es dann mal fertig gesprüht......
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 26104

Re: Folienspray: Aufnahmehardware Natogrün tarnen?

Beitrag von Darth Schneider »

„Es zieht Flugobjekte an“
Was für welche, solche vom CIA ?
Kein Wunder, sieht ein wenig aus wie ein kleines, militärisches Hig Tech Radarsystem, oder dank den bunten Kabeln wie ein kleines Atombömbchen...;))
Gruss Boris



atomic
Beiträge: 65

Re: Folienspray: Aufnahmehardware Natogrün tarnen?

Beitrag von atomic »

ruessel hat geschrieben: Mi 25 Jan, 2023 11:57 Da dachte ich, Folie aus der Spraydose wäre mal ein Versuch wert.
Flüssiggummi, bezüglich wasserfest und ablösbar ein Link.
https://plastidip-eu.com/elektronik-sch ... sig-gummi/
Und noch ein Video.
Ob das alles so einfach und unkompliziert geht, wie beschrieben und im Video gezeigt?
Ich weiß nicht. Die Praxis sieht doch oft etwas anders aus.
Ein vorheriger Versuch mit Teilen, um die es nicht schade ist, wäre wahrscheinlich nicht verkehrt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von iasi - Sa 19:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:17
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Sa 19:01
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Funless - Sa 18:59
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 16:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Sa 14:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von slashCAM - Do 11:06
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Jan - Mi 19:13
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03