News-Kommentare Forum



James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Jott
Beiträge: 22381

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 17:23Und da nun eh immer weniger Leute ins Kino gehen, stirbt das olle 24fps sowieso bald aus.
Das sieht aber eigentlich jeder außer dir, Cameron, Jackson und Lee anders. 99,99% aller Regisseure von Spielfilmen und erzählerischen Formaten spielen im Team 24p. Aber das Schulterreiben mit den großen Jungs, die mit HFR spielen dürfen, ist sicher wichtig für dich.



vaio
Beiträge: 1292

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von vaio »

Jott hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 17:55 … Aber das Schulterreiben mit den großen Jungs, die mit HFR spielen dürfen, ist sicher wichtig...
Nachdem ich Avatar damals in der 3D-Fassung im Kino sah, als Blu-Ray und in als HD-Stream habe, schaue ich mir nun am Samstag Avatar 2 im Kino an. Da werde nicht „mit den großen Jungs“ Schulterreiben, sondern mit meiner Frau auf dem Kuschelsofa. So wie früher mit 16… :-)
Zurück in die Zukunft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 17:55
iasi hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 17:23Und da nun eh immer weniger Leute ins Kino gehen, stirbt das olle 24fps sowieso bald aus.
Das sieht aber eigentlich jeder außer dir, Cameron, Jackson und Lee anders. 99,99% aller Regisseure von Spielfilmen und erzählerischen Formaten spielen im Team 24p. Aber das Schulterreiben mit den großen Jungs, die mit HFR spielen dürfen, ist sicher wichtig für dich.
Mittlerweile kann selbst eine 2000€-Kamera HFR.
Auch wenn dir´s vielleicht nicht auffällt: Die Zeiten ändern sich.

Übrigens haben Leute wie Bob Richardson and Rob Legato auch kein Problem damit, mit 48fps zu drehen.
Da sieh es nicht ausposaunen, merkt´s auch niemand. ;)



Jott
Beiträge: 22381

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Jott »

Soll ich auf 99,98% korrigieren?
iasi hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 18:51 Mittlerweile kann selbst eine 2000€-Kamera HFR.
Für Zeitlupen, nicht für Spielfilme. Aber wir freuen uns alle auf deinen HFR-Erstling im Kino.



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 19:07 Soll ich auf 99,98% korrigieren?
iasi hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 18:51 Mittlerweile kann selbst eine 2000€-Kamera HFR.
Für Zeitlupen, nicht für Spielfilme. Aber wir freuen uns alle auf deinen HFR-Erstling im Kino.
Das ist typische youtuber-Denke:
Für Zeitlupe



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 21:00 Das ist typische youtuber-Denke:
Für Zeitlupe
Und sehr wahrscheinlich eher die Zielgruppe von 2000€ Kameras. Die werden eher für Spezialfälle in Kinofilmen eingesetzt (mit wenigen Ausnahmen vlt).

Und auch hier wieder: können heißt nicht müssen.



Darth Schneider
Beiträge: 24633

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Darth Schneider »

@Jott
Verstehe jetzt auch nicht wie du das da oben meinst.
Sogar meine 4Jahre alte Pocket kann doch 50FpS.
Also wenn ich das auf ne 50 FpS Timeline knalle habe ich HFR nämlich eine 50P Timeline, und keine Zeitlupe…
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

Dann "knall" es einfach in eine 25fps Timeline



Darth Schneider
Beiträge: 24633

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Darth Schneider »

Ja super, dann haben wir Zeitlupe und darum ging es ja gar nicht.
Sondern um das was Jott weiter oben über normale Kameras die 50p also (HFR) können geschrieben hatte.
Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 08:47 Ja super, dann haben wir Zeitlupe und darum ging es ja gar nicht.
Doch genau darum ging es. Um Zeitlupen aus HFR-Material.
Zuletzt geändert von markusG am Fr 30 Dez, 2022 09:26, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24633

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Darth Schneider »

Ok sorry dann hatte ich den Jott falsch verstanden.
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 08:37
iasi hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 21:00 Das ist typische youtuber-Denke:
Für Zeitlupe
Und sehr wahrscheinlich eher die Zielgruppe von 2000€ Kameras. Die werden eher für Spezialfälle in Kinofilmen eingesetzt (mit wenigen Ausnahmen vlt).

