DezorianGuy
Beiträge: 279

Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von DezorianGuy »

Hallo Leute,

ich habe etwas im Archiv gestöbert und einige Video-Aufnahmen gefunden, die laut VLC-Details in 12bit aufgenommen wurden.
Für die Digitalisierung der MiniDV Kassetten hatte ich damals eine Software von Cineform genutzt (und evtl. ein falsches Profil genutzt).
Die dadurch entstandenen Video-Dateien sind pro Kassette so um die 45GB und haben 65000-90000 Bitrate.

Die Frage ist, ob die Größe der Dateien damit zusammenhängt, dass sie (fälschlicherweise?) in 12bit digitalisiert wurden, obwohl der Camcorder technisch evtl. nur 8bit oder 10bit aufnehmen kann.
Oder, ob die oben genannte Bitrate ebenso technisch nicht möglich ist. HDVSplit z.b. würde die Aufnahme-Größe auf ca. 12GB und ca. 20000kbps beschränken. Wären das also die realistischen Werte für meine HV20 Aufnahmen?
Erhalte ich mit also HDVSplit eine optimale Fassung der Aufnahmen?

Um an die realistischen Werte (und dadurch kleinere Dateigröße zu kommen) müsste ich also entweder:
1. Handbrake anwerfen (h265 8bit und 20000kbps), oder
2. Kassetten neu mit HDVSplit überspielen

Die Fragen, die sich mir also stellen:
Nimmt die HV20 überhaupt 12bit und/oder 65000+kbps auf und gibt es einen Grund weshalb ich diese 45GB Aufnahmen so behalten sollte?

Besten Dank für jeden Tipp!

Chris



Jott
Beiträge: 22801

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von Jott »

HDV hatte exakt 25Mbit/Sekunde, also etwa 12 GB pro Stunde. Und natürlich 8Bit. Codec: MPEG 2 LongGop. 1440x1080 Pixel (anamorph).

Wenn du was anderes hast, ist es sinnlos, aber mit Glück auch keine Verschlechterung.



HerrWeissensteiner
Beiträge: 110

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von HerrWeissensteiner »

Soweit ich mich richtig an die Mini DV/HDV Zeit erinnere, lag eine Stunde Material (1 Kassette) bei ca. 12 GB. Ich nehme daher an, dass du mit h.265 deine Dateigröße noch weiter reduzieren kannst.

Und wenn du schon dein Material umrechnest, überleg dir, ob du es nicht auch gleich hochskalierst, z.B. mit Topaz Video Enhance.

Lg Daniel



cantsin
Beiträge: 16807

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von cantsin »

DezorianGuy hat geschrieben: Di 29 Nov, 2022 20:55 ich habe etwas im Archiv gestöbert und einige Video-Aufnahmen gefunden, die laut VLC-Details in 12bit aufgenommen wurden.
Die 12bit könnten/dürften sich auf die Bittiefe der Audio-Aufnahme beziehen. 12bit/32KHz war bei MiniDV ein gebräuchlicher Audiostandard.

Ansonsten: Unbedingt die originalen DV-Dateien aufbewahren und nicht eindampfen. Gerade zukünftige KI-Bildverbesserungen werden davon profitieren, wenn Du Dein Material nicht weiter eindampfst.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



DezorianGuy
Beiträge: 279

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von DezorianGuy »

HerrWeissensteiner hat geschrieben: Di 29 Nov, 2022 21:04 Soweit ich mich richtig an die Mini DV/HDV Zeit erinnere, lag eine Stunde Material (1 Kassette) bei ca. 12 GB. Ich nehme daher an, dass du mit h.265 deine Dateigröße noch weiter reduzieren kannst.

Und wenn du schon dein Material umrechnest, überleg dir, ob du es nicht auch gleich hochskalierst, z.B. mit Topaz Video Enhance.

Lg Daniel
Ich hatte eigentlich nicht vor die Qualität zu reduzieren, im Gegenteil. Ich dachte nur, dass ich diese "fake"-Werte auf die tatsächlichen Werte runter-enkodieren sollte.
Am Ende hätte ich dann HDVSplit-ähnliche Größen.

Ich hatte mal Topaz Video Enhance ausprobiert, wodurch sich die Dateigröße aber auf das 8fache vergrössert, wie ich mich erinnerte. Das ist evtl. nicht sinnvoll, oder irre ich mich da?



TheBubble
Beiträge: 2055

Re: Nimmt "Canon HV20" 12bit Video auf?

Beitrag von TheBubble »

Die HV20 kann in zwei Modi aufnahmen und wiedergeben: Dem klassischen DV (Video: 4:3, interlaced, 720 mal 576 Pixel mit 4:2:0 Unterabtastung bei PAL, DV Codec; Audio: 4 Kanäle 12 Bit Audio oder 2 Kanäle 16 Bit Audio, unkomprimiert) oder einem 1080 Zeilen HD-Format mit in die Breite gestreckten Pixeln (1440 mal 1080 Pixel mit 4:2:0 Unterabtastung, MPEG-2 Codec in einer Long Group of Pictures Variante).

Beide Formate benutzen die gleichen Kassetten und Laufwerksmechanik und dadurch die gleiche Datenrate, die aufgezeichneten Daten sind jedoch andere und völlig inkompatibel.

Pro 60 Minuten Kassette sollte man ungefähr auf die bereits genannte Größenordnung beim Speicherplatzverbrauch kommen, 40 oder mehr GB pro Stunde wären viel zu viel.

12 Bit könnte sich auf das Audio-Format beziehen. Hier gab es bei DV (nicht bei HDV!) 12 Bit (4 Kanäle, 32kHz) und 16 Bit (2 Kanäle, 48kHz) zur Auswahl.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46