Gemischt Forum



Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
misanthrop_48155
Beiträge: 29

Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von misanthrop_48155 »

Hallo liebe Mitleser,

ich habe mal eine Frage: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr mir empfehlen?

Momentan schwanke ich zwischen smallHD und Atomos.
Es wäre zwar mein erster Monitor dieser Art, möchte mir dann aber schon etwas gutes & wertiges, für langfristig, zulegen.
Als studierter bildender Künstler mache ich anspruchsvolle künstlerische Arbeiten / Projekte.

Klaro ist smallHD wertiger, weil diese 100% DCI p3 vorweisen können, wie zum Beispiel der smallHD Indie 7, smallHD Cine 7.
Diese beiden fasse ich bei smallHD ins Auge, dann muss ich halt einmal tiefer in die Tasche greifen.
Aber ist das echt notwendig?

Zum anderen käme der etwas günstigere Atomos Shinobi 7 in Frage.

Was könnt ihr mir dazu sagen, wäre eventuell der Shinobi für meine Projekte durchaus ausreichend?

Grüße Tassilo



Darth Schneider
Beiträge: 24604

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Darth Schneider »

Klar, grundsätzlich schon, warum auch nicht, aber,

ich persönlich würde aber gleich zu einen VideoAssist von Blackmagic Design greifen, in deinem Fall den 7 Zoll 12 G.
Weil die fungieren zusätzlich auch als hochwertige Video und Audio Recorder.
Dazu kommt die Dinger sind auch noch sehr hell, 2000 Nits.

Den 7 Zoll Shinobi kenne ich gar nicht, aber mit dem 5 Zoll Shinobi hab ich aber sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Der Ein/Aus Knopf funktionierte bei meinem neu gekauften Modell gar nie richtig…
2 mal erfolglos zum Service geschickt, manchmal brauch ich ein paar Minuten bis er einschaltet, manchmal schaltet er auf Anhieb ein.
Je nach Lust und Laune..;)))

Da ich das filmen nur hobbymässig betreibe und den Shinobi nicht so oft brauche, kann ich damit leben.
Aber was von Atomos kauf ich nie mehr.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Mi 11 Jan, 2023 19:21, insgesamt 6-mal geändert.



Mantas
Beiträge: 1570

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Mantas »

nichts anderes als smallhd, das OS ist es.



Darth Schneider
Beiträge: 24604

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Darth Schneider »

Also das OS von Atomos ist sehr fummelig, und unübersichtlich, zumindest auf meinem 5 Zoll Monitor, das OS von Blackmagic ist finde ich ist super.
Gruss Boris



misanthrop_48155
Beiträge: 29

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von misanthrop_48155 »

Liebe Mitlesende,

möchte doch noch erwähnen, das ich mit dem Monitor NICHT gleichzeitig "aufzeichnen" möchte,
da ich überwiegend in 6K aufnehme, schon auch mal in 4K (kommt auf das Projekt an!),
dann mach ich das lieber direkt auf eine CFast-Karte.

Der Atomos Shinobi 7 hat 2.200 nit und soll auch HDR fähig sein.
Ich denke mal bei den beiden erwähnten von smallHD, dürfte mit 100% DCI p3 eine akurate & ordentliche,
helle Ausgabe gewährleistet sein.

T.
Zuletzt geändert von misanthrop_48155 am Mi 11 Jan, 2023 19:32, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24604

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Darth Schneider »

Dann bleibt bei deinen Anforderungen nur ein Small HD.

Ist aber gar nicht billiger, und womöglich auch nicht gross leichter und wahrscheinlich auch nicht besser, als die Video Assists…

Denk auch an die Zukunft,

womöglich brauchst du mal ne zweite Aufnahme, oder einfach ein Backup, eine spontane zweite Copy, für einen Kunden. Oder einfach gutes Audio mit XLR.
Dann hättest du dafür schon einen professionellen Recorder, wo du zudem jede Kamera über HDMI oder sdi anschliessen könntest.
Gruss Boris



misanthrop_48155
Beiträge: 29

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von misanthrop_48155 »

Ich hätte noch gerne andere Meinungen / Erfahrungen gehört!

