Gemischt Forum



Cloud-Software, Segen oder Fluch?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10307

Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von ruessel »

moin.

Neues Jahr, neues Glück.
Habe in mir jede Menge neue Ideen (es brodelt regelrecht) - die unbedingt raus müssen. Inzwischen werden aber meine Ansprüche meiner bisher kostenlosen Software nicht mehr gedeckt. Also schaut man was es so gibt...... Ein Tool sticht hervor, hat eigentlich das was ich vermutlich brauche. Leider soll die Benutzung gemietet werden, das wäre noch von mir machbar (obwohl schon etwas unverschämter Preis, wenn man auf 12 Monate hochrechnet 572,- Euro, dafür kann ich fast vergleichbare Software von der Konkurrenz kaufen, die immer Offline läuft!)

Was mich aber völlig ab-turnt ist: es läuft nur in der Cloud! Klar, damit kann man dann sogar Rendering mit dem Handy machen. Im Kleingedruckten steht, der Vermieter der Software verpflichtet sich (Standort USA) den Speicherplatz (bei ununterbrechender Bezahlung) 3 Jahre zu halten. Da habe ich ein Problem damit.

Ich arbeite manchmal an einen Projekt mehrere Wochen bis es so ist, wie ich mir es vorstelle - also jede Menge Stunden drin, mein geistiges Eigentum. Es kann sein, das ich nach einem Jahr das Projekt neu anfasse, um etwas neues daraus zu machen.
Wenn ich mir vorstelle, ich melde mich online an und aus einen Grund ist meine Cloudplatte leer oder kann nicht mehr darauf zugreifen - Hölle! Außerdem, und das wird mir immer wichtiger, habe ich viel Lebenzeit in diese umfangreiche Software gesteckt (und Geld für LernDVDs), um damit schnell und effektiv mit zu arbeiten. Wenn der Hersteller pleite ist oder sonst was (Server lassen sich auch Länderspezifisch abschalten) passiert, bleibt mir bei Kaufsoftware noch der letzte Stand der Software auf Jahre weiterhin erhalten - das beruhigt mich.

Ja, bin da in dieser Hinsicht völlig konservativ, miete auch sonst Sachen nicht gerne. Sehe ich das zu eng, oder ist das einfach die Zukunft, da von den 5 besten Softwarepaketen, 3 nur noch zu mieten und Cloud basiert sind?
Gruss vom Ruessel



prime
Beiträge: 1559

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von prime »

ruessel hat geschrieben: Mo 02 Jan, 2023 09:42 Wenn ich mir vorstelle, ich melde mich online an und aus einen Grund ist meine Cloudplatte leer oder kann nicht mehr darauf zugreifen - Hölle!
Für sowas gibt es Backups, offline Backups. Zumindest die Daten muss man ja offline speichern können. Wenn die aber auch nur in der Cloud existieren bzw. es keine andere Möglichkeit gibt an die Daten ranzukommen, dann ist es eine tickende Zeitbombe. Aber auch wenn man die Daten offline speichern kann muss man mit den Daten was anfangen können, es muss eine Möglichkeit geben die in eine andere Software zu bekommen. Wenn das aber ein Dateiformat ist mit den keine andere Software was anfangen kann oder die Dateien sogar u.U. verschlüsselt sind, dann entweder her mit den Lehrgeld oder Finger weg ;-)

Bei solochen Konstellationen ist man im schlimmsten Fall den Anbieter auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Dabei unterstelle ich den meisten Cloud-Buden nicht mal Böswilligkeit, es reicht ja oft eine Übernahme und schwupp wird ein Produkt oder Service abgekündigt.



Jott
Beiträge: 22697

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von Jott »

Wovon redest du konkret? Adobe?



prime
Beiträge: 1559

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von prime »

Jott hat geschrieben: Mo 02 Jan, 2023 10:20Wovon redest du konkret? Adobe?
Wahrscheinlich Fusion 360 von Autodesk.

/EDIT und falls du das meinst ruessel, das läuft wie der Adobe Kram offline aber mit Zwangscloudabo.



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von ruessel »

Wahrscheinlich Fusion 360 von Autodesk.


Jepp..... wow, genau getroffen. Ist aber nur ein Beispiel, bin auch auf andere interessante Produkte gestoßen, wo es ähnlich läuft. Zbrush wäre noch eine Option, 900,- auch kein Schnapper - aber nix Cloud.
Bei solochen Konstellationen ist man im schlimmsten Fall den Anbieter auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
Ja, das ist der Punkt. Inzwischen stelle ich mir vor, ich hätte ein russisches Programmpaket gemietet - in der Cloud, der braucht noch nicht mal pleite sein. ;-)
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16671

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von cantsin »

"Cloud" ist bei Adobe, Autodesk & Co. eher ein Marketingwort, das immer wieder für Verwirrung bei Nutzern sorgt. (Ich kenne viele Leute, die fälschlicherweise glauben, dass die Software aus Adobe CC auf den Servern von Adobe läuft).

Tatsächlich handelt es sich fast immer um herkömmliche, lokal laufende und speichende Software, nur dass (a) die Lizenz nur als Abo erhältlich ist, (b) bei jedem Programmstart der Lizenzschlüssel online geprüft wird und (c) man noch "Cloud-"/Netz-/Serverspeicher à la Google Drive und Dropbox dazukriegt, wobei die Firmen so tun, als ob man das für die Software brauchen würde (was aber nicht der Fall ist), weil sie natürlich möchten, dass man seine Dateien dort speichert, um sich so langfristig vom Abo abhängig zu machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von Frank Glencairn »

Persönlich finde ich jede Abhängigkeit von einem Online-Zugang (von irgendwelchem Cloudspeicher den ich nicht lokal backuppen kann ganz zu schweigen) ne Zumutung und ein No-Go, zumal die Workstations hier alle ganz bewußt nicht am Netz hängen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5441

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von Bluboy »



ruessel
Beiträge: 10307

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von ruessel »

Gibts brauchbare Alternativen ?
Ja, klar.
Aber hier ging es mir um das Grundsätzliches, nicht nur im 3D Bereich. Diese "Online muss sein" Funktion, ist für mich nicht tragbar. Wohne hier etwas am Stadtrand, Internet fällt öfters mal für 1-2 Stunden aus. Blöd wenn ich dann nix machen kann.
Mein neuster 3D Drucker hat nun WLAN, der kann aus der Chinacloud drucken. Geiles Ding, damit habe ich meine Modelle quasi für alle Freigegeben. Außerdem ist die mehrstündige Cloudverbindung nicht immer Störungsfrei und der Drucker geht auf Störung (nur gelesen). zum Glück gibt es in der Maschine eine billige Non-WLAN Vorrichtung für Typen wie mich - einen alten SD Kartenslot.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 19:41
» Ambient Lockit BT
von pillepalle - So 18:42
» Biete Sony Set FS7 Komplettset mit 28135G XDCA etc
von michael_zimmer - So 18:25
» Canon Legria HF G40 Camcorder mit Wide DR // CES 2016
von Jan - So 17:46
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von cantsin - So 17:13
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Jott - So 16:05
» Edius 11.40 auf der IBC vorgestellt
von Bruno Peter - So 10:28
» Sachtler aktiv16T/18T und FSB 16T/18T Mk II Fluidköpfe vorgestellt
von pillepalle - So 1:45
» Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
von slashCAM - Sa 18:45
» ATOMOSphere erhält mobile Oberfläche und Transkriptionsfunktion
von slashCAM - Sa 12:51
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Axel - Sa 11:32
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Fr 23:51