Und auch hier wieder: können heißt nicht müssen.
Dieser Zielgruppe ist es dann aber besonders wichtig, dass ihre Bildschirme möglichst viele Hz können. ;)
Für 100/120Hz statt 50/60Hz wird sogar ein Aufpreis bezahlt.

Aber manche reden sich eben noch immer ein, dass das Motion Judder zum Kino-Feeling dazugehören würde.
Und wenn sie dann HFR hören, schrecken sie auf.

Tja - 50Hz-Aufnahmen sehen auf einem 50 oder 100Hz Bildschirm eben zu perfekt aus, wenn nicht 24fps irgendwie gestreckt wird.
Es geehört dann auch zum Kino-Feeling, dass auf europäischen DVDs eine um vier Prozent beschleunigte Filmversion vorhanden ist.

Unschärfen bei der Bewegungsdarstellung?
Die sind von der Belichtszeit abhängig.
Will man unbedingt die 1/48s-Bewegungsunschärfe, dann stellt man eben von 180° auf 360° um.
Nur muss man sich dann eben wieder an die Schwenkgeschwindigkeiten von 24fps also 1/48s halten.
Das "cinematische" Bildruckeln hat man dann aber nicht mehr.



Darth Schneider
Beiträge: 24633

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Darth Schneider »

Irgendwie spüre ich schon bei meinem fast 15 jährigen Teenager Sohn das sich die Sehgewohnheiten womöglich bei den Jungen ändern. Er empfindet jedenfalls als cinematisch und wunderschön was ich als voll gamelike fast schon als Bollywood kitschig sehe….

48FpS hin oder her, dem Publikum scheint Avatar 2 genau so sehr zu gefallen…

Nur zum darüber zweimal nachdenken, vor dem nächsten mal heraus posaunen:
„Kino geht seit 100 Jahren nur schön mit 24p…“ ;)))

Die Ausnahme bestätigt die Regel ?
Oder,
die Sehgewohnheiten der jungen Leute verändert sich, beziehungsweise ist gar nicht mehr gleich wie die unsere ü50 ?

Gruss Boris



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:26 Dieser Zielgruppe ist es dann aber besonders wichtig, dass ihre Bildschirme möglichst viele Hz können. ;)
Für 100/120Hz statt 50/60Hz wird sogar ein Aufpreis bezahlt.
Das geht dann aber eher Richtung Gamer (heutzutage ist scheinbar jeder automatisch Gamer, der YT schaut...)
iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:26Aber manche reden sich eben noch immer ein, dass das Motion Judder
...in jedem Film, in jeder Szene zu sehen ist. Saving Private Ryan hat angeblich* in der D-Day Szene mit HFR dargestellt, und da hat es imho auch gut funktioniert, auch wenn es damals recht ungewohnt rüberkam. Hat auch seinen Sinn, dass James Cameron das nicht flächendeckend einsetzt.

iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:26 Unschärfen bei der Bewegungsdarstellung?
Die sind von der Belichtszeit abhängig.
Will man unbedingt die 1/48s-Bewegungsunschärfe, dann stellt man eben von 180° auf 360° um.
Nur muss man sich dann eben wieder an die Schwenkgeschwindigkeiten von 24fps also 1/48s halten.
Das "cinematische" Bildruckeln hat man dann aber nicht mehr.
Auch hier: Horses of courses. Private Ryan (und iirc Gladiator) hat in den dafür prädestinierten Szenen eben kurze Belichtungszeiten**, was sich auch im Serienalltag etabliert hat, siehe z.B. Vikings (und afaik Peaky Blinders). Finde das in der Diskussion hier unnötig zu erwähnen.