T.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von dienstag_01 »

Die Frage ist ja auch, für welches Ausgabeformat man arbeitet. Wenn man nicht vor hat, in HDR auszugeben, dann braucht man auch keine HDR-Vorschau. Gleiches gilt für P3.

Ich würde auf jeden Fall nicht überbewerten, was da mit so einem kleinen Monitor geht. Es sei denn, man produziert fürs Smartphone, dann wiederum... undsoweiter undsofort ;)



Darth Schneider
Beiträge: 24604

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Darth Schneider »

Ich verstehe den Sinn von HDR im Hobby Filmer Bereich nicht.
Gibt es überhaupt einen ?

Oder ist das HDR nicht mehr ein purer Marketing Trick ?

Weil es glänzt gefühlt auf allen aktuellen anständigen Kameras, Tvs oder auch Smartphones, und zig sonstigen Geräten irgend ein bescheuertes HDR Logo.
Juhui !

Was sollen die Milliarden Consumer aber damit überhaupt anfangen ?

Beziehungsweise wie das ganze dann auch in dem „Hobby“ Sinne sinnvoll
umzusetzen und auch zu nutzen wäre, verstehe ich eigentlich nicht wirklich ….?

Ausser ich gehe für schönes HDR einfach ins Kino.

Oder ich Kauf mir nen 3000€ Beamer mit entsprechender Leinwand die wahrscheinlich schlussendlich auch ein Tausender kostet, mit passendem Sound System, für nochmal mindestens 1000, viel lieber mehr als das doppelte.

Dann geht es erst in Richtung echtes HDR Erlebnis, aber nur beim konsumieren..;)))

Mama Mia.
Nix für mein Budget..
Gruss Boris



misanthrop_48155
Beiträge: 29

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von misanthrop_48155 »

Danke dienstag_01 für deinen Beitrag.
Ich möchte nochmal deutlich ausdrücken, ich habe nichts (mehr) mit dem Consumer- oder Hobby-Bereich zu tun.
Vor zig Jahren habe ich im Video-Bereich mit einer Consumer-Kamera angefangen, ja, aber seitdem ist mein Anspruch deutlich gewachsen.
Mein (künstlerischer) Arbeitsbereich liegt im installativen- bzw. im Video-Bereich und ich stelle seid Jahrzehnten in Kunstvereinen, Kunsthallen, Museen & Galerien "meine Kunst" aus. Dort werden meine Videos per 4K-Beamern an die Wand (o.ä) projiziert.
Beim Color-Grading arbeite ich aktuell immer mit dem DCI-P3 Farbbreich, da mein Monitor mit 100% (in diesem Bereich) mir die Möglichkeit dazu bietet. Ich möchte zukünftig aber auch mal "alles was mit HDR zusammenhängt" dazulernen, wenn ich mir mal einen erforderlichen Referenz-Monitor anschaffen kann.

Villeicht gibt es noch weitere Anmerkungen oder Kommentare, ich wäre dafür dankbar.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von dienstag_01 »

misanthrop_48155 hat geschrieben: Do 12 Jan, 2023 21:26 Danke dienstag_01 für deinen Beitrag.
Ich möchte nochmal deutlich ausdrücken, ich habe nichts (mehr) mit dem Consumer- oder Hobby-Bereich zu tun.
Vor zig Jahren habe ich im Video-Bereich mit einer Consumer-Kamera angefangen, ja, aber seitdem ist mein Anspruch deutlich gewachsen.
Mein (künstlerischer) Arbeitsbereich liegt im installativen- bzw. im Video-Bereich und ich stelle seid Jahrzehnten in Kunstvereinen, Kunsthallen, Museen & Galerien "meine Kunst" aus. Dort werden meine Videos per 4K-Beamern an die Wand (o.ä) projiziert.
Beim Color-Grading arbeite ich aktuell immer mit dem DCI-P3 Farbbreich, da mein Monitor mit 100% (in diesem Bereich) mir die Möglichkeit dazu bietet. Ich möchte zukünftig aber auch mal "alles was mit HDR zusammenhängt" dazulernen, wenn ich mir mal einen erforderlichen Referenz-Monitor anschaffen kann.

