Vfreak
Beiträge: 11

Analogvideo wird beim Digitalisieren mit JVC MiniDV-VHS-Kombi zu hell

Beitrag von Vfreak »

Hallo zusammen!

Ich hab ein kleines Problem beim capturing von analogem VHS-material.

Ich spiele es mit meinem JVC (MiniDV-VHS-Kombi) Videorekorder ab, das hat ja den Vorteil, dass es in Echtzeit auch über Firewire als DV rausgeht.

Also über Firewire auf den Rechner, aber egal welches Capturetool ich nutze, das Material wird zu hell.

Es ist sehr altes, eben schon sehr "empfindliches" Material, wo jedes mehr an Helligkeit Details verschwinden lässt.

Diese Aufhellung ist in der Post nicht mehr zu korrigieren.
(sieht wie ne übertriebene Tonwertkorrektur aus)

Hat einer ne Idee, wie ich das Material bestmöglich auf den Rechner kriege? Sind da analoge Capturelösungen evtl. besser?
(wollt ich mir eigentlich nicht unbedingt auch noch in den Rechner klöppeln...)

Übrigens bringt vorhergehendes Überspielen von VHS auf MiniDV
auch nicht viel. Nach dem Capturen siehts dann genauso bescheiden aus.

Wahrscheinlich sind das Helligkeitswerte vom VHS, die DV generell nicht erfassen kann... Also müsste ich das Material vor der Wandlung in DV
korrigieren... Aber wie?

Danke für Tipps,

Stephan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Problem mit Analogmaterial

Beitrag von Markus »

Hallo Stephan,

wenn das Bild bei der Überspielung auf MiniDV bzw. Ausgabe über Firewire zu hell wird, würde ich den Recorder reklamieren! Das ist doch ein Produktmangel!

Ich hatte vor wenigen Monaten mit einem Hobbyfilmer zu tun, dessen SVHS-Videorecorder (ein Kampfpreismodell aus der Geizzeit) das Bild über Y/C nur mit sichtbaren Farbsäumen ausgegeben hat. Schloss man den Recorder über Composite an (SVHS wohlgemerkt), war das Bild in Ordnung.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Problem mit Analogmaterial

Beitrag von Gast »

So würde ich das nicht sehen...

Es handelt sich nicht um eine generell verstärkte Helligkeit,
sondern eher um Detailverluste in wirklich "schwierigen Bildteilen"
des VHS-Materials. Das sieht im Original schon nicht mehr schön aus,
aber als DV nachher noch schlechter...

Ich denke wie gesagt, dass das analoge Signal nicht in vollem
Umfang vom Tonwertraum des DV erfasst werden kann.

Aber wie kann man dieses Problem evtl. umgehen?

MfG

Stephan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Analogvideo wird beim Digitalisieren mit JVC MiniDV-VHS-Kombi zu hell

Beitrag von Markus »

Hallo Stephan,

wenn der Recorder das Bild intern digitalisiert und dabei Details zu hell abbildet, kannst Du - sofern es hierzu keine Menüeinstellung gibt - nichts dagegen tun.

Also müsstest Du das analoge Bildsignal am Recorder abgreifen und über eine externe Hardware digitalisieren. Ein möglicher A/D-Wandler ist z.B. der Canopus ADVC-300, der u.a. detaillierte Weiß- und Schwarz-Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von ich nicht - Di 12:44
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Di 12:03
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von slashCAM - Di 10:33
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von rush - Di 6:47
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - So 18:10
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Bildlauf - Fr 20:17
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09