(*hab ihn damals nicht im Kino gesehen)
(**hat damals auch die Gemüter erhitzt, wie nun HFR @ Avatar/Hobbit...)



cantsin
Beiträge: 16383

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:18 ...in jedem Film, in jeder Szene zu sehen ist. Saving Private Ryan hat angeblich* in der D-Day Szene mit HFR dargestellt, und da hat es imho auch gut funktioniert, auch wenn es damals recht ungewohnt rüberkam.
(*hab ihn damals nicht im Kino gesehen)
Er ist von 1998 und wurde auf 35mm-Film gedreht... Was aber stimmt, ist dass die D-Day-Szene nicht mit der 180-Grad-Regel, sondern bei 24fps mit kürzerem Verschlusswinkel bzw. kürzeren Belichtungszeiten gefilmt wurde.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:33
die Sehgewohnheiten der jungen Leute verändert sich, beziehungsweise ist gar nicht mehr gleich wie die unsere ü50 ?
Warum? Wir sind doch auch mit 50 fps TV aufgewachsen und konditioniert worden.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:18
iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:26 Dieser Zielgruppe ist es dann aber besonders wichtig, dass ihre Bildschirme möglichst viele Hz können. ;)
Für 100/120Hz statt 50/60Hz wird sogar ein Aufpreis bezahlt.
Das geht dann aber eher Richtung Gamer (heutzutage ist scheinbar jeder automatisch Gamer, der YT schaut...)
Das sind die TV-Standards - was die Sender und was die TV-Geräte betrifft.
Man muss schon danach suchen, um Geräte zu finden, die 24fps ohne "Eingriffe" einfach nur auf die 50/60Hz hochrechnen.
markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:18
iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:26Aber manche reden sich eben noch immer ein, dass das Motion Judder
...in jedem Film, in jeder Szene zu sehen ist. Saving Private Ryan hat angeblich* in der D-Day Szene mit HFR dargestellt, und da hat es imho auch gut funktioniert, auch wenn es damals recht ungewohnt rüberkam. Hat auch seinen Sinn, dass James Cameron das nicht flächendeckend einsetzt.
Man muss wohl auch differenzieren, was nun genau welche Wirkung erzielt.
Das fehlende Motion Judder oder die kürzere Belichtungszeit oder die Kombination aus beidem.
Bei Effektfilmen wie Hobbit oder Avatar beeinflusst HFR z.B. nur Motion Judder. Wenn der Motion Blur nicht bei der Animation eingerechnet wird, hat dies mit HFR nichts zu tun.
markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:18
iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:26 Unschärfen bei der Bewegungsdarstellung?
Die sind von der Belichtszeit abhängig.
Will man unbedingt die 1/48s-Bewegungsunschärfe, dann stellt man eben von 180° auf 360° um.
Nur muss man sich dann eben wieder an die Schwenkgeschwindigkeiten von 24fps also 1/48s halten.
Das "cinematische" Bildruckeln hat man dann aber nicht mehr.
Auch hier: Horses of courses. Private Ryan (und iirc Gladiator) hat in den dafür prädestinierten Szenen eben kurze Belichtungszeiten**, was sich auch im Serienalltag etabliert hat, siehe z.B. Vikings (und afaik Peaky Blinders). Finde das in der Diskussion hier unnötig zu erwähnen.

(*hab ihn damals nicht im Kino gesehen)
(**hat damals auch die Gemüter erhitzt, wie nun HFR @ Avatar/Hobbit...)
Nur weil kurze Belichtungszeit bei HFR schlicht besser funktioniert, da es bei 24fps das Motion Judder noch zusätzlich betont, sind Belichtungszeit und HFR nicht zwangsläufig miteinander verknüpft.
Klar ergibt eine 180°-Einstellung bei 24fps die 1/48s und bei 48fps dann eben 1/96s, aber die 180° lassen sich auch verändern.



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:38
Darth Schneider hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 10:33
die Sehgewohnheiten der jungen Leute verändert sich, beziehungsweise ist gar nicht mehr gleich wie die unsere ü50 ?
Warum? Wir sind doch auch mit 50 fps TV aufgewachsen und konditioniert worden.
Nein.
Wir sind mit 24fps bzw. gefakten 48fps im Kino und 4% Geschwindigkeitssteigerung bei 50 Interlaced-Halbbildern aufgewachsen.
Auf dem Computer-Röhrenmonitor hatte sich kaum jemand Filme angesehen. :)

So lange gibt es die schönen großen Flachbildschirme noch gar nicht.