Villeicht gibt es noch weitere Anmerkungen oder Kommentare, ich wäre dafür dankbar.
Hauptsache, die 4K-Beamer werfen auch den P3-Farbraum auf die weiße Wandfarbe ;)



Clemens Schiesko
Beiträge: 803

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Du filmst doch mit na Pocket und gradest in Resolve, richtig? Wieso dann nicht gleich mit dem Video Assist 7" 12g HDR mit seinen 2500 Nit im selben Haus bleiben? Oder was stört Dich oder fehlt Dir an dem Monitor bzw. welche Vorteile versprichst Du Dir von den dunkleren Monitoren von Atomos oder SmallHD?
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



misanthrop_48155
Beiträge: 29

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von misanthrop_48155 »

Stimmt schon, es gibt keine großen Vorteile bei Atomos oder SmallHD!

Beim Video Assist 7" wären es z.B. echte 10 Bit und nicht 10-bit (8+2 FRC) wie zum Beispiel beim Atomos.
Außerdem hat er als einzigster einen 12G-SDI Ein- und Ausgang, bei allen anderen wären es nur 3G-SDI.
Zwar hätte ich bereits die nötigen NP-F-Akkus aber vielleicht funktioniert auch die Verbindung mit einem DC to D-Tap Kabel zum V-Mount.

Den Video Assist 7" 12g HDR gibt es bei toneart schon für 967 Euros!

Hmmm....

Grüße T.



Clemens Schiesko
Beiträge: 803

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Clemens Schiesko »

Ja, die Verbindung T-Dap -> DC funktioniert. Belese Dich vorm Kauf eines Kabels aber sicherheitshalber nochmal zur entsprechenden Voltangabe. Der BM Video Assist hat aber einen +12 Volt Eingang und wie ich hier lesen kann, verträgt er wohl bis 17/18 Volt. Sollte mit der etwas höheren Spannung der V-Mount Batterie also ohne Bedenken funktionieren.
Beim Kabelkauf kannst Du am besten auch nach einem DC Locked connector Ausschau halten. Damit kannst Du den Stecker quasi fest am Monitor verschrauben.
Alternativ kannst Du Dir aber auch einen SmallRig VB99 Akku zulegen, an dem direkt ein 12V DC Ausgang anliegt oder auf eine V-Mount Adapterplatte zurückgreifen. Um Geld zu sparen, sind die beiden letzteren Varianten beim Video Assist aber eben nicht von Nöten.

Solltest Du dennoch auf einen anderen Monitor zurückgreifen wird es mit T-Dap -> DC sicher auch funktionieren. Aber nicht jeder Monitor verträgt die selbe Spannung. Auch kann bei falscher Handhabung der HDMI-Port geschrottet werden. Zu mindestens gab es einige Vorfälle in Verbindung mit dem Atomos Ninja V und den Z CAMs. Bei manchen ist der HDMI-Port der Kamera "verbrannt" oder auch der Monitor kaputt gegangen, nachdem Leute die Kamera und den Monitor gleichzeitig über den selben V-Mount Akku betrieben haben und während des Betriebs das HDMI-Kabel aus- und wieder eingesteckt haben. Dies also nur als Vorwarnung - nicht zur Abschreckung.
In meinem Fall betreibe ich den Video Assist 5'' 12g übrigens ebenfalls per DC-Kabel an einer Z CAM E2-F6. Jedoch mit folgender Verkabelung: V-Mount D-Tap -> 2-Pin Power Input Z CAM -> 2-Pin Power Output Z CAM -> DC Power Input Video Assist. Klappt prima!

