cantsin
Beiträge: 14658

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von cantsin »

Jan hat geschrieben: ↑So 13 Nov, 2022 21:21 Bestes Beispiel sind diese Testbilder mit großen Ausschnittsvergrößerungen, wenn keine Ausschnittsvergrößerungen gemacht würden, dann sehen selbst die Freaks kaum Unterschiede zwischen bestimmten Klassen und gar Sensorengrößen.
Das ist eben eine Frage des Zielmediums und der eigenen Anwendungsfälle. Wenn das Zielmedium nur social media und vielleicht postkartengroße Prints sind, reicht jede heutige - und eigentlich auch fast jede 5-10 Jahre alte - Kamera, bzw. in den meisten Fällen eine Kamera wie der GH4 als Händler-Gebrauchtgerät für knapp über 300 Euro.

(Ich bin da sowieso der Meinung, dass Fotoamateure, die ihre Kits aufrüsten, seit Jahren eigentlich nur noch für die verbesserten Kameraprozessoren und deren bessere JPEG-Qualität bezahlen, weil sie oft nicht wissen, dass man dieselbe oder bessere Qualität auch mit modernen Raw-Entwicklern erzielen kann. In den meisten Fällen wäre eine Investition z.B. in eine 200-Euro-Lizenz für DxO Photolab mit Deep Prime, das aus GH4-Raws ziemlich sicher mehr rausholt, als eine aktuelle APS-C-Kamera als kamerainterne JPEGs liefert, sinnvoller als 2000 Euro für eine neue Kamera...)

Dreht man allerdings Videos, die auch mal in der Projektion bzw. im Kino (z.B. bei kleineren Festivals und Nischenprogrammen) gezeigt werden, sieht man faktisch die Bilder in Vergrößerung und damit auch die Schwächen und Bildfehler einer älteren Kamera ggü. einer besseren neuen.

Wenn man fotografiert und entweder großformatig druckt oder eine Bildredaktion/Agentur beliefert, die stark ins Material croppt, dann bewegt man sich ebenfalls im Bereich des faktischen Pixelpeepings.

Aber davon abgesehen: welches z.Zt. lieferbare Sony-Kit für bis zu 1500 Euro würdest Du denn dem TO empfehlen? Die Frage hatte ich ja schon weiter oben an kluster gestellt und keine Antwort bekommen. Ich hab' mich mit Empfehlungen zurückgehalten, weil viele Sony APS-C-Kameras nicht mehr lieferbar sind, oder zu teuer, oder mit schlechtem 16-50mm Kitobjektiv, oder zu alt (wobei Sony erst seit den neueren Kameragenerationen ansprechende JPEGs direkt aus der Kamera liefert).

Die 10bit-Frage stand in meinen Empfehlungen ja gar nicht zentral - die von mir empfohlenen R10 und X-S10 sind ja beide "nur" 8bittig.



pillepalle
Beiträge: 8782

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von pillepalle »

Ohne mich in die Kameradiskussion in diesem Thread einmischen zu wollen, hatte ich vor zwei Jahren ja mal Gelegenheit Bilder der Z6 auf einer großen Kinoleinwand zu sehen und seitdem mache ich mir über die Qualität eigentlich wenig Sorgen. Man kann im direkten Vergleich vielleicht noch Unterschiede ausmachen, aber an Qualität mangelt es sicher den wenigsten Kameras heutzutage. Für mich war es jedenfalls ein echtes Aha-Erlebnis selbst einen Meter vor der Leinwand zu stehen und keine Pixel, oder sonstigen Artefakte, ausmachen zu können. Kann ich jedem nur empfehlen, der über die Auflösung oder Qualität seiner Kamera sorgen macht.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von cantsin »

pillepalle hat geschrieben: ↑So 13 Nov, 2022 22:46 Ohne mich in die Kameradiskussion in diesem Thread einmischen zu wollen, hatte ich vor zwei Jahren ja mal Gelegenheit Bilder der Z6 auf einer großen Kinoleinwand zu sehen und seitdem mache ich mir über die Qualität eigentlich wenig Sorgen.
Naja, die Z6 ist ja auch auf einem hohen Niveau, selbst bei interner Aufnahme. Du würdest aber sicher deutliche Unterschiede sehen, wenn Du z.B. das Videomaterial einer Canon EOS RP (oder gar der alten Canon EOS-DSLRs und ihrem Aliasing/Moiré-verseuchten "HD") auf der Leinwand sehen würdest...



pillepalle
Beiträge: 8782

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von pillepalle »

Ja, ich kenne die RP nicht und alte DSLMs schneiden da vielleicht auch nicht sonderlich ab. Der eigentliche Punkt ist aber, dass die große Leinwand nicht unbarmherziger ist, als ein gutes Display. Eine digitale Projektion liefert ein erstaunlich homogenes und gefälliges Bild. Das was natürlich eher mal auffällt, ist z.B. wenn die Schärfe nicht richtig sitzt. Ich war jedenfalls mehr als positiv überrascht.