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

cantsin hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:28 Er ist von 1998 und wurde auf 35mm-Film gedreht... Was aber stimmt, ist dass die D-Day-Szene nicht mit der 180-Grad-Regel, sondern bei 24fps mit kürzerem Verschlusswinkel bzw. kürzeren Belichtungszeiten gefilmt wurde.
Hast du ne Quelle dazu, dass die Szene mit 24fps gedreht wurde? Hab dazu nichts offizielles gefunden, nur Angaben Dritter, dass in HFR aufgenommen wurde (auch bei anderen Filmen). Hat auch nichts mit Film zu tun - die Kameras können auch ordentlich aufdrehen, das laute Getöse unterstützt direkt die Dramatik am Set :P

Ist eher die Frage, ob es damals HFR überhaupt im Kino gab, oder erst mit der Umstellung auf digital möglich war...



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Frank Glencairn »

markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:18
...in jedem Film, in jeder Szene zu sehen ist. Saving Private Ryan hat angeblich* in der D-Day Szene mit HFR dargestellt...

Zunächst mal hat Kaminski das hauptsächlich mit einem entsprechend schnellen Shutter gemacht, was das künstliche Ruckeln/Stottern erzeugt (allerdings auch abwechselnd mit extrem langsamen), darüber hinaus mit variabler Framerate, aber von 24 bis runter auf 12 fps - also das genaue Gegenteil von HFR.

Der Sinn der Übung war ne alte Bell & Howell Militär Kamera zu simulieren. Das waren Kameras zum Aufziehen, und entsprechend instabiler Frame/Shutterrate. Akkuschrauber mit Exzentern an der Kamera haben das ganze dann noch ein bisschen unruhiger gemacht.
Change in frame rate can be seen as Tom
walks out of the water and starts observing the beach.
As the camera closes into CU, there is a change from 24 to 12fps.
In the same take.
Half frame rate as he watches the soldier/s hiding at the baricade,
the first part when the flamethrower starts exploding,
when the soldier searches his arm...

When he holds his helmet full with bloody water,
it is 12fps and a lot of motion blur, maybe 180 shutter (1/24sec),
and as he puts his helmet on it returns to 24 fps. (back to reality)

“I was experimenting with different things: frame rate, shutter degree, various degrees of color desaturation, various lenses, shooting in 12 frames and then printing it to 24. You keep trying out these different techniques until you see something that you can emotionally respond to. At first it was very crude: I would just shake the camera.” Still, notes Kaminski, “All the tests are pointless if you have a director who gets scared, who cannot comprehend the visuals. This was all done to the negative, there’s no going back. Once it’s shot, it’s done, and if you don’t like it, you have to reshoot it.”
In Gladiator hat Scott sogar teilweise mit 6 fps gedreht.
https://books.google.de/books?id=uyMYMb ... AF6BAgSEAM
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Zuletzt geändert von Frank Glencairn am Fr 30 Dez, 2022 12:14, insgesamt 1-mal geändert.



Darth Schneider
Beiträge: 24633

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Darth Schneider »

Wau 6FpS
Bei Kampf Szenen Close Ups ?
Ich hatte mir schon überlegt warum die Schwert Hiebe zum Teil so schnell kommen…;))
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16383

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von cantsin »

markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:50 Ist eher die Frage, ob es damals HFR überhaupt im Kino gab, oder erst mit der Umstellung auf digital möglich war...
Nee, HFR bzw. Frameraten oberhalb von 24p gab es bei analoger Kinoprojektion nicht.

