Panasonic Forum



Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Dieter C.
Beiträge: 14

Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von Dieter C. »

.. zum xten-mal das alte Thema Mikrofone an Video-Cams...

Seit einigen Wochen bin ich Besitzer einer Panasonic 400 und bin bisher sehr
zufrieden was die Bildqualität anbetrifft.

Letztes Wochenende habe ich nun mein erstes Konzert gefilmt und wie nicht
anders zu erwarten war die Bildqualität sehr gut..... aber der Ton....

Man stelle sich folgende Situation vor:

Kamera auf einem Balkon.
Bis zur Bühne ca. 25 Meter..... und vor der Bühne Menschen...
Die Bühne selber ca. 15 Meter breit und an beiden Seiten dann die Lautsprecher.

Nun was beim Ton rauskam war dann das "Gebabbel" von den Menschen im Vordergrund
und von der Musik bzw. von dem Sänger war nicht allzuviel zu verstehen.

Nun habe ich hier schon einiges gelesen und alles läuft auf ein Richtmikrofon raus, zumindest
wie ich die ganzen Statements hier verstehe.
Aber ist dies dann wirklich die Lösung für mein Problem.. zumindest wenn man an den
Abstand der Lautsprecher denkt. Besteht bei einem Richtmikrofon nicht die Gefahr das die
"so schmal" sind das man den Ton aus den Lautsprecher nicht mit drauf bekommt?????

Dann kommt dann noch die Frage des Preises.... Offensichtlich hat die Firma Rode
ein Mikrofon VideoMic auf dem Markt was preiswert und gut sein soll.

Bleibt jetzt wieder einmal die Anfängerfrage ob dieses Mikrofon auf eine Panasonic 400 passt,
die laut Hersteller einen Smart Zubehörschuh hat.
Ist ein Smart Zubehörschuh das gleiche wie ein Biltzschuh???????

Kann mir bitte da jemand auf die Sprünge helfen oder zumindest andeuten wie ich mein
Problem lösen kann???

Gruss und Dank
Dieter



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von Nightfly! »

Hallo !
(Nutze die Macht der *Suchfunktion*!)

Siehe hier
viewtopic.php?t=28696?highlight=mikro

Gruß,Nightfly.



Dieter C.
Beiträge: 14

Re: Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von Dieter C. »

Nightflight... genau diesen Beitrag habe ich schon gelesen.. und deshalb kam ich auf das Rode Micro.

Leider beantwortet dieser Beitrag nicht ob ich nicht unter Umständen Probleme bekomme wenn ich bei einem Konzert ein Richtmikro einsetze.
Immerhin sind die Lautsprecher ca 6-8 Meter vom Zentrum des Geschehens entfernt.

LG
Dieter



rush
Beiträge: 15010

Re: Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von rush »

hey!

das problem liegt meiner meinung nach an der entferung...
selbst richtmikrofone sind keine alleskönner und sollten bspw. bei einer stereomikrofonierung (z.b. a-b) im abstand von 3:1 positioniert werden... .
angenommen die beiden lautsprecher stehen im abstand von 6 metern zu einander, dann sollte dein mikrofon (bzw. deine beiden gerichteten mikrofone bei a-b stereomikrofonierung) nach möglichkeit in 2 metern entfernung zur jeweiligen schallquelle/lautsprecher aufgestellt werden. ansonsten bekommst du halt immer mehr klangverfälschungen, schallreflexionen u.ä... .

und selbst normale mono-richtmikrofone(wie das videomic) sind in der regel kaum in der lage, schallquellen in entfernterer umgebung wirklich klar abzubilden... entweder ist die richtwirkung so stark, das bestimmte bereiche komplett "rausfallen" (klangverfälschungen...) oder aber das rauschen aufgrund der richtwirkung immer mehr zunimmt...
das ergbenis klingt sicher besser als mit dem internen mic, aber 'n wirkliches klangerlebnis wirst du damit wohl auch nicht erreichen...
da hilft am besten nur ausprobieren ;)



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von Nightfly! »

Hallo Dieter C
"so schmal" sind das man den Ton aus den Lautsprecher nicht mit drauf bekommt?????
Du wirst den Sound raufbekommen allerdings , wie rush schon sagte, je näher desto besser für die Klangqualität.
Und bei den starken Nebengeräuschen im Konzert sowieso. Evtl. hilft ein steiler Winkel, der denn Hauptschaldruck (der Boxen) noch gut aufnimmt aber alles andere mehr oder weniger ausserhalb des Richtbereichs liegt.

Sorry! Gruß,
Nightfly.



Dieter C.
Beiträge: 14

Re: Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von Dieter C. »

Dank an Euch für die Ausführungen.
Das hat mir sicherlich geholfen und bringt mich einen Schritt nach vorne.
Ich werde mir dann wohl mal so ein Rode kaufen und dann erstmal in diesem Raum ausprobieren damit ich nachher nicht auf die "Schn...." falle.

Nochmals Dank an Euch und einen schönen Tag
Dieter



Markus
Beiträge: 15534

Re: Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von Markus »

Hallo Dieter,

den Ton von den Lautsprechern mit einem Mikrofon aufzuzeichnen, führt u.U. auch mit einem sehr guten Mikrofon nicht zur erhofften Klangqualität.

Siehe hierzu auch:
Probleme mit Beyerdynamic MCE 86
Herzliche Grüße
Markus



Icebear
Beiträge: 1

Re: Panasonic 400 / Mikro und Aufnahme bei einem Konzert

Beitrag von Icebear »

Hast Du vielleicht die Chance, das Audio-Signal direkt abzugreifen und Deiner Kamera zuzuführen? Das bringt mit Sicherheit die beste Qualität.

So long,
Icebear



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Pianist - Di 17:33
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von slashCAM - Di 14:00
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von soulbrother - Di 13:30
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von slashCAM - Di 11:21
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Di 0:54
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:08
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - Mo 14:42
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18