Vfreak
Beiträge: 11

Analogvideo wird beim Digitalisieren mit JVC MiniDV-VHS-Kombi zu hell

Beitrag von Vfreak »

Hallo zusammen!

Ich hab ein kleines Problem beim capturing von analogem VHS-material.

Ich spiele es mit meinem JVC (MiniDV-VHS-Kombi) Videorekorder ab, das hat ja den Vorteil, dass es in Echtzeit auch über Firewire als DV rausgeht.

Also über Firewire auf den Rechner, aber egal welches Capturetool ich nutze, das Material wird zu hell.

Es ist sehr altes, eben schon sehr "empfindliches" Material, wo jedes mehr an Helligkeit Details verschwinden lässt.

Diese Aufhellung ist in der Post nicht mehr zu korrigieren.
(sieht wie ne übertriebene Tonwertkorrektur aus)

Hat einer ne Idee, wie ich das Material bestmöglich auf den Rechner kriege? Sind da analoge Capturelösungen evtl. besser?
(wollt ich mir eigentlich nicht unbedingt auch noch in den Rechner klöppeln...)

Übrigens bringt vorhergehendes Überspielen von VHS auf MiniDV
auch nicht viel. Nach dem Capturen siehts dann genauso bescheiden aus.

Wahrscheinlich sind das Helligkeitswerte vom VHS, die DV generell nicht erfassen kann... Also müsste ich das Material vor der Wandlung in DV
korrigieren... Aber wie?

Danke für Tipps,

Stephan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit Analogmaterial

Beitrag von Markus »

Hallo Stephan,

wenn das Bild bei der Überspielung auf MiniDV bzw. Ausgabe über Firewire zu hell wird, würde ich den Recorder reklamieren! Das ist doch ein Produktmangel!

Ich hatte vor wenigen Monaten mit einem Hobbyfilmer zu tun, dessen SVHS-Videorecorder (ein Kampfpreismodell aus der Geizzeit) das Bild über Y/C nur mit sichtbaren Farbsäumen ausgegeben hat. Schloss man den Recorder über Composite an (SVHS wohlgemerkt), war das Bild in Ordnung.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Problem mit Analogmaterial

Beitrag von Gast »

So würde ich das nicht sehen...

Es handelt sich nicht um eine generell verstärkte Helligkeit,
sondern eher um Detailverluste in wirklich "schwierigen Bildteilen"
des VHS-Materials. Das sieht im Original schon nicht mehr schön aus,
aber als DV nachher noch schlechter...

Ich denke wie gesagt, dass das analoge Signal nicht in vollem
Umfang vom Tonwertraum des DV erfasst werden kann.

Aber wie kann man dieses Problem evtl. umgehen?

MfG

Stephan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Analogvideo wird beim Digitalisieren mit JVC MiniDV-VHS-Kombi zu hell

Beitrag von Markus »

Hallo Stephan,

wenn der Recorder das Bild intern digitalisiert und dabei Details zu hell abbildet, kannst Du - sofern es hierzu keine Menüeinstellung gibt - nichts dagegen tun.

Also müsstest Du das analoge Bildsignal am Recorder abgreifen und über eine externe Hardware digitalisieren. Ein möglicher A/D-Wandler ist z.B. der Canopus ADVC-300, der u.a. detaillierte Weiß- und Schwarz-Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45