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



anfaengerulli
Beiträge: 72

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von anfaengerulli »

ich habe gelesen, dass bei der Canon R10 ein Objektivadapter dabei ist. Ich hoffe, dass ist keine blöde Frage:

- welche Objektive kann ich für die Kamera benutzen(auch Fremdhersteller wie Sigma, etc?)



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von cantsin »

anfaengerulli hat geschrieben: ↑Mo 14 Nov, 2022 11:53 - welche Objektive kann ich für die Kamera benutzen(auch Fremdhersteller wie Sigma, etc?)
Canon EF-Spiegelreflexobjektive, einschließlich derer von Fremdherstellern wie Sigma, Tamron und Tokina. Ein gutes Argument für diese Kamera; umgekehrt gibt es allerdings zu wenige native R-Mount-Objektive, deren Brennweiten und Preis zur R10 mit ihrem kleineren Sensorformat passen.

Allerdings würde ich bei adaptierten EF-Objektiven immer erst testen, ob deren Autofokus auch videotauglich ist.



dienstag_01
Beiträge: 13621

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: ↑Mo 14 Nov, 2022 11:59
anfaengerulli hat geschrieben: ↑Mo 14 Nov, 2022 11:53 - welche Objektive kann ich für die Kamera benutzen(auch Fremdhersteller wie Sigma, etc?)
Canon EF-Spiegelreflexobjektive, einschließlich derer von Fremdherstellern wie Sigma, Tamron und Tokina. Ein gutes Argument für diese Kamera; umgekehrt gibt es allerdings zu wenige native R-Mount-Objektive, deren Brennweiten und Preis zur R10 mit ihrem kleineren Sensorformat passen.

Allerdings würde ich bei adaptierten EF-Objektiven immer erst testen, ob deren Autofokus auch videotauglich ist.
Das sollte man bei RF-Objektiven auch.



anfaengerulli
Beiträge: 72

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von anfaengerulli »

Danke, das hat sehr geholfen.



Jan
Beiträge: 10039

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von Jan »

cantsin hat geschrieben: ↑So 13 Nov, 2022 22:20
Jan hat geschrieben: ↑So 13 Nov, 2022 21:21 Bestes Beispiel sind diese Testbilder mit großen Ausschnittsvergrößerungen, wenn keine Ausschnittsvergrößerungen gemacht würden, dann sehen selbst die Freaks kaum Unterschiede zwischen bestimmten Klassen und gar Sensorengrößen.
Das ist eben eine Frage des Zielmediums und der eigenen Anwendungsfälle. Wenn das Zielmedium nur social media und vielleicht postkartengroße Prints sind, reicht jede heutige - und eigentlich auch fast jede 5-10 Jahre alte - Kamera, bzw. in den meisten Fällen eine Kamera wie der GH4 als Händler-Gebrauchtgerät für knapp über 300 Euro.

(Ich bin da sowieso der Meinung, dass Fotoamateure, die ihre Kits aufrüsten, seit Jahren eigentlich nur noch für die verbesserten Kameraprozessoren und deren bessere JPEG-Qualität bezahlen, weil sie oft nicht wissen, dass man dieselbe oder bessere Qualität auch mit modernen Raw-Entwicklern erzielen kann. In den meisten Fällen wäre eine Investition z.B. in eine 200-Euro-Lizenz für DxO Photolab mit Deep Prime, das aus GH4-Raws ziemlich sicher mehr rausholt, als eine aktuelle APS-C-Kamera als kamerainterne JPEGs liefert, sinnvoller als 2000 Euro für eine neue Kamera...)

Dreht man allerdings Videos, die auch mal in der Projektion bzw. im Kino (z.B. bei kleineren Festivals und Nischenprogrammen) gezeigt werden, sieht man faktisch die Bilder in Vergrößerung und damit auch die Schwächen und Bildfehler einer älteren Kamera ggü. einer besseren neuen.

Wenn man fotografiert und entweder großformatig druckt oder eine Bildredaktion/Agentur beliefert, die stark ins Material croppt, dann bewegt man sich ebenfalls im Bereich des faktischen Pixelpeepings.

