klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

WB bei Sony Raw?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hallo Sony Raw & ACR Profis.
Ich habe da wieder ein seltsamen Phänomen, denn ich habe mit der A7III einige vergeigte WBs in Raws und dachte mir gut, ist ja Raw dann kann man das ja wohl mit ACR fixen.

Ja war wohl nix, denn mit ACR und auch Affinity lässt sich zb ein rot eingestrahltes Gesicht und Kleidung nicht mit dem WB fixen.
Wenn ich dort zb mit der Pipette auf den eigentlich weißen Schal klicke, geht der K Wert nur bis 2000K runter, was die Aufnahme aber nur minimal blauer macht bzw das Rot entfernt.

Auch kann man mit den Farbeinstellungen hier nichts reissen und man kommt zu unbefriedigenden Ergebnissen.
Was mich dann total verwundert und überrascht hat ist, das man mit der Imaging Edge Edit Software von Sony dies extrem gut hinbekommt.

Man geht mit der Pipette auf einen neutralen Wert und mit ein paar tweaks sieht es schon auf die schnelle tausendmal realistische aus.
Nun frage ich mich natürlich warum kann ACR das nicht und was macht Sony da?

Problem ist, das ich extrem viele Raws dieser art habe und die Sony Software nicht ganz so easy und schnell zu bedienen ist und natürlich auch nicht in allen Belangen top ist.
Daher die Frage, hat jemand schon mal ähnliche Probleme bekommen und konnte diese in ACR beheben oder mit einer ähnlich guten Software?

Auf dem ersten Foto sieht man die Affinity Version, dann die ACR und dann die Imageing App.
Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: WB bei Sony Raw?

Beitrag von andieymi »

Ich kenne das Problem, wenn auch mit völlig anderem Weg dorthin:

Xiaomi-Handy kann Fotos als DNG machen. Die Weißabgleichswerte korrelieren allerdings in keinster Weise mit den Lightroom-WB-Werten bzw. scheint für einen wirklich korrekten Weißabgleich die Skala manchmal zu kurz. Da hing es, soweit ich mich erinnern kann auch hauptsächlich am Tint-Regler.

Hast Du die Raws nach DNG konvertiert?

Also ich kann Dir bei deinem Problem jetzt nicht wirklich helfen, aber ich würde mal die Problem-Gemeinsamkeiten mit Adobe-Software sehen. Die produziert scheinbar das Problem mit Handy-DNGs sowohl als auch mit Sony-DSLM-Raws. Interessant auf jeden Fall!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28139

Re: WB bei Sony Raw?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja vor allem deswegen interessant weil ich schwer davon ausging das die Kaltskala bei ACR nicht zur kompensation reicht, aber ein Blick in den Sony Editer lies mich etwas verblüffen, denn dort ging der K Regler auch nur bis max 2000 Kelvin runter, allerdings war damit auch manuell der cast easy raus zu bekommen!

Ich habe in ACR alles gegeben, selbst so Skills wie das Rot in eine andere Farbe verschieben um sie dann besser korrigieren bzw entfernen zu können, aber nix, da ging garnix, das war geradezu als wären die Regler ohne Wirkung bzw völlig ausserhalb des Spielraums.

Aber genauso war es ja bei Affinity auch, sogar noch schlechter.
Ich werde mal eines in DNG wandeln und mal schauen was ACR dazu sagt und danke für den Gedankenanstoß, hatte ich jetzt garnicht dran gedacht.

Vielleicht geht es sogar besser wenn es schon aus dem ACR raus ist und man es im PS korrigiert, mal testen. :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33