Um jetzt hier Mitleser nicht zu verwirren, HFR bezieht sich immer auf die Framerate der Projektion, nicht in der Kamera.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



macaw

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von macaw »

Jensli hat geschrieben: Di 09 Dez, 2014 07:47
Rick SSon hat geschrieben:Die Hobbite waren furchtbare Filme. Da ist sogar Fernsehen noch ein Kompliment. Avatar war retrospektiv "okay", aber eigentlich auch kein guter Film - eher eine Wichsvorlage für Animationsfetischisten.
Das ist nur deine persönliche Meinung. Zum Glück. Für einen unterhaltsamen Popcornkinoabend allemal gut genug.
Hirn ausschalten, gucken, Spaß haben, gut ist. Das muss auch mal sein.
Von "auch" kann keine Rede mehr sein, 99% dessen, was auf den Markt kommt, ist seichteste Berieselung und Cameron samt seinen Buddies sitzen da ganzen oben auf dem Thron. Ich frage mich manchmal, in welcher Verfassung die Menschen sein müssen, wenn ihnen eine bunte Tapete bereits ausreicht, die sie dann 3 Stunden lang im Kino angaffen - und das ist, was ich beunruhigend finde.



macaw

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von macaw »

cantsin hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:02
markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:50 Ist eher die Frage, ob es damals HFR überhaupt im Kino gab, oder erst mit der Umstellung auf digital möglich war...
Nee, HFR bzw. Frameraten oberhalb von 24p gab es bei analoger Kinoprojektion nicht.

Um jetzt hier Mitleser nicht zu verwirren, HFR bezieht sich immer auf die Framerate der Projektion, nicht in der Kamera.
Klar gab es es das. Douglas Trumbull hatte es entwickelt und hieß "Showscan". Es war aber, so wie S3D nur eine Art Jahrmarktsattraktion.



Axel
Beiträge: 16969

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Axel »

macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:4999% dessen, was auf den Markt kommt, ist seichteste Berieselung und Cameron samt seinen Buddies sitzen da ganzen oben auf dem Thron. Ich frage mich manchmal, in welcher Verfassung die Menschen sein müssen, wenn ihnen eine bunte Tapete bereits ausreicht, die sie dann 3 Stunden lang im Kino angaffen - und das ist, was ich beunruhigend finde.
Das auch, und gut gesagt nebenbei. Es ist aber noch beunruhigender. Die bunte Tapete ist erstmal nicht unbedingt ein Narrativ. Das Narrativ von Avatar-jetzt erst recht! ist wir gegen die anderen. Auch wenn wir zur Abwechslung die anderen sind, lässt es sich zusammenkürzen auf: Hass. Der Film ist also seicht und toxisch. Halt, werdet ihr sagen. Jeder Film braucht schließlich eine Prämisse. Ja und nein. Die guten Filme, die großen Klassiker und viele Perlen aus allen Zeiten arbeiten hart daran, alles in Frage zu stellen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:49 Von "auch" kann keine Rede mehr sein, 99% dessen, was auf den Markt kommt, ist seichteste Berieselung
Finde nicht dass der Anteil sich groß geändert hat. Seichte Unterhaltung gibt es seid es das Kino gibt in Hülle und Fülle, und auch früher konnte man mit "billigen Tricks" Punkten ("jetzt in cinemascope" -_-) statt mit Inhalt...

Wenn man natürlich nur das Dorfkino im Blick hat mag das vllt mit 99% noch hinkommen. Aber das ist nicht "der Markt"



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:49
Jensli hat geschrieben: Di 09 Dez, 2014 07:47

Das ist nur deine persönliche Meinung. Zum Glück. Für einen unterhaltsamen Popcornkinoabend allemal gut genug.
Hirn ausschalten, gucken, Spaß haben, gut ist. Das muss auch mal sein.
Von "auch" kann keine Rede mehr sein, 99% dessen, was auf den Markt kommt, ist seichteste Berieselung und Cameron samt seinen Buddies sitzen da ganzen oben auf dem Thron. Ich frage mich manchmal, in welcher Verfassung die Menschen sein müssen, wenn ihnen eine bunte Tapete bereits ausreicht, die sie dann 3 Stunden lang im Kino angaffen - und das ist, was ich beunruhigend finde.
Zumindest sind sie nicht so eingebildet wie manch andere, der die Verfassung anderer Menschen in Frage stellt.