Und by the way: ich habe hier auch noch den Atomos Ninja V rumliegen und bin nie wirklich mit ihm warm geworden. Zum Einen ist der Lüfter verhältnismäßig laut, die Bootzeit relativ lang und dass zum Ausschalten ca. 5 Sekunden der Power-Button gedrückt gehalten werden muss ist auf Dauer auch nervig. Ich weiß aber nicht, wie es sich beim Shinobi 7 verhält.

SmallHD hatte ich bisher leider noch nicht in den Händen - habe über die aber bisher auch noch nichts schlechtes vernommen. Bei den Preisen ja hoffentlich auch gerechtfertigt.

P.S.: Was Du beim Kauf übrigens, neben der Leistung und dem Gewicht des Monitors, auch beachten solltest, ist, wo die jeweiligen Anschlüsse sitzen und ob dies zu Deiner Kamera bzw. Rig- oder gegebenfalls Gimbal-Setup passt. Es macht einen Unterschied, ob z.b. der HDMI-Port unten, links oder hinten sitzt. Mit Winkelstecker und einem schmalen HDMI-Kabel kann man teils aber auch "um die Ecke denken".
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



misanthrop_48155
Beiträge: 29

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von misanthrop_48155 »

Boooar, PRIMA, DANKE für Deinen ausführlichen Post.

Ich habe ein Paar NP-F570 und NP-F970 Akkus, trotz-alle-dem fände ich eine V-Mount Lösung auch nicht schlecht.
Meine V-Mount Halterung ist von Wooden Camera (Wooden Camera Micro Battery Slide Pro, V-Mount) und wie ich
bei den Technischen Daten lesen konnte liefert er "ungeregelte 14 V" an einem dortigen D-Tap Ausgang. Das müsste
doch klappen.
Mein V-Mount ist ein "IDX IMICRO-150" und bei den Technischen Daten steht dort, das die Nominalspannung
14,5 V DC ist (https://teltec.de/idx-imicro-150.html). Wohl auch gut. Ich weiß jetzt nicht wo ich letztendlich den
D-Tap anschließen soll, an die Halterung oder am V-Mount direkt.

Das mit den Kabeln, da mache ich mich jetzt auch schlau, hast mich ja schon gut anfänglich "beraten". Danke.

Letztendlich werde ich immer "wärmer" mit dem "Video Assist 7" 12g HDR" obwohl er als 4K-Videonorm max. 4Kp/25 DCI
aufweisen kann der "kleine" Shinobi 7 als Codec & Bildrate 4K DCI: max. 59.94p (zwar bei 10-bit (8+2 FRC) )
Aber vielleicht ist das gar nicht so erheblich.
Und ob es wirklich ein teurer smallHD sein muss? Obwohl er sehr wohl bessere Werte aufweisen kann.
Da ist der "Video Assist 7" 12g HDR" wohl eine guter, solider Einstieg.

Grüße Tassilo



Darth Schneider
Beiträge: 24604

Re: Welchen On-Camera Monitor könnt ihr empfehlen?

Beitrag von Darth Schneider »

Gewicht könnte zum Thema werden.
Ich filme ja u.A. auch mit einer „Plastic Fantastic Pocket“.;)

Und den 7 Zoll Video Assist finde ich jetzt in jedem Fall egal mit oder ohne Kamera Cage eindeutig zu gross und vor allem zu schwer. So als (wie du oben schreibst) „On Camera“ Monitor.
Also lieber unten an ein Stativ Bein geklemmt, oder besser noch, gleich auf ein separates Stativ damit.

Dann noch eine Frage am Rande:
Wie willst du HDR überhaupt mit einem Beamer auf einer mit Dispersion weiss bemalten Wand richtig darstellen können ?
Das geht doch so gar nicht.
Dafür braucht es ganz spezielle, teure Leinwände (einen ganz dunklen Saal und einen sehr teuren Beamer)
Sonst wird das, denke ich kein richtiges HDR.

https://www.golem.de/news/hdr-wir-brauc ... 630-5.html

Gruss Boris



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20