Aber davon abgesehen: welches z.Zt. lieferbare Sony-Kit für bis zu 1500 Euro würdest Du denn dem TO empfehlen? Die Frage hatte ich ja schon weiter oben an kluster gestellt und keine Antwort bekommen. Ich hab' mich mit Empfehlungen zurückgehalten, weil viele Sony APS-C-Kameras nicht mehr lieferbar sind, oder zu teuer, oder mit schlechtem 16-50mm Kitobjektiv, oder zu alt (wobei Sony erst seit den neueren Kameragenerationen ansprechende JPEGs direkt aus der Kamera liefert).

Die 10bit-Frage stand in meinen Empfehlungen ja gar nicht zentral - die von mir empfohlenen R10 und X-S10 sind ja beide "nur" 8bittig.
Ich erinnere noch an den MFT vs APS-C Test, wo sich die meisten Freaks hier richtig vertan und die Originalbilder von einer MFT-Kamera oft mit denen einer APS-C verwechselt haben. Der Tester hat das damals hier bewiesen, dass die Masse das eben doch nicht erkennt.

Ich arbeite fast nur mir Festbrennweiten, eben wie mit dem 56er F1,4 Sigma und aktuell noch einem Weitwinkel von Samyang (AF 12mm F2) , mir reicht das oft, natürlich muss ich mich dann ab und zu leicht bewegen. Samyang ist halt oft bei Offenblende nicht so toll, aber dafür passt der Preis. Das neue Sigma 24 mm F2 DG Contemporary ist auch sehr gut für den Preis, da bin ich stark am überlegen. Oder der Bruder 20mm F2. Damit habe ich leichtes Spiel, selbst eine Vollformat mit den üblichen Zooms zu schlagen, die gut unter 1000€ kosten.



Darth Schneider
Beiträge: 20091

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von Darth Schneider »

Unterschätzen sollte man die MFT Kameras auch nicht zu fest…
Und gerade so eine G9 bietet doch auch heute noch mehr als genug (nicht nur für Einsteiger). Und kostet dabei nicht mal 1000€…
Mit dem Leica/Pana 12-60 um die 1500…Die Gh5 kostet 100 € mehr…
Gruss Boris



anfaengerulli
Beiträge: 72

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von anfaengerulli »

Noch mal vielen Dank für Eure Hilfe,.

ich habe folgendes getan:
ich habe mir die Canon Eos R7 mit Kitobjektiv gekauft und bin total begeistert. Ich habe die Kamera erst seit Donnerstag und muss mich erstmal einarbeiten.

Die Videoaufnahmen, einfach nur Hammer!!!!!
Da kommt ja kein Camcorder mit

folgende Blitzschuhhalterung habe ich mir bestellt, aber die passt nicht



welcher Blitzschuhalterung passt dafür?



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von cantsin »

anfaengerulli hat geschrieben: ↑Sa 19 Nov, 2022 15:40 folgende Blitzschuhhalterung habe ich mir bestellt, aber die passt nicht

welcher Blitzschuhalterung passt dafür?
Geht es um die Befestigung Deines Zoom-Recorders? Dann brauchst Du sowas:

Bild



anfaengerulli
Beiträge: 72

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von anfaengerulli »

ja, darum geht es.
Hättet ihr einen Link dafür?



cantsin
Beiträge: 14658

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von cantsin »

anfaengerulli hat geschrieben: ↑Sa 19 Nov, 2022 16:06 ja, darum geht es.
Hättet ihr einen Link dafür?
Such einfach auf Amazon oder in anderen Webshops nach "Stativgewinde Blitzschuhadapter". I.d.R. kosten die um die 5 Euro pro Stück.



anfaengerulli
Beiträge: 72

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von anfaengerulli »

Gibt es da keine Größenunterschiede?

ist dies hier richtig?



mr1
Beiträge: 24

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von mr1 »

Welche Kamera und welche Objektive sind es geworden?



anfaengerulli
Beiträge: 72

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von anfaengerulli »

es ist die Canon R7 geworden?



mr1
Beiträge: 24

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von mr1 »

Achso hab ich jeden Beitrag gelesen gehabt. Wie stabilisierst du deine Videos? Hast du ein Gimbal oder so?



anfaengerulli
Beiträge: 72

Re: Canon DSLR oder DSLM für Einsteiger

Beitrag von anfaengerulli »

ja, habe ich dji rs3



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von MK - Do 23:02
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von Jost - Do 22:30
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Skeptiker - Do 22:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Do 21:56
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Was schaust Du gerade?
von Skeptiker - Do 21:50
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Darth Schneider - Do 20:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 20:03
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Do 18:27
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von roki100 - Do 13:57
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von iasi - Do 8:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Do 0:23
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10