Man muss sich doch fragen, was die Filmkunstliebhaber aktuell so treiben, wenn all die Filmkunstwerke gerade keine Zuschauer haben, während das Popcornkino noch Leute anzieht.



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 15:15
macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:4999% dessen, was auf den Markt kommt, ist seichteste Berieselung und Cameron samt seinen Buddies sitzen da ganzen oben auf dem Thron. Ich frage mich manchmal, in welcher Verfassung die Menschen sein müssen, wenn ihnen eine bunte Tapete bereits ausreicht, die sie dann 3 Stunden lang im Kino angaffen - und das ist, was ich beunruhigend finde.
Das auch, und gut gesagt nebenbei. Es ist aber noch beunruhigender. Die bunte Tapete ist erstmal nicht unbedingt ein Narrativ. Das Narrativ von Avatar-jetzt erst recht! ist wir gegen die anderen. Auch wenn wir zur Abwechslung die anderen sind, lässt es sich zusammenkürzen auf: Hass. Der Film ist also seicht und toxisch. Halt, werdet ihr sagen. Jeder Film braucht schließlich eine Prämisse. Ja und nein. Die guten Filme, die großen Klassiker und viele Perlen aus allen Zeiten arbeiten hart daran, alles in Frage zu stellen.
Große Worte.

Wie arbeiten denn die guten Filme daran?



macaw

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von macaw »

Axel hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 15:15
macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:4999% dessen, was auf den Markt kommt, ist seichteste Berieselung und Cameron samt seinen Buddies sitzen da ganzen oben auf dem Thron. Ich frage mich manchmal, in welcher Verfassung die Menschen sein müssen, wenn ihnen eine bunte Tapete bereits ausreicht, die sie dann 3 Stunden lang im Kino angaffen - und das ist, was ich beunruhigend finde.
Das auch, und gut gesagt nebenbei. Es ist aber noch beunruhigender. Die bunte Tapete ist erstmal nicht unbedingt ein Narrativ. Das Narrativ von Avatar-jetzt erst recht! ist wir gegen die anderen. Auch wenn wir zur Abwechslung die anderen sind, lässt es sich zusammenkürzen auf: Hass. Der Film ist also seicht und toxisch. Halt, werdet ihr sagen. Jeder Film braucht schließlich eine Prämisse. Ja und nein. Die guten Filme, die großen Klassiker und viele Perlen aus allen Zeiten arbeiten hart daran, alles in Frage zu stellen.
Anachronismus vom feinsten, Schwarz-weiß Denken halt. Aber auch mit unbeabsichtigten Untertönen, die von bewusst lächerlich überhöhten und extrem gewalttätigen Ballereien verdeckt werden. Da wären z.B. die edlen Wilden, deren Planet/Land von Menschen (!) "bedroht" ist und der Zuschauer schäumt förmlich vor Wut, denn es kann ja nicht sein, dass die Menschen, auch Frauen und Kinder aller Farben und Religionen, die dort angesiedelt werden sollen, von einem Planeten aus ökologischen Gründen FLÜCHTEN (hmmmm... wo kommt einem das bekannt vor...) - aber wie gesagt, BUMM BUMM BUMM, WEG MIT EUCH WILDEN, wir Menschen sollen möglichst schlecht aussehen!!!

Und den betroffen auf die Leinwand schluchzenden Menschen entgeht natürlich keineswegs, dass sie selbst, in der realen Welt, auf dem Planeten Erde, bevor sie vom nächsten Fernurlaub träumen und mit dem SUV nach Hause fahren und ihren Freunden auf (jährlich neuen) Smartphones, Tablets und Laptops von diesem ergreifenden Film erzählen werden, in dem die Menschen die Erde verlassen, die sie ruiniert haben um dann edle Wilde...ähhhhhhh... "Ende"
Zuletzt geändert von macaw am Fr 30 Dez, 2022 19:40, insgesamt 1-mal geändert.



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 19:15extrem gewalttätigen Ballereien
Fand ich auch ziemlich übertrieben und wusste am Ende nicht ob das nun "geil" sein soll (a la 80er Actionfilme) oder abschreckend sein sollte (der Mensch das Monster). Auf jeden Fall war die Lautstärke viel zu hoch. Nicht so extrem wie bei Dune, trotzdem eine Sch**ssvorstellung. Aber besser auf der Leinwand als in echt :(



macaw

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von macaw »

markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 19:24
macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 19:15extrem gewalttätigen Ballereien
Fand ich auch ziemlich übertrieben und wusste am Ende nicht ob das nun "geil" sein soll (a la 80er Actionfilme) oder abschreckend sein sollte (der Mensch das Monster). Auf jeden Fall war die Lautstärke viel zu hoch. Nicht so extrem wie bei Dune, trotzdem eine Sch**ssvorstellung. Aber besser auf der Leinwand als in echt :(
Ich weiß nicht. Will Cameron damit in Wirklichkeit sagen, dass der Mensch unrettbar verloren und das bösere Tier ist, egal ob in Aliens, Abyss oder Avatar 1-200 (Jake ausgenommen)? Hat er denn wirklich eine Message oder, wovon ich eher ausgehe, spielt er einfach mit dem wohligen, masochistischen Schauer, den der Zuschauer bei der Selbstkasteiung empfindet?



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

macaw hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 19:36
markusG hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 19:24
Fand ich auch ziemlich übertrieben und wusste am Ende nicht ob das nun "geil" sein soll (a la 80er Actionfilme) oder abschreckend sein sollte (der Mensch das Monster). Auf jeden Fall war die Lautstärke viel zu hoch. Nicht so extrem wie bei Dune, trotzdem eine Sch**ssvorstellung. Aber besser auf der Leinwand als in echt :(
Ich weiß nicht. Will Cameron damit in Wirklichkeit sagen, dass der Mensch unrettbar verloren und das bösere Tier ist, egal ob in Aliens, Abyss oder Avatar 1-200 (Jake ausgenommen)? Hat er denn wirklich eine Message oder, wovon ich eher ausgehe, spielt er einfach mit dem wohligen, masochistischen Schauer, den der Zuschauer bei der Selbstkasteiung empfindet?
https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000007530.html



markusG
Beiträge: 5220

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von markusG »

Tja wäre er ehrlich, hätte er den Film gar nicht machen können…die 10 min machen den Braten nicht fett…



Axel
Beiträge: 16969

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 17:17
Axel hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 15:15. Die guten Filme, die großen Klassiker und viele Perlen aus allen Zeiten arbeiten hart daran, alles in Frage zu stellen.
Große Worte.

Wie arbeiten denn die guten Filme daran?
Mir fällt zum Beispiel eine deiner Perlen ein: Lawrence von Arabien. Ist er ein gebrochener Charakter? Mehr als das, müsste man ehrlicherweise sagen, er ist ein Psycho. Was ist die Agenda des Films? Sie krümelt wie eine Wanderdüne, stellt den Heroismus in Frage. Meine Perle, 2001, ist genau genommen die kaltschnäuzige Dekonstruktion des Hurra-Positivismus vor den Apollo-Missionen.
iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 20:09 https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000007530.html
Pfff, unglaubwürdig.
Waffengewalt in Filmen ist überhaupt nicht das Problem, generell Gewalt in Filmen nicht (abgesehen davon, dass ja Avatar davon, äh, nicht frei ist), sondern Waffengewalt im Alltag. Im Kino des Dritten Reichs gab’s nur Friede, Freude, Eierkuchen. Wenn ich Arnie mit einer Maschinenpistole gerne sehe, werde ich deswegen nicht zum Waffenfetischisten und knalle wahllos Schulkinder ab. Wie blöd kann man sein, dass man das glaubt? Na ja, sieht man ja beim alten Cameron.

Was nun die Raub- und Mordgier des Menschen betrifft kann man das schlecht in Bausch und Bogen leugnen. Raptor sapiens, so sollte unsere Tierart heißen. Pandora ist eigentlich eine unrealistische Idylle. Wahrscheinlicher ist, dass es Millionen von Planeten mit intelligentem Leben gibt, die aber keinen Mucks tun, weil sie nur darauf lauern, unvorsichtige Aliens auszurotten. Würden wir so machen, in Wirklichkeit. Wer zuerst schießt überlebt. Die ersten Sonden mit Zeugnissen unserer Kultur waren noch gönnerhaft gemeint. Wir waren so stolz, ein paar Meter über die blaue Murmel hinausgekommen zu sein, dass wir dachten, hey, Weltall, wir kommen, um euch zu befrieden. Ziemlich naiv, ziemlich vermessen, ziemlich arschig.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



iasi
Beiträge: 28682

Re: James Cameron dreht Avatar 2 mit 48fps HFR

Beitrag von iasi »

Axel hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 21:43
iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 17:17

Große Worte.

Wie arbeiten denn die guten Filme daran?
Mir fällt zum Beispiel eine deiner Perlen ein: Lawrence von Arabien. Ist er ein gebrochener Charakter? Mehr als das, müsste man ehrlicherweise sagen, er ist ein Psycho. Was ist die Agenda des Films? Sie krümelt wie eine Wanderdüne, stellt den Heroismus in Frage. Meine Perle, 2001, ist genau genommen die kaltschnäuzige Dekonstruktion des Hurra-Positivismus vor den Apollo-Missionen.
iasi hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 20:09 https://www.filmstarts.de/nachrichten/1000007530.html
Pfff, unglaubwürdig.
Waffengewalt in Filmen ist überhaupt nicht das Problem, generell Gewalt in Filmen nicht (abgesehen davon, dass ja Avatar davon, äh, nicht frei ist), sondern Waffengewalt im Alltag. Im Kino des Dritten Reichs gab’s nur Friede, Freude, Eierkuchen. Wenn ich Arnie mit einer Maschinenpistole gerne sehe, werde ich deswegen nicht zum Waffenfetischisten und knalle wahllos Schulkinder ab. Wie blöd kann man sein, dass man das glaubt? Na ja, sieht man ja beim alten Cameron.

Was nun die Raub- und Mordgier des Menschen betrifft kann man das schlecht in Bausch und Bogen leugnen. Raptor sapiens, so sollte unsere Tierart heißen. Pandora ist eigentlich eine unrealistische Idylle. Wahrscheinlicher ist, dass es Millionen von Planeten mit intelligentem Leben gibt, die aber keinen Mucks tun, weil sie nur darauf lauern, unvorsichtige Aliens auszurotten. Würden wir so machen, in Wirklichkeit. Wer zuerst schießt überlebt. Die ersten Sonden mit Zeugnissen unserer Kultur waren noch gönnerhaft gemeint. Wir waren so stolz, ein paar Meter über die blaue Murmel hinausgekommen zu sein, dass wir dachten, hey, Weltall, wir kommen, um euch zu befrieden. Ziemlich naiv, ziemlich vermessen, ziemlich arschig.
Dieses (doch recht plakativ einseitige) Bild zeichnet doch Avatar. Hinzu kommt dieses verklärte Bild der Ureinwohner.
Dabei sind dies auch Menschen - mit denselben ursprünglichen Verhaltensweisen.
Man muss nur mal Darwins Schilderung über Feuerland lesen.
Gibsons Apocalypto kommt da weniger verklärend daher, als z.B. Der mit dem Wolf tanzt.
Man kann aber den Menschen nicht absprechen, dass sie sich kultivieren und bemühen darüber hinauszuwachsen.

Das Problem mit Gewaltdarstellung im Film - und leider gehört Gewalt zu unserer Wirklichkeit - zeigt sich bei den Diskussionen darüber, ob es überhaupt einen Anti-Kriegsfilm geben kann.
Gewaltdarstellung im Film ist immer kritisch.

Wenn der Ton so abgemischt ist, dass er durch die Lautstärke bei den Gewaltszenen Unbehagen und Stress erzeugt, dann kann man dies auch positiv bewerten. Die Gewaltdarstellung soll nicht einfach konsumierbar sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - So 20:45
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von cantsin - So 20:24
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von cantsin - So 19:56
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - So 15:46
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von rush - So 12:36
» Was schaust Du gerade?
von berlin123 - So 11:58
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19